Plenarprotokoll 18/1

Plenarprotokoll 18/1

Inhaltsverzeichnis Plenarprotokoll 18/1 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 1. Sitzung Berlin, Dienstag, den 22. Oktober 2013 Inhalt: Tagesordnungspunkt 1: – Geschäftsordnung für das Verfahren nach Art. 115 d des Grundgesetzes Eröffnung der Sitzung durch den Alters- präsidenten . 1 B – Richtlinien zur Überprüfung auf eine Tätigkeit oder politische Verantwor- Alterspräsident Dr. Heinz Riesenhuber . 1 A tung für das Ministerium für Staatssi- cherheit/Amt für Nationale Sicherheit der ehemaligen Deutschen Demokrati- schen Republik . 9 C Tagesordnungspunkt 2: Wahl des Präsidenten verbunden mit Namensaufruf und Feststellung der Be- Tagesordnungspunkt 5: schlussfähigkeit . 4 D Festlegung der Zahl der Stellvertreter des Volker Kauder (CDU/CSU) . 4 D Präsidenten . 9 C Alterspräsident Dr. Heinz Riesenhuber . 4 D Michael Grosse-Brömer (CDU/CSU) . 9 D Dr. Petra Sitte (DIE LINKE) . 10 C Tagesordnungspunkt 3: Thomas Oppermann (SPD) . 11 D Amtsübernahme durch den Präsidenten . 6 A Britta Haßelmann (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . 12 C Präsident Dr. Norbert Lammert . 6 A Tagesordnungspunkt 6: Tagesordnungspunkt 4: Wahl der Stellvertreter des Präsidenten . 13 C Beschlussfassung über die Peter Hintze (CDU/CSU) . 14 B – Geschäftsordnung des Deutschen Bun- destages Johannes Singhammer (CDU/CSU) . 14 C – Gemeinsame Geschäftsordnung des Edelgard Bulmahn (SPD) . 14 C Bundestages und des Bundesrates für Ulla Schmidt (Aachen) (SPD) . 14 D den Ausschuss nach Art. 77 des Grund- gesetzes (Vermittlungsausschuss) Petra Pau (DIE LINKE) . 14 D – Geschäftsordnung für den Gemeinsa- Claudia Roth (Augsburg) (BÜNDNIS 90/ men Ausschuss DIE GRÜNEN) . 15 A II Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 1. Sitzung. Berlin, Dienstag, den 22. Oktober 2013 Tagesordnungspunkt 7: Abgeordneten Dr. Norbert Lammert zum Prä- sidenten des Deutschen Bundestages teilge- Nationalhymne . 15 C nommen haben . 17 A Anlage 1 Anlage 3 Liste der entschuldigten Abgeordneten . 17 A Namensverzeichnis der Mitglieder des Deut- schen Bundestages, die an der Wahl der Anlage 2 Stellvertreterinnen und Stellvertreter des Prä- Namensverzeichnis der Mitglieder des Deut- sidenten des Deutschen Bundestages teilge- schen Bundestages, die an der Wahl des nommen haben . 20 A Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 1. Sitzung. Berlin, Dienstag, den 22. Oktober 2013 1 (A) (C) 1. Sitzung Berlin, Dienstag, den 22. Oktober 2013 Beginn: 11.00 Uhr Alterspräsident Dr. Heinz Riesenhuber: (Beifall) Guten Morgen, meine Damen und Herren! Ich begrüße herzlich die ehemalige Präsidentin unse- (Zurufe: Guten Morgen, Herr Präsident!) res Deutschen Bundestages, Frau Dr. Rita Süssmuth. Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich begrüße (Beifall) Sie zur konstituierenden Sitzung des 18. Deutschen Bun- destages. Es ist mir eine ganz besondere Freude, den ehemali- gen Präsidenten des Deutschen Bundestages, Herrn Parlamentarischer Brauch ist es, dass der Älteste, die Dr. Wolfgang Thierse, zu begrüßen, der heute mit uns Älteste die Versammlung eröffnet und die Leitung über- seinen 70. Geburtstag feiert. nimmt, bis der Bundestag seinen neuen Präsidenten ge- wählt hat. § 1 Abs. 2 der Geschäftsordnung des Deut- (Beifall) (B) schen Bundestages sieht dies vor. Ich bin geboren am Lieber Herr Thierse, wir haben diesen Termin nicht ge- (D) 1. Dezember 1935, dem ersten Adventssonntag. So darf wählt, weil Sie Geburtstag haben. Aber es ist wahr- ich Sie fragen: Ist jemand früher geboren als ich? scheinlich die schönste und angemessenste Form für ei- (Heiterkeit – Volker Kauder [CDU/CSU]: Hier nen ehemaligen Präsidenten, seinen Geburtstag mit der im Haus!) Gesamtheit des Parlaments zu feiern, das ihm applau- diert. – Hier im Haus. Vielen Dank! Ein wichtiger Hinweis. Ich hatte schon zahlreiche Vorfahren. Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich begrüße herzlich die zahlreichen Gäste auf der Tribüne. (Heiterkeit) Bis zur Beschlussfassung über die Geschäftsordnung, Ist hier im Haus jemand früher geboren? – Wenn dies die sich der 18. Deutsche Bundestag nach der Wahl des nicht der Fall ist, kommen wir zu Punkt 1 der Tagesord- Bundestagspräsidenten geben wird, verfahren wir nach nung: den Regeln, die für den 17. Deutschen Bundestag gegol- ten haben. Eröffnung der Sitzung durch den Alterspräsi- denten Nach Absprache mit den Fraktionen benenne ich als vorläufige Schriftführerinnen und Schriftführer die Ich habe die Ehre und die Freude, mit Ihnen zusam- Damen und Herren Abgeordnete – es dauert jetzt ein men in meiner Eigenschaft als Alterspräsident die erste bisschen –: Frau Doris Barnett, Herrn Klaus Brähmig, Sitzung der 18. Wahlperiode zu eröffnen. Frau Petra Crone, Frau Elvira Drobinski-Weiß, Herrn Ich begrüße den Herrn Bundespräsidenten. Herr Bun- Harald Ebner, Herrn Dr. Thomas Feist, Herrn Ingo despräsident, wir freuen uns, dass Sie bei uns sind. Gädechens, Herrn Markus Grübel, Herrn Florian Hahn, Herrn Volkmar Klein, Herrn Jens Koeppen, Frau Daniela (Beifall) Kolbe, Herrn Paul Lehrieder, Frau Sabine Leidig, Herrn Steffen-Claudio Lemme, Herrn Thomas Lutze, Frau Des Weiteren begrüße ich den Herrn Präsidenten des Karin Maag, Frau Maria Michalk, Frau Beate Müller- Bundesverfassungsgerichts. Gemmeke, Herrn Eckhard Pols, Herrn Stefan Rebmann, (Beifall) Frau Annette Sawade, Frau Marianne Schieder, Frau Nadine Schön, Frau Carola Stauche, Frau Kerstin Tack, Ich begrüße den Altbundespräsidenten, Herrn Frau Kathrin Vogler, Frau Sabine Weiss und Herrn Peter Dr. Horst Köhler. Wichtel. 2 Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 1. Sitzung. Berlin, Dienstag, den 22. Oktober 2013 Alterspräsident Dr. Heinz Riesenhuber (A) Die Abgeordneten Jens Koeppen und Doris Barnett wie das deutsche Volk. Ihm ist anvertraut, in den nächs- (C) bitte ich, zu meiner Rechten und zu meiner Linken Platz ten Jahren unsere Zukunft zu bauen. zu nehmen. Sind Sie da? In einer idealen Welt könnte man sich vorstellen, dass (Peer Steinbrück [SPD]: Hinter Ihnen!) hier vielleicht noch einige Naturwissenschaftler oder Be- – Na also. Ich war schon in Sorge. Herzlich willkom- triebsräte oder Unternehmer mehr dabei wären. Auch sie men! alle sollten wissen, dass hier über die Zukunft ihrer eige- nen Arbeit mitentschieden wird. Aber wir sind jetzt so Meine sehr verehrten Damen und Herren, damit kom- gewählt, wie wir hier sind, und so werden wir die Arbeit men wir gemäß altem Brauch zu einer kleinen Rede des angehen. Alterspräsidenten, wobei mir mein Fraktionsvorsitzen- der dringend empfohlen hat, die Nähe des Mikrofons Jeder von uns hat einzelne Themen, die ihm beson- nicht zu verlassen. ders am Herzen liegen. Ich freue mich, dass in vielen Wahlprogrammen die steuerliche Forschungsförderung, (Heiterkeit und Beifall) die Förderung von Unternehmensgründungen und die Das ist eine kritische Einschränkung, die der ganzen Schaffung von schnellem Breitband für alle Gemeinden Rede ein höheres Maß an Formalität verleihen wird. in unserem Land steht. Da darf man sich doch freuen Aber der Würde der Stunde ist es vermutlich gemäß. und dankbar sein. Jetzt müssen wir es nur machen, gell? Meine sehr verehrten Damen und Herren! Es ist mir (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeord- eine Ehre und eine Freude, mit Ihnen den 18. Deutschen neten der SPD und des BÜNDNISSES 90/DIE Bundestag zu eröffnen. Ich begrüße alle: die, die schon GRÜNEN) viele Jahre unsere Mitstreiter gewesen sind, und die, die Die Schönheit eines Programms darf sich nicht am neu dazugekommen sind und in eine faszinierende Ar- Wahltag erschöpfen. Dann geht es erst los, und zwar mit beit starten. Ich denke auch an die Kollegen, die nicht fröhlichem Unternehmungsgeist. mehr hier im Parlament sind. Die FDP hat seit Beginn der Bundesrepublik aus dem Parlament heraus den libe- (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeord- ralen Geist deutscher Politik mitgestaltet. Sie ist nicht neten der SPD und des BÜNDNISSES 90/DIE mehr vertreten. GRÜNEN) (Beifall bei Abgeordneten der LINKEN) Zugleich stehen wir vor übergeordneten Herausforde- rungen komplexester Art, von denen ich nur einige ganz Alle ehemaligen Kollegen bleiben uns aber in Freund- wenige ansprechen kann; es gibt viele jenseits dessen, schaft und in Herzlichkeit verbunden. Alle Ehemaligen (B) was ich berühre. (D) gehören genauso zu unserer Gemeinschaft. Wir danken ihnen für die Arbeit, die sie über Jahre für uns und mit Den demografischen Wandel als Chance begreifen – uns geleistet haben. da sind wir noch nicht ganz fertig. Den demografischen (Beifall) Wandel als Möglichkeit eines reicheren und vielfältige- ren Lebens zu verstehen, eine neue Lebensphase, die uns Unsere Arbeit beginnen wir heute in einer unüber- geschenkt ist, oft bei Gesundheit, hoffentlich bei hellem sichtlichen Zeit. Aber Deutschland ist stark in der Ge- Geist – das ist eine Chance neuer Art. Da kann man rei- meinschaft Europas. Wir haben kritische Jahre bestan- sen, da kann man angeln. den. Wir haben mehr Arbeitsplätze, als wir jemals zuvor hatten. Unsere Industrie ist stark, innovationsstark auf (Heiterkeit der Abg. Peer Steinbrück [SPD] den Weltmärkten. Die Schuldenbremse, wie wir sie ins und Claudia Roth [Augsburg] [BÜNDNIS 90/ Grundgesetz geschrieben haben, beginnt zu wirken. DIE GRÜNEN]) Über alldem ist es uns gelungen, in schwieriger Zeit den Es gibt Leute, die ein Ehrenamt übernehmen. sozialen Frieden in unserem Land zu bewahren. Schauen Sie sich in Ihren Vereinen, in Ihren Gemeinden, Unsere politische und gesellschaftliche Kultur hat in Ihren Nachbarschaften um: Es sind die Älteren, sich in diesen Jahren bewährt. Wir haben eine Tarifpart- Frauen und Männer, die die Vereine zusammenhalten nerschaft, die aus Konflikten

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    24 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us