Regionalplan Für Den Planungsraum V

Regionalplan Für Den Planungsraum V

Vorwort1. Überschriftszeile 2. Überschriftszeile (wenn eine Zeile, dann hier) fallsreichtum heraus. Die Angebote müssen kundenorientiert sein und auch für Kurzur- lauber attraktiv. An der Aufstellung dieses Regionalplans haben von Anfang an die beiden Kreise Nordfriesland und Schleswig-Flensburg so- wie die kreisfreie Stadt Flensburg mitge- wirkt. So konnten zahlreiche Fragestellun- gen und Probleme „ortsnah“ aufgegriffen werden, was in der Anhörungsphase zu größerer Akzeptanz des Plans geführt hat. Dieser Regionalplan ist ein rahmensetzen- der Leitplan für alle handelnden Personen der öffentlichen Verwaltung. Zugleich eröff- net er gegenüber privaten Investoren, Pla- nern und Managern der freien Wirtschaft sowie den Akteuren und Initiatoren vor Ort Handlungsspielräume, Orientierungsvorga- ben, Anstoßimpulse zu ihren weiteren Akti- vitäten im Raum. Wo sich vermeintliche Die Neufassung 2002 des Regionalplans für oder tatsächliche Begrenzungen für das ei- den Landesteil Schleswig stellt einen zeitge- gene Vorgehen auftun, werden im Text für mäßen und zukunftsweisenden Rahmen- bestimmte Fälle auch Möglichkeiten der plan mit wichtigen Entwicklungsperspek- Zielabweichung oder flexiblen Anwendung tiven für die Zeit bis 2015 dar. Sie formuliert der landesplanerischen Vorgaben aufge- die Rolle des Planungsraum V insgesamt zeigt. Dies ist vor allem dann vorstellbar, neu: die augenfälligste Herausforderung wenn aufgrund interkommunaler Zusam- ergibt sich schon daraus, dass sich der Lan- menarbeit und Kooperation für eine ange- desteil Schleswig nicht mehr länger in einer strebte Regionalentwicklung neue oder Randlage des Wirtschaftsraums Deutsch- andere Schwerpunkte gesetzt werden sol- land befindet, sondern innerhalb der euro- len. päischen Union eine Binnenlage angenom- men hat. Der Anteil der Landwirtschaft, des Nah- rungs- und Genussmittelgewerbes, der Geographisch neu ist auch, dass die Barrie- Bauwirtschaft und des öffentlichen Sektors renwirkung der Grenze zu Dänemark mit im Landesteil Schleswig ist im Landesver- der Gründung der „Region Sønderjylland/ gleich nach wie vor hoch und wird es auch Schleswig“ entfallen ist. Die Transitfunktion bleiben. Die Rücksichtnahme auf die be- von Schiene und Straße im Landesteil rechtigten Belange der Landwirtschaft ist Schleswig für den Verkehr zwischen Skan- daher an mehreren Stellen im Text aus- dinavien und den übrigen europäischen drücklich angesprochen. Sie verlangt von Wirtschaftsräumen wird täglich sichtbarer. den Betroffenen jedoch auch flexible Reak- Daraus gilt es, die neuen reellen Chancen zu tionsweisen und rechtzeitig wie weitsichtig nutzen. getroffene Anpassungen an unvermeidbare Umstellungsprozesse. Dies gilt gleicherma- Neu ist zum Beispiel aber auch, dass die ßen für alle anderen im Strukturwandel be- Angebote des Planungsraums als traditio- findlichen Wirtschaftsbereiche. nelle Tourismus- und Freizeitregion von den Gästen und Besuchern mehr und mehr Das Angebot an Arbeitsplätzen für die im an den starken Konkurrenzangeboten im In- Planungsraum lebenden Erwerbstätigen ist und Ausland gemessen werden. Dies for- nicht so vielfältig und vielseitig wie in ande- dert zu größeren Anstrengungen und Ein- ren Planungsräumen des Landes. Die Kom- 1 munen und Genehmigungsbehörden ha- tren und Kreisstädten Husum und Schles- 1. Überschriftszeileben deshalb der Erhaltung und Pflege der wig, alsbald entsprechend den aufgezeig- bestehenden Betriebe ein besonderes Au- ten Stufen des Regionalplans in Gange genmerk zu widmen. Vorteilhaft für den Pla- kommt. Dies würde einer Aufbruchstim- 2. Überschriftszeilenungsraum ist es immer schon (wenn gewesen, einemung gleichkommen,Zeile, dann die nach hier) meiner dass er nach wie vor eine Vielzahl eher klei- Überzeugung die Einwilligung zur inter- nerer und mittlerer Betriebe beherbergt. Die kommunalen Zusammenarbeit in anderen Anfälligkeit gegenüber Konjunkturschwan- Regionen des Landesteils Schleswigs auto- kungen ist nicht so hoch. Die vorhandene matisch nach sich zieht. Innovationsbereitschaft hat schon in der Vergangenheit dazu beigetragen, die nega- Die Bereitschaft zur künftig immer notwen- tiven Folgen des Strukturwandels in allen digeren Zusammenarbeit von öffentlichen wesentlichen Wirtschaftsbereichen etwas und privaten Einrichtungen oder Betrieben günstiger abzufedern als in anderen Lan- ist der Schlüssel für Erfolge im harten mate- desteilen. riellen und finanziellen Qualitäts-Wettbe- werb. Der Planungsraum verfügt diesbe- Der Landesteil Schleswig steht vor der zur- züglich über ausreichende Potenziale. Nut- zeit größten Herausforderung, sich als ein zen „wir“ sie! Wirtschaftsraum innerhalb größerer natio- naler und europäischer Verflechtungen zu identifizieren und einzubringen. Wege und Mittel dazu zeigt der neue Regionalplan an vielen Textstellen auf und weist auf schon praktizierte hervorragende Beispiele in klei- nem und großem Maßstab hin. So ist mir sehr daran gelegen, wenn der freiwillige Aufbau eines Städtenetzes zwi- Ingrid Franzen schen den drei größten Arbeitsplatz- und Dienstleis-tungszentren des Planungs- Ministerin für ländliche Räume, raums, nämlich zwischen dem Oberzen- Landesplanung, Landwirtschaft und trum Flensburg und den beiden Mittelzen- Tourismus des Landes Schleswig-Holstein 2 1. Überschriftszeile 2. Überschriftszeile (wenn eine Zeile, dann hier) Neufassung 2002 des Regionalplans für den Planungsraum V Landesteil Schleswig (Schleswig-Holstein Nord) des Landes Schleswig-Holstein – Kreisfreie Stadt Flensburg, Kreise Nordfriesland und Schleswig-Flensburg – Bekanntmachung des Ministeriums für ländliche Räume, Landesplanung, Landwirtschaft und Tourismus – Landesplanungsbehörde – vom 11. Oktober 2002 – VIII 53 – 502.351.1 Nach § 7 Abs. 3 des Gesetzes über die Lan- raum V vom 26. März 1975 (Amtsbl. Schl.-H. desplanung in der Fassung der Bekannt- S. 529) einschließlich seiner in die jetzige machung vom 10. Februar 1996 (GVOBl. Fassung nachrichtlich übernommenen Teil- Schl.-H. S. 232) stelle ich hiermit den Regio- fortschreibungen zur „Festlegung von Eig- nalplan für den Planungsraum V, bestehend nungsräumen für die Windenergienutzung“ aus Text und Karte, in der nachfolgenden von 1997 (Amtsbl. Schl.-H. S. 545) und 1999 Neufassung 2002 fest. Die Neufassung er- (Amtsbl. Schl.-H. S. 438). setzt den Regionalplan für den Planungs- 3 1. Überschriftszeile 2. Überschriftszeile (wenn eine Zeile, dann hier) 4 Inhalt1. Überschriftszeile 2. Überschriftszeile (wenn eine Zeile, dann hier) Seite Abkürzungsverzeichnis . 7 1. Einleitung. 9 2. Rechtliche Grundlagen und Geltungsrahmen . 10 3. Ausgangslage, Entwicklungstendenzen, regionale Leitlinien . 11 3.1 Ausgangslage . 11 3.2 Bevölkerungsentwicklung, Entwicklung des Wohnungs- und Arbeitsmarkts . 13 3.3 Regionales Leitbild, regionale Leitlinien . 17 4. Räumliche Gliederung . 22 4.1 Ordnungsräume für Tourismus und Erholung. 22 4.2 Ländliche Räume. 23 4.3 Stadt- und Umlandbereiche in ländlichen Räumen . 24 5. Regionale Freiraumstruktur. 25 5.1 Naturräume und Kulturlandschaften. 25 5.2 Nationalpark „Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer”. 25 5.3 Gebiete mit besonderer Bedeutung für Natur und Landschaft und Vorranggebiete für den Naturschutz . 27 5.4 Gebiete mit besonderer Bedeutung für Tourismus und Erholung . 29 5.5 Gebiete mit besonderer Bedeutung und Vorranggebiete für den Grundwasserschutz . 31 5.6 Gebiete mit besonderer Bedeutung für Neuwaldbildung . 31 5.7 Gebiete mit besonderer Bedeutung und Vorranggebiete für den Abbau oberflächennaher Rohstoffe . 32 5.8 Eignungsgebiete für Windenergienutzung . 34 5.9 Grünzäsuren . 37 6. Regionale Siedlungsstruktur . 38 6.1 Zentrale Orte und Stadtrandkerne. 38 6.2 Besondere Funktionen von Gemeinden ohne zentralörtliche Einstufung . 39 6.3 Allgemeiner Siedlungsrahmen . 39 6.4 Orientierungsrahmen für Städte und Gemeinden . 40 6.4.1 Nahbereich der Stadt Flensburg . 40 6.4.2 Nahbereiche im Kreis Nordfriesland . 42 6.4.3 Nahbereiche im Kreis Schleswig-Flensburg. 53 7. Regionale Wirtschaft und Infrastruktur . 60 7.1 Wirtschaft und Technologie . 60 7.1.1 Land- und Forstwirtschaft, Fischerei, Ernährungswirtschaft. 61 7.1.2 Produzierendes Gewerbe . 63 5 7.1.3 Dienstleistungen und Tourismus. 63 1. Überschriftszeile7.2 Verkehr. 65 7.2.1 Öffentlicher Personennahverkehr . 65 2. Überschriftszeile7.2.2 Schienenverkehr . (wenn. eine. Zeile,. dann. hier). 66 7.2.3 Straßenverkehr . 67 7.2.4 Radverkehr. 68 7.2.5 Schifffahrt . 68 7.2.6 Luftverkehr. 69 7.3 Telekommunikation . 69 7.4 Energiewirtschaft . 70 7.5 Wasserwirtschaft, Küstensicherung und Hochwasserschutz . 72 7.5.1 Trinkwasserversorgung . 72 7.5.2 Gewässerbewirtschaftung . 72 7.5.3 Abwasserbehandlung. 73 7.5.4 Küstensicherung und Hochwasserschutz . 73 7.6 Abfallwirtschaft . 74 7.7 Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur . 75 7.7.1 Bildung. 75 7.7.2 Wissenschaft und Forschung. 76 7.7.3 Kultur . 76 7.8 Soziales, Gesundheitswesen und Jugendhilfe. 77 7.9 Verteidigung und Konversion . 78 7.9.1 Verteidigung und Bevölkerungsschutz . 78 7.9.2 Konversion. 78 8. Tabelle: Nahbereiche der zentralen Orte . 80 Karte 6 Abkürzungsverzeichnis1. Überschriftszeile 2. Überschriftszeile (wenn eine Zeile, dann hier) Amtsbl. Schl.-H. Amtsblatt für Schles- LNVP Landesweiter Nahver- wig-Holstein kehrsplan für den BauGB Baugesetzbuch in der Schienenpersonen- Fassung der Be- nahverkehr in Schles- kanntmachung vom wig-Holstein 27. August 1997 LROPI Landesraumord- BGBl. Bundesgesetzblatt nungsplan 1998 BGS Bundesgrenzschutz LRPI Landschaftsrahmen- plan für den Planungs- DJH Deutsche Jugendher- raum V berge LSE Ländliche Struktur- EEG

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    100 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us