Bibliographie

Bibliographie

Bibliographie Die Bibliographie gibt Hinweise zu ausgewahlten, nen Filmen des Jahres< genannt sind. Hilfreich bei selbstandigen Veraffentlichungen, die fur eine der Zusammenstellung war die Nutzung der Bi­ vertiefende Beschaftigung mit der deutschen bliothek der Deutschen Film- und Femsehaka­ Filmgeschichte herangezogen werden kannen. demie Berlin. Oft enthalten die genannten Publikationen ihrer­ seits weiterfuhrende Bibliographien. Urn die Ori­ entierung zu erleichtem, wurden die Biicher 30 Bereichen zugeordnet: Lexika/Handbiicher Lexika/Handbucher Frank Amau (Hg.): Universal Filmlexikon. 1932. Filmgeschichtsschreibung - Alfred Bauer: Deutscher Spiel film Almanach Internationale Filmgeschichte 1929-1950. 1950. - Deutscher Spielfilm Alma­ Deutsche Filmgeschichte nachoBand 2: 1946-1955. Miinchen 1981. - Liz­ Fruhzeit Anne Bawden (Hg.), Wolfram Tichy (dt. Aus­ Weimarer Republik gabe): Buchers Enzyklopadie des Films. 1977. Exil Erweiterte Ausgabe in 2 Banden: Munchen, Lu­ Nationalsozialismus zem 1983. Als Taschenbuch: rororo Film Lexi­ Nachkriegszeit kon. 6 Bande. Reinbek: Rowohlt 1978. - Herbert Neuer deutscher Film Birett (Red.): Die Deutsche Filmliteratur DDR 1940-1960. Frankfurt/Main: Filmstudio an der Dokumentarfilm Johann Wolfgang Goethe-Universitat 1962. - Her­ Experimentalfilm bert Birett: Verzeichnis in Deutschland gelaufener Kritik Filme. Entscheidungen der Filmzensur Kritiken/Aufsiitte einzelner Autoren 1911-1920. Munchen u.a.: Saur 1980. - Herbert Anthologien (verschiedene Autoren) Birett: Das Filmangebot in Deutschland Theorie 1895-1911. 1991. - Hans-Michael Bock (Hg.): Kirche/Bildung CineGraph. 1984 (Ereignis). Loseblattsamm­ Soziologie/Psychologie lung; bis Ende 1994 erschienen 24 Lieferungen. - Wirtschaft Klaus Brune (Red.): 6000 Filme. 1959. Klaus Zensur/Filmrecht Brune CRed.): Lexikon des Intemationalen Films. Kinogeschichte 1987. Erganzungsbande: 1987/88, 1989/90, Filmgeschichte einzelner Stiidte 1991/92: Reinbek 1989, 1991, 1994. Neuaus­ Regisseure: Monographien gabe 1995. - Felix Bucher: Germany. 1970. - Autoren, Kameraleute, Produzenten Gunther Dahlke, Gunther Karl (Hg.): Deutsche Architektur, Ausstattung, Kostume Spielfilme von den Anfangen bis 1933. 1988. Musik Oberarbeitete Neuausgabe 1993. - Benjamin S. Drehbuch Eichsfelder: Filmgeschichte in Stichworten. LiteraturlTheater und Film 1951. - Lotte H. Eisner, Heinz Friedrich (Hg.): GestaltunglTechnik Film, Rundfunk, Femsehen. 1958. - Filme in der DDR 1945-1986. 1987. Filme in der DDR Innerhalb der Bereiche sind die Titel alphabetisch 1987-1990. Kritische Notizen aus 4 Kinojahren. nach Verfassem, Herausgebem oder Redakteuren KOIn 1991. - Johann Glenzdorf: Glenzdorfs Inter­ geordnet, bei den Monographien der Regisseure nationales Film-Lexikon. 1960. - Peter Hasen­ nach den Namen der behandelten Personen. Mit berg u.a.: Religion im Film. Lexikon mit Kurl­ dem fett gedruckten Erscheinungsjahr wird spe­ kritiken und Stichworten zu 1200 Kinofilmen. ziell auf die Publikationen verwiesen, die in der Kaln: Katholisches Institut fur Medieninformation Chronik unter der Rubrik ,Filmbiicher< kommen­ 1992. - Hermann Herlinghaus u.a. (Hg.): Film­ tiert sind. Nicht in die Bibliographie aufgenom­ und Femsehliteratur der DDR. Eine annotierte men wurden Biicher, die in der Chronik unter Bibliographie. 1946-1982.2 Bande. Berlin/DDR: den Stichworten ,Ober das Jahr< und ,Zu einzel- Hochschule fur Film und Femsehen der DDR 423 Bibliographie 1983. Band 3: Erganzungsband. 1946-1983. Prinzler: Film in der Bundesrepublik Deutschland. Berlin/DDR 1984. Band IV und V: Diplom- und 1979. Erweiterte Neuausgabe 1992. - Hans Hel­ AbschluBarbeiten der Hochschule fUr Film und mut Prinzler, Dorothea Gebauer, Walther Seidler Fernsehen der DDR. Berlin/DDR 1984. - Herbert (Red.): Verleihkatalog Nr. 1. Frankfurt/Main, Holba, Giinter Knorr, Peter Spiegel: Reclams deut­ Wiesbaden, Berlin: Deut~ches Institut fUr Film­ sches Filmlexikon. 1984. - Hermann J. Huber kunde/Stiftung Deutsche Kinemathek 1986. (Ma­ (Red.): Langen Miiller's Schauspieler-Lexikon der terialien zu 160 deutschen Filmen und 18 The­ Gegenwart. Miinchen, Wien: Langen Miiller 1986. men). - Joachim Reichow, Michael Hanisch: Film­ (Texte zu rund 1.000 lebenden deutschsprachi­ schauspieler A-Z. Berlin/DDR: Henschel 1989 (7. gen Schauspielern). - Christoph Hiinermann u.a. Auflage). - Charles Reinert: Kleines Filmlexikon. (Red.): Die Chronik des Films. 1994. - Alexan­ 1946. Oberarbeitete Teilausgabe: Wir vom Film. der Jason (Hg.): Handbuch der Filmwirtschaft. 1300 Kurzbiographien. Freiburg: Herder 1960. - Berlin: Verlag fUr Presse, Wirtschaft und Politik Patrick Robertson: Das neue Guiness Buch Film: 1930-1932. 3 Bande. - Christiane Kaltenbach StudioS, Stars & Sensation en - Stories aus der u.a. (Red.): FrauenFilmHandbuch. Berlin: Ver­ Welt des Films. Frankfurt/Main, Berlin: Ullstein band der Filmarbeiterinnen 1983. (Loseblatt­ 1993. - Hanns-Georg Rodeck, Piet Hein Honig: sammlung). - Achim Kliinder, Hans Wilhelm La­ 100 001 - Die Showbusiness-Enzyklopadie des vies: Fernsehspiele in der ARD 1952-1972. 2 20. Jahrhunderts. Villingen-Schwenningen: Bande. Frankfurt/Main: Deutsches Rundfunkar­ Showbiz Data 1992. - Georg Roeber, Gerhard chiv 1978. Achim Kliinder: Die Fernsehspiele Jacoby: Handbuch der filmwirtschaftlichen Medi­ 1973-1977. 2 Bande. Frankfurt/Main: Deutsches enbereiche. 1973. - Klaus M. und Ingrid Schmidt Rundfunkarchiv 1986. Lexikon der Fernsehspiele (Hg.): Lexikon Literaturverfilmungen. Deutsch­ 1978-1987. 3 Bande. Miinchen u.a.: Saur 1991. sprachige Literaturverfilmungen 1945-1990. Lexikon der Fernsehspiele 1988, 1989, 1990, Stuttgart, Weimar: J. B. Metzler 1995. - Giinter 1991, 1992. 5 Bande. Miinchen u.a. 1992ff. - Schulz (Red.): Defa-Spielfilme 1946-1964. Fil­ GUnter Knorr: Deutscher Kurz-Spielfilm mografie. Berlin/DDR: Staatliches Filmarchiv der 1929-1940. 1977. - Gerd G. Kopper: Medien­ DDR 1989. - Giinter Peter Straschek: Handbuch und Kommunikationspolitik der Bundesrepublik wider das Kino. 1975. - Rolf Thissen: 100 Jahre Deutschland. Ein chronologisches Handbuch Film. Zahlen, Fakten, My then. Miinchen: Heyne 1944 bis 1988. Miinchen u.a.: Saur 1992. - 1995. - Michael Toteberg (Hg.): Metzler Film­ Thomas Kramer (Hg.): Reclams Lexikon des lexikon. Stuttgart, Weimar: J. B. Metzler 1995. - deutschen Films. Stuttgart, Leipzig: Reclam 1995. Hans Traub, Hanns Wilhelm Lavies: Das deutsche - Alfred Krautz (Hg.): International Directory of Filmschrifttum. 1940. -llermann Treuner (Hg.): Cinematographers, Set- and Costume Designers in Filmkiinstler. 1928. - Rune Waldekranz, Verner Film. Vol. 1: German Democratic Republic Arpe: Knaurs Buch vom Film. 1956. - Albert (1946-1978). Vol. 4: Germany (from the begin­ Wilkening, Heinz Baumert, Klaus Lippert (Hg.): nings to 1945). Mitarbeit: Eberhard Spiess. Miin­ Kleine Enzyklopadie. Film. 1966. - Hans Jiirgen chen u.a.: Saur 1981 und 1984. - Dieter Krusche Wultf (Hg.), Karl-Dietmar Moller, Jan-Christopher (Hg.), Jiirgen Labenski (Mitarbeit): Reclams Film­ Horak (Mitarbeit): Bibliographie der Filmbiblio­ fUhrer. 1973. Neubearbeitungen und Erweiterun­ graphien/ Bibliography of Film Bibliographies. gen bis in die 90er Jahre. - Ulrich Kurowski: Miinchen u.a.: Saur 1987. Lexikon Film. 1972. Erweiterte Neuausgabe: Miinchen: Goldmann 1976. - Ulrich Kurowski (Hg.): Lexikon des internationalen Films. 1975. - Gerhard Lamprecht: Deutsche Stummfilme Filmgesch ichtsschreibung 1903-1930. 1967 (Ereignis). - Kurt Miihsam, Egon Jacobsohn: Lexikon des Films. 1926. - Lorenz Engell: Sinn und Industrie. EinfUhrung in Egon Netenjakob: TV-Filmlexikon. 1994. - Ingo die Filmgeschichte. Frankfurt/Main, New York: Petzke (Hg.): Das Experimentalfilm-Handbuch. Campus 1992. - Helmut Farber: Baukunst und 1989. - Hans Giinther Pflaum, Hans Helmut Film. 1977. - Jean-Luc Godard: Einfiihrung in 424 Bibliographie eine wahre Geschichte des Kinos. 1981. - Knut Hans Lohmann, Horst Schneider (Red.): Beitrage Hickethier (Hg.): Filmgeschichte schreiben. zur deutschen Filmgeschichte. Berlin/DDR: Insti­ 1989. - James Monaco: Fihn verstehen. 1980. tut fur Fihnwissenschaft an der Deutschen Hoch­ Oberarbeitete Neuausgabe 1995. - Peter Nau: Zur schule fur Filmkunst 1965. - Manfred Behn Kritik des Politischen Films. 1978. - Rainer Ro­ (Hg.): Schwarzer Traum und weiBe Sklavin. ther (Hg.): Bilder schreiben Geschichte. 1991. - Deutsch-danische Fihnbeziehungen 1910-1930. Enno Patalas: Sozialgeschichte der Stars. 1958. - Miinchen: edition text + kritik 1994. - Hans­ Paul Virilio: Krieg und Kino. 1986. - Kristin Michael Bock, Michael Toteberg (Hg.): Das Ufa­ Thompson, David Bordwell: Film History. An In­ Buch. 1992. - Hans Borgelt: Die Ufa - ein troduction. New York u.a.: McGraw-Hill 1994. Traum. 1993. - Wilfried von Bredow, Rolf Zurek (Hg.): Film und Gesellschaft in Deutschland. Hamburg: Hoffmann und Campe 1975. - Ilona Brennicke, Joe Hembus: Klassiker des Deutschen Internationale Stumm films. 1983. - Paul Coates: The Gorgon 's Filmgesch ichte Gaze. German Cinema, Expressionism, and the Image of Horror. Cambridge u. a.: Cambridge Uni­ Helga Belach, Wolfgang Jacobsen (Red.): Kalter versity Press 1991. - Axel Geiss (Hg.): Fihnstadt Krieg. 1991. - Werner Faulstich, Helmut Korte Babelsberg. 1994. - Roland Giinter, Paul Hof­ (Hg.): Fischer Filmgeschichte. Band 1: mann, Janne Giinter: Das Ruhrgebiet im Film. 2 1895-1924. Frankfurt/Main: Fischer 1994. Band Bande. Oberhausen: Westdeutsche Kurzfilmtage 2: 1925-1944. 1991. Band 3: 1945-1960. 1978. - Fritz Giittinger: Der Stummfihn im Zitat 1990. Band 4: 1961-1976. 1992. Band 5: der Zeit. 1984. - Heike

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    42 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us