Angebote für Kinder und Jugendliche (Stand: 31.12.2020) Markt: Abtswind Bürgermeister Jürgen Schulz 1. Plätze für Kinder und Jugendliche in der Gemeinde 3 Spielplätze 1 Bolzplatz 1 Grillplatze (am Jugendraum) 1 Streetballplatz Schwimmbad mit Außenanlagen 2. Offene und Gemeindliche Jugendarbeit Jugendraum im oberen Tor, mit ehrenamtlicher Begleitung 3. Verbandliche Jugendarbeit Kirchliche Gruppen: Evangelische Jugend Abtswind Sport/Schützen: TSV Abtswind Hilfsorganisationen: Jugendfeuerwehr Abtswind Wasserwacht Abtswind Sonstige: Dorfjugend Abtswind Band von Abtswind FCN-Club-Jugend Abtswind 4. Bildungs- und Betreuungseinrichtungen für Kinder und Jugendliche Kinderbetreuung: Kommunaler Kindergarten Abtswind mit Kinderkrippe Schulen: keine Schulkindbetreuung: Offene Ganztagsschule Nikolaus-Fey-Grundschule Wiesentheid Gebundene Ganztagsschule Nikolaus-Fey-Mittelschule Wiesentheid Offene Ganztagsschule weiterführende Schulen Sonstiges: Familienstützpunkt Wiesentheid Sing- und Musikschule Steigerwald e. V. Abtswind 5. Finanzielle Förderungen der Jugendarbeit Jugendarbeit wird gefördert es gibt keine Richtlinien 6. Gremium für Planung und Koordinierung der Jugendarbeit: AK „Jugendarbeit in Abtswind“ (Jugendleiter-Netzwerk) 7. Kontakte zwischen Bürgermeister/Jugendbeauftragten und Kindern/Jugendlichen Anlasskontakte der Kinder und Jugendlichen mit Bürgermeister/Jugendbeauftragten 8. Ferienpass/Ferienbetreuung/sonstige Jugendveranstaltungen Ferienpass: Organisator ist die Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid (Wiesentheid, Abtswind, Castell, Rüdenhausen) 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 Aktionen 26 27 28 25 26 28 24 25 23 26 18 Ferienbetreuung: Angebot in Wiesentheid nutzbar Jugendveranstaltungen (zusätzlich zur Jugendarbeit): keine 9. Jugendbeauftragte Gemeinderätin Elisabeth Zehnder Gemeinderat Tobias Fink 10. Sicherheitspartnerschaft „Jugendschutz“ Mitglied der Sicherheitspartnerschaft Jugendschutzbeauftragter: Gemeinderat Jürgen Bünnagel 11. Zusätzlicher Bedarf/künftige Vorhaben Jugendraum mit Außenbereich renovieren Multifunktionsplatz anlegen 12. Bevölkerungsprognose der jungen Menschen: Abtswind Aktuelle Einwohnerzahlen der jungen Menschen: 31.12.2020 Gesamt u 1 J. 1-2 J. 3-5 J. 6-9 J. 10-13 J. 14-17 J. 18-20 J. 21-26 J. 850 8 12 23 21 30 36 28 48 Anteil der jungen Menschen, Menschen im Erwerbsalter und Senioren bis 2039 Gesamt 849 872 880 882 880 Entwicklung der Anzahl der jungen Menschen nach Altersgruppen Datenquelle: Einwohnermeldeamt VG Wiesentheid Prognoseberechung: Institut MODUS, Bamberg (Variante 2) Angebote für Kinder und Jugendliche (Stand: 31.12.2020) Markt: Albertshofen Bürgermeister Horst Reuther 1. Plätze für Kinder und Jugendliche in der Gemeinde 4 Spielplätze 2 Bolzplätze 1 Skateranlage 1 Streetballplatz 1 Grillplatz 1 Volleyballplatz Sandstrand am Main 2. Offene und Gemeindliche Jugendarbeit Jugendtreff im alten Feuerwehrhaus, selbstverwaltet zurzeit geschlossen 3. Verbandliche Jugendarbeit Kirchliche Gruppen: Evangelische Jugend Albertshofen CVJM Albertshofen Sport/Schützen: TSV Albertshofen MSC Albertshofen Hilfsorganisationen: Jugendfeuerwehr Albertshofen mit Spielmannszug Sonstige: Burschenschaft (Brauchtumspflege) Albertshofen 4. Bildungs- und Betreuungseinrichtungen für Kinder und Jugendliche Kinderbetreuung: Evangelische Kindergarten Albertshofen mit Kinderkrippe Schulen im Ort: Albert-Schweitzer-Grundschule Schulkindbetreuung: Hort in der Grundschule Sonstiges: Bibliothek Musikschule Kitzingen Albertshofen 5. Finanzielle Förderungen der Jugendarbeit Jugendarbeit wird gefördert es gibt keine Richtlinien 6. Gremium für Planung und Koordinierung der Jugendarbeit es gibt ein Gremium 7. Kontakte zwischen Bürgermeister/Jugendbeauftragten und Kindern/Jugendlichen Sprechstunden (Kindergarten, Schule) Anlasskontakte der Kinder und Jugendlichen mit Bürgermeister/Jugendbeauftragten 8. Ferienpass/Ferienbetreuung/sonstige Jugendveranstaltung Ferienpass: Organisator ist die Verwaltungsgemeinschaft Kitzingen (Albertshofen, Biebelried, Buchbrunn, Mainstockheim, Sulzfeld a. M.) 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 Aktionen 17 20 20 19 10 17 17 12 11 16 keine Ferienbetreuung: Hortangebot mit Essen Jugendveranstaltung (zusätzlich zur Jugendarbeit): keine 9. Jugendbeauftragte Gemeinderat Timo Gallena Gemeinderat Wolfgang Gernert 10. Sicherheitspartnerschaft „Jugendschutz“ Mitglied der Sicherheitspartnerschaft: ja Jugendschutzbeauftragter: Jugendbeauftragte 11. Zusätzlicher Bedarf/künftige Vorhaben zurzeit kein zusätzlicher Bedarf 12. Bevölkerungsprognose der jungen Menschen: Albertshofen Aktuelle Einwohnerzahlen der jungen Menschen: 31.12.2020 Gesamt u 1 J. 1-2 J. 3-5 J. 6-9 J. 10-13 J. 14-17 J. 18-20 J. 21-26 J. 2281 25 37 64 82 64 61 70 168 Anteil der Minderjährigen, Erwerbstätigen und Senioren bis 2039 Gesamt 2346 2405 2438 2449 2435 Entwicklung der Anzahl der jungen Menschen nach Altersgruppen Datenquelle: Einwohnermeldeamt VG Kitzingen Prognoseberechung: Institut MODUS, Bamberg (Variante 2) Angebote für Kinder und Jugendliche (Stand: 31.12.2020) Gemeinde: Biebelried (Kaltensondheim, Westheim) Bürgermeister Roland Hoh 1. Plätze für Kinder und Jugendliche in der Gemeinde 4 Spielplätze 3 Bolzplätze 2 Grillplätze Planung: Begegnungsplatz/Ortsmitte 2. Offene und Gemeindliche Jugendarbeit Jugendtreff Biebelried, selbstverwaltet Jugendtreff Kaltensondheim, selbstverwaltet 3. Verbandliche Jugendarbeit Kirchliche Gruppen: Katholische Jugend Kaltensondheim Ministranten Biebelried Sport/Schützen: TSV Biebelried Hilfsorganisationen: Jugendfeuerwehr Biebelried Jugendfeuerwehr Kaltensondheim Jugendfeuerwehr Westheim Sonstige: Musik – Jugendgruppe Biebelried 4. Bildungs- und Betreuungseinrichtungen für Kinder und Jugendliche Kinderbetreuung: Kommunaler Kindergarten Biebelried - Westheim Schulen: Schulgebäude der Grundschule Buchbrunn in Kaltensondheim Schulkindbetreuung: Offene Ganztagsschule an der Grundschule Sonstiges: Sing- und Musikschule Kitzingen 5. Finanzielle Förderungen der Jugendarbeit Jugendarbeit wird gefördert es gibt keine Richtlinien Biebelried 6. Gremium für Planung und Koordinierung der Jugendarbeit es gibt kein Gremium 7. Kontakte zwischen Bürgermeister/Jugendbeauftragten und Kindern/Jugendlichen Besuche in den Jugendtreffs Anlasskontakte der Kinder und Jugendlichen mit Bürgermeister/Jugendbeauftragten 8. Ferienpass/Ferienbetreuung/sonstige Jugendveranstaltung Ferienpass: Organisator: Verwaltungsgemeinschaft Kitzingen (Albertshofen, Biebelried, Buchbrunn, Mainstockheim, Sulzfeld a. M.) 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 Aktionen 17 20 20 19 10 17 17 12 11 16 keine Ferienbetreuung: keine Jugendveranstaltung (zusätzlich zur Jugendarbeit): keine 9. Jugendbeauftragte Gemeinderätin Gloria Kleinschrodt (Biebelried) Gemeinderat Joachim Beuschel (Kaltensondheim) Gemeinderat Volker Sieber (Westheim) 10. Sicherheitspartnerschaft „Jugendschutz“ Mitglied der Sicherheitspartnerschaft Jugendschutzbeauftragter: Bürgermeister 11. Zusätzlicher Bedarf/künftige Vorhaben zurzeit kein zusätzlicher Bedarf 12. Bevölkerungsprognose der jungen Menschen: Biebelried Aktuelle Einwohnerzahlen der jungen Menschen: 31.12.2020 Gesamt u 1 J. 1-2 J. 3-5 J. 6-9 J. 10-13 J. 14-17 J. 18-20 J. 21-26 J. 1221 16 23 46 60 36 29 37 69 Anteil der Minderjährigen, Erwerbstätigen und Senioren bis 2039 Gesamt 1288 1328 1361 1371 1365 Entwicklung der Anzahl der jungen Menschen nach Altersgruppen Datenquelle: Einwohnermeldeamt VG Kitzingen Prognoseberechung: Institut MODUS, Bamberg (Variante 2) Angebote für Kinder und Jugendliche (Stand: 31.12.2020) Gemeinde: Buchbrunn Bürgermeister Hermann Queck 1. Plätze für Kinder und Jugendliche in der Gemeinde 1 Spielplatz 1 Bolzplatz 1 Volleyballfeld 1 Minispielfeld 2. Offene und Gemeindliche Jugendarbeit es gibt keinen Jugendtreff 3. Verbandliche Jugendarbeit Kirchliche Gruppen: Evangelische Jugend Buchbrunn Ministranten Buchbrunn Sport/Schützen: TSV Buchbrunn mit SG Buchbrunn-Mainstockheim Hilfsorganisationen: Jugendfeuerwehr Buchbrunn Sonstige: Burschenschaft Buchbrunn Bund Naturschutz Buchbrunn 4. Bildungs- und Betreuungseinrichtungen für Kinder und Jugendliche Kinderbetreuung: Evangelischer Kindergarten Buchbrunn mit Krippe Schulen: Grund- und Mittelschule Buchbrunn Schulkindbetreuung: Offene Ganztagsschule an der Grundschule Offene Ganztagsschule an de Mittelschule 5. Finanzielle Förderungen der Jugendarbeit Jugendarbeit wird gefördert es gibt keine Richtlinien Buchbrunn 6. Gremium für Planung und Koordinierung der Jugendarbeit es gibt kein Gremium 7. Kontakte zwischen Bürgermeister/Jugendbeauftragten und Kindern/Jugendlichen Amtsstunde Anlasskontakte der Kinder und Jugendlichen mit Bürgermeister/Jugendbeauftragten 8. Ferienpass/Ferienbetreuung/sonstige Jugendveranstaltung Ferienpass: Organisator: Verwaltungsgemeinschaft Kitzingen (Albertshofen, Biebelried, Buchbrunn, Mainstockheim, Sulzfeld a. M.) 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 Aktionen 17 20 20 19 10 17 17 12 11 16 keine Ferienbetreuung: keine Jugendveranstaltung (zusätzlich zur Jugendarbeit): keine 9. Jugendbeauftragte Gemeinderat Thomas Friederich Gemeinderat David Haass 10. Sicherheitspartnerschaft „Jugendschutz“ Mitglied der Sicherheitspartnerschaft Jugendschutzbeauftragter: Bürgermeister 11. zusätzlicher Bedarf/künftige Vorhaben zurzeit kein zusätzlicher Bedarf 12. Bevölkerungsprognose der jungen Menschen: Buchbrunn Aktuelle Einwohnerzahlen der jungen Menschen: 31.12.2020 Gesamt u 1 J. 1-2 J. 3-5 J. 6-9 J. 10-13 J. 14-17 J. 18-20 J. 21-26 J. 1105
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages100 Page
-
File Size-