![Das Nachschlagewerk Der Kreishandwerkerschaft](https://data.docslib.org/img/3a60ab92a6e30910dab9bd827208bcff-1.webp)
Ausgabe 2014/2015 Das Nachschlagewerk der Kreishandwerkerschaft Erzgebirge Das Nachschlagewerk der Kreishandwerkerschaft Erzgebirge Das Nachschlagewerk der Kreishandwerkerschaft www.mein-profi.de Kreishandwerkerschaft Mein-Profi 2014/2015 Mein-Profi Erzgebirge mediaprint infoverlag gmbh Jetzt beraten lassen! Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Der VR-FinanzPlan Mittelstand zeigt, wie sehr wirmit Industrie und Handwerk verbunden sind. Denn mit ihm können Sie für jede unternehmerische Herausforderung die richtige finanzielle Lösung finden. Sprechen Sie persönlich mit Ihrem Berater, rufen Sie an (0 37 33/ 1843-0) oder gehen Sie online: www.volksbank-erzgebirge.de Grußwort der KH Sehr geehrte Damen und Herren, das vorliegende Buch stellt ein „Nachschlagewerk in Sachen Hand- werk“ des Erzgebirgskreises dar und gibt einen Überblick über die in den Innungen der Kreishandwerkerschaft Erzgebirge organisier- ten Handwerksbetriebe. Innungsfachbetrieb zu sein, heißt Ehre und Verpflichtung zugleich – gegenüber dem Berufsstand und gegen- über der Kundschaft. Unsere Innungsbetriebe bieten eine indivi- duelle solide fachliche Arbeit aus Meisterhand. Sie stehen zu ihren Leistungen, orientieren sich am Kunden, bieten Gewährleistung und sind schnell erreichbar. Bertram Drechsel Wir möchten Ihnen aber auch das Handwerk im Allgemeinen, die Kreishandwerksmeister Berufsbilder des Handwerks, das Innungswesen und vieles mehr nahe bringen. Mit diesem Handwerkerverzeichnis soll allen planen- den, auftragsvergebenden, ausführenden und nachfragenden Stel- len eine praktische Übersicht zur Hand gegeben und der direkte Weg zum Meisterbetrieb der Innung ermöglicht werden. Wir wünschen Ihnen, dass Sie schnell und sicher Ihren ortsansässi- gen Handwerksbetrieb finden. Er wird sich bemühen, Ihre persönli- chen Wünsche zu erfüllen bzw. Ihre technisch-baulichen Probleme zu lösen und wird Ihnen auch später weiter zur Verfügung stehen. Denn: Der Innungsbetrieb – ein Qualitätssiegel des Handwerks Steffen Böttcher Hauptgeschäftsführer Außerdem geht es darum, den Stellenwert des einheimischen Hand- werks, dessen Wirtschaftskraft und gesellschaftliche Bedeutung im Erzgebirgskreis darzustellen. Möge dieses Handwerksverzeichnis an all diejenigen gelangen, die ein Interesse haben, mit dem erzgebirgi- schen Handwerk zu arbeiten und die Leistungskraft der Innungsbe- triebe schätzen. Wer jedoch „Gedrucktes“ nicht mag, findet die Fach- betriebe auch unter www.khs-erzgebirge.de oder www.mein-profi.de. Mit freundlichen Grüßen Bertram Drechsel Steffen Böttcher Kreishandwerksmeister Hauptgeschäftsführer 1 Inhaltsverzeichnis Seite Grußwort der Kreishandwerkerschaft 1 Inhaltsverzeichnis 2 Übersicht der Ausbildungsberufe 5 Die Kreishandwerkerschaft stellt sich vor 7 Der Vorstand der Kreishandwerkerschaft Erzgebirge 8 Geschäftsstellen im Erzgebirge 9 Rechts- und Betriebsberatungen 10 Innungen und Ihre Obermeister 11 Kreishandwerkerschaft – Rathaus des Handwerks 17 Was nützt mir die Innung? 19 Informationsanforderung 21 Innung in Deutschland 23 Das Handwerk und seine Organisation 24 Das Handwerk, gestern und heute 25 Das einheimische Handwerk berücksichtigen 29 Das handwerkliche Versorgungswerk 30 Berufe des Handwerks 32 Impressum 34 2 Inhaltsverzeichnis Seite Innungen und Ihre Mitgliedsbetriebe, Ausbildungsberufe Bauinnung Aue-Schwarzenberg 36 Bauinnung Mittlerer Erzgebirgskreis 36 Bauinnung Obererzgebirge 38 Bauinnung Stollberg 39 Bäckerinnung Annaberg-Zschopau 42 Bäckerinnung Aue-Schwarzenberg 43 Bäckerinnung Marienberg 46 Bäckerinnung Stollberg 48 Dachdeckerinnung Erzgebirge 51 Elektroinnung Aue-Schwarzenberg 57 Elektroinnung Marienberg 60 Fleischerinnung Aue-Schwarzenberg 66 Fleischerinnung Mittleres Erzgebirge Marienberg/Zschopau 67 Fleischerinnung Oberes Erzgebirge 67 Friseurinnung Annaberg-Erzgebirge 71 Holzspielzeugmacher-Drechsler-Holzbildhauerinnung Marienberg 75 Sächsische Innung der Kälte- und Klimatechnik 81 Maler- und Lackiererinnung Oberes Erzgebirge 86 Maler- und Lackiererinnung Westerzgebirge 89 Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnikerinnung Annaberg 93 Innung Sanitär-Heizung-Klimatechnik Aue-Schwarzenberg 96 Innung Sanitär-Heizung-Klima Marienberg 99 Metallbauerinnung Oberes Erzgebirge 105 Schlosser-, Schmiede- und Maschinenbauerinnung Annaberg 107 Schmiedeinnung Aue-Schwarzenberg 110 Schlosser- und Maschinenbauerinnung Aue-Schwarzenberg 110 Steinmetz- und Steinbildhauerinnung Chemnitz 116 Tischlerinnung Annaberg 121 Tischlerinnung Marienberg 126 Fachinnung Holz-Kunststoff Aue-Schwarzenberg 128 Überregionale Innungen Dachdecker-Innung Zwickau 131 Kfz-Innung Chemnitz 131 Zimmerer-Innung Chemnitz 132 Partner des Handwerks auf einen Blick 133 3 Übersicht der Ausbildungsberufe Seite Ausbildungsberufe im Bauhandwerk 40 Ausbildungsberufe im Bäckerhandwerk 50 Ausbildungsberufe im Dachdeckerhandwerk 55 Ausbildungsberufe im Elektrohandwerk 63 Ausbildungsberufe im Fleischerhandwerk 69 Ausbildungsberufe im Friseurhandwerk 73 Ausbildungsberufe im Holzspielzeugmacherhandwerk 78 Ausbildungsberufe im Kälte- und Klimatechnikerhandwerk 85 Ausbildungsberufe im Maler- und Lackiererhandwerk 91 Ausbildungsberufe im Bereich Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik 102 Ausbildungsberufe im Metallbauerhandwerk 112 Ausbildungsberufe im Steinmetzhandwerk 118 Ausbildungsberufe im Tischlerhandwerk 130 Gibt es eine Krankenkasse, die ihr Handwerk genauso gut versteht wie ich meins? Als Innungskrankenkasse ist die IKK classic perfekt für Handwerker. Jetzt wechseln! Weitere Informationen unter unserer kostenlosen IKK-Servicehotline: 0800 455 1111. Oder auf www.ikk-classic.de 5 WWW.HANDWERK.DE Gestern hinterm Mond. NASA/courtesy of nasaimages.org Heute auf dem Mars. Von der ersten Skizze bis zur Umsetzung einer Idee ist es oft ein langer Weg. Manchmal sogar mehr als 45 Millionen Kilometer. Denn selbst in der Raumfahrt steckt viel Know-how aus deu tschen Handwerksunternehmen. Zum Beispiel bei der Fertigung von Präzisionsteilen für Erkundungsroboter auf dem Roten Planeten. Und was auf dem Mars funktioniert, kann auf der Erde nicht schlecht sein: modernstes Handwerk. Die meisten unserer Innovationen müssen Sie aber nicht mit dem Teleskop suchen. Da reicht schon ein Blick in den Heizungskeller. 210x148_HWD_Mars_AZ_OF.indd 1 04.01.2011 10:57:46 Uhr Große Kreisstadt Aue – Partner des Handwerks Goethestraße 5 · 08280 Aue Tel.: 03771 281-0 · Fax: 03771 281-234 www.aue.de · www.facebook.com/StadtAue Ihr Innungsfachbetrieb vonn nebenannebenan Deutschlands größte Auswahl an Handwerkspro s mit Qualitätsanspruch! 6 Die Kreishandwerkerschaft stellt sich vor Handwerker im Erzgebirge bilden eine gemeinsame Kreishandwerkerschaft! Mit der Kreisgebietsreform änderten sich auch die Gebiete einiger Kreishandwerker- schaften. Mit der Bildung des Erzgebirgskreises wurde nach der Handwerksordnung auch die Neustrukturierung der Kreishandwerkerschaft notwendig. Die Kreishandwerkerschaft Erzgebirge war die erste im Handwerkskammerbezirk Chemnitz, die sich der Kreisgebiets- reform angepasst hat. Die Kreishandwerkerschaften der ehemaligen Landkreise Annaberg, Aue/Schwarzenberg und der Teilbereich Mittlerer Erzgebirgskreis sowie der Teilbereich des ehemaligen Land- kreises Stollberg bildeten per Fusion zum 01.01.2009 die neue Kreishandwerkerschaft Erz- gebirge. Zu uns gehören 30 Innungen. In Annaberg-Buchholz ist nunmehr der Sitz der neu gebil- denden Kreishandwerkerschaft Erzgebirge. Insgesamt betreut die Kreishandwerkerschaft Erzgebirge aktuell 6732 Handwerksbetriebe. Um Handwerkern unnötig lange Wege zu ersparen, gibt es Außenstellen in Aue und Marien- berg. Die Anlaufpunkte in den Geschäftsstellen bleiben also erhalten. Ein besonderer Dank gilt dem Ehrenamt und allen an der Organisation der Fusion Beteilig- ten. Diesem Wirken ist es zu verdanken, dass die Fusion zwar nicht ganz geräuschlos, aber doch in geordneten Bahnen ablaufen konnte. Wir setzen auch in Zukunft auf die Mitarbeit vieler bewährter und engagierter Handwerker. Aber nach wie vor ist uns auch die Nachwuchsarbeit wichtig. Schon seit langer Zeit haben wir gute Erfahrungen damit gemacht, junge Handwerker und Existenzgründer gezielt an die Innungsarbeit heranzuführen. Denn Innungsarbeit ist heute wichtiger denn je. Viele Dinge, die von den Kreishandwer- kerschaften als Interessenvertretung des Handwerks getan werden, sind manchem gar nicht bewusst. Vor allem für die Herausforderungen der Zukunft braucht das Handwerk eine starke Interessenvertretung vor Ort. Schwächen wir uns nicht selbst, indem wir die Fach innungen schwächen. Besinnen wir uns auf unsere Stärken und artikulieren gezielt und gebündelt die Veränderungen, welche das Handwerk braucht und erwartet. 7 Die Kreishandwerkerschaft stellt sich vor Der Vorstand der Kreishandwerkerschaft Erzgebirge Kreishandwerksmeister Stellv. Kreishandwerksmeister Herr Bertram Drechsel Herr Thomas Queck Hauptstr. 88 Dorfstraße 23 09526 Olbernhau OT Blumenau 08328 Stützengrün OT Hundshübel Tel.: 037360-75233 Tel.: 037462-28880 Fax: 037360-70951 Fax: 037462-28875 Weitere Vorstandsmitglieder Frau Karin Baier Herr Bernd Petzold Kleine Sommerleite 35 Karlsbader Str. 54 09456 Annaberg-Buchholz 09456 Annaberg-Buchholz Tel.: 03733-23761 Tel.: 03733-66810 Fax: 03733-428481 Fax: 03733-671504 Herr Reinhold Claus Herr Heiko Schmidt An den Gütern 15 Hauptstr. 80 08297 Zwönitz 09390 Gornsdorf Tel.: 037754-2808 Tel.: 03721-23162 Fax: 037754-2742 Fax: 03721-270718 Herr Reinhard Looß Herr Dieter Wehrmann Scherbank 26 Siedlerstraße 53 09456 Annaberg-Buchholz 08315 Lauter-Bernsbach OT Bernsbach Tel.: 03733-23071
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages140 Page
-
File Size-