APARTMENTS RESIDENCE HOTEL & SPA LUGANO SWITZERLAND Promoted by Tarchini Group DAS PROJEKT 3 DIE LAGE 5 DIE NATÜRLICHE UMGEBUNG - QUELLEN 7 FUSSWEGE / WANDERWEGE DURCH DIE NATUR 9 GEOTHERMISCHE HEIZUNG 11 WÄRME UND SCHALLISOLIERUNG 13 HEIMAUTOMATISIERUNG UND KOMMUNIKATION 14 SICHERHEIT 15 PARKEN 16 DER KOMPLEX 17 EXTERNE ANORDNUNG 18 APARTMENTS RESIDENCE WOHNUNGEN 25 HOTEL & SPA VERARBEITUNG 37 LUGANO SWITZERLAND KÜCHEN 38 BADEZIMMER UND FLIESEN 39 LOUNGE 40 CONCIERGE UND ANDERE DIENSTE 42 RESTAURANT 43 “Bei Nacht im Freien unterwegs zu sein, unter dem schweigenden Himmel, SPA 44 an einem still strömenden Gewässer, FITNESSCENTER 48 das ist stets geheimnisvoll und regt die Gründe der Seele auf...” ZUSÄTZLICHE DIENSTLEISTUNGEN 49 (Hermann Hesse) KONTAKT 50 Blick vom “Resort Collina d’Oro” DAS PROJEKT Qualität war schon immer ein erfolgsbestimmendes Thema bei jedem größeren Immobilienprojekt. Qualität, die über jeden Zweifel erhaben sein und im weitesten Sinne des Wortes verstanden werden muss, von der Lage der Gebäude bis hin zu Logistik (Erreichbarkeit, IT-Einrichtungen usw.), Bau, Stil, Materialwahl, tech- nologischen Lösungen, Energieproduktion, Einfluss auf die Umwelt und Einrichtungen wie SPA, Restaurant, Gemeinschaftsräumen, Schwimmbädern, der umgebenden Landschaft und vieles mehr. Dies war sicherlich der Ansatz für das Projekt Resort Collina d’Oro, mittlerweile in einer der eindrucksvollsten Stätten in der Region Lugano realisiert. Das Projekt beinhaltet aufwändige Restaurierungen der bebauten und der natürlichen Umwelt, einschließlich eines architektonischen Komplexes von historischer Bedeutung, das “Deutsche Haus” in Agra, einem bekannten Zentrum für Kuren und Entspannung im 19ten Jahrhundert. Das Projekt umfasst vier Hauptthemen: sorgfältige Restaurierung und Erhaltung von historischen Elementen, Neugestaltung der Innenräume, um sie an zeitgemäßes Wohnen anzupassen, Einbindung von Technologie, um enge Verbindungen zwischen den Gebäuden zu schaffen und schließlich üppige Landschaftsgestaltung der umliegenden Wiesen und Wälder mit stimmungsvollen Spazierwegen und atemberaubenden Panoramen. Dies stellt eine große Herausforderung in Bezug auf die Projektplanung, Konstruktion und Finanzierung dar. Der Unternehmer Silvio Tarchini strebte ein radikales, aber nicht-invasives Konzept an, das ein Gefühl des privilegierten und exklusiven Wohnens inmitten von Natur und Geschichte vermittelt. Der Komplex Resort Collina d’Oro erstreckt sich über eine Fläche von 25 Hektar mit einem multifunktionalen Gebäude, bestehend aus 43 Luxus-Apartments, und einem Bereich für “bien-vivre” mit einem SPA & Fitness- center, Innen- und Aussenpools, Behandlungs- und Fitnessräumen, Aufenthaltsräumen und einem Restaurant. Das sorgfältig durchdachte und exklusive Design bindet die Original-Schale sensibel in das Konzept mit ein und betont die eleganten Profile der Struktursäulen, die Loggien und die großzügigen, unverwechselbaren Fenster. Die Anlage befindet sich auf der Collina d’Oro in der Nähe von Agra, einem Gebiet von außergewöhnlicher Schön- heit. Auf einer Höhe von fast 500 Metern liegt Sie unter Buchenwäldern im Süden von Lugano. Sie ragt über die Bucht von Lugano und bielet ein eindrucksvolles Panorama vom Monte Rosa bis hin zum Monte San Salvatore. DIE LAGE A Postbus Haltestelle H Private Klinik B Einkaufszentren I Franklin College Mit seiner großartigen Lage befindet sich das Resort Collina d’Oro in der sonnigsten Gegend der Schweiz, mit C Postämter - Schulen L SBB Bahnhof rund 2’500 Sonnenstunden im Jahr. So war es kein Zufall, dass eine Gruppe von Unternehmern in der ersten De- D TASIS - The American M Krankenhaus kade des vergangenen Jahrhunderts beschloss, das “Deutsche Haus” zu bauen, einen großen Luxus-Kur-Komplex. School in Switzerland N Università della E Autobahnabfahrt Svizzera Italiana Das Resort Collina d’Oro befindet sich in einer privilegierten Lage, perfekt in den Kanton Tessin integriert, 5 km Lugano -Sud entfernt von Lugano, dem drittwichtigsten Finanzzentrum der Schweiz. Der Komplex kann in wenigen Minuten O Kasino von Campione F Golf Club Lugano von der Autobahn Milano / Lugano her erreicht werden, indem man diese an der Ausfahrt Lugano Sud verlässt und dann der eindeutigen Beschilderung folgt. Der Flughafen von Lugano-Agno ist auch nur ein paar Minuten entfernt. G Lugano-Agno Flughafen In den Gemeinden von Montagnola und Barbengo, die in weniger als fünf Minuten mit dem Auto erreichbar sind, gibt es Schulen und Geschäfte, während in Grancia, in der Nähe der Autobahnausfahrt, große Einkaufs- Postbus-Linien Eisenbahnlinie zentren vorhanden sind. und Haltestellen GOLF CLUBS Die folgenden Greens sind für Golfer leicht erreichbar: DEUTSCHLAND ENTFERNUNG CLUB LÖCHER WEBSITE SCHAFFHAUSEN BASEL 10 km Golf Club Lugano (Magliaso) 18 Löcher www.golflugano.ch ZÜRICH FRANKREICH BIEL ÖSTERREICH 49 km Golf Club Ascona 18 Löcher www.golfascona.ch LUZERN BERN CHUR 50 km Golf Club Gerre Losone 18 Löcher www.golflosone.ch FRIBOURG DAVOS 229 km 24 km Golf Club Lanzo d’Intelvi (Lanzo d’Intelvi - Italia) 9 Löcher www.golflanzo.it LAUSANNE 42 km Golf Club La Pinetina (Appiano Gentile - Italia) 18 Löcher www.golflombardia.it SION GENÈVE SONDRIO 437 km 42 km Golf Club Monticello (Cassina Rizzardi - Italia) 18 Löcher www.golfclubmonticello.it LUGANO AOSTA ITALIEN 32 km Golf Club Menaggio (Menaggio - Italia) 18 Löcher www.menaggio.it 89 km 48 km Golf Club Villa d’Este (Como - Italia) 18 Löcher www.golfvilladeste.com 40 km Golf Club Varese (Varese – Italia) 18 Löcher www.golfclubvarese.it MILANO Pag. 5 M N 0 500 1000 m L CASTAGNOLA SORENGO LUGANO N AGNO MUZZANO H I G O E S A2 GENTILINO PARADISO MAGLIASO F D MONTAGNOLA E C COLLINA D'ORO LAGO B DI LUGANO CASLANO A CAMPIONE AGRA GRANCIA O A2 LAGO BARBENGO CARONA DI LUGANO MELIDE DIE NATÜRLICHE UMGEBUNG Der Komplex befindet sich in einem Waldgebiet von 250’000 m2. Ein Bereich ist als Naturpark belassen und ein weiterer umfasst liebevoll restaurierte, alte Weinberge. Besondere Sorgfalt wurde dem organischen Gemüsegarten geschenkt. Rund um den Komplex wur- de die bereits bestehende Vegetation wiederhergestellt und wiederbelebt. Ausserdem wurden neue Baumarten gepflanzt, um die Umgebung zu verbessern. Fünf auf dem Grundstück schon bestehen- de, rustikale Hütten wurden für die Nutzung durch Gäste für verschiedene Belange wiederhergestellt. Zudem liegt hier der Beginn eines der eindrucksvollsten Fitness-Pfade des Tessins. Alle für das Landschafts-Projekt verwendete Arten und Materialien wurden mit dem Ziel ausgewählt, einen naturalistischen Garten zu schaffen, der zu allen Jahreszeiten von Interesse ist. Gestaffelte Blumenbeete werden unterstützt durch einen Hintergrund aus schön texturierter Rinde und wunderschönen Herbstfar- ben, basierend auf einheimischen oder zumindest lokal vorkommenden Spezies. NATÜRLICHE QUELLEN Durch eine moderne Wasseraufbereitungsanlage ist das Trinkwas- ser der Wohnanlage von höchster Qualität und Kalkfrei. Das Anwesen ist, dank der Verwendung von bereits vorhandenen Quellen, völlig autonom in Bezug auf die eigene Wasserversorgung. FUSSWEGE / WANDERWEGE DURCH DIE NATUR Das Landschafts-Projekt wurde bis ins kleinste Detail von dem Landschaftsarchitekten Paolo Pejrone geplant. Der Zugang zum Resort verfügt über eine Bepflanzung aus einheimischen Arten und zwischen den Felsen positio- nierten, hängenden Büschen, die ein Gefühl der Fusion und einer perfekten Symbiose zwischen der bebauten und der natürlichen Umwelt vermitteln, ein harmonischer Aspekt in dem bestehenden, steilen Wald. Die Hauptzufahrtsstraße wurde mit Sträuchergruppen aus Magnolien, Feldahornen, Forsythien und anderen blühen- den Sträuchern verschönert. Der bestehende Wald wurde beibehalten, ausgedünnt und verbessert, was dank der Pflanzung von einheimischen Spezies zwischen den Bäumen für ein angenehmes Blumenbild entlang des Weges sorgt. Angrenzend an die Hauptzufahrtsstraße führt ein Nebenweg zu den Wohnungen. Dieser wurde in erster Linie für Fußgänger konzipiert. Statt Grasteppichen wurden flächendeckende und Schatten liebende Arten gepflanzt, auch um die Pflege zu vereinfachen. Die kleinen Wege neben den Stufen sind von unregelmäßigen, japanischen Azaleengrup- pen begrenzt, die sich über die Pflasterung ausbreiten und damit den natürlichen Stil beibehalten, der das Thema des gesamten Landschaftsprojekts ist. Der Steilhang im Norden, hinter dem Gebäude, wurde mit verschiedenen Sorten von Cinnamomum camphora und Osmanthus aquifolius bepflanzt. Im Süden, am Fuße der geschützten hundertjährigen Buche, wurde eine ruhige Ecke unter einem Steinbogen geschaf- fen, unter Zuhilfenahme und in Ergänzung der bestehenden Steinstruktur. Die Wege, gepflastert mit quadratischen und von bunten Staudenbüscheln verwobenen Pflastersteinen, bilden eine natürliche und lebendige Verbindung zum Außenpool. Entlang des Weges, nahe der Buche, gibt es kleine Rosengär- ten, die mit Gruppen aus rustikalen einheimischen Arten bepflanzt sind. Nahe des Aussenpools sind die Erdterrassen wie ein Amphitheater mit Holzsitzen und einheimischen Duftsträu- chern modelliert, um einen angenehmen visuellen Filter auf das Gebäude zu schaffen und gleichzeitig ein Maxi- mum an Privatsphäre zu gewährleisten. GEOTHERMISCHE HEIZUNG Der Komplex verfügt über eine Mehrzweck-Heizungsanlage, die überwiegend auf geothermischen Ressourcen basiert und für alle Verwendungszwecke als ökologischer Vorreiter betrachtet werden kann, indem sie eine drasti- sche Reduzierung der CO2-Emissionen bewirkt. In diesem System beziehen und diffundieren Wärmepumpen die Wärme aus
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages51 Page
-
File Size-