
Inhalt Seite 1. Grußwort 02 2. Allgemeine Informationen für die Presse 03 3. Programm 05 4. adidas ROCKSTARS 04 4.1 Allgemeine Informationen 06 4.2 Preisgeld 08 4.3 Reglement (Auszug) 08 4.4 Jurypräsident/ Head Referee 12 4.5 Teilnehmende Nationen 12 4.6 Startliste Pros 13 4.6.1 Herren 13 4.6.2 Damen 17 5. GORE-TEX Be a Rockstar Amateurwettbewerb 21 6. adidas ROCKSTARS Boulderwände 22 7. Routenbauer 23 8. Music Acts 24 9. Porsche-Arena 28 10. Glossar 29 11. Partner 31 1 1. Grußwort Liebe Medienvertreter, Herzlich Willkommen zu adidas ROCKSTARS 2012! Wir freuen uns, die zweite Auflage unseres Boulder Einladungswettbewerbs in der wunderschönen Porsche- Arena in Stuttgart zu veranstalten, einer der modernsten Sportarenen Europas. In diesem Jahr treten rund 70 Weltklasseathleten aus 20 Nation an, darunter vier der Medaillengewinner der Boulder WM 2011 sowie 13 der Top 10 Damen und Herren der aktuellen IFSC Weltrangliste. Sie können sich also auf einen erstklassigen Wettkampf freuen. Als wir die Idee zu adidas ROCKSTARS entwickelten, erzählte uns nahezu jeder Athlet, dass sich die besten Wettkämpfe durch eine tolle Atmosphäre und gute Musik auszeichnen. Das bestärkte uns in unserem Ansatz, ‚Rock Climbing’ und ‚Rock Music’ live auf einer Bühne miteinander zu kombinieren. In diesem Jahr wird die Schweizer Rockband Sideburn das Finale der Top 6 Damen und Herren live begleiten. Doch nicht nur die Boulderelite steht an diesem Wochenende im Rampenlicht. Viele talentierte und aufstrebende Amateurkletterer aus 8 verschiedenen Nationen haben sich für den „GORE-TEX Be a Rockstar“ Contest angemeldet, um sich eine Wildcard für den Profiwettkampf zu sichern. Sechs von ihnen stehen am Samstagnachmittag beim „Build your Boulder“ Finale gemeinsam mit Kletterlegenden und den Beatbox Battle Allstars auf der ganz großen Bühne. Mit diesem adidas ROCKSTARS Media Guide möchten wir Sie mit allen wichtigen Hintergrundinformationen versorgen, die Sie für Ihre Berichterstattung benötigen. Zögern Sie nicht, uns anzusprechen, wenn Sie Interviewtermine mit Vertretern der Organisation oder mit bestimmten Athleten vereinbaren möchten. Herzliche Grüße Sonja Güldner-Hamel adidas ROCKSTARS Media Director 2 2. Allgemeine Informationen für die Presse Pressezentrum In unserem Pressezentrum in der Porsche-Arena haben Sie während des Events kostenlosen Internetzugang. Hier erhalten Sie vor und nach dem Wettkampf auch die jeweiligen Start- und Ergebnislisten sowie Bildmaterial unserer Eventfotografen. Öffnungzeiten Pressetermine im Pressezentrum Freitag 11h00 – 20h00 Samstag 09h00 – 23h00 10h00 – 12h00 adidas Media Brunch 22h40 – 23h00 Mixed Interviewzone mit den Top 3 Damen und Herren Pressekontakt adidas ROCKSTARS Media Director TV Distribution Sonja Güldner-Hamel Susanne Lenz Planet Talk GmbH quattro media Marienplatz 12 Wolfgang-Wagner-Str. 9d D-83043 Bad Aibling D-85625 Glonn Germany Germany Tel.: +49 8061 3 50 59-12 Tel.: +49 8093 572-21 Fax: +49 8061 3 50 59-10 Fax: +49 8093 572-29 Mobil: +49 170 27 50 510 Mobil: +49 177 736 36 72 Email: [email protected] Email: [email protected] Ansprechpartner im Pressezentrum: Presse-Akkreditierung/ Empfang PR Assistenz/ spez. Anfragen Ilka Brand Siw Viktoria Johansen Mobil: +49 176 209 21621 Mobil: +49 174 6747228 Webmaster/ Live Ticker/ Photo Syndication Livestream Embed Code Michael Baierl Fabian Rennack Mobil: +49 176 2695 0957 Mobil: +49 179 53 97 298 Email: [email protected] 3 Pressekontakt adidas AG Global PR Manager Outdoor PR Manager Outdoor Market Central Katharina Habermann Lena Hackforth adidas AG adidas AG World of sports Market Central Adi-Dassler-Strasse 1 Adi-Dassler-Platz 1-2 D-91074 Herzogenaurach D-91074 Herzogenaurach Germany Germany Tel. +49 9132 84 2651 Tel.: +49.9132.84.4380 Mobil: +49 160 884 2651 Mobil: +49.160.884.4380 Email: [email protected] Fax: +49.9132.84.2770 Email: [email protected] Bei adidas-Anfragen, die keinen Eventbezug haben, wenden Sie sich bitte direkt an Katharina Habermann und Lena Hackforth. Hoch auflösendes Bildmaterial Fotos in Druckqualität von unseren Eventfotografen Elias Holzknecht, Christian Waldegger und Christian Pfanzelt erhalten Sie kostenfrei in unserem Pressezentrum (Photo Syndication/ Michael Baierl) oder auf unserem FTP-Server: IP-Adresse/Server: 62.75.252.200 Benutzer: adidasROCKSTARS Passwort: media2012 Für einen reibungslosen Download empfehlen wir die kostenfreie FTP- Software Cyberduck (Mac) oder Filezilla (Win und div.). Bitte erwähnen Sie den jeweiligen Fotografen im Photo Credit und schicken Sie nach Veröffentlichung ein Belegexemplar oder den Link zum Online-Bericht für unsere Dokumentation an: Sonja Güldner-Hamel Planet Talk GmbH Marienplatz 12 D-83043 Bad Aibling Germany Email: [email protected] 4 3. Programm Freitag, 10. August 2012 11:30 Ende Check-in Athlete Lounge 12h00 Hallenöffnung 12h00 – 16h30 Registrierung GORE-TEX Be a Rockstar Amateurwettbewerb 12h30 – 15h38 Qualifikation adidas ROCKSTARS Profi Wettkampf 17h00 – 22h00 GORE-TEX Be a Rockstar Jam Session Samstag, 11. August 2012 10h00 - 12h00 adidas Media Brunch mit Top Athleten im Pressezentrum 12h00 Hallenöffnung/ KLETTERN adidas Seilwickel Contest 12h00 Ende Check-in Athlete Lounge 13h00 – 15h10 Semifinale adidas ROCKSTARS 14h00 – 17h00 Diverse Autogrammstunden am Five.Ten und adidas Stand 15h10 – 16h00 Shows im Foyer/ KLETTERN adidas Seilwickel Contest 15h45 – 16h00 Präsentation Finalisten GORE-TEX Be a ROCKSTAR 16h00 – 17h00 Build Your Boulder/ GORE-TEX Be a Rockstar 17h00 – 17h30 Beatbox Battle mit Robeat/ Dharni/ Camero/ RoxorLoops/ Bee Low 17h30 – 18h10 Finale GORE-TEX Be a Rockstar ab 18h00 Internet Livestream www.myspace.com/adidasrockstars 18h15 – 19h15 Myspace Konzert: The Beth Edges 18:45 Ende Check-in Finalisten 19h15 – 19h30 Finale KLETTERN adidas Seilwickel Contest 19h30 – 19h45 Interviews Outdoor Legenden: Reinhold Messner, Dean Potter, Beat Kammerlander 19h45 – 20h00 Intro adidas ROCKSTARS Finale/ Athleten-Präsentation 20h00 – 22h10 adidas ROCKSTARS Finale featuring Sideburn 22h00 – 22h30 Siegerehrung 22h30 – 23h00 Myspace Music Battle: Band vs. Beatboxer vs. DJ 22h40 – 23h00 Mixed Zone mit den Top 3 Damen und Herren im Pressezentrum 23h00 – 03h00 After Party Palm Beach 5 4. adidas ROCKSTARS 4.1 Allgemeine Information adidas ROCKSTARS in der Porsche-Arena in Stuttgart ist ein hochkarätiger Einladungswettbewerb für die besten Boulderer der Welt, der Spitzensport mit Livemusik verbindet und den Kletterwettkampf in eine Rock Show verwandelt. Jeder Mensch hat schon mal erfahren, welch motivierende Kraft Musik auf Körper und Geist ausübt. Musik kann binnen Sekunden Emotionen auslösen, der richtige Takt zum Klatschen auffordern, eine bekannte Melodie zum Mitsingen einladen. Musik treibt uns an und macht emotionale Momente unvergesslich. Sport und Musik sind eng miteinander verbunden - auch beim Bouldern. Nicht umsonst benennen viele Boulderer ihre Routen nach Songs, die sie während eines Projektes hören. Musik ist auch wesentlicher Bestandteil eines guten Sportevents, denn sie rückt die Helden ins rechte Licht, unterhält die Zuschauer und unterstützt beim Aufbau eines Spannungsbogens. Mitreißende Musik und gute Stimmung spornt Athleten zu Höchstleistungen an. adidas ROCKSTARS, greift diese Verbindung von Sport und Musik auf innovative Weise auf. Damit die Helden der internationalen Boulderszene wie „Rockstars“ gefeiert werden, verwandeln die Organisatoren den sportlichen Wettkampf in eine inszenierte Show mit Livemusik. So treten gleich mehrere Music Acts über den ganzen Tag verteilt auf. Die schwierigste Aufgabe hat dabei sicher die Schweizer Rockband Sideburn, denn sie begleitet das große adidas ROCKSTARS Finale der Top 6 Damen und Herren am Samstagabend live und muss sich musikalisch an den Wettkampfverlauf anpassen. Keine leichte Aufgabe für eine Band, die es gewohnt ist, selbst im Mittelpunkt zu stehen. Doch mit 20 Jahren Erfahrung im Musikgeschäft freut sich Sideburn auf diese neue Herausforderung: den energiegeladenen musikalischen Rahmen zu den sportlichen Höchstleistungen am künstlichen Fels zu liefern, das Publikum zu animieren und den Athleten einzuheizen. Invitational Competition Der geschlossene Wettkampf richtet sich an die Topathleten der IFSC Boulder- Weltrangliste (International Federation of Sport Climbing). Insgesamt 70 Athleten aus 20 Nationen (40 Herren und 30 Damen) wurden nach Stuttgart eingeladen. Je 20 Herren und Damen können sich am Freitag für das Halbfinale am Samstag qualifizieren. Gebouldert wird in der Qualifikation je vier und im Halbfinale je fünf Minuten an vier verschiedenen Bouldern. Die Top 6 Damen und Herren kommen ins Finale am Samstagabend. Hier klettern sie zunächst nacheinander an zwei verschiedenen Bouldern. Die besten drei Finalisten aus dieser Runde kämpfen an einem weiteren Boulderproblem um den Einzug ins Superfinale. Dort treten die 6 beiden besten Finalistinnen und Finalisten an dem sogenannten „Superboulder“ gegeneinander an, der speziell für den Event entworfen wurde. Sie klettern zur selben Zeit am selben Boulder eine identische Route. Im Superfinale reicht es allerdings nicht, den Top-Griff 3 Sekunden lang zu halten. Die Athleten müssen wie beim Bouldern in freier Natur, mit beiden Beinen oben auf dem Boulderblock stehen und mit der Hand einen Buzzer auslösen, der im Falle eines Wimpernschlagfinales über den Sieg entscheidet. Bei diesem spannenden Duell kommt es nicht nur auf die eigenen Fähigkeiten sondern auch auf gute Nerven an. Die beiden Superfinalisten können sich zwar nicht
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages36 Page
-
File Size-