
���� JAHRESBERICHT ���� JAHRESBERICHT ���� INHALTS- VERZEICHNIS Vorworte S. 4 – 9 Sammlung S. 11 – 28 Ausstellungen S. 35 – 53 Forschung im Museum S. 55 – 65 Programme S. 67 – 73 Institutionen und Gremien S. 75 – 82 Allgemeines S. 83 – 96 3 VORWORTE 4 Prof. Dr. Felix Uhlmann gestärkt und entlastet. Über Fragen derjenigen ist, welche das Kunstmuse- Präsident der der Kunst und der Administration um unterstützen. Es sind dies nicht Kunstkommission soll transparent in einem Gremium nur Persönlichkeiten, die dem entschieden werden. Kunstmuseum schon lange verbunden Die Struktur, die auf jeden Kulturbe- Die Kunstkommission beurteilt sind und für das Museum Unglaubli- trieb ideal passt, gibt es nicht. Aber es die Entwicklung positiv und glaubt, ches leisten, sondern auch Künstlerin- gibt sicher bessere und weniger dass nach einer finanziellen Stabilisie- nen und Künstler sowie unzählige gute Strukturen. Die Zuordnung von rung nun auch Fragen der Führung Private, die über den Verein Freunde Kompetenzen muss möglichst klar strukturell verbessert werden konnten, des Kunstmuseums Basel und die sein und die einzelne Position darf die nicht zuletzt, weil die Organisation Stiftung für das Kunstmuseum einen oder den Verantwortlichen nicht vor mit Unterstützung des Departements eindrücklichen Beitrag an das reich- unlösbare Aufgaben stellen. Eine schwergewichtig im Kunstmuseum haltige Programm des Hauses leisten. Abwägung muss auch getroffen werden Basel selbst entwickelt wurde. Viele der Geschenke sind wirklich zwischen formalisierten Prozessen Sicher braucht es auf der zweiten und selbstlos; ein Schenker hat sich über und Selbstverantwortung; das Bessere dritten Stufe noch Anpassungen und die steuerliche Abzugsfähigkeit kann leicht zum Feind des Guten Verbesserungen, doch stehen die von Spenden an das Kunstmuseum werden. Ein Kulturbetrieb steht vor Chancen gut, dass auch dieser Prozess deswegen gefreut, weil es ihm ein der besonderen Herausforderung gelingt. Die ausserordentliche Schaf- weiteres Geschenk erlaubte. zwischen künstlerischen und adminis- fenskraft und Motivation der Mitarbei- Natürlich ist es auch der Kanton, trativen Belangen. Schliesslich terinnen und Mitarbeiter sind dafür der das Kunstmuseum trägt und sollte eine Struktur leicht verständlich, zwar kein Garant, aber eine wichtige, fördert, immer mit Augenmass im breit akzeptiert und einigermassen vielleicht die wichtigste Voraussetzung. Hinblick auf dessen Autonomie. stabil sein. Allen Mitarbeiterinnen und Mitarbei- Dies ist keine Selbstverständlichkeit Das Kunstmuseum Basel hat auf tern danke ich im Namen der Kunst- und auch dafür möchte ich ganz der obersten Ebene eine neue Struktur kommission für ihre grossartige Arbeit. herzlich danken. umgesetzt und wird neu von einer Grossen Dank schuldet das fünfköpfigen Geschäftsleitung geführt. Kunstmuseum auch allen Personen, Damit werden die Bereiche Finanzen die es im Jahre 2019 so ausserordentlich und Operations, Marketing und reich beschenkt haben. Der Bericht Development, Art Care sowie Kunst des Direktors bietet einen schönen Über- und Wissenschaft deutlicher. blick, so dass ich hier nicht einzelne Der Direktor hat den Vorsitz. Er wird hervorheben möchte. Bemerkenswert mit der Geschäftsleitung gleichzeitig ist, wie breit und vielfältig die Liste 5 Projekt genannt: das Theater der Bilder, das in Zusammenarbeit mit dem Theater Basel und Schweizer Autor_innen entstand. Mit der Profilierung der Vermitt- lungsprogramme wurde das Kunst- museum als ein Ort für die lokale Bevölkerung wie auch für ein internati- onales Publikum noch klarer positio- niert. Mit klassischen wie auch experimentellen Formaten bot das Vermittlungsteam dem Publikum vielfältige Möglichkeiten der Auseinan- dersetzung und Begegnung. Dies gelang in ausgezeichneter Weise unter anderem mit dem Familientag anfangs November, mit dem 4518 Menschen vorwiegend aus der Region erreicht wurden. Sonja Kuhn, Katrin Grögel wachsenden Zahl an Veranstaltungen Letztes Jahr konnten wir an dieser Co-Leitung Abteilung Kultur, legen Helfenstein und sein Team Stelle auf die Haupterkenntnisse der Präsidialdepartement einen beeindruckenden Leistungsaus- externen Betriebsanalyse hinweisen. des Kantons Basel-Stadt weis vor. Die Ausstellungen William Die durch den Grossen Rat genehmigte Kentridge. A Poem That Is Not Our Own Erhöhung des Betriebsbudgets des 2019 hat die Öffentliche Kunstsamm- und Circular Flow. Zur Ökonomie der Museums per 2019 hat zur gewünsch- lung Basel durch weit ausstrahlende Ungleichheit thematisierten Migration ten Beruhigung geführt, die Umset- Ausstellungen und eine aufregende und Flucht, (Post)Kolonialismus und zung der Massnahmen ist weit vorange- Vermittlung der Sammlung auf sich Globalgeschichte, Geldflüsse und schritten. Die Besetzung der neuen aufmerksam gemacht. Für ein Museum Warenströme auf eindrückliche Weise. Führungsstruktur wurde als prioritäre dieser Grösse und Bedeutung ist dies Sie leisteten damit einen anschauli- Massnahme umgehend angegangen. nicht allein mit Unterstützung des chen Beitrag zu gesellschaftlich Seit November ist die neue Geschäfts- Kantons Basel-Stadt, sondern nur in relevanten, (über)lebensnotwendigen leitung vollständig besetzt. Wir freuen Zusammenarbeit mit privaten Geldge- Themenkomplexen. uns auf die weiterhin gute Zusammen- berinnen und Geldgebern möglich. Mit Gold & Ruhm. Geschenke für arbeit und wünschen dem neuen Seit über drei Jahrhunderten wird die Ewigkeit, einem weiteren Ausstel- Leitungsteam alles Gute. die Sammlung gemeinsam erweitert, lungshighlight, das den Höhepunkt des Museen weltweit beschäftigen gepflegt, erforscht, vermittelt und Münsterjubiläums bildete, gewährte sich mit den Themen Digitalisierung, gefördert. Die Bedeutung dieser das Kunstmuseum dem Historischen Provenienzforschung, kulturelle Wertschätzung und Zugewandtheit von Museum Gastrecht. Die Federführung Bildung und Teilhabe, Community Privaten gegenüber dem Kunstmuseum lag bei Marc Fehlmann und dem Building, Diversität und Inklusion. Basel können wir nicht hoch genug Team des Historischen Museums Basel. Das Kunstmuseum setzt sich mit schätzen. Beeindruckend ist denn auch Kernstück der Präsentation waren diesen Themen intensiv auseinander die Liste der Schenkungen, die das die wertvollen Geschenke des Kaisers, und setzt wichtige Impulse – sowohl Museum 2019 entgegennehmen durfte. die sogenannten Heinrichsgaben, inhaltlich als auch bei der dezidierten Sie zeigt, welch hohes Ansehen die den Grundstein des Münster- Öffnung des Museums. Dazu gehört, die Institution geniesst und wieviel schatzes bildeten und um 1833, als neben der Festigung seiner regionalen, Vertrauen in sie gesetzt wird. Folge der Kantonstrennung, veräussert nationalen und internationalen Be- Inhaltlich hat Josef Helfenstein wurden. deutung, die Positionierung des den Weg im dritten Jahr seiner Tätig- Die Kooperationsfreude des Museums als Ort der Kommunikation, keit am Kunstmuseum Basel erfolg- Kunstmuseums hat uns weitere der sozialen Interaktion und der Ent- reich fortgesetzt. Mit zwanzig Sonder- kulturelle Perlen beschert. Stellvertre- schleunigung. 6 und Wechselausstellungen und einer tend sei ein spartenübergreifendes Anita Haldemann (Leiterin Kunst & Wissenschaft und Stellvertreterin des Direktors), Josef Helfenstein (Direktor), Werner Müller (Leiter Art Care) Josef Helfenstein Kontext stellen. Im Sommer vertraten Frühling das Theater der Bilder, Direktor der Südafrikaner William Kentridge, eine Uraufführung mit szenischen die Japanerin Leiko Ikemura und der in Auftritten von Schauspielerinnen und Im vergangenen Jahr konnten wir zum Wien lebende Schweizer Helmut Schauspielern in den Räumen des ersten Mal mit der Gewissheit zusätz- Federle prominent die Gegenwarts- Hauptbaus, bei der das Museum selbst licher finanzieller Ressourcen planen, kunst. Und mit dem Historischen zur Theaterbühne wurde. Ausserge- und diese Voraussetzung hat, nach Museum Basel und seiner Ausstellung wöhnlich war auch das Perkussions- einem anspruchsvollen Transformati- Gold und Ruhm. Geschenke für die konzert Schlag Puls Cluster Stille von onsprozess, zu einer Beruhigung Ewigkeit war im Herbst und Winter das sechzehn Perkussionisten, die den und einer Normalisierung unserer be- Hochmittelalter zu Gast. Diese inhaltli- Neubau musikalisch erfahrbar mach- trieblichen Arbeit geführt. Die Neu- che Vielfalt ist uns wichtig gerade ten. Dazu kamen weitere medien- organisation der Führungsstruktur – angesichts der Tatsache, dass wir in der und disziplinenübergreifende Koopera- eine fünfköpfige Geschäftsleitung Öffentlichen Kunstsammlung Basel tionen zum Beispiel mit dem Jazzcam- unter meinem Vorsitz – konnte mit den das Privileg haben, auf hervorragende pus, dem Basler Münster und etlichen Anstellungen von Matthias Schwarz und fast unerschöpfliche Bestände anderen Organisationen. Neue (Finanzen & Operations) und Mirjam zurückgreifen zu können. Formate wurden auch in der Abteilung Baitsch (Marketing & Development) im Im vergangenen Jahr haben nicht Bildung & Vermittlung erkundet, November abgeschlossen werden. weniger als ein Dutzend Kuratorinnen darunter Workshops unterschiedlichs- In der ersten Jahreshälfte waren Anita und Kuratoren, mit unterschiedlichem ter Art für breite Bevölkerungsgruppen. Haldemann (Kunst & Wissenschaft) Erfahrungshorizont, kleinere und Was den Sammlungszuwachs und Werner Müller (Art Care) als Mit- grössere Ausstellungen, Samm- betrifft, hatten wir 2019 ein ausserge- glieder der Geschäftsleitung bestimmt lungs-Neueinrichtungen und Vermitt- wöhnlich erfolgreiches Jahr. worden. lungsprogramme
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages100 Page
-
File Size-