
für die Ortschaften Bammersdorf, Drosendorf, Drügendorf, Eggolsheim, Götzendorf, Kauernhofen, Neuses, Rettern, Schirnaidel, Tiefenstürmig, Unterstürmig, Weigelshofen WWW.EGGOLSHEIM.DE DONNERSTAG, 18. 4. 2019 Nr. 08/19 Bürgerstiftung Eggolsheim Pünktlich zum siebenjährigen Bestehen der Bürgerstiftung • HvO für Defibrillatoren Eggolsheim erscheint ein neu aufgelegter Informationsflyer mit dem • Schleuse 94 Ziel, die Stiftung wieder in das Bewusstsein der Bevölkerung zu • Marktbücherei bringen und folglich Projekte zu initiieren oder zu fördern. In Kooperation mit der Sparkasse Forchheim und der Deutschen Die 2012 mit einer Ersteinlage von 30.000 € gegründete Stiftungstreuhand wurde die Bürgerstiftung im März 2012 ins Leben Stiftung will in Eggolsheim das bürgerliche Engagement und das gerufen und wie schon zur Gründung ist mit Claus Schwarzmann Zusammengehörigkeitsgefühl seiner Bürger stärken und fördern. der jeweilige Bürgermeister von Eggolsheim Vorsitzender. Ferner So sollen Eggolsheimer Vereine, Organisationen, Projekte und gehören dem Stiftungsrat aktuell die beiden weiteren Bürgermeister das Ehrenamt mit den Erlösen aus dem Kapitalvermögen und den Georg Eismann und Günter Honeck sowie die Marktgemeinderäte eingegangenen Spenden unterstützt werden. Auch mildtätige Zwecke Dr. Hans-Jürgen Dittmann und Irmgard Heckmann an. Wer Interesse sind denkbar. Unter Beachtung der festgelegten Stiftungszwecke hat, die Lebensqualität der Menschen in Eggolsheim zu erhöhen, hat wurden Zuwendungen in Summe von 7.500 € an folgende die Möglichkeit, dies mit Spenden in jeglicher Höhe oder Zustif- Institutionen, Initiativen oder Projekte ausgeschüttet: tungen ab 200 € zu tun. Steuerlich können diese Zuwendungen bei • Seniorenzentrum St. Martin den Sonderausgaben mit Bescheinigungen geltend gemacht werden. • Seniorentanzgruppe Weitere Informationen entnehmen Sie bitte aus dem neuen Flyer, • Förderverein der Grund- und Mittelschule der unserer Gemeindezeitung beiliegt oder Sie wenden sich an die • Arbeitsgemeinschaften der Jugend Eggolsheim und Drügendorf Gemeindeverwaltung. • Fränkische-Schweiz-Verein Sparkassenvorstand Harald Reinsch, 1. Bürgermeister Claus Schwarzmann und der Stiftungsberater der Sparkasse Oskar Heberlein (v.l.) AMTLICHE MITTEILUNGEN 08/19 Sitzungstermine Einspruch kann schriftlich oder durch Erklärung zur Niederschrift Dienstag, den 7. Mai, 16.30 Uhr – Bau-, Umwelt-, Energie-, erfolgen. Landschafts- und Forstausschuss Dienstag, den 14. Mai, 18.00 Uhr – Marktgemeinderat 3. Wahlberechtigte, die in das Wählerverzeichnis eingetragen sind, Die Tagesordnungen können eine Woche vor Sitzungstermin auf erhalten spätestens zum 5. Mai 2019 eine Wahlbenachrichtigung samt der Website www.eggolsheim.de im Bürgerinformationssystem Vordruck für einen Antrag auf Erteilung eines Wahlscheins. Wer keine eingesehen werden. Wahlbenachrichtigung erhalten hat, aber glaubt, wahlberechtigt zu sein, muss Einspruch gegen das Wählerverzeichnis einlegen, wenn er Information des Zweckverbandes zur nicht Gefahr laufen will, dass er sein Wahlrecht nicht ausüben kann. Wasserversorgung der Eggolsheimer Gruppe Zähleraustausch in Rettern, Bammersdorf und Drügendorf Wahlberechtigte, die nur auf Antrag in das Wählerverzeichnis Der Zweckverband ist nach dem Eichgesetz verpflichtet, routinemäßig eingetragen werden und die bereits einen Wahlschein die Wasserzähler auszutauschen. mit Briefwahlunterlagen beantragt haben, erhalten keine Die Auswechslung in den Ortschaften Rettern, Bammersdorf und Wahlbenachrichtigung. Drügendorf ist von Ende März bis Anfang Juni 2019 vorgesehen und erfolgt 4. Wer einen Wahlschein hat, kann an der Wahl im Landkreis Forch- • in Bammersdorf und Drügendorf durch die beauftrage Firma Robert heim durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlraum (Wahlbe- Wolf, Hauptstr. 62, 96146 Altendorf/Seußling zirk) dieses Landkreises oder durch Briefwahl teilnehmen. • in Rettern durch Bedienstete des Zweckverbandes. Für die Austauschaktion entstehen Ihnen keine Kosten. 5. Einen Wahlschein erhält auf Antrag Bitte ermöglichen Sie den Beauftragten einen problemlosen Zugang 5.1. eine in das Wählerverzeichnis eingetragene wahlberechtigte zum Wasserzähler. Person, Vielen Dank für Ihr Verständnis Ihr Der Wahlschein kann bis Freitag, 24. Mai 2019, 18.00 Uhr, Bürger- Zweckverband zur Wasserversorgung der Eggolsheimer Gruppe büro des Rathauses Eggolsheim (Hauptstraße 27, 91330 Eggolsheim, Zimmer 014) schriftlich, elektronisch oder mündlich (nicht aber tele- MARKT EGGOLSHEIM - BEKANNTMACHUNG fonisch) beantragt werden. über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum Europäischen Wer bei nachgewiesener plötzlicher Erkrankung den Wahlraum nicht Parlament am 26. Mai 2019 oder nur unter unzumutbaren Schwierigkeiten aufsuchen kann, kann den Wahlschein noch bis zum Wahltag, 15.00 Uhr, beantragen 1. Das Wählerverzeichnis zur Wahl zum Europäischen Parlament für die Wahlbezirke des Marktes Eggolsheim, wird in der Zeit von 5.2 eine nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene wahlberechtigte Person, wenn Montag, 6. Mai bis Freitag, 10. Mai 2019 a. sie nachweist, dass sie ohne ihr Verschulden die Antragsfrist auf während der allgemeinen Öffnungszeiten im Bürgerbüro des Rathau- Aufnahme in das Wählerverzeichnis (bei Deutschen nach § 17 ses Eggolsheim (Hauptstraße 27, 91330 Eggolsheim, Zimmer 012) Abs. 1 der Europawahlordnung, bei Unionsbürgern nach § 17a für Wahlberechtigte zur Einsichtnahme bereitgehalten. Abs. 2 der Europawahlordnung) bis zum 5. Mai 2019 oder die Einspruchsfrist gegen das Wählerverzeichnis nach § 21 Abs. 1 der Jeder Wahlberechtigte kann die Richtigkeit oder Vollständigkeit Europawahlordnung bis zum 10. Mai 2019 versäumt hat, der zu seiner Person im Wählerverzeichnis eingetragenen Daten überprüfen. Sofern ein Wahlberechtigter die Richtigkeit oder b. wenn ihr Recht auf Teilnahme an der Wahl erst nach der unter Vollständigkeit der Daten von anderen im Wählerverzeichnis Buchst. a) genannten Fristen entstanden ist, eingetragenen Personen überprüfen will, hat er Tatsachen glaubhaft zu machen, aus denen sich eine Unrichtigkeit oder Unvollständigkeit c. wenn ihr Wahlrecht im Einspruchsverfahren festgestellt worden des Wählerverzeichnisses ergeben kann. Das Recht auf Überprüfung ist und die Gemeinde von der Feststellung erst nach Abschluss des besteht nicht hinsichtlich der Daten von Wahlberechtigten, für Wählerverzeichnisses erfahren hat. die im Melderegister ein Sperrvermerk gemäß § 51 Absatz 1 des Bundesmeldegesetzes eingetragen ist. Der Wahlschein kann in diesem Fall bei der in Nr. 5.1 bezeichneten Stelle noch bis zum Wahltag, 15.00 Uhr, schriftlich, elektronisch Das Wählerverzeichnis wird im automatisierten Verfahren geführt; oder mündlich (nicht aber telefonisch) beantragt werden. die Einsicht ist durch ein entsprechendes Datensichtgerät möglich. 6. Wer den Antrag für eine andere Person stellt, muss durch Vorlage Wählen kann nur, wer in das Wählerverzeichnis eingetragen ist oder einer schriftlichen Vollmacht nachweisen, dass er dazu berechtigt einen Wahlschein hat. ist. Wahlberechtigte mit Behinderungen können sich bei der Antragstellung der Hilfe einer anderen Person bedienen. 2. Wer das Wählerverzeichnis für unrichtig oder unvollständig hält, kann in der Zeit vom 6. Mai bis zum 10. Mai während der allge- 7. Mit dem Wahlschein erhält eine wahlberechtigte Person zugleich meinen Öffnungszeiten, spätestens jedoch am Freitag, den 10. Mai - einen amtlichen Stimmzettel, 2019, 12.00 Uhr im Bürgerbüro des Rathauses Eggolsheim (Haupt- - einen amtlichen blauen Stimmzettelumschlag straße 27, 91330 Eggolsheim, Zimmer 012) Einspruch einlegen. Der - einen amtlichen, mit der Anschrift, an die der Wahlbrief 2 AMTLICHE MITTEILUNGEN 08/19 zurückzusenden ist, versehenen roten Wahlbriefumschlag und Wahlvorschlagsberechtigten einen Kreis für die Kennzeichnung. - ein Merkblatt für die Briefwahl Die wählende Person gibt ihre Stimme in der Weise ab, dass sie auf dem rechten Teil des Stimmzettels durch ein in einen Kreis gesetztes Wahlschein und Briefwahlunterlagen werden übersandt oder amtlich Kreuz oder auf andere Weise eindeutig kenntlich macht, welchem überbracht. Sie können auch durch die Wahlberechtigten persönlich Wahlvorschlag sie gelten soll. Der Stimmzettel muss von der abgeholt werden. An andere Personen können diese Unterlagen nur wählenden Person in einer Wahlkabine des Wahlraums oder in einem ausgehändigt werden, wenn die Berechtigung zur Empfangnahme besonderen Nebenraum gekennzeichnet und in der Weise gefaltet der Unterlagen durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht und einen werden, dass ihre Stimmabgabe nicht erkennbar ist. amtlichen Ausweis nachgewiesen wird und die bevollmächtigte In der Wahlkabine darf nicht fotografiert oder gefilmt werden. Person nicht mehr als vier Wahlberechtigte vertritt; dies hat sie 5. Die Wahlhandlung sowie die im Anschluss an die Wahlhandlung der Gemeinde vor Empfangnahme der Unterlagen schriftlich zu erfolgende Ermittlung und Feststellung des Wahlergebnisses im versichern. Wahlbezirk sind öffentlich. Jede Person hat Zutritt, soweit das ohne Versichert eine wahlberechtigte Person glaubhaft, dass ihr der Beeinträchtigung des Wahlgeschäfts möglich ist. beantragte Wahlschein nicht zugegangen ist, kann ihr bis zum Tag vor 6. Wählerinnen und Wähler, die einen Wahlschein haben, können an der Wahl (Samstag, 25. Mai 2019), 12.00 Uhr, ein neuer Wahlschein der Wahl im Landkreis oder in der kreisfreien Stadt, in dem/der der erteilt werden. Wahlschein ausgestellt ist, a) durch Stimmabgabe
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages23 Page
-
File Size-