547 Tonkünstlerfest (58. Jahresversammlung) Schwerin, 20. – 24. Mai 1928 Festdirigent: Willibald Kähler Chöre: Holles Madrigalvereinigung Stuttgart, Schweriner Staatstheaterchor, Schweriner Gesangverein, Mitglieder des Schweriner Lehrergesangvereins, der Schweriner Liedertafel von 1852, des Volkschors Parchim, des Musikvereins zu Wismar Orchester: verstärkte Mecklenburg- Schwerinsche Staatskapelle 1. Aufführung: Erstes Orchesterkonzert Schwerin, Festhalle, Sonntag, 20. Mai, 18:30 – 20:30 Uhr 1. Gerhard von Keußler: Symphonie C-Dur Ltg.: Gerhard von Keußler 1. Feurig attacca 2. Gaukelnd; entfesselnd attacca 3. Ernst getragen attacca 4. Gemäßigt attacca 5. Anmutig spielerisch attacca 6. Sehr lebhaft attacca 7. Gewichtig bewegt attacca 8. Freudig sich sammelnd 2. Kurt von Wolfurt: Tripelfuge für großes Orchester (UA) Ltg.: Kurt von Wolfurt 3. Josef Lechthaler: „Stabat mater“ für Soli, Chor, Orgel und Sol.: Lotte Leonard, Frieda Dierolf, Aug. Orchester op. 15 Rapold, Hermann Schey, Rüdiger Bätz (Org.) Übs.: Friedrich Wolters (≡ lat. und dt.) Org.: Hoforgelbauer Runge, Schwerin 2. Aufführung: Erstes Kammerkonzert Schwerin, Festhalle, Montag, 21.5, 11:30 – 13:00 Uhr Konzertflügel: Grotrian-Steinweg, Braunschweig und Berlin 1. Max Gebhard: Sonatine für Klavier op. 5 Sol.: Louis Philip Kentner (Kl.) 1. Straff rhythmisiert und äußerst lebhaft. 2 lebhafte Themen rhythmischer Natur in freier Sonatenform 2. Langsam und ausdrucksvoll. Thema rhythmisch verändert ist aus dem 1. Satz entnommen 3. Stürmisch bewegt. Ein Thema in Triolenbewegung, das beim zweiten Erklingen mit einem Gegensatz auftritt, ist für den Ablauf des Stückes maßgebend. 2. Anton Friedrich Wilhelm Webern: Trio für Geige, Sol.: Licco Amar (V.), Paul Hindemith (Va), Bratsche und Violoncell op. 20 (Aufführung mit Maurits Frank (Vc.) Genehmigung des Wiener Streichquartetts) 1. Sehr langsam 2. Sehr getragen und ausdrucksvoll, zart bewegt 3. Hans Ebert: Biblische Balladen, eine Folge von 19 Ltg.: Walter Lutze Gesängen für eine Singstimme, Hoboe, Klarinette, Sol.: Lotte Leonard, Franz Lauschmann (Ob.), Saxophon und Streichquintett (UA) Paul Haase (Klar.), Walter Bading (Sax.), Karl Text: Else Lasker-Schüler ( ≡) Krämer (V.), Robert Alfred Kirchner (V.), Auswahl für das Tonkünstlerfest: Clemens Meyer (Va.), Karl Knochenhauer 1. Abraham und Isaak (Vc.), Fritz Frank (Kb.) 2. Jakob 3. Jakob und Esau 4. Esther 5. Versöhnung 6. Saul 7. Zebaoth 548 4. Walther Geiser: Suite für Violine und Klavier op. 10 Sol.: Gustav Havemann (V.), Lydia Hoffmann- 1. Präludium-Courante Behrendt (Kl.) 2. Pastorale 3. Menuett et Musette 4. Finale 5. Erich Walter Sternberg: Streichquartett Nr. 2 Ens.: Amar-Quartett = Licco Amar (V.), 1. Allegro Walter Caspar (V.), Paul Hindemith (Va.), 2. Moderato Maurits Frank (Vc.) 3. Poco lento-vivace 3. Aufführung: Festoper Schwerin, Staatstheater, Montag, 21. Mai, 19:30 – 22:00 Uhr Orchesterflügel: Julius Blüthner, Leipzig Orchestercel.: Schiedmayer, Stuttgart 1. Felix Karl August Petyrek: Die arme Mutter und der Tod, Ltg.: Willibald Kähler ein Wintermärchenspiel in 3 Bildern Insz. und BühnBld.: Hanns Friederici Text: Hans Reinhart, nach Hans Christian Andersen Sol.: Paula Ucko-Hüsgen (Mutter), Kurt Erlich 1. Bild: Die Hütte der Mutter (Tod), Caroline Pahren (Nacht), Otto Freiburg 2. Bild: Tief verschneiter Waldwinkel (Geist der Wassertiefe), Aenny Zanger-Neckel 3. Bild: Der Garten des Todes (Hüterin im Garten des Todes), Pia von Luba (erster Genius), Martha Hiller (zweiter Genius), Max Felmy (Stimme des Dornbuschs) Ch.: Stimmen der Himmlischen, Blumengeister Tanz: Damen der Tanzgruppe des Staatstheaters Schwerin (Elfen) 2. August Reuß: Glasbläser und Dogaressa, romantische Ltg.: Walter Lutze Ballett-Pantomime in 1 Aufzug (3 Bildern) Insz. und BühnBld.: Hanns Friederici Text: Robert Laurency Choreogr.: Liesel Pink-Pank Tänze Sol.: Liesel Pink-Pank (Dogaressa), Carl 1. Sarabande Janecke (Glasbläser), Berthold Büche (Teufel), 2. Alla Polacca Liesel Westphal (Glaspuppe) 3. Menuett Gruppentänze: Damen der Tanzgruppe des 4. Barcarola Staatstheaters Schwerin 5. Intrada 6. Pavane 7. Saltarello 8. Allemande 9. Courante 10. Moresca 11. Forlana 12. Gavotte 549 4. Aufführung: Zweites Orchesterkonzert Schwerin, Festhalle, Dienstag, 22. Mai, 20:00 – 21:30 Uhr Cemb.: Maendler-Schramm, München 1. Gustav Geierhaas: Variationen über ein eigenes Thema I. Thema: Langsam, mit großem Ausdruck 1. Variation: Ziemlich fließend 2. Variation: Lebhaft-trotzig 3. Variation: Sehr lebhaft 1. Intermezzo. 4. Variation: Empfindungsvoll-bewegt II. Scherzoteil 5. Variation: Etwas graziös 6. Variation: Grotesk 7. Variation: Lebhaft-energisch 2. Intermezzo. 8. Variation: Ernst und leidenschaftlich III. Teil (quasi Presto) 9. Variation: Schnell vorwärtsstürmend 10. Variation: Äußerst rasch IV. Adagio-Finale 2. Wilhelm Maler: Konzert für Kammerorchester mit Sol.: Li Stadelmann (Cemb.) Cembalo oder Klavier 1. Intrada 2. Sinfonia 3. Gigue (und Musette) 4. Marsch 3. Paul Amadeus Pisk: Hymnus an die Liebe, für hohen Sol.: Marianne Rau-Hoeglauer (hoher S) Sopran (Koloraturstimme) und Orchester op. 20 (UA) Text: Lord George Gordon Byron, aus Childe Harold (≡ dt.) 1. Rezitativ 2. Arioso 3. Rezitativ 4. Arie 5. Stretta 4. Paul Höffer: Symphonie op. 16 1. Allegro 2. Largo 3. Allegretto-Allegro 5. Aufführung: Zweites Kammerkonzert Schwerin, Festhalle, Mittwoch, 23. Mai, 19:30 – 21:30 Uhr Konzertflügel: Grotrian-Steinweg, Braunschweig und Berlin 1. Wilhelm Weismann: 6 Lieder und Madrigale für 3– Ltg.: Hugo Holle 6stimmigen gemischten Chor (entstanden 1925, UA) Ch.: Holles Madrigalvereinigung Stuttgart Text: nach Walther von der Vogelweide (≡) 5 Stücke a) „Welch selig Mann, welch selig Weib“ b) „Ich hilf- und freudeloser Mann“ c) „Ihrer minniglichen Augen Blicke“ d) „Mich nimmt immer Wunder“ e) „Könnt ich doch erleben“ 2. Max Butting: 4 Klavierstücke op. 31 (komp. 1925) Sol.: Johannes Strauß (Kl.) Ltg.: Hugo Holle Ch.: Holles Madrigalvereinigung Stuttgart, verstärkt durch Mitglieder des Chores der Württemberg. Hochschule für Musik Stuttgart 550 3. Hugo Herrmann: A cappella Chorsuite für 4–8stimmigen Kammerchor op. 27 (UA) Text: aus dem Hohenlied in Minneliedern (13. und 14. Jh.), Übtr.: Will Vesper (≡ dt.) 1. Hymnus quasi chorale. Thema 4stimmig 2. Recitativo e Arioso. 1. Variation 6stimmig 3. Lied und Tanz. 2. Variation 8stimmig 4. Notturno Fantasia. 3. Variation 6stimmig 5. Wie eine Litanei. 4. Variation 3 Soli und Unisono (nicht aufgeführt) 6. Introduction und Tarantella. 5. Variation 4stimmig 7. Musette. 6. Variation 6stimmig 8. Madrigal. 7. Variation 4stimmig 9. Fantasia. 8. Variation 8stimmig 10. Finale. Fuge und Choral/Thema 5stimmig 4. Günter Raphael: Quintett für 2 Violinen, 2 Bratschen und Ens.: Havemann-Quartett = Gustav Havemann Violoncell fis-Moll op. 17 (V.), Franz Seiffert (V.), Hans Mahlke (Va.), 1. Lento – Molto agitato Adolf Steiner (Vc.); Gertrud Flügel (Va.) attacca 2. Adagio attacca 3. Molto vivace – Adagio – Molto agitato attacca 4. Allegro con fuoco 5. Karl Marx: „Werkleute sind wir“, Motette für Ltg.: Hugo Holle achtstimmigen gemischten Chor a cappella op. 16 Ch.: Holles Madrigalvereinigung Stuttgart, Text: Rainer Maria Rilke, nach dem Stundenbuch (≡ dt.) verstärkt durch Mitglieder des Chores der Württemberg. Hochschule für Musik Stuttgart 6. Aufführung: Drittes Orchesterkonzert Schwerin, Festhalle, Donnerstag, 24. Mai, 19:30 – 21:30 Uhr Konzertflügel: Rud. Ibach Sohn, Barmen 1. Berthold Goldschmidt: Partita in 4 Sätzen für Orchester Ltg.: Berthold Goldschmidt op. 9 1. Allegretto pesante 2. Scherzo. Allegro 3. Adagio. Sarabande 4. Doppelfuge. Allegro molto 2. Paul Hindemith: Kammermusik Nr. 5 für Solo-Bratsche Sol.: Paul Hindemith (Va.) und größeres Kammerorchester op. 36 Nr. 4 1. Schnell 2. Langsam 3. Mäßig schnell 4. Variante eines Militärmarsches 3. Hermann Reutter: Tripelkonzert für Klavier, Violine, Sol.: Hermann Reutter (Kl.), Licco Amar (V.), Violoncello und Orchester op. 26 (entstanden 1927) Maurits Frank (Vc.) 1. Fantasia. Ernst und breit 2. Perpetuum mobile der Soli. Humoristisch 3. Notturno. Zart 4. Allegretto. Charakter und Zeitmaß eines schwebenden Tanzes 4. Carl Prohaska: Passacaglia für großes Orchester op. 22 Thema, Variationen, Finale 551 58. Hauptversammlung des Allgemeinen Deutschen Musikvereins [auch: Ordentliche Hauptversammlung ]1 Schwerin, Stadthallen-Säle, Mittwoch, 23. Mai, 9:30 Uhr - Vor Eintritt in die Tagesordnung gedenkt der Vorsitzende, Dr. Siegmund von Hausegger, München (Prof., Geheimrat) der Verstorbenen: Maria Rösch, Arthur Seidl (Prof.), Emil Bohnke, James Kwast (Prof.), Willi Lewin. 2 - zum TOP, Geschäfts- und Rechnungsbericht des Vorstandes: Der Schatzmeister, Johann A. Schünemann, Bremen (Senator, Großkaufmann) erstattet Bericht über die Entwicklung der Mitgliederzahlen, die Kassenverhältnisse des Vereins und seiner Stiftungen. Die Versammlung erteilt dem Vorstand für den Rechnungsabschluß Entlastung und genehmigt, daß der Vorstand nach Maßgabe der vorhandene Mittel die laufenden Ausgaben bestreite. Die Versammlung wählt Friedrich Arens, Bremen und Gustav Rassow, Bremen (Senator) durch Zuruf zu Rechnungsrevisoren für das Geschäftsjahr 1928. Die Versammlung dankt dem aus dem Amt scheidenden Wendel (Prof.). Der Mitgliedsbeitrag wird auf 10 Reichsmark festgesetzt. 3 - kein TOP: Die Versammlung wählt Emil Nikolaus Frhr. von Rezni ček einstimmig durch Zuruf für den verstorbenen Emil Bohnke in den Musikausschuß nach.4 - [zum TOP, Urheberrechtsgesetz:] Der Vorsitzende berichtet, daß er sich bezüglich „der Verhunzung der ‚Meistersinger‘ im Kino“ mit der Deutschen
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages11 Page
-
File Size-