Kunst Und Kultur Im Fokus Artistik Und Ausdruck

Kunst Und Kultur Im Fokus Artistik Und Ausdruck

Nr. 273 Dezember 2017 Die Zeitung der Kulturgemeinschaft be ro P er i d be el as B er st he rc ro me am s K Da Artistik und Ausdruck Kunst und Kultur im Fokus Spätbarocker Belcanto in Vollendung: Valer Sabadus Binder Reisen und die Kulturgemeinschaft präsentieren sich und Nura Rial beim Kammerorchester Basel gemeinsam auf der Stuttgarter Messe »Die besten Jahre« Wer würde nicht gerne mal eine Zeitreise ma- Belcanto aus dem frühen 18. Jahrhundert lebt »Kunst und Kultur im Fokus!« Unter diesem Mot- Ein gemeinsames Schwerpunktthema in dieser chen? Mit dem Chronomobil in die Zukunft düsen von der Verbindung quasi hochseilartistischer to präsentiert sich die Kulturgemeinschaft mit Spielzeit ist die Epoche der Gotik. Gerade recht- oder mit einem Geschichtsfahrstuhl zurück in K oloraturen mit vokalem Ausdruck mannigfacher ihrem Kooperationspartner Binder Reisen Stutt- zeitig zur Messe konnte ein zweiter Termin für die frühere Jahrhunderte? In einem bestimmten his- Affekte, die die ganze Skala menschlicher Ge- gart erstmals auf der Messe »Die besten Jahre« in inzwischen ausgebuchte KunstReise nach Lim- torischen Augenblick aussteigen und mal schau- fühle und Stimmungen abdecken. Komponisten, Stuttgart. Am 21. und 22. November haben inter- burg, Wetzlar und Marburg aufgelegt werden: Von en, was am gewünschten Ort grade los ist? Leider H örer und Auftraggeber dieser Epoche bevor- essierte Besucherinnen und Besucher Gelegen- 27. bis 29. September 2018 führt Michael Wenger funktioniert das – wie so mancher andere alte zugten die höheren Stimmlagen. Stars des Solo- heit, das vielfältige gemeinsame Angebot der bei- zu diesen bedeutenden Schauplätzen deutscher Menschheitstraum – bis heute nicht. Mit den Oh- gesangs waren neben weiblichen Diven wie den Veranstalter kennen zu lernen. Gotik. Noch vor Weihnachten, am 9. und 13. De- ren allerdings sind solche Retro-Touren in gewis- Francesca Cuzzoni oder Faustina Bordoni (Ehe- Seit nunmehr über zwei Jahren verläuft diese Zu- zember, führt ein Kunsttag nach Colmar und sem Umfang durchaus möglich, auch über die frau des Komponisten Johann Adolf Hasse) Ka- sammenarbeit, die Kunst und Kultur in den Fokus Breisach; ein Kunsterlebnis am 10. Juni ist dem jüngere Zeit zurück, aus der es Tonkonserven gibt. straten mit Künstlernamen wie Farinelli, Senesino stellt, sehr erfolgreich. Denn die Kunstangebote Herrenberger Altar, eines am 13. Juli der Veits- und Caffarelli. von Kulturgemeinschaft und Binder Reisen er- kapelle in Mühlhausen gewidmet. Kammerorchester Basel Anwendung fand der auf perfekter Kontrolle des gänzen sich nicht nur programmatisch, sondern 6. Dezember, 20.00 Uhr, Atems, gesteigertem Volumen der Stimme, bruch- auch inhaltlich und personell. Die Kunstexpert- »Die besten Jahre« – Liederhalle, Beethoven-Saal loser Verbindung der Register, Geläufigkeit, sou- Innen, die Themen in unserem Kunst-Abo vor- Die Messe zum Aktivbleiben Karten für Mitglieder: 30 bis 53 Euro, veräner dynamischer Differenzierungsfähigkeit stellen und unsere Kunsterlebnisse durchführen, 21. und 22. November Freier Verkauf: 35 bis 75 Euro, und virtuoser Ausführung von Trillern und Ver- sind häufig dieselben, die auch die KunstTage und täglich 10.00 bis 18.00 Uhr Ermäßigung für Schüler und Studenten zierungsfiguren basierende, an instrumentaler KunstReisen von Binder Reisen leiten. Sie finden uns in Halle 2 am Stand B 11. Virtuosität geschulte solistische Belcanto nicht Kunstevents, Architekturführungen, angesagte Wissenschaft und Praxis haben in den letzten nur im musikalischen damaligen Lieblingsgenre Museen und Galerien sowie aktuelle Kunstaus- Landesmesse Stuttgart Jahrzehnten Schritt für Schritt die Voraussetzun- der Oper, sondern auch in weltlichen und sakralen stellungen in Süddeutschland und darüber Messepiazza 1, 70629 Stuttgart gen dafür geschaffen, einst auf Papier fixierte Gattungen wie Kantate und Oratorium. h inaus, Kunstausflüge und Kunstreisen mit The- Navi: Flughafenstraße/Flughafen, 70629 Stuttgart Tonkunst wachzuküssen. Welch exklusives Ver- Da die Gesangskunst der Kastraten nicht mit ih- menschwerpunkt kennzeichnen unser vielfältiges ÖPNV: S2, S3, Expressbus X60 bis Messe/Flughafen gnügen es bereiten kann, wie durch ein Hörrohr ren biologischen Prämissen wiederbelebt werden Repertoire. Qualifizierte und erfahrene Kunst- www.messe-stuttgart.de/diebestenjahre in die Vergangenheit zu lauschen, demonstrieren kann, haben Countertenöre, männliche Altisten und KulturhistorikerInnen verleihen den Veran- in Zeiten »historisch informierter« Aufführungs- und Sopranisten in den letzten Jahrzehnten die staltungen einzigartigen Charakter und die per- Also: Besuchen Sie unseren gemeinsamen Stand, praxis auch Konzerte und Aufnahmen, die origi- Voraussetzungen erarbeitet, solche Partien in ih- sönliche Note. Die MitarbeiterInnen liefern span- informieren Sie sich, lernen Sie uns persönlich nalen barocken Sologesang dank technischer und ren ganzen technischen und interpretatorischen nende Konzepte, die sich durch ihren unverwech- kennen – und mit ein wenig Glück gewinnen Sie musikalischer Beherrschung dieser exquisiten Anforderungen so »echt« wie möglich zu meis- selbaren und individuellen Zuschnitt auszeich- gleich noch einen Reisegutschein oder Konzert- Stimmkunst zu neuem Leben erwecken. tern. Einer der brillantesten Vertreter dieses Fachs nen. Das Kunsterlebnis wird zur K unsterfahrung! karten für die Liederhalle. Redaktion ist der in Rumänien geborene, in Deutschland aufgewachsene Sänger Valer Sabadus. Zusammen mit der ebenfalls im Bereich spät- barocker Vokalkunst erfolgreichen Sopranistin Nura Rial tritt Sabadus mit dem Kammerorches- KULTUR im FOYER Montag, 11. Dezember 2017, 19 Uhr ter B asel (Titelfoto) unter der Leitung der renom- mierten Geigerin Julia Schröder im Beethoven- »Wie entwickelt man ein Stadtmuseum, Herr Dr. Giese?« Saal der Stuttgarter Liederhalle auf. Zu Gehör kommen Arien und Duette von Georg Friedrich Wir laden herzlich ein zum Publikumsgespräch mit Dr. Torben Giese, Händel, Giovanni Battista Bononcini, Giovan- Gründungsdirektor des Stadtmuseums Stuttgart. Ulrike Hermann und ni Paolo Co lonna, Girolamo Nicolò Laurenti, Dr. Ute Harbusch von der Kulturgemeinschaft befragen Herrn Dr. Giese D omenico Gabrielli, Nicola Antonio Porpora, V. L orenzo Gaetano Zavateri, Giuseppe Torelli und über das im Entstehen begriffene Museum zur Stadtgeschichte Stuttgarts, Antonio Caldara. das im Frühjahr 2018 im neuen Wilhelmspalais eröffnet werden soll. Mit dem Kammerorchester Basel haben Sabadus und Rial soeben das Album »Sacred Duets« vor- KULTUR im FOYER findet statt im Foyer der Kulturgemeinschaft, Willi-Bleicher-Str. 20, gelegt (Sony Classical). Sabadus hat in München 70174 Stuttgart-Mitte. Der Eintritt ist frei für jedermann, Anmeldung wird erbeten unter Gesang studiert. Seine Stimme klingt klar wie frisches Quellwasser, perfekt kontrolliert in allen 0711 / 22477-20 oder [email protected]. Registern vom leisesten Hauch bis zum strahl- kräftigen Forte. Farbnuancen, Agogik und Dyna- mik dosiert er stets aufeinander abgestimmt im Dienst des Ausdrucks. Fortsetzung Seite 3 Kulturgemeinschaft Stuttgart e. Willi-Bleicher-Straße 20, 70174 Stuttgart Anzeige t et l al rb rte ga stutt © e se anen hw sc os ank cr ohn nj li ge vo nn ma friede und iain tr ma aa ci ali liebe, treue und verrat: ein ballettvon überirdischer strahlkraft SCHWANENSEE Choreographie John Cranko Musik PeterTschaikowsky Bühnenbildund Kostüme Jürgen Rose 6. dezember 2017 bis 31. mai 2018 www.stuttgarter-ballett.de kartentelefon 0711/202090 Kultur 3 Szene Dezember 2017 Artistik und Ausdruck Lieder über das Leben Ob Musical oder Songdrama: Gleich mehrere Fortsetzung von Seite 1 Virtuose Koloraturen wirken knabenhaft gradlinige Stimme und bezaubert mit bei ihm leicht hingeworfen wie Seidentücher. Wie gestochenen Koloraturen und leuchtenden S chauspielbühnen präsentieren Musikproduktionen ein Magnet zieht sein Legato bei wuchernden K antilenen. Hingebungsvoll kostet sie bittersüße M elodiebögen und freien Kadenzen den Hörer mit. Intervall- und Farbmischungen aus, die beim Berlin ist Kult. Deshalb macht sich der amerika- Lennons Friedenshymne »Imagine«. Erik Gedeon Keinen Moment lang tönt das nach Kastratenersatz. N äherkommen von Stimmen entstehen und in nische Schriftsteller Clifford Bradshaw auf den schrieb vor fast zwanzig Jahren das Songdrama Die in Basel ausgebildete katalanische Sopranistin aufgelösten Dissonanzen sanft verschweben. Weg, weil er sicher ist: Im pulsierenden Berlin »Ewig jung«, das Stephan Bruckmeier jetzt für das Nuria Rial verfügt über eine kristallklare, fast Werner M. Grimmel wird er den passenden Stoff für einen neuen Ro- Theater der Altstadt inszeniert hat – und bei dem man finden. »Leb wohl, Berlin« nannte sich ein die Musik auch eine inhaltliche Bedeutung trägt. 1939 erschienener Roman, in dem Christopher Isherwood seine Hauptfigur nach Berlin schickte Cabaret – in den 1930er Jahren, als die Stadt offensichtlich Altes Schauspielhaus Von Oxford nach Stuttgart schon genauso begehrt war wie heute. Aber an- 12. Dezember bis 27. Januar ders als heute, wo es in jeder Kleinstadt Nacht- Karten für Mitglieder: 11 bis 21 Euro, Die Komödie im Marquardt holt clubs gibt, stürzt sich der Schriftsteller als erstes Silvestervorstellung um 16.00 Uhr: 19 bis 44 Euro ins sagenumwitterte Nachtleben der Großstadt – »Em Charley sei Tante« heim ins Schwäbische und verliebt sich prompt in eine Tänzerin. Frauen packen aus, Männer packen zu »Leb wohl, Berlin« ist eine der Vorlagen zu »Caba- Theater Tri-Bühne Das Stück hat schon 125 Jahre

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    12 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us