Kultur-Ticker Ausgabe 6/2019 Nachrichten Aus Der Und Für Die Bergisch Gladbacher Kultur 31

Kultur-Ticker Ausgabe 6/2019 Nachrichten Aus Der Und Für Die Bergisch Gladbacher Kultur 31

Kultur-Ticker Ausgabe 6/2019 Nachrichten aus der und für die Bergisch Gladbacher Kultur 31. Mai Sehr geehrte Damen und Herren, herzlich willkommen zur Juni-Ausgabe unserer Kulturnachrichten. Der Newsletter als PDF auf unserer Homepage: www.bergischgladbach.de/newsletter-kultur.aspx. Der Veranstaltungsplaner 2019 ff - Terminübersicht über kulturelle Veranstaltungen ist im Internet abrufbar unter www.bergischgladbach.de/kultureller-veranstaltungsplaner.aspx. Der komplette Terminkalender Veranstaltungen in Bergisch Gladbach nach Datum und Rubriken sortiert finden Sie auch hier. Nachrichten aus der Kulturszene Bergisch Gladbachs gesucht Gerne nehmen wir Ihre Nachrichten im Kultur-Ticker auf. Haben Sie News zu Ihrem Verein, Ihrer Kultureinrichtung, Ihrer Gruppierung / Initiative, möchten Sie über besondere Ereignisse in Bergisch Gladbach berichten oder sich vorstellen, senden Sie Ihren Beitrag bitte an das Kulturbüro, [email protected] oder [email protected]. Redaktionsschluss für den Kultur-Ticker Juli ist am 23. Juni 2019. NEUIGKEITEN WIR GRATULIEREN! Preisträger des diesjährigen Kulturpreises „DER BOPP“ des Stadtverbandes Kultur ist die Katholische Grundschule Frankenforst Herzlichen Glückwunsch!!!! Dr. Lothar Speer, Vorsitzender des Stadtverbandes Kultur und Georg Jasper, Katholische Grundschule Frankenforst Foto: © Heinrich Mehring Der Preisträger des Jahres 2019 ist die Katholische Grundschule Frankenforst mit dem Erzählkonzert „Wo der Pfeffer wächst“ nach dem gleichnamigen Buch von Frank Rupprecht. Die Musik dazu schrieb Hans – Georg Jaspers, der Schulleiter. Er inszenierte auch die Aufführung und gestaltete eine Unterrichtshandreichung, so dass das Stück auch an anderen Schulen geprobt und aufgeführt werden kann. Durch die Idee, das Bilderbuch von Frank Ruprecht zu vertonen und aufzuführen, sind nicht nur viele Kinder der KGS Frankenforst vertieft an die Themen Flucht, Vorurteile, Ausgrenzung und Freundschaft herangeführt worden. Andere Lehrerinnen und Lehrer konnten angesteckt werden von der Macht der packenden Bilder, verbunden mit einer guten, spannenden Geschichte und Liedern, die noch einmal eine ganz andere verstärkende Dimension von Emotion beisteuert. Mehr... Und wir gratulieren noch einmal: Schülerinnen und Schüler der Städtischen Max-Bruch-Musikschule fahren zum Bundeswettbewerb von „Jugend musiziert“ Fünf Schülerinnen und Schüler der Städtischen Max-Bruch-Musikschule freuen sich in diesem Jahr ganz besonders auf Pfingsten: Dann unternehmen sie nämlich eine Reise nach Halle an der Saale. Dort findet der Bundeswettbewerb 2019 von „Jugend musiziert“ statt. Der Bundeswettbewerb ist nach dem Regionalwettbewerb Rhein-Berg/Oberberg und dem Landeswettbewerb NRW die dritte Station, bei der es nun gilt, die höchstmöglichen Lorbeeren zu ernten. Nominiert sind die jungen Talente Kerim Wirth (18) als Klavierbegleiter und das Ensemble "Landimini", bestehend aus Anni und Edith Faust, Jette Müller und Runa Rösener. Die vier jungen Damen im Alter von 14-17 Jahren haben sich auf alte Musik spezialisiert. Die jüngeren Bergisch Gladbacher Preisträger des Landeswettbewerbs (Geburtsjahr 2007 und jünger) haben die notwendige Altersklasse noch nicht erreicht, um am Bundeswettbewerb teilnehmen zu können. Ob mit oder ohne Fahrkarte nach Halle: Bergisch Gladbach kann stolz sein auf seine musikalischen Spitzenschülerinnen und -schüler, die zu den „Deutschen Meistern“ gehören! Auch in Bergisch Gladbach treten jugendliche Virtuosen der Musikschule auf: Die nächste Gelegenheit bietet sich am 23. Juni um 19.00 Uhr. Beim „Junge Talente“- Konzert im Kunstmuseum Villa Zanders können sich die Zuhörer vom Können der Schülerinnen und Schüler – und natürlich auch von der Qualität der Ausbildung in der Max-Bruch-Musikschule - überzeugen. 30 Jahre Bergische Welle e.V. Am 29. Juni 2019 wollen wir gemeinsam mit allen, die die Bergische Welle aus unterschiedlichen Sichtweisen kennengelernt haben, sei es als Studiogast, Auszubildende, Praktikant, Gast, Redakteurin oder nur als Beobachter, feiern. Es gibt ein kleines Fest von 16:00 - 22:00 Uhr und alle sind herzlich willkommen. Die Bergische Welle e.V. hat in den letzten 30 Jahren vielen Menschen einen Start in die berufliche Laufbahn gegeben, sei es als Praktikum (ca. 400 junge Menschen) oder Ausbildung (grade hat mit Annika Schiemann die 40. Auszubildende eine hervorragende Prüfung im Bereich Radio- und Videojournalistin abgelegt). Die Bergische Welle e.V. arbeitet seit 2003 mit BergTV e.V. in einem Ausbildungsverbund äußerst erfolgreich zusammen und hat sich seit mehr als 25 Jahren auch auf die Ausbildung von Menschen mit Behinderungen jeder Art spezialisiert. Auch hier ist die Zusammenarbeit mit BergTV e.V. sehr bereichernd. An dieser Stelle möchten wir uns immer wieder bei all den Unterstützern aus Verwaltung, Wirtschaft aber auch bei Vereinen und Privatpersonen bedanken, die es ermöglicht haben, dass unser Verein so lange und so erfolgreich arbeiten konnte und weiterhin kann. Denn es gibt noch viele Projekte und Menschen, die wir über unsere Arbeit bekannt machen wollen bzw. unterstützen können. Und natürlich die Chancen, die junge Menschen durch ein Praktikum oder eine Ausbildung in unseren Redaktionen haben, sollen sich vermehren und die positive Gestaltung der Zukunft ermöglichen. Es wurden so unzählige Projekte auch mit mehrfach Nichtbehinderten umgesetzt, um Inklusion als Normalität zu leben und durch weit über 10.000 Sendestunden auf Radio Berg und anderen Sendeformaten permanent zu verbreiten. XIII. FORUM OSTWEST 29. Mai bis 28. Juni 2019 Seit 1992 gibt es das FORUM OSTWEST. Die Anfänge entstanden zu einer Zeit, die von Aufbruch und Umbruch geprägt war. Umso wichtiger war es, ein Format zu schaffen, dass die Begegnung zwischen Deutschland sowie Polen und seinen Nachbarländern in den Blick nimmt. Die Anfänge der 1990er-Jahre standen dabei ganz im Eindruck der veränderten politischen und gesellschaftlichen Situation. Das XIII. FORUM OSTWEST setzt sich genau damit auseinander, es geht also „zurück zu den Wurzeln“. Denn im Jahr 2019 jährt sich der Fall der Berliner Mauer zum 30. Mal. Der Mauerfall öffnete den Weg für die Wiederver- einigung Deutschlands in Freiheit und Demokratie. Neben dem Gedenken an dieses Jubiläum stehen 2019 aber auch wieder die tatsächliche Begegnung und der konkrete Austausch zwischen Polen und Deutschen im Vordergrund. Gerade in Zeiten, in denen der Traum des geeinten Europas mehr und mehr gefährdet zu sein scheint, ist es wichtig, miteinander im Gespräch zu bleiben und an die friedliche Revolution von 1989, die die Wiedervereinigung und den Fall des Eisernen Vorhangs bedingt hat, zu erinnern. Seien Sie herzlich willkommen, werden Sie Teil der Begegnungen mit Polen und seinen Nachbarländern! Den Flyer mit allen Veranstaltungen können Sie hier herunterladen (PDF). MARKT Gebrauchte Theatertechnik zu verkaufen: Scheinwerfer, Stative, Lautsprecher, Mischpult, Tücher, Regale etc. auf http://theaterdilldopp.de/markt.htm. Privatverkauf, deshalb keine Garantie, keine Gewährleistung und keine Rücknahme. Für Selbstabholer, Versand nur auf Anfrage in Deutschland. Ferien bis 24.6.19 Rund um Köln am 2. Juni 2019 Bitte beachten Sie bei Ihrer Anreise zu den Veranstaltungen am 2. Juni 2019: am ersten Juniwochenende findet das traditionelle Radrennen „Rund um Köln“ statt. Da ein Großteil der Rennstrecke durch Bergisch Gladbach führt, sind insbesondere die folgenden Ortsteile zwischen ca. 9:30 Uhr bis ca. 16:00 Uhr durch temporäre Sperrungen betroffen: • Schildgen • Herrenstrunden • Sand • Heidkamp • Bensberg • Herrenstrunden • Bärbroich Einen Überblick über die Streckenführungen und die voraussichtlichen Sperrzeiten in Bergisch Gladbach finden Sie hier. Kulturrucksack 2019 Grooven, Songwriting und Sprayen Kostenloser Workshop für 11- bis 14- Jährige Montag, 15.07. – Freitag, 19.07.2019 täglich 11:00 – 15:00 Uhr Aufführung: Samstag, 20.07.2019, 17:00 Uhr Q1 Jugend-Kulturzentrum Quirlsberg 1 Foto: © UG-Unity In der ersten Sommerferienwoche könnt ihr eure Fähigkeiten im Tanzen, Zeichnen und im Songwriting zum Ausdruck bringen. Mit viel Spaß und Kreativität könnt ihr eure Bild-Ideen im Graffiti-Workshop entstehen lassen und ein großes Gemeinschafts-Graffiti im Freien mitgestalten. Parallel dazu könnt ihr neue Tanzschritte im Street- und Breakdance - Kurs in Gemeinschaft erlernen. Dieses Jahr habt ihr die Chance mit einem Musikexperten euren eigenen Text zur Musik zu komponieren und im Tonstudio aufzunehmen. Eure Ergebnisse, die Kunstwerke, Musik und die Tanzshow könnt ihr am Samstag, den 20.07.2019 euren Familien und Freunden präsentieren. Hast Du Lust dazu? Dann mach einfach mit! Melde Dich an! Leitung: Conny Vesper, Brown Brown (Luvualu Ndofusu), Shake (Dana Sharlse King), Thomas Gwodsz, Crash (Lars Hornung). Anmeldung (bis 05.07.2019) und weitere Informationen: Q1 Jugend-Kulturzentrum, Quirlsberg 1, 51465 Bergisch Gladbach, Frau Vesper, Telefon: 02202 - 32820, E-Mail: [email protected]. Den Flyer zum Workshop kannst Du hier herunterladen. Kulturrucksack 2019 "KULTUR-FERIEN 2019" Musik - Kunst - Vocal - Theater - Performance Kostenloser Workshop für 10- bis 14- Jährige Der Workshop ist geeignet auch für Kinder und Jugendliche mit Handicap. Foto: © Helga Niekammer In der 2. Sommerferienwoche könnt ihr in sechs verschiedenen Workshops eure kreativen Talente entdecken: ihr könnt Tanzen, Theater spielen, Singen, Rappen, Texten, Musik live spielen oder am PC komponieren oder mit Papier und Pappe tolle Requisiten bauen und Kostüme gestalten. Am Ende präsentieren wir unsere Performance

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    50 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us