
Postaktuell: „An sämtliche Haushalte“. Amtliche BekA nntmAchungen Jahrgang 42 Freitag, den 4. September 2020 Nummer 18 Das Vorhaben stellt einen Gewässerausbau nach § 68 des Wasserhaushaltsgesetzes (WHG) dar. Für das Vorhaben soll <ZbZ^cYZ6aZih]VjhZc eine Planfeststellung ausgesprochen werden. Das Landrat- samt führt auch eine Umweltverträglichkeitsprüfung nach dem Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung durch. Die Unterlagen, aus denen sich Art und Umfang des Unter- Vollzug der Wassergesetze nehmens ergeben, liegen einschließlich der Unterlagen zur Herstellung eines Gewässers durch Entnahme Umweltverträglichkeitsprüfung insb. mit von Kies mit teilweiser Wiederverfüllung auf dem • Landschaftspflegerischem Begleitplan • Umweltverträglichkeitsstudie Grundstück Fl. Nr. 966 der Gemarkung Winzer • Spezieller artenschutzrechtliche Prüfung („SAP“) Die Firma Lorenz Leitenmaier KG, Thannhausen, beantragt die • Hydrogeologischer Untersuchung Planfeststellung für den Abbau von quartären Kiesen im Min- • Abbauplänen deltal auf dem Flurstück 966 auf der Gemarkung Winzer (Gem. Aletshausen). Das Abbaugrundstück hat eine Größe von ca. 6 • FFH-Verträglichkeitsprüfung Hektar, wovon die Abbaufläche selbst ca. 4,8 Hektar einnimmt. bei Die geplante Abbaufläche befindet sich im FFH-Gebiet „Min- • der Verwaltungsgemeinschaft Krumbach, Rittlen 6, 86381 deltal“. Da sich der geplante Abbau im „faktischen“ noch nicht Krumbach (Schwaben) ausgewiesenen Überschwemmungsgebiet befindet, sollen die • dem Markt Kirchheim in Schwaben, Marktplatz 6, 87757 Randwälle der Abbaufläche nicht quer zur Fließrichtung (Hoch- Kirchheim in Schwaben wasser der Flossach) hergestellt werden. vom 07.09.2020 bis einschließlich 07.10.2020 während der Das Grundwasser fließt im Vorhabensbereich in nordwestliche üblichen Öffnungszeiten zur Einsichtnahme aus. Die Unterla- Richtung mit einem Gefälle von ca. 5,5 Promille. Der mittlere gen und dieser Bekanntmachungstext können auch im Internet Grundwasserspiegel liegt ca. 1 -1,5 m unter Geländeober- unter www.landkreis-guenzburg.de, Auswahl „Amt / Aktuelles / kante. Die Schwankungsbreite liegt bei ca. 0,8 m zwischen Veröffentlichungen / Bekanntmachungen“ eingesehen werden. höchsten und niedrigstem Grundwasserstand. Die ca. 10-12 m mächtigen Kiesschichten sind von ca. 0,8 m Etwaige Einwendungen, Äußerungen oder Fragen sowie Stel- starken Deckschichten bedeckt. Diese Deckschichten sind lungnahmen von Vereinigungen sind spätestens bis einen stark humos mit bereichsweise eingeschalteten Wiesenkalk- Monat nach Ablauf der Auslegungsfrist und Torflinsen. Zum geplanten Abbau des Kieses sollen diese • schriftlich oder zur Niederschrift bei der Verwaltungsge- Deckschichten mit einem Volumen von ca. 38.400 m³ abgetra- meinschaft Krumbach oder dem Markt Kirchheim in Schwa- gen und getrennt nach Horizont und Bodenart auf der Abbau- ben (Adressen siehe oben) fläche zwischengelagert werden. • schriftlich beim Landratsamt Günzburg (Adresse: An der Innerhalb des vorgesehenen Kiesabbaus sollen 630.000 t Kies Kapuzinermauer 1, 89312 Günzburg) oder abgebaut werden. Nach Beendigung der Kiesausbeute soll • zur Niederschrift beim Landratsamt Günzburg, Fachbe- ca. ein Drittel der entstandenen Wasserfläche mit unbelaste- reich Wasserrecht, Außenstelle Krankenhausstraße 36, tem Fremdmaterial (LAGA Z-0) wiederverfüllt werden. Dabei 89312 Günzburg sind Kiesböschungen auf der Nordseite (15 m) und auf der Südseite (80 m) vorgesehen, um einen signifikanten Aufstau im zu erheben. Mit Ablauf der Einwendungs- bzw. Äußerungsfrist Grundwasserkörper zu vermeiden. Die Maßnahmen verhindern sind alle Einwendungen und Äußerungen ausgeschlossen, die wesentliche Veränderungen des Grundwasserspiegels, sodass nicht auf besonderen privatrechtlichen Titeln beruhen. Vernässungen angrenzender Flächen bei Durchführung des Falls aufgrund der Einwendungen ein Erörterungstermin anbe- Kiesabbaus nicht zu befürchten sind. Von Seiten des Antrags- raumt wird, wird dieser ortsüblich bekannt gegeben. Bei Aus- stellers wurde dies innerhalb eines hydrogeologischen Gutach- bleiben eines Beteiligten kann auch ohne diesen verhandelt tens nachgewiesen. werden. Das zwischengelagerte Bodenmaterial soll daher weitgehend außerhalb der Vorhabensfläche zur Rekultivierung von Tro- Falls mehr als 50 Benachrichtigungen oder Zustellungen vor- ckengruben der Fa. Leitenmaier verwertet werden. Das aus- zunehmen sind, können die Personen, die Einwendungen gearbeitete Bodenschutzkonzept wird innerhalb einer boden- erhoben haben, von dem Erörterungstermin durch öffentliche kundlichen Baubegleitung umgesetzt, sodass schädliche Bekanntmachung benachrichtigt werden. Ebenso kann die Bodenveränderungen der schutzwürdigen, stark humosen Zustellung der Entscheidung über die Einwendungen durch Deckschichten nicht zu befürchten sind. öffentliche Bekanntmachung ersetzt werden. VG Krumbach - 2 - Nr. 18/20 Bewerbungen werden bis Ende November angenommen. Der Bauzwang beträgt drei Jahre. Weiter war es uns möglich, eine <ZbZ^cYZ7gZ^iZci]Va Einigung zur Gestaltung der Aussegnungshalle auf dem Ebers- hauser Friedhof zu erreichen. Die nächsten Monate wird uns das Thema Wasserversorgung vermehrt begleiten. Der Schutz unseres Brunnens und unserer Wasservorräte genießt oberste Freiwilliger Landtausch Breitenthal 3 Priorität. Ich habe in den letzten Monaten im Miteinander mit Ihnen, liebe Bürgerinnen und Bürger, viel Verständnis für das Gemeinde Breitenthal, Landkreis Günzburg Vorgehen des Gemeinderats erfahren. Ich kann mich an kein Gespräch erinnern, das nicht um eine gemeinsame Lösung Bekanntmachung bemüht war. Dafür danke ich Ihnen recht herzlich. Das Amt für Ländliche Entwicklung Schwaben hat am Ihr Harald Lenz 31.07.2020 in der Gemarkung Breitenthal einen freiwilligen Landtausch nach §§ 103a - 101 des Flurbereinigungsgesetzes - FlurbG - angeordnet. An dem Verfahren sind die Flurstücke 847, 1491, 1491/1 und 1492 Gemarkung Breitenthal beteiligt. Inhaber von Rechten, die nicht aus dem Grundbuch ersichtlich <ZbZ^cYZL^ZhZcWVX] sind, aber von dem freiwilligen Landtausch betroffen werden, werden aufgefordert, diese Rechte innerhalb von drei Mona- ten - gerechnet vom ersten Tag dieser Bekanntmachung - beim Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses Amt für Ländliche Entwicklung Schwaben, Dr.-Rothermel- Str.12, Postfach 11 63, 86369 Krumbach (Schwaben) anzumel- für die Einbeziehungssatzung im Bereich den. Die Rechte sind auf Verlangen des Amtes für Ländliche der Fl.Nr. 402/2, Gemarkung Oberegg Entwicklung Schwaben innerhalb einer von diesem zu setzen- den weiteren Frist nachzuweisen. Gemeinde Wiesenbach Werden Rechte erst nach Ablauf der vorbezeichneten Frist Die Gemeinde Wiesenbach hat mit Beschluss des Gemein- angemeldet oder nachgewiesen, kann das Amt für Ländliche derates vom 18. Juni 2020 die Einbeziehungssatzung für den Entwicklung Schwaben die bisherigen Verhandlungen und Bereich der Fl.Nr. 402/2 Gemarkung Oberegg in der Fassung Festsetzungen gelten lassen. vom 17. März mit redaktionellen Änderungen /Ergänzungen vom 18. Juni 2020 beschlossen. Dieser Beschluss wird hiermit Krumbach, 17. August 2020 gemäß § 10 Abs. 3 in Verbindung mit § 34 Abs. 6 des Bauge- K. Kneißl, Techn. Amtsrätin setzbuchs (BauGB) ortsüblich bekannt gemacht. Mit dieser Bekanntmachung tritt die Einbeziehungssatzung in Kraft. Jeder- mann kann die Einbeziehungssatzung mit der Begründung Stellenausschreibung in der Verwaltungsgemeinschaft Krumbach, Rittlen 6, 86381 Krumbach während der allgemeinen Dienstzeiten einsehen und über deren Inhalt Auskunft verlangen. Auf die Voraussetzungen Die Gemeinde Breitenthal sucht zum nächstmöglichen für die Geltendmachung der Verletzung von Verfahrens- und Zeitpunkt für den gemeindlichen Kindergarten eine Formvorschriften und von Mängeln der Abwägung sowie die Reinigungskraft Rechtsfolgen des § 215 Abs. 1 BauGB wird hingewiesen. (5 Stunden/Woche verteilt auf 2 Tage) Unbeachtlich werden demnach Die Aufgabe umfasst in Abwechslung mit einer weiteren Reinigungskraft die 1. eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beacht- tägliche Reinigung des Kindergartens. liche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Bei Interesse wenden Sie sich bitte bis spätestens 14. September 2020 an Formvorschriften, Frau Bürgermeisterin Gabriele Wohlhöfler unter der Tel. Nr. 08282/995299 2. eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 BauGB beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplans und des Flächennutzungsplans, 3. nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwägungsvorgangs und 4. nach § 214 Abs. 2a BauGB im beschleunigten Verfahren <ZbZ^cYZ9Z^hZc]VjhZc beachtliche Fehler, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntma- chung der Einbeziehungssatzung schriftlich gegenüber der Rattenbekämpfung Gemeinde geltend gemacht worden sind; der Sachverhalt, der die Verletzung oder den Mangel begründen soll, ist darzule- Die Rattenbekämpfung in der Gemeinde Deisenhausen mit gen. Außerdem wird auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz Ortsteilen findet am Dienstag, 22. September 2020 durch die 1 und 2 sowie Abs. 4 BauGB hingewiesen. Danach erlöschen Fa. RIKA aus Krumbach statt. Meldungen werden in der VG Entschädigungsansprüche für nach den §§ 39 bis 42 BauGB Krumbach (Tel. 88996-11) telefonisch, schriftlich oder persön- eingetretene Vermögensnachteile, wenn nicht innerhalb von lich entgegengenommen. drei Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem die Ver- mögensnachteile eingetreten sind, die Fälligkeit des Anspruchs herbeigeführt wird. Wiesenbach, 04. September 2020 <ZbZ^cYZ:WZgh]VjhZc
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages8 Page
-
File Size-