
Jahrgang 26 Donnerstag, den 4. Februar 2016 Nummer 2 Winterliche Ortsansichten - Dorfteiche - Daumitsch Grobengereuth Lausnitz Quaschwitz Oppurg - 2 - Nr. 2/2016 Verwaltungsgemeinschaft Oppurg Amtlicher Teil Schiedsstelle: Verwaltungsgemeinschaft Titelseite: Fotos: Oppurg Schiedspersonen: Jasmin Pfeifer Herr Jürgen Höhn (Daumitsch, Grobengereuth, Quaschwitz) Dienstgebäude: 07381 Oppurg, Frau Kerstin Herrmann Bernd Klimesch (Lausnitz) Frau Isabel Leucht Am Türkenhof 5 Tel.: (03647) 4394-0 Terminvereinbarungen: Fax: (03647) 4394-94 über die Verwaltungsgemeinschaft Oppurg (03647) 4394-0 Internet: www.vg-oppurg.de E-Mail: [email protected] Standesamt/Urkundenstelle: in der Stadtverwaltung Pößneck (03647) 500310 Impressum Gemeinschaftsvorsitzender: Herr Bernd Klimesch (03647) 4394-11 Sprechzeiten der Ämter: 0172/2940840 Einwohnermeldeamt, Kämmerei, Amtsblatt der Verwaltungs- Fax: (03647) 4394-95 Bauwesen, Ordnungswesen E-Mail: gemeinschaft Oppurg [email protected] Montag: 08.00 - 12.00 Uhr mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden Bodelwitz, Döbritz, Dienstag: 08.00 - 12.00 Uhr Gertewitz, Grobengereuth, Langenorla, Lausnitz, und 13.00 - 18.00 Uhr Nimritz, Oberoppurg, Oppurg, Quaschwitz, Allgemeine Verwaltung: Solkwitz, Weira, Wernburg Mittwoch: 08.00 - 12.00 Uhr Frau Elke Münchow (03647) 4394-0 Donnerstag: 08.00 - 12.00 Uhr Herausgeber: und -10 Verwaltungsgemeinschaft Oppurg. und 13.00 - 17.00 Uhr E-Mail: Freitag: 08.00 - 12.00 Uhr Verlag und Druck: [email protected] Verlag + Druck Linus Wittich KG, In den Folgen 43, Zusätzliche Sprechzeit 98704 Langewiesen, Ordnungsamt: des Einwohnermeldeamtes: [email protected], www.wittich.de, Frau Ursula Ludwig (03647) 4394-21 jeden 1. Samstag im Monat Tel. 0 36 77 / 20 50 - 0, E-Mail: 10.00 - 12.00 Uhr Fax 0 36 77 / 20 50 - 21 [email protected] Verantwortlich für den amtlichen und Frau Grit Pfeifer (03647) 4394-20 Nächste Samstags-Sprechzeit nichtamtlichen Teil der Verwaltungsgemeinschaft E-Mail: Oppurg sowie den amtlichen Teil der [email protected] im Einwohnermeldeamt: Mitgliedsgemeinden: der Gemeinschaftsvorsitzende, Herr Bernd Klimesch 06.02.2016 / 05.03.2016 Einwohnermeldeamt: Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil der Gemeinden: Frau Carmen Röhler (03647) 4394-14 der jeweilige Bürgermeister der Gemeinde E-Mail: In dringenden Angelegenheiten können [email protected] Verantwortlich für den Anzeigenteil: Sie mit dem jeweiligen Mitarbeiter auch David Galandt – einen Termin außerhalb der Sprechzeit Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Bauamt: vereinbaren. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Herr René Voigt (03647) 4394-27 Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzei- genmotive dürfen nicht anderweitig verwendet E-Mail: [email protected] werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Frau Martina Wöller (03647) 4394-28 Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und E-Mail: [email protected] Die genannten E-Mail-Adressen die- zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. nen nur für den Empfang einfacher gültige Anzeigenpreisliste. Mitteilungen ohne Signatur und/oder Verschlüsselung. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Kämmerei: Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben ge- mischt. Dabei können Farbabweichungen auftre- Frau Elke Kupke (03647) 4394-19 ten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbe- (Leiterin) schaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue E-Mail: [email protected] Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Frau Sylvia Pohl (03647) 4394-25 Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns E-Mail: [email protected] Nächste Ausgabe zu keiner Ersatzleistung. Frau Bärbel Grashof (03647) 4394-24 Redaktionsschluss: Verlagsleiter: Mirko Reise E-Mail: [email protected] Montag, 22.02.2016 Erscheinungsweise: Frau Simone Thielsch (03647) 4394-26 In der Regel monatlich, kostenlos an alle Haus- haltungen im Verbreitungsgebiet. Im Bedarfsfall E-Mail: [email protected] Erscheinungstag: können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 € (inkl. Porto und 7% MWSt.) beim Verlag bestellen. Frau Annett Thomae (03647) 4394-23 E-Mail: [email protected] Donnerstag, 03.03.2016 Oppurg - 3 - Nr. 2/2016 Bekanntmachung Nichtamtlicher Teil Haushaltssatzung der Verwaltungsgemeinschaft Oppurg Das Einwohnermeldeamt informiert Hiermit wird die Haushaltssatzung der Verwaltungsgemeinschaft Oppurg für das Haushaltsjahr 2016, beschlossen in der öffent- Gültigkeit von Personalausweisen und Reisepässen: lichen Gemeinschaftsversammlung am 12.11.2015 (Beschluss Wir empfehlen allen Einwohnern, ihre Personalausweise und Nr. 2/2/2015), öffentlich bekannt gemacht. Reisepässe auf deren Gültigkeit zu überprüfen. Es ist keine Ver- Die Bekanntmachung der obengenannten Satzung erfolgt nach längerung der Dokumente möglich, hier ist generell eine Neube- § 57 (3) in Verbindung mit § 21 (3) Thüringer Kommunalordnung. antragung erforderlich. Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2016 liegt zur Einsicht- Bei Antragstellung sind vorzulegen: nahme vom - Geburts- oder Eheurkunde (Familienstammbuch) 08.02.2016 - 22.02.2016 - pro Dokument ein aktuelles biometrisches Lichtbild zu den Sprechzeiten in der Kämmerei der Verwaltungsgemein- (Größe 35 mm x 45 mm) schaft Oppurg, Am Türkenhof 5, Oppurg aus. - das alte Dokument - Gebühr Oppurg, den 21.01.2016 Weiterhin besteht die Möglichkeit der Ausstellung von Kinderrei- Klimesch sepässen (bis 12. Lebensjahr) und vorläufigen Personaldokumen- Gemeinschaftsvorsitzender ten, die kurzfristig im Einwohnermeldeamt ausgestellt werden. Kinderreisepässe können bis zum 12. Lebensjahr nur verlängert und aktualisiert werden, wenn diese nicht abgelaufen sind. Des Haushaltssatzung Weiteren müssen Kinder ab dem 10. Lebensjahr ihre Unterschrift der Verwaltungsgemeinschaft Oppurg bei Antragstellung für das entsprechende Dokument leisten. Saale-Orla-Kreis Kindereinträge im Reisepass der Eltern sind seit dem 26.06.2012 ungültig. für das Haushaltsjahr 2016 Auf der Grundlage des § 50 Abs. 2 der Thüringer Kommunal- Gebühren: ordnung erlässt die Verwaltungsgemeinschaft Oppurg folgende - Personalausweis 28,80 EUR Haushaltssatzung: (10 Jahre Gültigkeit - Antragstellung ab dem 24. Lebensjahr) 22,80 EUR § 1 (6 Jahre Gültigkeit - Antragstellung bis zum 24. Lebensjahr) Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr - Reisepass 59,00 EUR 2016 wird hiermit festgesetzt; er schließt im Verwaltungshaushalt (10 Jahre Gültigkeit - Antragstellung ab dem 24. Lebensjahr) 37,50 EUR in den Einnahmen und Ausgaben mit 786.700 Euro (6 Jahre Gültigkeit - Antragstellung bis zum 24. Lebensjahr) und im Vermögenshaushalt - Kinderreisepass 13,00 EUR in den Einnahmen und Ausgaben mit 22.900 Euro (bis 12. Lebensjahr) ab. - vorläufiger Personalausweis 10,00 EUR (3 Monate Gültigkeit) § 2 - vorläufiger Reisepass 26,00 EUR Kredite für Investitionen und Investitionsfördermaßnahmen wer- (1 Jahr Gültigkeit) den nicht veranschlagt. - Expresspass 59,00 EUR + 32,00 EUR Expressgebühr (10 Jahre Gültigkeit - Antragstellung ab dem 24. Lebensjahr) § 3 37,50 EUR + 32,00 EUR Expressgebühr Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden (6 Jahre Gültigkeit - Antragstellung bis zum 24. Lebensjahr) nicht festgesetzt. Bei Abholung der neu beantragten Personaldokumente sind die § 4 alten Dokumente in der Meldebehörde vorzulegen. Der Umlagebedarf der Verwaltungsgemeinschaft beträgt i. A. Röhler 499.600,00 Euro. Dafür wird von den Mitgliedsgemeinden eine Einwohnermeldeamt Verwaltungsumlage von 89,00 Euro pro Jahr und Einwohner er- hoben. Geburtstagsgratulationen im Februar § 5 Die Gemeinde Döbritz gratuliert recht herzlich: Der Höchstbetrag der Kassenkredite, die zur rechtzeitigen Leis- tung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan in Anspruch ge- am 04.02. Frau Lena Hoffmann zum 80. Geburtstag nommen werden dürfen, wird auf 70.000,00 Euro festgesetzt. am 13.02. Herrn Adolf Rückel zum 75. Geburtstag Die Gemeinde Langenorla gratuliert recht herzlich: § 6 Deckungsfähigkeit besteht bei den Ausgaben von der Gruppie- am 06.02. Frau Gislinde Döpel, rungsnummer 500 - 718 in allen Gliederungen DR 1. Dies gilt Langenorla zum 75. Geburtstag nicht für Verfügungsmittel und vermischte Ausgaben. am 16.02. Herrn Rolf Goldschmidt, Deckungsfähigkeit besteht bei den gesamten Ausgaben des Ver- Langenorla zum 70. Geburtstag mögenshaushaltes DR 2. am 26.02. Herrn Hartmut Geyer, Mehreinnahmen im Bereich Einwohnermeldeamt werden einge- Langenorla zum 80. Geburtstag setzt für Mehrausgaben Bereich EWO DR 3. Mehreinnahmen vom Land für Thüringer Erziehungsgeld wer- Die Gemeinde Nimritz gratuliert recht herzlich: den für Mehrausgaben bei der Auszahlung des Thüringer Erzie- am 09.02. Frau Ursula Haase zum 80. Geburtstag hungsgeldes verwendet. DR 4 Die Gemeinde Oppurg gratuliert recht herzlich: § 7 Diese Haushaltssatzung tritt am 1. Januar 2016 in Kraft. am 07.02. Frau Inge Sattler, Oppurg zum 75. Geburtstag am 25.02. Frau Isolde Stiller, Oppurg zum 75. Geburtstag Oppurg, den 21.01.2016 Die Gemeinde Wernburg gratuliert recht herzlich: Klimesch Gemeinschaftsvorsitzender am 07.02. Herrn Heinz Engelmann zum 75. Geburtstag Oppurg - 4 - Nr. 2/2016 Einwohnerstatistik der Mitgliedsgemeinden der Verwaltungsgemeinschaft Oppurg Zeitraum: 01.10.2015 - 31.12.2015 Stichtag: 31.12.2015 Einwohner: 5621 Gemeinde Einwohner Zuzüge Wegzüge Geburten Sterbefälle Eheschließungen/Begründung Lebenspartnerschaft Bodelwitz 578 6 4 0 0 1 Döbritz 197 0 3 1 0 0 Gertewitz 149 1 1 0 0 0 Grobengereuth 205 0 2 0 1 0 Langenorla
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages14 Page
-
File Size-