
Bundenthaler und Felsenland-Express Mit der Bahn direkt ins Dahner Felsenland und nach Hinterweidenthal Saison 2010 Einfach ankommen. Wanderparadies Unterwegs Dahner Felsenland mit Bus & Bahn „Die Erosion ist eine große Künstlerin – Fahrkarten & Tarife und das Dahner Felsenland ihr Meisterstück.“ Ticket 24 und Ticket 24 PLUS - ideal für Ihren Ausflug Beim Wandern im Dahner Felsenland wird jedem etwas ge­ Das Ticket 24 und das Ticket 24 PLUS gelten montags bis frei­ boten, der auf Schusters Rappen seinen Weg gehen will: Vom tags ab Entwertung 24 Stunden. An Wochenenden sogar von ausgedehnten Spaziergang der ganz entspannenden Art bis Samstag ab Entwertung bis zum nächstfolgenden Werktag zu mehrtägigen Wanderungen für Anspruchsvolle und Geübte 3 Uhr. Und wenn ein Feiertag direkt an das Wochenende reicht das Spektrum der Gangarten im über 1.000 Kilometer angrenzt (z. B. Pfingstmontag), gelten beide Tickets auch noch umfassenden markierten Wanderwegenetz. Erholung und an dem Feiertag. Und das in allen Bussen, Straßenbahnen und Naturerlebnis sind dabei garantiert. Und das Dahner Felsen­ freigegebenen Zügen (RE, RB, S­Bahn). Für eine Person gilt das land wartet mit Zugaben auf, die das Wort „Erlebniswandern“ Ticket 24, das Ticket 24 PLUS für bis zu 5 Personen oder Eltern/ ein ums andere Mal rechtfertigen: Themen, die Landschaft Großeltern mit allen eigenen Kindern/Enkeln bis 14 Jahren. und Geschichte auf besondere Weise widerspiegeln. Beispiele Es gibt die Tickets in drei Preisstufen je nachdem, wie weit Sie hierfür sind die vom Deutschen Wanderinstitut zertifizierten fahren: Premiumwanderwege „Felsenland Sagenweg“, „Dahner Fel­ Ticket 24 Ticket 24 PLUS senpfad“ und „Wasgau Seen Tour“. Die Felsen, die Burgen, Preisstufe 0 - 3 5,20 € 9,00 € der Wald, das Wasser: Die großen Vier im Dahner Felsenland Preisstufe 4 - 5 9,00 € 14,50 € lassen sich auch über ein weitläufigesRadwegenetz mit dem Netz 14,00 € 20,00 € Fahrrad sehr gut erkunden. VRN­Tarifauskünfte erhalten Sie montags Einkehrmöglichkeiten bieten übrigens die Wanderhütten des bis freitags von 8 bis 17 Uhr unter der Pfälzerwaldvereins und die vielfältigen gastronomische Be­ Service­Nummer 0 18 05 – 876 46 36*. Hier triebe im Dahner Felsenland. Darüber hinaus hat das Dahner sowie unter www.vrn.de erhalten Sie rund Felsenland natürlich noch viel mehr zu bieten. Einiges davon um die Uhr auch Fahrplanauskünfte. stellen wir Ihnen in dieser Broschüre vor … Dahner Felsenland: Die RegioX-Karten des Karlsruher Verkehrsverbundes (KVV) – Tourist­Information Dahner Felsenland Für Fahrten aus dem Karlsruher Verkehrsverbund ins Dahner (siehe Rückseite) Felsenland und zurück bietet der KVV eine günstige Tages­ karte. Für eine Person als „RegioXsolo“ für nur 13,50 € oder für Familien und Kleingruppen mit bis zu fünf Personen als „RegioXplus“ für nur 21,50 € gilt diese Tageskarte 24 ­Stunden ! lang im gesamten KVV­Gebiet sowie auf allen Linien in den Verbandsgemeinden Dahn und Hauenstein. Dazu gehört der Bundenthaler bzw. der Felsenland­Express ebenso wie Neue Infotafeln an den Haltepunkten die Anschluss­Buslinien zum Biosphärenhaus oder zur Burg Berwartstein. Starten Sie Ihre Tour doch direkt beim Ausstieg aus dem Zug. Denn an den Haltepunkten des „Felsenland­Express“ und des Fahrplan­ und Tarifauskünfte erhalten „Bundenthalers“ im Dahner Felsenland finden Sie auf den Sie werktags von 7 bis 19 Uhr beim KVV­ Infotafeln „Wandern und Radwandern ab Bahnhof“ Vorschläge Servicetelefon unter 07 21 ­ 61 07 ­5885 für interessante Wander­ und Radtouren. Die Beschreibungen oder unter www.kvv.de rund um die Uhr. liegen in Kästen aus, die an den Infotafeln angebracht sind, oder können bei der Tourist­Information Dahner Felsenland (siehe Rückseite) angefordert werden. Tarifstand 1.1.2010 | * 14 Ct. je angef. Min. a. d. Festnetz, max. 42 Ct. je angef. Min. a. Mobilfunknetzen Besucherbergwerk Biosphärenhaus & Eisenerzgrube Baumwipfelpfad Unterirdisches Erlebnis & Wehrkirche/Christuskirche Abenteuer in luftiger Höhe Tauchen Sie in Nothweiler ein in das Innere der Erde. Fühlen Entdecken Sie in Fischbach bei Dahn auf Deutschlands erstem und spüren Sie die Mystik der unterirdischen Welt. Lassen Sie Baumwipfelpfad die Natur in luftiger Höhe. Auf 270 m Län­ sich bei einer Führung durch das Bergwerk erklären, wie hier ge schlängelt sich der Baumwipfelpfad in einer Höhe von 18 Eisenerz abgebaut wurde und welchen harten Bedingungen bis 35 m durch die Baumkronen. Bei den Mitmach­Stationen die Bergleute bei ihren Arbeiten unterworfen waren. Die Ei­ können Sie so manches Geheimnis lüften. In einem Seitenbe­ senerzgrube Nothweiler ist ein technisches Kulturdenkmal des reich bieten Seilbrücke, Tellerbrücke und Hängebrücke luftige Berg­ und Hüttenreviers der Südpfalz. Erlebnisse der besonderen Art. Wer den Baumwipfelpfad auf „schnellstem Wege“ verlassen möchte, sollte hierzu die 40 m Oder lassen Sie sich faszinieren von der Christuskirche in Rum­ lange Baum rutsche benutzen, die in 24 m Höhe beginnt. Ein bach. Die imposante Wehrkirche mit sehenswerten Fresken aus tolles Erlebnis! dem frühen 15. Jahrhundert lohnt auf jeden Fall einen Besuch. Im Biosphärenhaus erwartet Sie eine Erlebnis­Ausstellung zu Beide Ziele erreichen Sie vom Bahnhof Bundenthal/Rumbach Natur und Umwelt. Außen bietet der Biosphären­Erlebnisweg mit dem Bus/Anrufsammeltaxi (Haltestelle direkt am Bahnhof). (Rundweg, ca. 2,5 km) an zwölf Stationen die Möglichkeit zum Spielen, Forschen und Entspannen in der Natur. Auf dem Zechenhaus Eisenerzgrube Nothweiler: Wasser­Erlebnis­Weg (ca. 2 km) entlang des Baches „Sauer“ – Tel. 0 63 94 ­ 53 54 oder ­12 23 werden vielfältige Aspekte des Wassers vorgestellt und erlebbar www.nothweiler.de/erzgrube.html gemacht. Das Biosphärenhaus erreichen Sie ab dem Bahnhof – Tourist­Information Dahner Felsenland Bundenthal mit dem Bus (Haltestelle direkt am Bahnhof). (siehe Rückseite) Biosphärenhaus Pfälzerwald/Nordvogesen: Christuskirche: – Tel. 0 63 93 ­ 92 100 – Tourist­Information Dahner Felsenland www.biosphaerenhaus.de oder www.wipfelpfad.de (siehe Rückseite) – Tourist­Information Dahner Felsenland (siehe Rückseite) Das Besucherbergwerk in Nothweiler Der Baumwipfelpfad in Fischbach bei Dahn Der Dahner Wanderung zur Felsenpfad Burgruine Drachenfels Rundwanderweg (ca. 12 km): Gehen Sie auf eine ungewöhn­ Mächtige Felsenburg & Geopfad liche Wandertour in die bizarre und romantische Felsen­ welt westlich des Luftkurortes Dahn im Dahner Felsenland. Rundwanderung (ca. 11,5 km): Die Wanderung zur mächtigen Der Rundwanderweg verläuft zum großen Teil auf völlig und imposanten Burgruine „Drachenfels“ führt Sie durch die neu angelegten schmalen Trassen und erschließt attraktive wildromantische abwechslungsreiche Landschaft des Dahner Felsformationen, die bisher abseits der bekannten Wege im Felsenlandes entlang der Knurrenhalde und des Jüngstberges Verborgenen lagen. Fünf der Felsmassive sind Aussichtsfelsen zur Drachenfelshütte (bewirtschaftet) am „Fuße der Felsen­ und bieten atemberaubende Aussichten. Der neue Felsenpfad burg“. Auf zwei steilen und schmalen Sandsteinfelsen erhebt erschließt den ganzen Zauber von Formen und Farben des sich der Drachenfels über das Land. Der Aufstieg zur Burg ruine roten Wasgauer Buntsandsteins und wird zur abwechslungs­ dauert ca. 10 Minuten und lohnt sich. Es sind Felsenkammern reichen Entdeckungstour zu Schätzen der Natur. Wer sich auf und Felsengänge, Torgebäude und vieles mehr zu entdecken. den Weg macht, braucht keine Erfahrung als Kletterer, sollte Vom Felsenturm bietet sich eine grandiose Aussicht ins sagen­ aber einigermaßen trittsicher sein und eine gewisse Kondi­ umwobene Dahner Felsenland. Vorbei am Weißensteiner Hof tion haben. Denn bequeme Passagen wechseln sich ab mit und entlang des Heideberges und Jüngstberges geht es zurück Stufen und schmalen Abschnitten, die – wo erforderlich – mit nach Bruchweiler­Bärenbach. Einkehrmöglichkeiten entlang Handseilen gesichert sind. Einkehrmöglichkeiten entlang der der Strecke gibt es bei der Drachenfelshütte und am Weißen­ Strecke sind die Dahner PWV­Hütte „Im Schneiderfeld“ sowie steiner Hof. Start/Ziel: Bahnhof Bruchweiler­Bärenbach. die Gaststätten am Campingplatz und am Sportpark. Weitere Einkehrmöglichkeiten finden Sie in Dahn.Start/Ziel : Bahnhof Oder entdecken Sie die geologische Geschichte der Umgebung Dahn­Süd. Folgen Sie dem Wegweiser „Dahner Felsenpfad“. Er am Geopfad beim Felsmassiv „Fladensteine“. Start/Ziel: Bahn­ führt Sie sicher zum Einstieg der Tour am Felsmassiv Braut und hof Bundenthal/Rumbach. Bräutigam. Drachenfels und Geopfad „Fladensteine“: Dahner Felsenpfad: – Tourist­Information Dahner Felsenland – Tourist­Information Dahner Felsenland (siehe Rückseite) (siehe Rückseite) Der Schillerfelsen Auf der Burgruine Drachenfels Rund um den Auf Schusters Rappen Erlebnispark Teufelstisch über den Schusterpfad Eine familienfreundliche Wanderung Aussichtsreiches rund um den Schuhort Hauenstein Rundwanderweg (ca. 9 km, ca. 2 ½ Stunden): Vom Bahnhof Rundwanderweg (ca. 15 km, ca. 5 Stunden): Hinterweidenthal­Ort in unmittelbarer Nähe des Dorfplatzes Start/Ziel ist der neue Bahnhaltepunkt in geht es nach rechts die Bahnhofstraße entlang und auf der Hauenstein­Mitte* an der Wasgauhalle. Die Straße „Im Handschuhteich“ mit der Markierung „gelber Punkt“ Tour ist besonders einfach zu laufen, da sie bis zum Erlebnispark Teufelstisch. Mit der Wegmarkierung durchgehend mit dem Schusterpfad­Symbol „gelber Punkt“ geht es weiter über eine Forststraße und einen gekennzeichnet ist (siehe Abbildung). kleinen Weg links hinauf zum Teufels tisch. Nach einem
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages9 Page
-
File Size-