Bewirtschaftungsplan Für Den Bayerischen Teil Des Rheingebietes

Bewirtschaftungsplan Für Den Bayerischen Teil Des Rheingebietes

Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie Bewirtschaftungsplan für den bayerischen Teil des Rheingebietes Bewirtschaftungszeitraum 2022 bis 2027 ENTWURF – Stand: Dezember 2020 – Herausgeber: Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz Rosenkavalierplatz 2, 81925 München Internet: www.stmuv.bayern.de E-Mail: [email protected] Redaktion: Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz Gestaltung: Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz Bayerisches Landesamt für Umwelt © Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz, München, Dezember 2020 Inhaltsverzeichnis Einführung ............................................................................................................................. 1 1. Allgemeine Beschreibung der Merkmale der Flussgebietseinheit Rhein .............. 7 1.1. Allgemeine Merkmale des bayerischen Anteils des Rheingebietes ...................... 8 1.2. Oberflächengewässer .........................................................................................10 1.3. Grundwasser ......................................................................................................14 1.4. Schutzgebiete .....................................................................................................16 2. Gewässerbelastungen und Beurteilung ihrer Auswirkungen ...............................20 2.1. Oberflächengewässer .........................................................................................21 2.2. Grundwasser ......................................................................................................31 2.3. Klimawandel und Folgen .....................................................................................36 3. Risikoanalyse der Zielerreichung .......................................................................45 3.1. Oberflächengewässer .........................................................................................45 3.2. Grundwasser ......................................................................................................47 4. Überwachung und Zustandsbewertung der Wasserkörper und Schutzgebiete ...50 4.1. Oberflächengewässer .........................................................................................50 4.2. Grundwasser ......................................................................................................66 4.3. Schutzgebiete .....................................................................................................72 4.4. Monitoring zum Klimawandel ..............................................................................76 5. Umwelt-/Bewirtschaftungsziele ...........................................................................77 5.1. Überregionale Strategien zur Erreichung der Umweltziele ..................................81 5.2. Ziele und Ausnahmen für Oberflächenwasserkörper ..........................................85 5.3. Ziele und Ausnahmen für Grundwasserkörper ....................................................86 5.4. Umweltziele in Schutzgebieten ...........................................................................87 6. Zusammenfassung der wirtschaftlichen Analyse der Wassernutzung ................88 6.1. Beschreibung der wirtschaftlichen Bedeutung der Wassernutzungen im bayerischen Rheingebiet ....................................................................................88 6.2. Darstellung der Kostendeckung von Wasserdienstleistungen .............................89 6.3. Beurteilung der Kosteneffizienz von Maßnahmen (nach Anhang III WRRL).......90 7. Zusammenfassung des Maßnahmenprogramms ...............................................91 7.1. Stand der Maßnahmenumsetzung und Schlussfolgerungen ...............................91 7.2. Grundsätze und Vorgehen bei der Maßnahmenplanung sowie Defizitanalyse ....97 7.3. Grundlegende Maßnahmen .............................................................................. 101 7.4. Ergänzende Maßnahmen ................................................................................. 113 7.5. Maßnahmen zur Umsetzung der Anforderungen aus anderen Richtlinien ........ 120 7.6. Kosteneffizienz von Maßnahmen ...................................................................... 124 7.7. Maßnahmenumsetzung – Vorgehen, Maßnahmenträger und Finanzierung ...... 125 8. Verzeichnis detaillierter Programme und Bewirtschaftungspläne ..................... 131 9. Zusammenfassung der Maßnahmen zur Information und Anhörung der Öffentlichkeit und deren Ergebnisse ................................................................. 132 9.1. Maßnahmen zur Information und aktiven Beteiligung der Öffentlichkeit ............ 132 9.2. Anhörungen der Öffentlichkeit – Auswertung und Berücksichtigung von Stellungnahmen ............................................................................................... 134 10. Liste der zuständigen Behörden gemäß Art. 3 Abs. 2 WRRL .......................... 137 i 11. Anlaufstellen für die Beschaffung der Hintergrunddokumente und -informationen ......................................................................................................................... 138 12. Zusammenfassung und Schlussfolgerungen .................................................... 140 13. Zusammenfassung der Änderungen und Aktualisierungen gegenüber dem vorangegangenen Bewirtschaftungsplan .......................................................... 145 13.1. Änderungen Wasserkörperzuschnitt, Gewässertypen, Aktualisierung Schutzgebiete .................................................................................................. 145 13.2. Änderungen der Gewässerbelastungen und der Beurteilung ihrer Auswirkungen ......................................................................................................................... 147 13.3. Aktualisierung der Risikoanalyse zur Zielerreichung ......................................... 149 13.4. Ergänzung / Fortschreibung von Bewertungsmethoden und Überwachungsprogramm, Veränderungen bei der Zustandsbewertung mit Begründungen ................................................................................................. 150 13.5. Änderungen von Strategien zur Erfüllung der Bewirtschaftungsziele und bei der Inanspruchnahme von Ausnahmen .................................................................. 154 13.6. Veränderungen der Wassernutzungen und ihre Auswirkungen auf die wirtschaftliche Analyse ..................................................................................... 155 13.7. Sonstige Änderungen und Aktualisierungen ..................................................... 155 14. Umsetzung des vorherigen Maßnahmenprogramms und Stand der Umweltzielerreichung ....................................................................................... 156 14.1. Nicht umgesetzte Maßnahmen und Begründung .............................................. 156 14.2. Zusätzliche einstweilige Maßnahmen ............................................................... 157 14.3. Bewertung der Fortschritte zur Erfüllung der Bewirtschaftungsziele .................. 159 15. Literatur ............................................................................................................ 162 16. Glossar ............................................................................................................ 168 ii Abbildungen Abbildung 0-1: Zeitplan zur Umsetzung der WRRL mit detaillierten Angaben zum Zeitraum 2022 bis 2027 ........................................................................................... 2 Abbildung 0-2: Wirkungszusammenhänge in der WRRL-Planung (DPSIR-Ansatz) .......... 4 Abbildung 1-1: Internationales Rheingebiet ....................................................................... 7 Abbildung 1-2: Übersicht über das bayerische Rheineinzugsgebiet .................................. 8 Abbildung 1-3: Hydrologischer Längsschnitt des Mains .................................................. 11 Abbildung 2-1: Pfadspezifisch berechnete Stickstoffeinträge im bayerischen Rheingebiet24 Abbildung 2-2: Pfadspezifisch berechnete Phosphoreinträge im bayerischen Rheingebiet ................................................................................................................ 25 Abbildung 2-3: Pfadspezifisch berechnete ortho-Phosphat-P-Einträge im bayerischen Rheingebiet ............................................................................................. 25 Abbildung 3-1: Ergebnis der Risikoanalyse zur Zielerreichung des ökologischen Zustands/Potenzials bis 2027 für die Oberflächengewässer ................... 46 Abbildung 3-2: Ergebnis der Risikoanalyse zur Zielerreichung des chemischen Zustands bis 2027 für das Grundwasser ................................................................ 48 Abbildung 4-1: Schema zur Bewertung des ökologischen Zustands von Oberflächengewässern ........................................................................... 51 Abbildung 4-2: Ökologische Zustandsklasse bzw. Potenzialklasse (hier Potenzial „gut und besser“ unter „gut“ subsumiert) für die biologischen Bewertungskomponenten im bayerischen Rheingebiet ........................... 59 Abbildung 4-3: Ökologische Zustandsklasse bzw. Potenzialklasse (hier Potenzial „gut und besser“ unter „gut“ subsumiert) für die biologischen Bewertungskomponenten der Seen im bayerischen Rheingebiet ............ 60 Abbildung 4-4: Längsschnitt des Mains mit Angaben zum ökologischen Zustand/Potenzial ...............................................................................................................

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    192 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us