Denkmalpflege Im Bezirk Lichtenberg 2019

Denkmalpflege Im Bezirk Lichtenberg 2019

DENKMALPFLEGE IM BEZIRK BEZIRKSAMT BEZIRKSAMT LICHTENBERG 2019 LICHTENBERG 1 LIEBE LICHTENBERGERINNEN UND LICHTENBERGER, LIEBE LESERINNEN UND LESER, vielen Dank für Ihr Interesse an der Baugeschichte Wirtschaftsgebäuden aus der Gründerzeit, die Europas. Ein Besuch in Karlshorst, seit Anfang VORLichtenbergs. In unserem Bezirk befinden sich sich um die alten Gutshöfe entwickelt haben. des 20. Jahrhunderts ein beliebter Villenvorort zahlreiche architektonische Zeugnisse einer be- Die Großsiedlung Neu-Hohenschönhausen feierte Berlins mit der Galopprennbahn für Hindernis- wegten Vergangenheit. Lichtenberg ist ein Ort im vergangenen Jahr ihr 33-jähriges Bestehen. oder Jagdrennen aus dem Jahr 1894, ist loh- für Entdeckerinnen und Entdecker, nehmen Sie Der Ortsteil Alt-Hohenschönhausen ist wiederum nens wert. In Karlshort ist außerdem der Verweis sich bei Gelegenheit Zeit für unseren Bezirk und geprägt durch den historischen Kern des ehe- auf das Deutsch-Russische-Museum wichtig, die Orte, die wir Ihnen anhand ausgewählter maligen Dorfes Hohenschönhausen. Aber auch ein Ort, der wie kein Anderer für die deutsche Bei spiele in dieser Broschüre vorstellen. Es erwar - die Gedenkstätte Hohenschönhausen zeugt Geschichte des letzten Jahrhunderts steht. ten Sie 700 ereignisreiche Jahre, wo mittelalter- von einem wichtigen Teil unserer Geschichte. In der damaligen Festungspionierschule wurde liche Dorfkerne an moderne Neubaugebiete und Im Wohnkomplex Fennpfuhl aus den 1970er die bedingungslose Kapitulation Deutschlands Altbauquartiere an Villensiedlungen grenzen. Jahren ist ein Denkmal der neueren Geschichte unterzeichnet, die das Ende des Zweiten Welt- zu finden: der industriell vorgefertigte Wohnungs- kriegs besiegelte. Das denkmalgeschützte Denkmale sind Quellen und Zeugen der Ge- bautyp P-2 als erster Versuchsbau. ehemalige Kasernenareal auf dem sich das schichte und vermitteln die verschiedenen Museum befindet, wurde zum Wohnen um- geschichtlichen, künstlerischen und städte- Starke Gegensätze prägen den historischen Kern gebaut und bildet das Zentrum der neuen Garten- WORTbaulichen Aspekte der Stadtentwicklung. Lichtenbergs rund um den Loeperplatz an der stadt Karlshorst. Die Erhaltung von denkmalgeschützter Bau- Möllendorffstraße. Alt-Lichtenberg ist durch seine substanz und Freianlagen ist ein konstanter historischen Entwicklungen ein heterogener Auf den kommenden Seiten werden Sie die Gele- städtebaulicher Verhandlungsprozess, der den Ortsteil, der wichtige Einrichtungen beherbergt: genheit haben, sich über interessante Denk male kommenden Generationen gewidmet ist und darunter das Rathaus, die Glaubenskirche am zu informieren, die mit großem Aufwand an Geschichte gepaart mit Zukunft denkt. Seit dem Roedeliusplatz, die Dorfkirche am Loeperplatz, heutige Anforderungen angepasst und dabei in Erscheinen der ersten Denkmalbroschüre im der ehemalige Gutspark und der Zentralfriedhof ihrer Substanz erhalten wurden. Jahr 2006 ist viel in unserem Bezirk passiert. Friedrichsfelde. Hier befinden sich ebenfalls Dabei wünsche ich Ihnen eine spannende Für diese Erfolge möchte ich nicht nur den die großen Krankenhausanlagen wie das Königin- Lektüre und lade Sie herzlich dazu ein, unseren Kolleginnen und Kollegen der Denkmalschutz- Elisabeth-Krankenhaus Herzberge, das Sana Bezirk zu entdecken! behörden danken, sondern auch den Eigen- Klinikum „Oskar Ziethen“ und das ehemalige tümern und Bauherren für deren Engagement Kinderkrankenhaus Lindenhof, das derzeit zum das baukulturelle Erbe zu erhalten. Wohnstandort umgebaut und mit Wohnungs- neubau ergänzt wird. In Rummelsburg ist neben Aufgrund dieser guten Zusammenarbeit steht umgenutzten Fabrikanlagen das Heizkraftwerk unser Bezirk für eine städtebauliche Vielfalt: Klingenberg hervorzuheben, aber auch die Bei- in den ehemaligen Dörfern Malchow, Warten- spiele der wegweisenden Reformbewegung berg und Falkenberg, deren Wurzeln bis in das des Neuen Bauens. In Friedrichsfelde sind es 13. Jahrhundert zurückgehen, finden wir noch gleichermaßen der Tierpark mit dem Schloss Ihr Michael Grunst heute landwirtschaftliche Höfe mit Wohn- und Friedrichsfelde; der größte Landschaftstiergarten Bezirksbürgermeister 1 LABORGEBÄUDE I.G. FARBEN AG, ACETA Gustav-Holzmann-Straße 4 Hauptstraße Saganer Straße Architekt: nicht bekannt Bauzeit: um 1926 Georg-Löwenstein-Straße Bauherr: Aceta GmbH Sanierung: 2013 – 15 Architekt: FORMATION A, Berlin Gustav-Holzmann-Straße Bauherr: Christian Boros 1 unter sowjetische Verwaltung gestellt. 1951 wurde die Produktion wieder aufgenommen. Der VEB Kunststoffwerk Aceta produzierte Gebrauchs- gegenstände aus Perlon. Nachdem 1960 die Nutzung des Markennamens Aceta verloren ging, hieß die neue Produktbezeichnung „Dede- ron“. Mit der Zuordnung des Betriebes zur Film- fabrik Wolfen im Jahr 1969 endete die Geschichte des Industrieareals. Reproduktion einer zeitgenössischen Darstellung der Fabrikanlage Aufnahme der Eingangssituation an der Nordostseite des Die Werkhallen waren dem Verfall preisgegeben Gebäudes mit Werksteineinfassung und Schlussstein, 2018 und wurden nach 1990 teilweise abgerissen. Der schlichte Baukörper des ehemaligen Laborgebäudes fällt im Vergleich mit Gebäu- den gleicher Entstehungszeit auf dem Aceta- Denkmalpflegerische Zielstellung Gelände durch die hochrechteckigen Fenster Im Rahmen der Sanierung des Gebäudes wurde auf, von denen jeweils zwei bzw. drei durch besonderes Augenmerk auf die Erneuerung dunkle Klinkerplatten verbunden sind. Dadurch der Holzfenster im historischen Erscheinungs- entsteht die Wirkung von querrechteckigen bild gelegt. Die dunklen Klinkerplatten zwischen Fenstern. Einziges repräsentatives Element ist den Fenstern waren noch vorhanden, so dass der vorgebaute Eingang auf der Nordostseite die ursprüngliche Wirkung wiederhergestellt des Gebäudes mit Werksteineinfassung und werden konnte. Straßenansicht des sanierten ehemaligen Laborgebäudes, 2018 Schlussstein. Die Fassadensanierung beinhaltete auch die Das um 1926 errichtete Laborgebäude wurde Ergänzung von Formsteinen an den Fenster- 2013 von dem deutschen Medienunternehmer laibungen. Neben der Reparatur der Werkstein- Geschichte des Hauses Ab 1897 wurde sie unter dem Warenzeichen und Kunstsammler Christian Boros erworben, einfassung des repräsentativen Nordosteingangs Das ehemalige Laborgebäude der Aceta GmbH »Agfa« fortgeführt und ging 1925 in der I.G. Far- der es zu einem Ateliergebäude mit 9 Ateliers wurde eine neue Eingangstür hergestellt. befindet sich auf einem der frühesten Industrie- ben AG Berlin als Aceta GmbH auf. Hier wurde für Bildende Künstler, Fotografen und Agen- Nachdem im Gebäudeinneren ein Substanz- areale von Rummelsburg. Hier wurde 1867 die Acetat-Kunstseide produziert. 1938 erfand der turen umbauen ließ. 2017 erhielt das Projekt verlust nach umfangreicher Altlastensanierung Gesellschaft für Anilin-Fabrikation durch Carl Chemiker Paul Schlack (1897 – 1987) in dem eine Sonderauszeichnung im Rahmen der Ver- zu verzeichnen war, wurden die verbliebenen Alexander Martius und den Chemiker Paul Rummelsburger Betrieb das berühmte Perlon. leihung des Bundespreises für Handwerk in historischen Spuren im Treppenhaus, an Wän- Mendelssohn Bartholdy gegründet, den Bruder Um 1940 arbeiteten bei Aceta etwa 1 500 Arbei- der Denkmalpflege von der Deutschen Stiftung den und Geländern erhalten. des Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy ter und Angestellte. Nach der teilweisen Zer- Denkmalschutz und dem Zentralverband des und Enkel des Philosophen Moses Mendelssohn. störung im Zweiten Weltkrieg wurde der Betrieb Deutschen Handwerks. 2 Ausschnitt Stadtkarte mit Fabrikanlage der Aceta GmbH, um 1930 Innenansichten der umgestalteten Atelierräume 3 GUTSHOF MALCHOW Dorfstraße 9 Wartenberger Weg Architekt: nicht bekannt Bauzeit: 1865 / 1890 Bauherr: vermutlich Paul von Fuchs Sanierung: seit 2013 2Bauherr: Stiftung Synanon Dorfstraße Ganz oben: Ausschnitt Klinkerfassade der ehem. Brennerei, 1993 Ganz oben: Hofansicht der leerstehenden Brennerei, 1993 Oben: Historische Postkarte Schloss Malchow, 1906 Oben: Ehemalige Brennerei nach der Sanierung und Umbau zur Küche und Speisesaal, 2018 Historischer Entwurf es zeitweilig als Sommeraufenthalt.1734 wurde Das Gutshofgebäude entstand nach Umbauten Das Straßendorf Malchow geht auf eine Sied- Malchow Vorwerk des Königlichen Amtes des alten Schlosses in den Jahren 1865 / 66 im lungsgründung im 13. Jahrhundert zurück. Niederschönhausen. 1882 erwarb die Stadt Stil der Schinkel-Nachfolge. Bei dem Gutshaus 1375 erstmals als Rittergut erwähnt, ging der Berlin den Malchower Besitz. Auf den Lände- handelt es sich um einen breit angelegten, Besitz 1684 an den späteren preußischen reien wurden Rieselfelder angelegt. In das zweigeschossigen Putzbau unter abgewalmtem Staatsminister Paul von Fuchs über. In dieser Gutshaus zog der Inspektor ein. Ein Teil des Satteldach. Die achsiale Anlage wird durch Zeit entstand das ursprüngliche Schloss des Geländes des ehemaligen Lustgartens wurde einen hervortretenden, dreiachsigen Mittelrisalit Malchower Gutes. Nach dem Tod von Fuchs als Gärtnerei genutzt. Auf der anderen Seite betont, dessen Ecken abgerundet sind. An bei- erwarb König Friedrich I. das Landgut und nutzte befanden sich Schweineställe. den Seiten sind pavillonartige Flügel angebaut. 4 Straßenansicht des sanierten Gutshauses, 2018 5 1 Herrenhaus Wohnen / Verwaltung 2 Pförtnerhaus Empfang 3 Kutscherhaus Wohnen / Verwaltung 4 Kutscherhaus Wäscherei Zweckbetrieb 5 Brennerei Küche / Speisesaal 8 6 Stallgebäude Mehrzweckhaus 9 10 11 7 Freifläche Parken im Grünen 7 8 Schleppdach

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    21 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us