CANV Und SFD –Zwei

CANV Und SFD –Zwei

den) Arten. Eine Untersuchung der Haut gesunder Reptilien ergab, dass diese Pilze ein sehr seltener Bestandteil der Pilzfauna CANV und SFD – zwei der Reptilienhaut sind. In den letzten Jahren CANV ist ein keratinophiler Schlauchpilz, haben schwere Pilzinfektionen der eine hoch ansteckende Dermatomy- bei Reptilien zugenommen. Die kose (Hautpilzerkrankung) bei Reptilien Ursache dafür lässt sich in den verursacht. Suboptimale Haltungsbedin- meisten Fällen nicht auf einen gungen und Mangelernährung wurden Pilzinfektionen einzelnen Auslöser zurückfüh- ren – eine Vielzahl von Faktoren als verschlimmernde Faktoren bei CANV spielt eine Rolle, viele davon sind beschrieben. menschlichen Ursprungs. Es ist Nannizziopsis vriesii ist ursprünglich ein von fundamentaler Bedeutung, sich sexuell fortpflanzender Schlauch- bei Reptilien mit die Vorgänge und Abläufe bei pilz (Ascomycete), der als Erstes von der diesen Erkrankungen zu verste- hen, um geeignete Lösungen zu Haut und den Lungen einer Ameive iso- finden. liert wurden. Ein Nachweis im Boden ist ebenfalls bekannt. Nannizziopsis vriesii Text von Monika Allerstorfer bildet sexuelle Fruchtkörper (Ascospo- verheerenden Folgen ren) auf nährstoffarmen Böden bei 30 °C, aber auch ungeschlechtliche (mitotische) Stadien, die für Chrysosporium typisch Immer häufiger auftretende Pil- Pilze sind in der Umwelt der Reptilien all- Reptilien sind sie besonders in den ersten angesehen werden, bestehend aus einem zerreger, die schwerwiegende gegenwärtig. Die Effizienz ihres Immun- Wachstumsphasen nach dem Schlupf und einzelnen Konidium (Aleurokonidien) CANV: histologischer Schnitt der Haut einer Bartagame mit deutlich sichtbaren Granulomen Erkrankungen zur Folge haben, systems, Pilzinfektionen zu bekämpfen, unter warmen, feuchten Bedingungen ein und Arthrokonidien (besteht aus mehre- Foto: R. Johnson sind eine zunehmende globale wird durch verschiedene Faktoren beein- Problem. Einige Pilze können sofort nach ren Zellfäden). Bedrohung für Wildtiere, aber auch für flusst. Bei den meisten Ausbrüchen oder der Eiablage die Eimembran durchdrin- Der CANV-Komplex wurde kürzlich in zu einer tödlich endenden, systemischen Bisher sind CANV-Infektionen von exotische Haus- und Zootiere. Man denke Einzelfällen dieser sogenannten Mykosen gen und so zum Tod des Embryos führen drei Gattungen unterteilt: (den gesamten Organismus betreffenden) folgenden Arten bekannt: Streifen- nur an die dramatischen Folgen der bei- im Terrarium spielt eine suboptimale oder Missbildungen verursachen. • Die Gattung Nannizziopsis beinhaltet Krankheit fort. köpfige Bartagame (Pogona vitticeps), den Chytridpilzerkrankungen, mit denen Haltung eine Rolle, mangelnde Hygiene, Sowohl der Erreger von CANV als auch N. vriesii, N. guarroi, N. dermatidi- Die Hyphen (Pilzfäden) sind zuerst nur an Östliche Bartagame (P. barbata), Grü- Amphibien weltweit zu kämpfen haben Überbesatz, Stress und Temperaturpro- von SFD sind Saprophyten (Fäulnisbe- tis, N. crocodili, N. barbata, N. ar- der Oberfläche der Reptilienhaut festzu- ner Leguan (Iguana iguana), Ameiven und denen ganze Arten zum Opfer gefal- bleme eingeschlossen. Weitere Faktoren, wohner), die in der Umwelt vorkommen. throsporioides, N. chlamydospora, N. stellen und dringen im weiteren Krank- (Ameiva), Taggeckos (Phelsuma), Rie- len sind. die das Immunsystem beeinflussen, sind Sie gehören zum Chrysosporium-Kom- draconi, N. pluriseptata und wurde heitsverlauf in tiefere Hautschichten und sen-Gürtelschweif (Cordylus giganteus), Doch auch Reptilien kämpfen mit Pilzen. der allgemeine Zustand der Tiere, der plex und werden regelmäßig auch von bei Chamäleons, Geckos, Krokodilen, später auch in die darunter liegenden Bahamaanolis (Anolis sagrei), Leopard- Die weltweite Verbreitung solcher Er- Ernährungs- und Fortpflanzungsstatus, der normalen, gesunden Reptilienhaut Agamen und Leguanen festgestellt. Muskelschichten vor. gecko (Eublepharis macularius), Jemen- krankungen wird wahrscheinlich durch saisonale Veränderungen sowie das Alter isoliert. Nannizziopsis guarroi verursacht die Studien bei Jemenchamäleons ergaben, chamäleon (Chamaeleo calyptratus), Klimaveränderungen und menschliche der Tiere. sogenannte Yellow Fungal Disease dass der Pilz auch über Rastplätze und Parsons Chamäleon (Ch. parsonii), Aktivitäten vorangetrieben und verstärkt, Pilze kommen normalerweise im Boden CANV (Chrysosporium (YFD), eine häufig bei Bartagamen und kontaminierte (verunreinigte) Terrarie- Teppichchamäleon (Ch. lateralis), Ja- doch die genauen Vorgänge und Abläufe vor, sind sehr anpassungsfähig und kön- anamorph of Nannizziopsis Grünen Leguanen auftretende Infek- neinrichtung übertragen werden kann, cksons Chamäleon (Ch. jacksonii), sind noch größtenteils unbekannt. nen bei Mensch und Tier Krankheiten vriessi) tion. was eine rasche Ausbreitung zur Folge Warane (Varanus), Riesen-Stachel- hervorrufen. Meist dringen sie über Ver- Die CANV-Gruppe der Pilze, die Ophid- • Die Gattung Ophidiomyces mit der hat. skink (Bellatonias major), Östliche letzungen wie Schnittwun- iomyces ophiodiicola und Nannizziop- einzigen Art O. ophiodiicola kommt den, Abschürfungen sis vriesii beinhalten (CANV steht für: nur bei Schlangen vor. Sie verursacht Gesunder Leopardgecko (Eublepharis macularius) Foto: M. Allerstorfer und Bisswunden Chrysosporium anamorph of Nannizzi- die weiter unten eingehend bespro- in den Körper opsis vriessi), sind Saprophyten, also Fäul- chene SFD. ein. Für nisbewohner. Mit steigender Häufigkeit • Die Gattung Paranannizziopsis um- treten sie inzwischen als Krankheitserre- fasst die Arten P. australasiensis, P. ger bei Reptilien auf. Ihre Herkunft und californiensis, P. crustacea und P. lon- Ansteckungsgefahr (Virulenz) wird noch gispora, die Echsen, Schlangen und immer untersucht. Brückenechsen infiziert. Die Methoden der Diagnose beinhalten Infektionen dieser Erreger sind aus Nord- die Histopathologie, verschiedene Kul- amerika, Europa, Asien und Australasien turmethoden und molekulare Techniken, bekannt. Sie beginnen als Hautkrank- wie z. B. PCR-Analysen (Polymerase-Ket- heit mit Verletzungen und krankhaften tenreaktion). Gewebeveränderungen, gekennzeich- Die Gattung Chrysosporium beinhaltete net durch Hyperkeratose (übermäßige eine große Gruppe von allgegenwärtigen, Hornhautbildung), Nekrose (Absterben CANV-Infektion bei einer Bartagame hauptsächlich im Boden vorkommenden von Zellen), Vesikel (Bläschen), Ge- Foto: R. Johnson und häufig keratinophilen (keratinlieben- schwüren und Krusten und schreiten oft Medizin 44 REPTILIA REPTILIA 45 Medizin Auch Königspythons (Python regius) leiden unter Pilzerkrankungen Foto: M. Allerstorfer Vorbeugung und Behandlung von CANV-Erkrankungen Die mit CANV infizierten Reptilien waren entweder Wildfänge, Schlüpflinge oder Versuchstiere, was zur An- nahme führte, dass Stress im Zusammenhang mit Fang und Transport, Überbesatz und/oder suboptimalen Tempe- raturbedingungen ein zusätzliches Infekti- onsrisiko darstellt. Eine Ansäuerung des Hälte- Fühlerschlange (Erpeton rungswassers bei aquatisch le- tenta cu latum), Kornnatter (Panthero- benden Schlangen führte zu einer phis guttatus), Königsnattern (Lampro- Verbesserung und in einigen Fällen sogar Smaragdeidechse (Lacerta viridis), Hals- peltis), Feilenschlangen (Acrochordus), zu einer Verhinderung des Ausbruchs. bandleguane (Crotaphytus), Braune Wassernattern (Nerodia), Brückenechse Ansonsten war die Behandlung bisher Nachtbaumnatter (Boiga irregularis), (Sphenodon punctatus), Leistenkrokodil wenig erfolgreich. Eine Übertragung Strumpfbandnattern (Tamnophis), (Crocodylus prosus) und Australien- von Mensch auf Reptil und umgekehrt Grüne Anakonda (Eunectes murinus), krokodil (Crocodylus johnsonii). Dieses ist bisher nicht nachgewiesen. Der Pilz Massassauga (Sistrurus catenatus) mit SFD-Symptomen an der Massassauga (Sistrurus catenatus) mit SFD-Symptomen an der Un- Königsboa (Boa constrictor), Breitkop- breite Spektrum betroffener Arten lässt kann auch längere Zeit in der Umwelt Schnauze Foto: S. Tetzlaff terseite des Kopfes Foto: S. Tetzlaff fotter (Haplocephalus bungaroides), davon ausgehen, dass in der Zukunft überleben und zu einem späteren Zeit- Massassauga (Sistrurus catenatus), mit weiteren zu rechnen sein wird. punkt wieder zu einer Infektion führen. SFD (Snake Fungal Disease) Eine Analyse von wildlebenden Schlangen in Großbritannien SFD ist eine immer häufiger auftretende Infektionskrankheit. und Tschechien über die Jahre 2010–2016 bestätigte das Vor- Bei der Massassauga (Sistrurus catenatus) wurde SFD zuerst entdeckt Foto: S. Tetzlaff Der Erreger Ophidiomyces ophiodiicola kann in einer Vielzahl handensein des Krankheitserregers von SFD auch in Europa. von Lebensräumen wachsen und ist hoch ansteckend. Er ernährt Sowohl der Erreger als auch die Krankheit selbst wurden in sich von Keratin, einem Hauptbestandteil der Schlangenhaut, mindestens 26 Fällen nachgewiesen, auch einige Todesfälle und verursacht offene Wunden, Knoten, eine abnormale Häu- sind bekannt. Die Stämme von O. ophiodiicola in Europa und tung, Geschwüre und andere entstellende Veränderungen so- wohl in der Schlangenhaut als auch in anderen Geweben. Der Pilz wächst normalerweise in der Erde, kann jedoch auch auf einer Vielzahl anderer Substrate gedeihen und mit Hilfe der Unsere Diagnosen sind keine Hirngespinste… meisten Kohlenstoff- und Stickstoffquellen im Boden überleben. Er toleriert auch erhöhte Schwefelwerte. Bis jetzt ist noch nicht bekannt, ob der Pilz gesunde oder nur bereits geschwächte Tiere befällt. Zunehmende Lebensraumzer- störung, Verschmutzung sowie

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    4 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us