Nr. 6/2018 • 19. Oktober 2018 StadtblattBülach • Seite 13 Bülachs Weiler & Stadt , Heimgarten, Chronisten Chronisten 1/5 NussbaumenEschenmosen & Bülach Stadt Nussbaumen gehörte ganz dem Geschlecht Kern Kennen wir Bülacher unser Stedt- li? Und wie steht es mit den drei Weilern Nussbaumen, Heimgarten und Eschenmosen? Wir bringen in loser Folge je einen Artikel über die Weiler und als Abschluss zwei Seiten über die Stadt Bülach. Viel Vergnügen beim Geschichtsunter- richt. Das erste Bevölkerungsverzeichnis von Bülach, erstellt im Mai 1634 vom refor- mierten Bülacher Pfarrer Hans Heinrich Wirz zuhanden der Kirchenobern im Grossmünster, gibt einen recht genauen Das Restaurant Sternen war seit jeher ein Treffpunkt der Nussbaumer. (ani) Einblick in die damalige Dorfstruktur von «Nusboumen der usseren zudienenden mals Assekuranznummer Nussbaumen Nussbaumen). Der Flurname oberhalb Gemeinde (ausserhalb des Stedtli Bü- 650). Kern war ein Übername für einen Nussbaumen hiess Ze Alpen, es war lachs): Es bestanden nur 6 Haushalte mit Getreidebauer, welcher typisch war für die Weide, wo die Kühe gesömmert 49 Einwohnern, deren Namen und Alter das Zürcher Unterland, die Kornkam- wurden. Der neue Alpenhof wurde erst angegeben sind. 28 davon waren Com- mer der Stadt Zürich. Es ist auch davon nach dem 2. Weltkrieg im Rahmen der municanten, d.h. erwachsen. Sie durften auszugehen, dass alle Kernfamilien mit Güterzusammenlegung in der Gemein- am Abendmahl in der Kirche Bülach teil- Bürgerrecht Bülach, sowie Rorbas, Frei- de Bülach im Jahre 1948 erbaut und be- nehmen. enstein, Eglisau (Weiler) und Buchberg, fi ndet sich unterhalb, bzw. westlich des bzw. Rüdlingen SH, ursprünglich von Aussichtsturms Petersboden am alten Nussbaumen – Geschlecht Kern Nussbaumen stammen. Durch Zuzug Römerweg auf dem Höhengrad des Sämtliche sechs Haushaltvorsteher hies- und Einheirat, bzw. Einkauf, kamen spä- Dättenberg (von Wagenbreche nach sen Kern: Junghans Kern-Kern, Carolus ter noch andere Familien nach Nussbau- Kloten). Heute ist der Alpenhof wieder Kern-Meyer, Ulj Kern-Fröhlich, Heinrich men wie Utzinger, ehemals von Bachen- von einer Familie Kern (Ernst senior Kern-Dutwyler, Witwe Sara Kern-Schmid, bülach, Hiltebrand von Eschenmosen, und junior) bewohnt, bzw. bewirtschaf- Thomas Kern-Bächi. Die obigen Fami- Nägeli von Seematt (Bülach), Schneider tet. Diese Familie wohnte früher an der lien sind praktisch bis heute im Staats- von Bülach (ehemals Rorbas?), Meier Schaffhauserstrasse östlich des Migros archiv Zürich genealogisch nachweisbar. von Bülach, Volkart wahrscheinlich von Sunnehof (heute Arcade). Der erste bekannte Bewohner von Bülach, Bechtel von Rümlang, Fries Nussbaumen fand sich in einer lateini- wahrscheinlich vom Embrachertal, sowie Dampffest auf dem Alpenhof schen Urkunde aus dem Jahre 1268 als die Familien Weber, Bruderer, Gantner Auf dem grossangelegten neuen Alpen- Henricus dictus Cherno de Nuspoumen und Temperli. hof fi ndet alle paar Jahre das bekannte (Heinrich genannt Kern von Nussbau- Dampffest statt mit Ausstellung von al- men). Dessen Nachkommen waren wohl Nussbaumen bekannt seit 858 lerlei Traktoren, Landmaschinen und ei- als Bauern recht wohlhabend, da sie als Der Name Nussbaumen wurde aber ner grossen industriellen Dampfmaschi- beste Steuerzahler von Bülach galten. noch viel früher urkundlich erwähnt als ne, sowie einer alten Grubenbahn auf Schon früh wurden sie auch im Stedtli der Familienname Kern, nämlich schon eisernen Geleisen. Angebaut werden Bülach sesshaft und dort eingebürgert. in den Jahren 858 und 1049, und zwar u.a. kleine Tannen in Baumschulen, die Sie bekleideten auch namhafte Ämter als Nuzbouma. Seit 1412 erscheint vor Weihnachten in Bülach als Christ- im Rathaus (vgl. deren Wappen auf dem Nussbaumen als «äussere Gemeinde» bäume verkauft werden. Es werden auch Rathausofen). der Stadt Bülach. 1433 waren die Nuss- Milchkühe gehalten. baumer Einwohner noch Gotteshausleu- Wir danken der Familie Markus und Do- Kornkammer der Stadt Zürich te von Embrach. Es gab damals wohl nur ris Wobmann-Furlani, Nussbaumen, für Auch heute gibt es weiterhin eine Fami- zwei Höfe von Nussbaumen, den alten die zahlreichen Hinweise. lie Kern in Nussbaumen. Ehemaliger Hof Alpenhof (abgerissen, heute auf Boden Peter Bertschinger an der heutigen Rorbaserstrasse 5 (ehe- von Embrach) und den Kernhof (heute Stadtchronist von Bülach Nr. 8/2018 • 2. November 2018 StadtblattBülach • Seite 13 Bülachs Weiler & Stadt & Chronisten Chronisten 2/10 Nussbaumen,Eschenmosen Heimgarten, Bülach Stadt Bülacher Bauerndörfchen und Aussengemeinde Kennen wir Bülacher unser Stedt- li? Und wie steht es mit den drei Weilern Nussbaumen, Heimgarten und Eschenmosen? Wir bringen in loser Folge je einen Artikel über die Weiler und mehrere Seiten über die Stadt Bülach. Viel Vergnü- gen beim Geschichtsunterricht. Eschenmosen liegt auf einer erhöhten Ebene, bzw. leichten Abhang am Det- tenberg, oberhalb bzw. östlich von Bü- lach. Vom Hochmittelalter bis ins späte 18. Jahrhundert hatte das uralte Bauern- dorf ein eigenes Zelgensystem (Dreifel- derwirtschaft), davon zeugen heute noch die zahlreichen Flurnamen. Bis zum Bau des Dettenberg-Eisenbahntunnels im Der Weiler Eschenmosen aus südlicher Ansicht. (zVg) Jahre 1876 war die Verbindung von Bü- lach über Embrach nach Winterthur vor als Nussbaumen mit 6 Haushalten. Fast kar Schinz wird angegeben: «In der schul allem die Kantonsstrasse. Davon zeugt alle Hauhaltvorsteher hiessen Hiltbrand von Eschenmosen waren 13 kinder, näm- auch noch das ehemalige Wirtshaus (heute geschrieben als Hiltebrand). Die lich 8 knaben und 5 töchterli». Der be- «Zur Frohen Aussicht» auf der Höhe des Ehefrauen kamen aus der näheren Um- kannteste Eschenmoser war der Bauer heutigen Schulwegs. gebung und hiessen Kern, Maag, Schur- und Schulmeister Klinger, der auch als ter, Derrer, Bosshart(in), Bächi(n), Lien- Geschichtsschreiber alle Ereignisse do- Eschenmoser Kirchweg seit 1391 hart(in). kumentierte. 1919 wurde die Gemeinde Eschenmosen gehört schon seit jeher Eine Blutauffrischung brachte die Fami- Eschenmosen Bülach zugeordnet und zur reformierten Kirchgemeinde Bülach. lie Menzi, die einen Betrieb im Jahr 1935 die Eschenmoser Bürger wurden somit Darum gibt es auch einen Eschenmoser kaufte. Ebenso die Familie Schwank. Sie Bürger von Bülach. Kirchweg. Dieser war schon seit dem konnte von ihrem Götti den Hof über- Jahre 1391 bekannt. Der Weg über den nehmen. Die beiden machten auch als Grosse Sternwarte mit Fernrohr «Eschenmoser Pass» nach Embrach einzige die eidg. Meisterprüfung, wie Die Sternwarte Bülach wurde nördlich wäre weiter weg gewesen. Doch be- auch später Jürg Menzi. Weiter gehör- von Eschenmosen errichtet, bei Rotz- sass die Stiftskirche St. Peter in Embrach ten dazu zwei Haushalte in Rübisberg ibuch. Der Hof wird schon im Jahre schon mindestens seit 1429 Grund und (Hiltebrand und Bächi). Auch heute 1371 als Eschentzers Gut erwähnt, da- Boden in Eschenmosen. gibt es weiterhin Hiltebrand-Familien in mals wurde den Brüdern Cuonrad und Eschenmosen. Die meisten Hiltebrands Heinrich Räzenbuocher dazu ein Erble- 10 Haushalte mit 56 Einwohnern sind jedoch ausgezogen oder ausge- hen verliehen vom Stift Embrach. Neu Das erste Bevölkerungsverzeichnis von wandert (z.B. auch nach USA). wird das Reservoir Neubruch ersetzt, Bülach, erstellt im Mai 1634 vom refor- noch etwas höher fast auf 600 m.ü.M. als mierten Bülacher Pfarrer Hans Heinrich Dorfschule und Löschzug höchstgelegenes Reservoir von Bülach. Wirz zuhanden der Kirchenobern im Eschenmosen lag früher im Einfl uss- Bekannt ist auch die Eschenmoser Spi- Grossmünster gibt auch hier einen recht bereich von Kyburg und wurde poli- rituosen-Brennerei der Familie Erismann genauen Einblick in die damalige Dorf- tisch Winkel/Rüti zugeordnet. Sie hatte in der vierten Generation. struktur von Eschenmosen: Es bestan- als kleine Zivilgemeinde eine gewisse den 10 Haushalte mit 56 Einwohnern, Eigenständigkeit mit eigener Zivilvor- Wir danken der Familie Köbi und Mar- deren Namen und Alter angegeben steherschaft mit drei Gemeinderäten, grit Menzi-Binz, Eschenmosen für die sind. 32 davon waren Communicanten, einem Friedensrichter und einem Ge- zahlreichen Hinweise. d.h. erwachsen. Sie durften am Abend- meindeammann. Auch bestanden eine mahl in der Kirche Bülach teilnehmen. eigene Dorfschule und ein Löschzug der Peter Bertschinger Somit war Eschenmosen etwas grösser Feuerwehr. Im Schulbericht 1772 von Vi- Stadtchronist von Bülach Nr. 10/2018 • 16. November 2018 StadtblattBülach • Seite 14 Bülachs , Weiler & Stadt Heimgarten Chronisten Chronisten 3/10 Nussbaumen,Eschenmosen & Bülach Stadt Aussengemeinde mit interessanter Geschichte Kennen wir Bülacher unser Stedt- li? Und wie steht es mit den drei Weilern Nussbaumen, Heimgarten und Eschenmosen? Wir bringen in loser Folge je einen Artikel über die Weiler und mehrere Seiten über die Stadt Bülach. Viel Vergnü- gen beim Geschichtsunterricht. Die Geschichte des Heimgarten ist stark verschieden von Nussbaumen oder Eschenmosen. Während letztere wohl schon im Mittelalter als Bauernhöfe be- standen, fi nden sich auf der detaillierten Landkarte von Wild von 1850 keine Höfe auf diesem Bülacher Gebiet. Allerdings befand sich wohl zur Römerzeit schon Die Gefl ügelfarm Wagenbreche der Familie Seewer wird längst umgenutzt. (zVg) ein Gutshof auf dem Gebiet des Schöck- feldes, der aber in der Alemannenzeit de Campostela in Nordspanien (Jakobs- russischen, bzw. österreichisch-kaiser- verschwand. weg). lichen Truppen und den Franzosen um diese «Passhöhe», in welchen die na- Einzig bei der Kreuzstrasse
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages15 Page
-
File Size-