„Adventlaswind” in Pettensiedel

„Adventlaswind” in Pettensiedel

Amtsblatt des Marktes Igensdorf und Mitteilungsblatt Info Igensdorf, Mitteldorf, Eichenmühle • Stöckach, Unterlindelbach, Oberlindelbach • Pommer, Bremenhof, Neusleshof • Oberrüsselbach, Kirchrüsselbach, Mittelrüsselbach, Unterrüsselbach, Weidenmühle, Weidenbühl, Lindenhof Lindenmühle • Pettensiedel, Affalterbach, Etlaswind, Haselhof • Dachstadt, Bodengrub, Letten, Lettenmühle An alle Haushalte 10. Januar 2020 • Ausgabe 1 / 2020 Rückblick: IN DIESER AUSGABE… Seite „Adventlaswind” in Pettensiedel Amtsblatt des Marktes Igensdorf 2-5 Das letztjährige Christbaumsingen des Gesangvereins 1881 Mitteilungen Markt Igensdorf 6-8 Etlaswind-Pettensiedel fand nicht wie bisher am Feuerwehrhaus statt, sondern im historischen Weberhof. Die zahlreichen Besu- Veranstaltungskalender 10 cher ließen sich gerne überraschen von der Vielfalt kulinarischer Marktbücherei 11 und sonstiger Produkte, die in Etlaswind und Pettensiedel herge- Notdienste 11 stellt und angeboten werden. Im weihnachtlichen Ambiente des Kindertagesstätten, Schulen 12-13 Weberhofs konnte man außerdem einige Runden auf dem Rücken von zauberhaften „Einhörnern“ und Ponies drehen, die sonst bei Kirchengemeinden 14-15 „Gang-Art“ in Etlaswind zuhause sind. Dazu gab es Tiere im Strei- VHS, Wissenswertes & Termine 16-19 chelzoo zu bestaunen. Natürlich erschienen zur großen Freude Vereine und Verbände 19-28 von Groß und Klein auch das Igensdorfer Christkind und der Ni- Telefonliste Rathaus 29 kolaus. Auch der leider einsetzende Regen konnte die weihnacht- liche Stimmung nicht trüben, und so ließ man sich die leckeren Auch abrufbar unter www.igensdorf.de Bratwürste, Waffeln und andere Leckereien gerne schmecken. Das musikalische Programm mit dem Posaunenchor Igensdorf, dem gemischten Chor und einer „Welturaufführung“ des örtlichen Kinder-Ensembles erfreute die zahlreich erschienenen Besucher. 2 • Igensdorf Info Amtsblatt des Marktes Igensdorf Bekanntmachungen Kommunalwahlen 2020 Die Bekanntmachung über die Einreichung der Wahlvorschlä- werden außerdem auf der Homepage des Marktes Igensdorf und ge wird ab dem 24.01.2020 durch Aushang an der Anschlagta- in der Februar-Ausgabe des Mitteilungsblattes (07.02.2020) be- fel vor dem Rathaus erfolgen. Die eingereichten Wahlvorschläge kannt gemacht. Andrea Komarek, Wahlleiterin Amtsblatt des Marktes Igensdorf Bekanntmachung über die Aufforderung zur Einreichung – des ersten Bürgermeisters nach den Grundsätzen der Mehr- von Wahlvorschlägen für die Wahl heitswahl ohne Bindung an sich bewerbende Personen statt. • des Gemeinderats • des ersten Bürgermeisters 4. Wählbarkeit zum Gemeinderats-/Stadtratsmitglied im Markt Igensdorf, Landkreis Forchheim, 4.1 am Sonntag, 15. März 2020 Für das Amt eines Gemeinderats-/Stadtratsmitglieds ist jede Per- son wählbar, die am Wahltag 1. Durchzuführende Wahl – Deutsche im Sinne des Art. 116 Abs. 1 des Grundgesetzes oder Am Sonntag, den 15. März 2020 findet die Wahl Staatsangehörige der übrigen Mitgliedstaaten der Europäi- von 20 Gemeinderatsmitgliedern schen Union ist; des berufsmäßigen ersten Bürgermeisters – das 18. Lebensjahr vollendet hat; statt. – seit mindestens drei Monaten in der Gemeinde eine Wohnung 2. Wahlvorschlagsträger hat, die nicht ihre Hauptwohnung sein muss, oder ohne eine Wahlvorschläge dürfen nur von Parteien und von Wählergruppen Wohnung zu haben sich in der Gemeinde gewöhnlich aufhält. (Wahlvorschlagsträgern) eingereicht werden. Der Begriff der po- Wer die Wählbarkeit infolge Wegzugs verloren hat, jedoch in- litischen Partei richtet sich nach dem Gesetz über die politischen nerhalb eines Jahres seit dem Wegzug in die Gemeinde zurück- Parteien (Parteiengesetz). Wählergruppen sind alle sonstigen Ver- kehrt, ist mit dem Zuzug wieder wählbar. einigungen oder Gruppen natürlicher Personen, deren Ziel es ist, 4.2 sich an Gemeindewahlen zu beteiligen. Parteien und Wählergrup- Von der Wählbarkeit ausgeschlossen ist eine Person, die nach pen, die verboten sind, können keine Wahlvorschläge einreichen. Art. 21 Abs. 2 des Gemeinde- und Landkreiswahlgesetzes (GL- 3. Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen KrWG) nicht wählbar ist. 3.1 5. Wählbarkeit zum ersten Die Wahlvorschlagsträger werden zur Einreichung von Wahlvor- Bürgermeister/Oberbürgermeister schlägen aufgefordert. Die Wahlvorschläge können ab Erlass die- 5.1 ser Bekanntmachung, jedoch spätestens am Donnerstag, dem Für das Amt des ersten Bürgermeisters/Oberbürgermeisters ist 23. Januar 2020, 18.00 Uhr der Wahlleiterin zugesandt oder jede Person wählbar, die am Wahltag: während der allgemeinen Dienststunden im Rathaus Igensdorf, – Deutsche im Sinn des Art. 116 Abs. 1 des Grundgesetzes ist; Zimmer 02, EG, Bürgermeister-Zeiß-Platz 1, 91338 Igens- – das 18. Lebensjahr vollendet hat; dorf übergeben werden. – wenn sie sich für die Wahl zum ehrenamtlichen ersten Bürger- Jeder Wahlvorschlagsträger darf nur einen Wahlvorschlag ein- meister bewirbt, seit mindestens drei Monaten in der Gemein- reichen. de eine Wohnung hat, die nicht ihre Hauptwohnung sein muss, 3.2 oder ohne eine Wohnung zu haben sich in der Gemeinde ge- Werden mehrere gültige Wahlvorschläge eingereicht, wöhnlich aufhält. Wer die Wählbarkeit infolge Wegzugs verlo- findet die Wahl ren hat, jedoch innerhalb eines Jahres seit dem Wegzug in die – des Gemeinderats/Stadtrats nach den Grundsätzen der Ver- Gemeinde zurückkehrt, ist mit dem Zuzug wieder wählbar. Für hältniswahl, die Wahl zum berufsmäßigen ersten Bürgermeister kann auch – des ersten Bürgermeisters nach den Grundsätzen der Mehr- eine Person gewählt werden, die weder eine Wohnung noch ih- heitswahl mit Bindung an die sich bewerbenden Personen ren gewöhnlichen Aufenthalt in der Gemeinde hat. statt. 5.2 3.3 Von der Wählbarkeit ausgeschlossen ist eine Person, die nach Wird kein oder nur ein gültiger Wahlvorschlag eingereicht, fin- Art. 39 Abs. 2 GLKrWG nicht wählbar ist. Zum berufsmäßigen det die Wahl ersten Bürgermeister und zum Landrat kann außerdem nicht – des Gemeinderats/Stadtrats nach den Grundsätzen der Mehr- gewählt werden, wer am Tag des Beginns der Amtszeit das 67. heitswahl, Lebensjahr vollendet hat. Ausgabe 1 / 2020 • 3 6. Aufstellungsversammlung trennte Wahlvorschläge ein. Eine von mehreren Versammlungen aufgestellte Person muss gegenüber dem Wahlleiter schriftlich 6.1 erklären, ob sie als sich gemeinsam bewerbende Person auftre- Alle sich bewerbenden Personen werden von einer Partei oder ten will oder, falls diese Möglichkeit beschlossen wurde, ob sie einer Wählergruppe in einer Versammlung aufgestellt, die zu sich nicht auf allen Wahlvorschlägen bewerben will. diesem Zweck für den gesamten Wahlkreis einzuberufen ist. 7. Niederschrift über die Versammlung Diese Aufstellungsversammlung ist – eine Versammlung der Anhänger einer Partei oder Wähler- 7.1 gruppe, Über die Aufstellungsversammlung ist eine Niederschrift zu fer- – eine besondere Versammlung von Delegierten, die von Mitglie- tigen. dern einer Partei oder Wählergruppe für die bevorstehende Aus der Niederschrift muss ersichtlich sein: Aufstellung sich bewerbender Personen gewählt wurden oder – die ordnungsgemäße Ladung zur Aufstellungsversammlung, – eine allgemeine Delegiertenversammlung, die nach der Sat- – Ort und Zeit der Aufstellungsversammlung, zung einer Partei oder einer Wählergruppe allgemein für be- – die Zahl der teilnehmenden Personen, vorstehende Wahlen bestellt wurde. – bei einer allgemeinen Delegiertenversammlung die Erklärung, Die Mehrheit der Mitglieder einer allgemeinen Delegiertenver- dass die Mehrheit der Delegierten nicht früher als zwei Jahre vor sammlung darf nicht früher als zwei Jahre vor dem Monat, in dem Monat, in dem der Wahltag liegt, von den Mitgliedern einer dem der Wahltag liegt, von den Mitgliedern einer Partei oder Partei oder einer Wählergruppe gewählt worden ist, die im Zeit- einer Wählergruppe gewählt worden sein, die im Zeitpunkt der punkt der Wahl der Delegierten im Wahlkreis wahlberechtigt Wahl der Delegierten im Wahlkreis wahlberechtigt waren. waren, Die Teilnehmer der Aufstellungsversammlung müssen im Zeit- – der Verlauf der Aufstellungsversammlung, punkt ihres Zusammentritts im Wahlkreis wahlberechtigt sein. – das Wahlverfahren, nach dem die sich bewerbenden Personen Die Aufstellungsversammlung darf nicht früher als 15 Monate gewählt wurden, vor dem Monat stattfinden, in dem der Wahltag liegt. – die Ergebnisse der Wahl der sich bewerbenden Personen, ihre Die sich bewerbenden Personen werden in geheimer Abstim- Reihenfolge und ihre etwaige mehrfache Aufführung, mung gewählt. Jede an der Aufstellungsversammlung teilnah- – auf welche Weise ausgeschiedene sich bewerbende Personen meberechtigte und anwesende Person ist hierbei vorschlagsbe- ersetzt werden, sofern die Aufstellungsversammlung Ersatzleute rechtigt. Den sich für die Aufstellung bewerbenden Personen ist aufgestellt hat, Gelegenheit zu geben, sich und ihr Programm der Versammlung 7.2 in angemessener Zeit vorzustellen. Die Niederschrift ist von der die Aufstellungsversammlung lei- 6.2 tenden Person und zwei Wahlberechtigten, die an der Versamm- Ersatzleute, die für den Fall des Ausscheidens einer sich bewer- lung teilgenommen haben, zu unterschreiben. Jede wahlberech- benden Person in den Wahlvorschlag nachrücken, sind in glei- tigte Person darf nur eine Niederschrift unterzeichnen. Auch sich cher Weise wie sich bewerbende Personen aufzustellen. bewerbende Personen dürfen die Niederschrift unterzeichnen, wenn sie an der Versammlung teilgenommen haben. 6.3 Mehrere Wahlvorschlagsträger können gemeinsame Wahlvor- 7.3 schläge einreichen. Gemeinsame Wahlvorschläge sind

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    32 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us