8 PARADIGMEN IN DER TRANSLATIONSFORSCHUNG IN DER PARADIGMEN EIN- UND AUSSICHTEN EIN- UND AUSSICHTEN 8 PARADIGMEN IN DER TRANSLATIONSFORSCHUNG EIN- UND AUSSICHTEN Herausgegeben von Iwona Bartoszewicz und Anna Małgorzewicz, PARADIGMEN IN DER TRANSLATIONSFORSCHUNG EIN- UND AUSSICHTEN Studia Translatorica PARADIGMEN IN DER TRANSLATIONSFORSCHUNG EIN- UND AUSSICHTEN 8 Herausgegeben von Iwona Bartoszewicz und Anna Małgorzewicz Neisse Verlag Wrocław – Dresden 2017 Studia Translatorica Herausgegeben von Iwona Bartoszewicz (Universität Wrocław) und Anna Małgorzewicz (Universität Wrocław) Vol. 8: Paradigmen in der Translationsforschung. Ein- und Aussichten Herausgegeben von Iwona Bartoszewicz (Universität Wrocław) und Anna Małgorzewicz (Universität Wrocław) Radaktionsbeirat Prof. Dr. Lothar Černý (Fachhochschule Köln) Prof. Dr. Sambor Grucza (Uniwersytet Warszawski) Prof. Dr. Gyde Hansen (Copenhagen Business School) Prof. Dr. Monika Płużyczka (Uniwersytet Warszawski) Prof. Dr. Alessandra Riccardi (Università degli Studi di Trieste) Prof. Dr. Annely Rothkegel (Universität Hildesheim) Prof. Dr. Michael Schreiber (Johannes Gutenberg-Universität Mainz) Prof. Dr. Lew N. Zybatow (Universität Innsbruck) Prof. Dr. Jerzy Żmudzki (Uniwersytet Marii Curie-Skłodowskiej, Lublin) Gutachter Prof. Dr. Paweł Bąk Dr. Małgorzata Drwal Prof. Dr. Alexandru Gafton Prof. Dr. Michał Garcarz Prof. Dr. Pius ten Hacken Prof. Dr. Heike Jüngst Prof. Dr. Artur Kubacki Prof. Dr. Alena Petrova Prof. Dr. Monika Płużyczka Prof. Dr. Annely Rothkegel Prof. Dr. Zenon Weigt Sprachliche Redaktion Patricia Hartwich Sprachliche Redaktion der Zusammenfassungen Kwiryna Proczkowska Umschlaggestaltung Paulina Zielona Dtp Aleksandra Snitsaruk Pierwotną formą publikacji jest wersja drukowana Die ursprüngliche Version der Zeitschrift ist eine Druckversion © Copyright by Anna Małgorzewicz ISSN 2084–3321 ISBN 978-3-86276-254-5 ISBN 978-83-7977-346-6 Oficyna Wydawnicza ATUT – Wrocławskie Wydawnictwo Oświatowe 50-439 Wrocław, ul. Kościuszki 142, tel. +48 71 342 20 56 do 58 http://www.atut.ig.pl; e-mail: [email protected] Neisse Neisse Verlag Detlef Krell, Strehlener Str. 14, 01069 Dresden Verlag tel. 0351 8 10 70 90, e-mail: mail(at)neisseverlag.de Inhalt PARADIGMEN IN DER TRANSLATIONSFORSCHUNG Jerzy Żmudzki Die anthropozentrische Translatorik von F. Grucza. Skizze der paradigma- tischen Evolution einer Disziplin . 11 Piotr R. Sulikowski Zur Relativierung des Textbegriffs in der Übersetzung der medialen Ära 31 Rosemary Arrojo Übersetzen, (Un)Treue und Geschlechterrollen in einer Kurzgeschichte von Moacyr Scliar . 45 Urjani Chakravarty Of world literature and challenges in translation: An intercultural perspec- tive . 61 Tomasz Maras Zwischen Ausgangs- und Zieltext: Multidimensionalität der prozess- und resultatorientierten Übersetzungskritik und ihrer Kriterien . 73 AUDIOVISUELLE TRANSLATION Francesco Vitucci The semiotic cohesion of audiovisual texts. Types of intersemiotic explici- tations in the English subtitles of Japanese full-length films............. 83 Emil Daniel Lesner Materia Magica im Übersetzungsverfahren. Hyperphysionyme und Me- thoden ihrer Übersetzung . 105 6• Inhalt Kwiryna Proczkowska Militäranspielungen als (audio)visuelle Witze in „How I Met Your Mother“ 121 Yilei Yuan Politeness in subtitling: To retain or not to . 137 LITERARISCHES ÜBERSETZEN Diana Cărburean Nikos Kazantzakis’s Work under the Romanian Censorship’s Siege . 153 Yunfang Dai Marginalizing Lin Shu in the Republican Era: Language styles, Henry VI, and translation . 163 Michał Gąska Het vreemde in vertaling: een policonfrontatieve analyse van realia in de vertaling van De donkere kamer van Damokles naar het Duits en Pools... 179 Emil Lesner Zur Relation zwischen der textuellen und subjektiven Unübersetzbarkeit in der interlingualen Kommunikation am Beispiel des Gedichtes von Ur- szula Kozioł Nadnagość und seiner deutschen Übersetzung ............ 195 Małgorzata Sieradzka Realienlexeme in der literarischen Übersetzung ...................... 207 Marzena Zwolska Wenn Knarren zu Gespielinnen werden: Zu translatorischen Defiziten de- notativer Natur in der polnischen Übersetzung von Rolf Schneiders Ro- man Die Reise nach Jarosław . 223 REZENSIONEN Michał Gąska Lebedewa, Jekatherina (Hg.) (2016): Tabu und Übersetzung (Ost-West-Ex- press. Kultur und Übersetzung. Band 26) Berlin: Frank &Timme. 248 S.... 241 Kwiryna Proczkowska De Rosa, Gian Luigi/ Bianchi, Francesca/ De Laurentiis, Antonella/ Pere- go, Elisa (Hg.) (2014): Translating Humour in Audiovisual Texts. Bern et al.: Peter Lang. 533 S. 245 Inhalt •7 Katarzyna Siewert-Kowalkowska Kozłowska, Zofia/ Szczęsny, Anna (2018):Tłumaczenie pisemne na język polski. Kompendium. Warszawa: PWN. 294 S. 249 Karolina Kazik Zybatow, Lew N./ Petrova, Alena/ Stauder, Andy/ Ustaszewski, Michael (Hg.) (2017): Übersetzen und Dolmetschen: Berufsbilder, Arbeitsfelder, Aus- bildung. Ein- und Ausblicke in ein sich wandelndes Berufsfeld der Zukunft. 70 Jahre Innsbrucker Institut für Translationswissenschaft.(Forum Transla- tionswissenschaft Band 21) Frankfurt am Main: Peter Lang. 310 S. 253 Marek Lotko Kubaszczyk, Joanna (2016): Faktura oryginału i przekładu. O przekładzie tekstów literackich. Warszawa. PWN. 274 S. 257 PARADIGMEN IN DER TRANSLATIONSFORSCHUNG DOI: 10.23817/strans.8-1 Jerzy Żmudzki Maria Curie-Skłodowska-Universität in Lublin / Polen Die anthropozentrische Translatorik von F. Grucza. Skizze der paradigmatischen Evolution einer Disziplin Abstract The conception of anthropocentric translatorics by F. Grucza: An approach to presenting a paradigmatic evolution of a scientific discipline The article outlines, evaluates and gives a special review of the development of the paradigm which founded the conception of anthropocentric translatorics formulated by F. Grucza. In this way, the author of the new theory and the new scientific discipline has opened a new perspective on transla- tion by establishing the complete relationship between the constituencies within this fundamental constellation of every translation situation. The translator as a human being has been situated in the centre of the relationship of translation and defined as the subject of any cognitively and com- municatively oriented translation activity. Thanks to this anthropocentric approach (as a different option) anthropocentric translation studies started to be treated as an autonomous scientific disci- pline. The main goal of the anthropocentric translatorics (known also as translatology) consists in reconstructing of special features of the central object (which are the translators themselves) per- forming the main translation operations like re-profiling, re-contextualisation, re-addressing. The very reconstruction concerns skills within the translator’s competence determined by other transla- tion operations. The didactics of translation has to be based and profiled upon the above charac- terised constituencies of the translator’s competence which depend on the type/kind of translation. Keywords: the anthropocentric conception of translation, the cognitive and practical com- petences of a translator, the relationship of translation as a system of constituencies for any situation of translation, primary sender– source text – translator as a secondary recipient and as a secondary sender – target text – terminal (final) recipient, the relationship of translation as a relationship of communication. Im Folgenden wird der Versuch unternommen, die anthropozentrische Trans- latorik – heutzutage als etablierte Disziplin, die von Professor F. Grucza, einem 12• Jerzy Żmudzki weltbekannten polnischen Germanisten, begründet wurde, im Hinblick auf die evolutive Entwicklung ihres Paradigmas einer interpretativen Charakteristik zu unterziehen und mit dem Ziel darzustellen, die disziplinären Grundlagen, das dynamische Forschungspotenzial und die erschlossenen Perspektiven den interes- sierten Translationswissenschaftlern, den Translatologen sowie den Vertretern der Angewandten Linguistik näher zu bringen. Das intendierte Unterfangen muss aus offensichtlichen Gründen im Rahmen bestimmter redaktioneller Restriktionen lediglich auf eine synthetische und summative Präsentation beschränkt bleiben. Die eigentliche Genese dieser disziplinären Konzeption finden wir nicht nur in einer einzigen Publikation von F. Grucza. Der erfassbare Entwicklungsprozess als ein eigentümlicher Werdegang ist auf eine Reihe von Texten, Aufsätzen und Mono- grafien verteilt worden und in ihnen interpretativ zu identifizieren. Sie entstanden im Zeitraum von vielen Jahrzehnten und die Forschungen im Rahmen dieses kon- zeptionellen Paradigmas werden bis auf den heutigen Tag erfolgreich fortgesetzt. Die ersten Überlegungen in Richtung auf das anthropozentrische Verständnis des Translationsprozesses erschienen skizzenhaft in dem Aufsatz aus dem Jahre 1971 „Fremdsprachenunterricht und Übersetzung”. Als der erste Versuch der Realisie- rung dieser Aufgabe gilt jedoch der Vortrag von F. Grucza „Zagadnienia transla- toryki” (Grundfragen der Translatorik – J.Ż.), der auf der Konferenz in Jachranka 1976 gehalten und 1981 publiziert wurde. Zu den nächsten Publikationen, die die paradigmatischen Grundlagen dieser anthropozentrischen Konzeption begründe- ten, gehören die folgenden Texte: „Tłumaczenie i jego funkcje glottodydaktyczne” (Die Übersetzung und ihre glottodidaktischen Funktionen – J. Ż.) (1982), die Mo- nografie „Zagadnienia metalingwistyki. Lingwistyka – jej przedmiot, lingwistyka stosowana” (Die Grundfragen der Metalinguistik. Linguistik
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages268 Page
-
File Size-