OrgelschätzeO r g e l Orgelschätzein der Lüneburger Heide 12O rKonzerte g ean ausgewählten l Orgeln s12. Mai c – 25. hSeptember ä 2012 t z e Warlitz, Stein-Orgel Foto: Jan von Busch Orgelschätze Orgelschätzein der Lüneburger Heide Orgelschätze in der Lüneburger Heide Der Bau einer Kirchenorgel ist teuer. So hätte man etwa für die Chororgel in der St. Johanniskirche in Lüneburg auch ein schönes Einfamilienhaus in guter Lage bekommen können. Kein Wunder, dass angesichts dieser finanziellen Herausforderung die Zahl der Auftraggeber letztlich doch begrenzt bleibt. Das war vor 300 Jahren nicht anders als heute: Obwohl in Thüringen in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts der Orgel- bau seine Blütezeit erlebt, ist es die schlechte Auftragssituation, die dazu führt, dass der junge Orgelbauer Johann Georg Stein seine thüringische Heimat verlässt. Geboren 1712 in Berlstedt bei Erfurt hat er das Handwerk offensichtlich bei seinem Onkel Johann Georg Schröter in Erfurt erlernt, der hier über viele Jahre eine große Bedeutung als Orgelbauer hat. Nach dem wirtschaft- lichen Niedergang der Firma seines Onkels wandert Stein nach Norddeutschland aus. Auf welchem Weg oder mit wessen emp- fehlender Unterstützung dies geschieht, ist nicht belegt, wohl aber, dass er ab 1745 in Uelzen wohnt. Von 1752 bis 1756 baut Stein in der Uelzener St.-Marien-Kirche seine erste Orgel in Norddeutschland und zwar im Stil seiner thüringischen Heimat. Erhalten ist von dem Instrument heute nur noch das historische Gehäuse, der Prospekt. Es folgen weitere Aufträge in Celle-Neuenhäusen, Dahlenburg, Pattensen bei Winsen/Luhe, Bevensen, Wustrow und Lüneburg (St. Nicolai- Kirche). In der Nachfolge von Johann Matthias Hagelstein (* 1706; † 1758) erhält Stein in Lüneburg 1758 das begehrte Orgelbauprivileg. In der Hansestadt wohnt er bis zu seinem Tod am 16. November 1785. Vollständig im Original zustand erhalten gebliebene Instrumente von ihm gibt es heute nur noch in Warlitz (1769), Landkreis Ludwigslust-Parchim und Trebel (1777), Landkreis Lüchow- Dannenberg. Ein herzliches Dankeschön für die vertrauensvolle wie fruchtbare Zusammenarbeit gilt wie immer den Kreiskantoren Christian Conradi, Axel Fischer und Reinhard Gräler. Gemeinsam mit ihnen freuen wir uns auf Ihren Besuch! Dr. Heiko Blume Landrat des Landkreises Uelzen und Vorsitzender des Lüneburgischen Landschaftsverbandes 2 O r g e l OrgelschätzeGrußworte 12Os r c g h e ä l t z e Das Jahr 2012 ist in der evangelischen Kirche das „Jahr der Kirchenmusik“. In zahlreichen Veranstaltungen wird die Musik deshalb als originäre Ausdrucksform der Kirche in großer vokal-instrumentaler Bandbreite fokussiert und gewürdigt. In diesem „Konzert“ der Formen, Stile und Instrumente spielt auch die Orgel eine unüberhörbare Rolle – nicht nur im alten Stil, sondern auch in unterschiedlich neuen, teilweise auch populären Bereichen. Hiervon leben auch die Orgelschätze in der Lüneburger Heide. Sie möchten die Bedeutung und Wertschätzung einzelner Orgeln hervorheben, ihre jeweiligen Besonderheiten in den Vorder- grund stellen und Wissenswertes „rund um die Orgel“ vermitteln. In diesem Jahr kommt ein besonderer Aspekt hinzu: der 300. Geburtstag des aus Thüringen stammenden Orgelbauers Johann Georg Stein (1712–1785). Aus diesem Anlass werden seine beiden einzigen erhaltenen Orgeln in Trebel (Landkreis Lüchow- Dannenberg) sowie in Warlitz (Landkreis Ludwigslust-Parchim) mit einer Orgelreise verbunden und das Leben, Werk und die Ausstrahlung Steins in Norddeutschland besonders gewürdigt. Dazu gehört auch, die klanglichen Entwicklungen im Orgelbau des 18. Jahrhunderts zu erläutern. Gerade der damalige thürin- gische Orgelbaustil stellt durch die Vielzahl seiner differenziert klingenden Grundregister, davon viele aus Holz, eine interessante Vorbereitung des romantischen Klangbildes dar. Dieser Bau- und Klangstil besitzt allerdings nicht nur museal-historische Bedeutung, sondern dient auch heute noch als Grundlage neu erbauter Orgeln. Davon zeugt das im Dom zu Bardowick jüngst eingeweihte neue Instrument in thüringisch-barocker Konzeption: eine dreimanualige Orgel als bemerkenswerte Ergänzung der hiesigen Orgellandschaft. Hinzu kommt hier eine Raumakustik, in der sich Orgelklänge mal fein differenziert, mal mächtig entfalten können. Wir wünschen Ihnen Freude und musikalischen Genuss an den vielfältigen Veranstaltungen der diesjährigen „Orgelschätze“ und laden Sie hierzu ganz herzlich ein. Ihre KreiskantorenO und Orgelrevisoren r g e l Christian Conradi Axel Fischer Reinhard Gräler s c h ä t z e3 Orgelschätze Orgelschätzein der Lüneburger Heide Einzelkonzerte 12. Mai 19.30 Uhr Wolfsburg Christuskirche 6 Orgelkonzert: Markus Manderscheid 13. Mai 17 Uhr Gifhorn St. Nicolaikirche 7 J. S. Bach: Goldberg-Variationen 22. Mai 20 Uhr Lüneburg St. Johannis-Kirche 8 Konzert für Orgel und Blechbläserquintett 27. Mai 18 Uhr Buchholz i. d. Nordh. St. Paulus-Kirche 9 Orgelkonzert: David Schollmeyer 2. Juni 17 Uhr Großburgwedel St. Petri-Kirche 10 Orgelkonzert: Jürgen Sonnentheil 29. Juni 19 Uhr Himbergen St.-Bartholomäus-Kirche 11 Orgelporträt: Konzert mit Orgelführung 4. Juli 18 Uhr Gartow St.-Georg-Kirche 12 J. S. Bach: Goldberg-Variationen 7. Juli 20 Uhr Scharnebeck Ev. Kirche St. Marien 13 Orgelkonzert: Wolfgang Zerer 5. August 17 Uhr J. S. Bach: Goldberg-Variationen 5. August 19 Uhr Walsrode Stadtkirche 14 Orgelkonzert: Christoph Koerber 26. August 16 Uhr Wittingen St.-Stephanus-Kirche 15 „Mehr als ein Wort“ 26. August 19.30 Uhr Celle Stadtkirche St. Marien 16 Orgelkonzert: Hansjörg Albrecht 2. September 18 Uhr Buchholz i. d. Nordh. St. Paulus-Kirche 9 J. S. Bach: Orgelmesse 9. September 18 Uhr Wettmar St.-Marcus-Kirche 17 Orgelportrait und Orgelkonzert 16. September 19 Uhr Walsrode Stadtkirche 14 Sinfonie der Pfeifen – Anton Bruckner 23. September 18 Uhr Ramelsloh Stiftskirche 18 Englische Orgelmusik der Romantik 23. September 18 Uhr Buchholz i. d. Nordh. St. Paulus-Kirche 9 Konzert für Trompete und Orgel 23. September 18 Uhr Celle Stadtkirche St. Marien 19 Trompete und Orgel Orgelschätze ProgrammübersichtO r g e l OrgelschätzeBuchholz Ramelsloh Scharnebeck O r g e l Warlitz s c h ä t z e Himbergen Gartow Trebel Walsrode Wittingen Wettmar Großburgwedel Konzertreihen Lüneburger Orgelsommer 29. Mai bis 25. September jeweils dienstags, 20 Uhr Lüneburg St.-Johannis, St. Michaelis, St. Nicolai-Kirche 20 Lüchower Orgelfest 17. bis 24. Juni jeweils 19 Uhr Lüchow St.-Johannis-Kirche 24 Orgel-Sommer-Gartow 4. Juli bis 29. August jeweils mittwochs, 18 Uhr Gartow St.-Georg-Kirche 26 Orgelwochenende im Wendland 20. bis 22. Juli Vortrag mit Musikbeiträgen, Orgelnacht 28 Orgelreise von Trebel nach Warlitz 30 Celle Stadtkirche St. Marien Jeden Samstag von Juni bis September, jeweils 12 Uhr „Musik und Wort“ – Mittagspause zur Marktzeit 30 Minuten Orgelmusik und Texte zum Verweilen, Innehalten und Nachdenken mit Organisten aus der Region Orgelschätze in der Lüneburger Heide OrgelschätzeEinzelkonzerte Christuskirche Wolfsburg, Ott-Orgel s cSamstag, h 12. Mai,O 19.30 ä Uhr (Eintritt t r frei z – g Spende e erbeten) e l Orgelkonzert Werke von Francisco Correa de Arauxo, Jacob Praetorius, Johann Sebastian Bach, Niels Wilhelm Gade und anderen Markus Manderscheid, Wolfsburg Orgelschätze6 OrgelschätzeOrgelschätze O r g e l Foto: Calluna-Medien St. Nicolaikirche Gifhorn, Christian-Vater-Orgel (1748) Sonntag, 13. Mai, 17 Uhr (Eintritt frei) s c h ä t z e Goldberg-Variationen Johann Sebastian Bach Daniel Stickan, Lüneburg Bachs Goldberg-Variationen eignen sich in hervorragender Weise, um Barockorgeln mit wohltemperierter Stimmung zu portraitieren. Daniel Stickans Interpretation dient weniger der Ausschöpfung O r g e l des vollen klanglichen Potentials der Orgel als vielmehr, dem Konzertbesucher in einem kammermusikalischen Kontext die Besonderheiten und Eigenarten der Orgel und der ungleich- stufigen Stimmung nahezubringen. Weiterte Informationen und die Registrierungsangaben werden im Begleitheft dokumentiert. Biografische Angaben zu Daniel Stickan finden Sie auf Seite 12. Weitere Aufführungen der Goldbergvariationen: 4. Juli, 18 Uhr Gartow, S. 12 5. August, 17 Uhr, Scharnebeck, S. 13 (Orgelporträt) Orgelschätze 7 V. Foto: Christoph Schönbeck, NOMINE e. Lüneburg, St. Johannis-Kirche Dienstag, 22. Mai, 20 Uhr (Eintritt: 10 Euro/erm.O 5 Euro/Semesterticket r g frei) e l s c h ä t z e Konzert für Orgel und Blechbläserquintett Lüneburg Chamber Brass Rita Arkenau, Dirk Jess (Trompete) Vasile Rus (Horn) Steffen Happel (Posaune) Stefan Kaundinya (Tuba) Joachim Vogelsänger (Orgel), Lüneburg Orgelschätze8 St. Paulus-Kirche Buchholz i. d. Nordh., Plum/Erbslöh-Orgel Pfingstsonntag, 27. Mai, 18 Uhr (Eintritt frei) O s r c g h e ä l t z e Orgelkonzert Werke von Duruflé („Veni Creator“ op. 4), J. S. Bach und Sigfried Karg-Elert („Jesu, meine Freude“ op. 87/2) David Schollmeyer (Orgel), Buchholz i. d. Nordh. Sonntag, 2. September, 18 Uhr (Eintritt frei) Orgelmesse: J. S. Bach O r g e l Prof. Alexander Fiseisky, Moskau Sonntag, 23. September, 18 Uhr (Eintritt frei) … von Bach bis Bernstein Konzert für Trompete und Orgel Michael Ohnimus (Piccolotrompete und Flügelhorn), Hamburg David Schollmeyer (Orgel), Buchholz i. d. Nordh. Samstag, 13. Oktober, 18 Uhr (Eintritt frei) Orgelkonzert Werke von J. S. Bach, Sigfrid Karg-Elert und Stockmeier Prof. Dr. Wolfgang Stockmeier, Velbert Orgelschätze 9 St.Petri-Kirche Großburgwedel, Orgel von Patrick Collon Samstag, 2. Juni, 17 Uhr (Eintritt frei) s c h ä t z e Orgelkonzert Werke von Guy Bovet,O Girolamo Frescobaldi r gund J. S. Bach e l Jürgen Sonnentheil,
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages32 Page
-
File Size-