Die Nase (Chondrostoma Nasus) Im Einzugsgebiet Des Bodensees – Grundlagenbericht 1

Die Nase (Chondrostoma Nasus) Im Einzugsgebiet Des Bodensees – Grundlagenbericht 1

Die Nase (Chondrostoma nasus) im Einzugsgebiet des Bodensees – Grundlagenbericht 1 Die Nase (Chondrostoma nasus) im Einzugsgebiet des Bodensees Grundlagenbericht für internationale Maßnahmenprogramme HYDRA Konstanz, Juni 2019 Internationale Bevollmächtigtenkonferenz für die Bodenseefischerei (IBKF) IBKF – Internationale Bevollmächtigtenkonferenz für die Bodenseefischerei 2 Die Nase (Chondrostoma nasus) im Einzugsgebiet des Bodensees – Grundlagenbericht Die Nase (Chondrostoma nasus) im Einzugsgebiet des Bodensees Grundlagenbericht für internationale Maßnahmenprogramme Autor: Peter Rey GIS: John Hesselschwerdt Recherchen: Johannes Ortlepp Andreas Becker Begleitung: IBKF – Arbeitsgrupppe Wanderfische: Mag. DI Roland Jehle, Amt für Umwelt, Liechtenstein (Vorsitz) Dr. Marcel Michel, Amt für Jagd und Fischerei, Graubünden Roman Kistler, Jagd- und Fischereiverwalter des Kantons Thurgau Dario Moser, Jagd- und Fischereiverwalter des Kantons Thurgau LR Dr. Michael Schubert, Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft – Institut für Fischerei ORR Dr. Roland Rösch, Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg Dr. Dominik Thiel, Amt für Natur, Jagd und Fischerei des Kantons St. Gallen Michael Kugler, Amt für Natur, Jagd und Fischerei des Kantons St. Gallen Mag. Nikolaus Schotzko, Amt der Vorarlberger Landesregierung, Landesfischereizentrum Vorarlberg RegD. Dr. Manuel Konrad, Regierungspräsidium Tübingen, Fischereibehörde Uwe Dußling, Regierungspräsidium Tübingen, Fischereibehörde Juni 2019 Internationale Bevollmächtigtenkonferenz für die Bodenseefischerei (IBKF) IBKF – Internationale Bevollmächtigtenkonferenz für die Bodenseefischerei Die Nase (Chondrostoma nasus) im Einzugsgebiet des Bodensees – Grundlagenbericht 3 Inhalt 1 Einleitung .............................................................................................................................................................4 1.1 Anlass und Inhalt der Studie .................................................................................................................................. 4 1.2 Gefährdung und Schutz der Nasenpopulationen ............................................................................................ 7 1.3 Genetik der Bodensee-Nase.................................................................................................................................... 8 2 Verbreitung und Status der Bodensee-Nase ........................................................................................... 10 2.1 Historische Verbreitung und fischereiliche Bedeutung der Nase ...........................................................10 2.2 Der Rückgang der Nasenbestände .....................................................................................................................15 2.3 Jüngere und aktuelle NasenvorkoMMen iM Bodenseegebiet ...................................................................19 3 Lebensweise und Lebensraumansprüche der Nase .............................................................................. 24 3.1 Lebenszyklus und Anforderungen an die Gewässerdurchgängigkeit ....................................................24 3.2 Reproduktion ............................................................................................................................................................25 3.3 Anforderungen an Adult- und Jungfischstandorte .......................................................................................28 4 Defizite und Gefahren in den Nasen-Gewässern .................................................................................... 31 4.1 Unzureichende Wasserqualität und therMische Belastung ......................................................................31 4.2 Longitudinale Fischdurchgängikeit .....................................................................................................................33 4.3 Geschiebedefizite .....................................................................................................................................................36 4.4 Hydrologische Defizite ...........................................................................................................................................37 4.5 Defizite in der GewässerMorphologie und der SediMentqualität ...........................................................39 4.6 Sonstige Defizite in potenziellen Nasen-Gewässern ....................................................................................40 4.7 Fischfressende Vögel und andere Prädatoren .................................................................................................41 4.8 Defizitärer Gesundheitszustand der Nasen ....................................................................................................42 4.9 Fischerei und fischereiliche Bewirtschaftung ................................................................................................44 5 Handlungsbedarf und Planungsvorgaben ............................................................................................... 45 5.1 Rechtsgrundlagen ....................................................................................................................................................45 5.2 Referenzen .................................................................................................................................................................46 5.3 Potenzielle Nasengewässer iM Einzugsgebiet des Bodensees .................................................................49 6 Bisherige Förder- und Bewirtschaftungsmaßnahmen......................................................................... 51 6.1 FörderMaßnahMen .................................................................................................................................................51 6.2 Bisherige BewirtschaftungsMaßnahMen.........................................................................................................53 7 Anforderungen an die Maßnahmenplanung ........................................................................................... 56 7.1 SysteMdurchgängigkeit .........................................................................................................................................56 7.2 Fischschutz .................................................................................................................................................................56 7.3 LebensrauMaufwertung ........................................................................................................................................57 7.4 Nasen-Bewirtschaftung .........................................................................................................................................61 8 Vorgehenskonzept .......................................................................................................................................... 63 8.1 Inhalte ..........................................................................................................................................................................63 8.2 Weiterführende Abklärungen und erste Weichenstellungen ...................................................................64 8.3 Vorgehenskonzept und konkrete MaßnahMenvorschläge ........................................................................66 9 Quellen und Literatursammlung ................................................................................................................ 74 IBKF – Internationale Bevollmächtigtenkonferenz für die Bodenseefischerei 4 Die Nase (Chondrostoma nasus) im Einzugsgebiet des Bodensees – Grundlagenbericht 1 Einleitung 1.1 Anlass und Inhalt der Studie Die früher in den meisten größeren Fließgewässern häufig bis massenhaft vorkommende Nase (Chondrostoma nasus) gehört heute im deutschsprachigen Raum zu den am meisten gefährdeten Fischarten*. Im Einzugsgebiet des Bodensees kann sie nur noch in wenigen Fließgewässern beobachtet werden. Eine genetische Studie [VONLANTHEN 2011] liefert Indizien, dass es sich bei den Nasen in den Gewässern oberhalb des Rheinfalls bei Schaffhausen um eine genetisch eigenständige Population handelt. Die Fischereifachstellen der Länder und Kantone im Einzugsgebiet Alpenrhein/Bodensee gehen davon aus, dass die aktuellen Nasen-Bestände zu klein dafür sind, dass sich künftig noch eine gesunde Gesamtpopulation durch Naturverlaichung erhalten kann. Ist dies der Fall, dann stünde diese „Bodensee-Nase“ wahrscheinlich kurz vor dem Aussterben. Bereits vor einigen Jahren wurde deshalb eine Förderung der Art in einigen Bodenseezuflüssen lanciert. Dabei wurden Laichfische gefangen, ihre Eier erbrütet und die geschlüpften Jungfische im System ihres ursprünglichen Vorkommens wieder ausgesetzt. * Tatsächlich gilt die Art als solche gem. IUCN noch nicht als gefährdet (LC)! Es sind aber eine Reihe von Populationen, die als gefährdet bzw. vom Aussterben bedroht geführt werden. Zielsetzung und Auftrag 2017 wurde die Nase neben der Seeforelle als zusätzliche Zielfischart der Arbeitsgruppe Wanderfische der IBKF definiert. Durch ein internationales Förderprogramm sollen die rezenten Nasenvorkommen und deren Lebensräume geschützt und aufgewertet und damit die Basis für eine nachhaltige Naturverlaichung der Nasen im Bodenseegebiet geschaffen werden. Am 10. Juli 2018 wurde das Büro HYDRA (Konstanz) von der Internationalen Bevollmächtigtenkon- ferenz für die Bodenseefischerei (IBKF) mit der

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    86 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us