Konfliktanalysen Als Grundlage Für Die Entwicklung Von Umweltgerechten Managementstrategien in Erholungsgebieten

Konfliktanalysen Als Grundlage Für Die Entwicklung Von Umweltgerechten Managementstrategien in Erholungsgebieten

Forschungsbericht FZKA-BWPLUS Konfliktanalysen als Grundlage für die Entwicklung von umweltgerechten Managementstrategien in Erholungsgebieten Eine Untersuchung zur sozialen Tragfähigkeit am Beispiel des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord von Prof. Dr. Karl-Reinhard Volz (Projektleitung) Dr. Carsten Mann (Projektbearbeitung) Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau Institut für Forst- und Umweltpolitik Förderkennzeichen: BWI 22007 Die Arbeiten des Programms Lebensgrundlage Umwelt und ihre Sicherung werden mit Mitteln des Landes Baden-Württemberg gefördert Juli 2006 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung und Problemstellung______________________________________________ 7 2 Stand des Wissens und Ableitung der Untersuchungsziele________________________ 10 2.1 Gesellschaftlicher Wandel und das „neue“ Freizeitverständnis_____________________ 10 2.1.1 Die Veränderung der Arbeit und der Arbeitszeit _______________________________________ 10 2.1.2 Die Wohlstandswende ___________________________________________________________ 12 2.1.3 Neue Formen der Identitätsbildung _________________________________________________ 13 2.1.4 Soziostruktureller Wandel ________________________________________________________ 14 2.1.5 Resümee der gesellschaftlichen Veränderungen _______________________________________ 15 2.2 Naturbezogene Erholung ____________________________________________________ 17 2.3 Entwicklungen im Natursportbereich__________________________________________ 19 2.3.1 Die Zunahme aktiver Natursportler _________________________________________________ 19 2.3.2 Die Ausdifferenzierung der Natursportaktivitäten ______________________________________ 20 2.4 Konflikte und Kapazitäten___________________________________________________ 22 2.4.1 Das Problemfeld der Naturbelastung ________________________________________________ 23 2.4.2 Das Problemfeld der Nutzungskonflikte______________________________________________ 24 2.4.3 Erholungsräumliche Kapazitäten ___________________________________________________ 26 2.5 Zielsetzung der Untersuchung ________________________________________________ 28 2.5.1 Konfliktanalyse und Übertragungsmöglichkeiten des Analysemodells ______________________ 29 2.5.2 Das Modell der Sozialen Tragfähigkeit – Möglichkeiten und Grenzen ______________________ 30 2.5.3 Ableitung von Empfehlungen für die Erholungsplanung _________________________________ 31 3 Theoretische Orientierung _________________________________________________ 32 3.1 Klärung verwendeter Definitionen ____________________________________________ 32 3.2 Die Motivation beim Erholen_________________________________________________ 34 3.2.1 Werte und Motive_______________________________________________________________ 35 3.2.2 Einstellungen und Verhalten_______________________________________________________ 39 3.3 Das Erholungssystem _______________________________________________________ 41 3.4 Die Erholungskonflikttheorie_________________________________________________ 44 3.4.1 Die Konfliktfaktoren_____________________________________________________________ 45 3.4.2 Konfliktursachen _______________________________________________________________ 47 3.4.3 Reaktionen auf Störungen ________________________________________________________ 52 3.4.4 Ableitung eines neuen Konfliktanalysemodells ________________________________________ 54 3.5 Das Modell der Sozialen Tragfähigkeit_________________________________________ 56 3.6 Ableitungen zentraler Forschungshypothesen ___________________________________ 61 1 Inhaltsverzeichnis 4 Methodische Vorgehensweise _______________________________________________ 63 4.1 Forschungstheoretischer Hintergrund _________________________________________ 63 4.2 Forschungsdesign und Methodenwahl _________________________________________ 66 4.2.1 Der Naturpark als Untersuchungsraum_______________________________________________ 67 4.2.2 Die Befragung von Natursportgruppen_______________________________________________ 69 4.2.3 Die qualitative Erweiterung _______________________________________________________ 86 4.2.4 Die „Ideenwerkstatt Erholungsplanung“ _____________________________________________ 93 4.3 Diskussion des methodischen Vorgehens _______________________________________ 97 4.3.1 Diskussion des quantitativen Untersuchungsschrittes ___________________________________ 97 4.3.2 Diskussion des qualitativen Untersuchungsschrittes ___________________________________ 103 4.3.3 Zusammenfassende Betrachtung des methodischen Vorgehens___________________________ 106 5 Konfliktanalytische Betrachtung der Natursportgruppen________________________ 110 5.1 Das soziale Profil der sechs untersuchten Natursportgruppen_____________________ 110 5.1.1 Die soziodemografische Struktur des Befragungskollektivs _____________________________ 110 5.1.2 Die Aktivitätsausübung _________________________________________________________ 113 5.1.3 Charakteristika des letzten Erholungsaufenthaltes _____________________________________ 116 5.1.4 Der Unterschied von organisierten zu nicht-organisierten Natursportlern ___________________ 119 5.2 Darstellungen der untersuchten Konfliktfelder im Naturpark ____________________ 121 5.2.1 Störungen durch Erholungseinrichtungen ___________________________________________ 121 5.2.2 Störungen durch die Waldbewirtschaftung___________________________________________ 123 5.2.3 Störungen durch andere Besuchergruppen (soziale Störungen) ___________________________ 125 5.2.4 Das Konfliktfeld crowding _______________________________________________________ 130 5.2.5 Reaktionen auf Störungen _______________________________________________________ 134 5.2.6 Managementmaßnahmen zur Verbesserung der Erholungssituation _______________________ 135 5.3 Untersuchung der Faktoren und Motive als Grundlage der Konfliktanalyse_________ 137 5.3.1 Die Ausprägung der fünf Konfliktfaktoren __________________________________________ 137 5.3.2 Der Einfluss der Erholungsorientierung und Motivgruppen______________________________ 145 5.3.3 Konfliktanalyse und der Einfluss von Konflikten auf die Zufriedenheit ____________________ 150 5.3.4 Der Einfluss von Konflikten auf Reaktionen und Managementpräferenzen _________________ 155 5.3.5 Zusammenfassende Darstellung der Aktivitätsgruppen _________________________________ 161 6 Möglichkeiten für die Erholungsplanung ____________________________________ 163 6.1 Simulation der Sozialen Targfähigkeitsbestimmung im Naturpark ________________ 163 6.1.1 Das Festlegen von Erholungszielen ________________________________________________ 164 6.1.2 Indikatoren zur Beschreibung der Erholungsqualität ___________________________________ 168 6.1.3 Die Ableitung von Standards zur Beschreibung der Erholungsqualität _____________________ 170 2 Inhaltsverzeichnis 6.2 Handlungsempfehlungen für den Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord_____________ 177 6.2.1 Bewertung des Tragfähigkeitskonzeptes durch die Planungsexperten ______________________ 177 6.2.2 Lösungsansätze zur Konfliktreduzierung im Naturpark _________________________________ 184 6.2.3 Ergebnisse der „Ideenwerkstatt Erholungsplanung“ ___________________________________ 197 7 Diskussion der Ergebnisse und Schlussfolgerungen____________________________ 201 7.1 Das Befragungskollektiv als Spiegelbild gesellschaftlicher Veränderungen __________ 201 7.2 Konfliktpotenziale: Eine Frage der Bedürfnisse? _______________________________ 207 7.3 Ergebnisse und Eignung des Konfliktanalysemodells ____________________________ 213 7.4 Soziale Tragfähigkeit in der Diskussion _______________________________________ 222 8 Ausblick _______________________________________________________________ 230 8.1 Anforderungen und Chancen für Forstbetriebe ________________________________ 232 8.2 Konfliktmanagement als kontinuierlicher Prozess ______________________________ 235 9 Zusammenfassung_______________________________________________________ 237 10 Literaturübersicht ______________________________________________________ 244 11 Anhang_______________________________________________________________ 262 Anhang 1: Der Fragebogen des quantitativen Untersuchungsteils__________________ 263 Anhang 2: Der Weg zu den Konfliktfaktoren: Determinanten und Indizes ___________ 271 Anhang 3: Die Verteilung der befragten Vereine im Naturpark ____________________ 272 Anhang 4: Ergebnisse der Faktorenanalyse____________________________________ 274 Anhang 5: Der deskriptive Ergebnisteil: das soziale Profil ________________________ 275 Anhang 6: Offene Frage nach störendem Besucherverhalten _____________________ 281 Anhang 7: Der analytische Ergebnisteil: Faktoren und Motivgruppen ______________ 282 Anhang 8: Der analytische Ergebnisteil: die Konfliktanalyse ______________________ 284 Anhang 9: Übersicht potenzieller Managementkategorien und Einzelmaßnahmen ____ 291 Anhang 10: Erholungsklassen nach ROS _____________________________________ 292 Anhang 11: Die Einbindung der Natursportgruppen in die Planung ________________ 295 Anhang 12: Programm und Impulspapier des Workshops ________________________ 300 3 Abbildungsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Abbildung 1: Modell eines Erholungssystems......................................................................... 42 Abbildung 2: Das neue Konfliktanalysemodell ....................................................................... 55 Abbildung 3: Modell der Sozialen Tragfähigkeit .................................................................... 56 Abbildung 4: Ansätze der Sozialen Tragfähigkeit im Planungsprozess

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    304 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us