FAKTEN &VISIONEN 2006 Auf einen Blick – Kennzahlen 2005 Renault Österreich* Umsatz 133,6 Mio. Euro Jahresüberschuss 8,762 Mio. Euro Absatz Pkw 19.009 Absatz Nfz 2.952 Absatz Pkw + Nfz 21.961 Marktanteil Pkw + Nfz 6,52 Prozent Mitarbeiter 195 * Finanzdaten und Mitarbeiter beziehen sich auf die RENAULT NISSAN ÖSTERREICH GmbH, Neuzulassungen und Marktanteil nur auf die Marke Renault. Der gesamte Verkauf der Marke Renault sowie der Verkauf des Großteils der Renault Ersatzteile erfolgt auf Kommissionsbasis. Renault Konzern weltweit Umsatz 41.338 Mio. Euro Nettogewinn 3.367 Mio. Euro Nettogewinn je Aktie 11,82 Euro Absatz Pkw 2.141.248 Absatz Nfz 392.180 Absatz Pkw + Nfz 2.533.428 Marktanteil in Europa Pkw + Nfz 10,3 Prozent Mitarbeiter 126.584 INHALT Créateur d’automobiles 4 Renault Vertrag 2009 8 Bester Schutz für alle 10 Qualität in allen Bereichen 12 Formel 1 14 Blick in die Zukunft 16 Sicherheit für alle 18 Renault Haute Couture Preis 2005 20 Starke Partnerschaft 22 Weltweites Wachstum 26 Daten & Fakten Renault Konzern 30 Daten & Fakten Renault in Österreich 34 Renault Rückblick 38 2 T R O W Im Februar 2006 verkündete R O Renault Präsident Carlos Ghosn V den „Renault Vertrag 2009“.Danach soll Renault dauerhaft zum profi- tabelsten europäischen Volumen- hersteller werden. Drei Verpflich- tungen stehen im Mittelpunkt bis zum Jahr 2009: die Platzierung unter den Top-Drei-Autoproduzenten in Sachen Qualität, eine erhöhte Profitabilität mit einer Bruttomarge von sechs Prozent und ein quan- titatives Wachstum in Höhe von 800.000 zusätzlich verkauften Fahr- Alain Schöneborn zeugen im Vergleich zu heute. Um diese Ziele zu erreichen, startet Renault mit 26 neuen Modellen die bisher größte Produktoffensive des Unternehmens. Zwischen 2007 und 2009 werden pro Jahr durchschnitt- lich acht neue Modelle auf den Markt kommen. Dabei baut das Unternehmen auf einer sehr soliden Basis auf. Im Jahr 2005 konnte Renault erstmals mehr als 2,5 Millionen Fahrzeuge verkaufen. Dies entspricht einem Weltmarktanteil von 4,0 Prozent. Die Steigerung ist vor allem höheren Verkaufszahlen außerhalb Westeuropas zu verdanken. Zu dem Wachstum haben alle Konzernmarken beigetragen. In Westeuropa bleibt Renault mit einem Marktanteil von 10,3 Prozent die führende Einzel- marke. Zum wiederholten Mal war der Renault Mégane zudem das meist- verkaufte Modell in Europa. Besonders erfolgreich ist auch der Renault Clio: Seit Markteinführung der dritten Generation rangiert das Modell auf Platz eins in seinem Segment. Auch die strategische Allianz mit Nissan entwickelt sich unverändert positiv. Die Allianz gilt nach wie vor als das Erfolgsmodell für strategische Kooperationen in der Automobilindustrie und liegt heute mit über 6,1 Millionen verkauften Einheiten auf Rang vier weltweit. Dank der erfolgreichen Modellpolitik und seines konsequenten Wachs- tumskurses steigerte der Renault Konzern seinen Umsatz im abgelaufenen Geschäftsjahr um 1,9 Prozent auf 41,3 Milliarden Euro. Das Nettoergebnis erreichte mit 3,3 Milliarden Euro einen Rekordwert. Die Umsatzrendite lag bei 3,2 Prozent. Zur Erfüllung der Unternehmensziele wird Renault auch in Österreich weiter einen wichtigen Beitrag leisten. Mit der sichersten Modell- palette in Europa, der gesunden wirtschaftlichen Basis und einem starken Händlernetz bleibt Renault auf Erfolgskurs. Alain Schöneborn, Managing Director RENAULT NISSAN ÖSTERREICH GmbH Brand Director Renault 3 S E L I B O M Große Auswahl in O T U A allen Klassen ’ D Renault bietet als Volumenhersteller vom Kleinwagen bis zur R Oberklasselimousine innovative Modelle für jeden Bedarf. U E T A É R C Für das hohe Sicherheitsniveau und den exzellenten Fahrkomfort erhielt der Clio die begehrteste internationale Automobilauszeichnung „Car of the Year“. Der wichtigste Grund für den anhaltenden Erfolg von Renault ist die junge und attraktive Produktpalette. Bis 2009 wird das Unternehmen weltweit 26 neue Modelle präsentieren und damit das Durchschnittsalter der Fahr- zeugpalette auf dann 2,2 Jahre senken. Bereits 2007 bringt Renault die Nachfolgemodelle der Bestseller Twingo und Laguna auf den Markt. Renault hat oft Marktsegmente erfunden – etwa mit dem Kompaktvan Scénic – und erweitert die Vielfalt kontinuierlich,wie die Langversionen Grand Scénic und Grand Espace beweisen.Mit gleich vier Modellen verfügt Renault über die größte Raumfahrzeug-Flotte des Marktes, die mit variablen Innen- raumlösungen den Bedürfnissen vieler Zielgruppen gerecht werden. Zum Dauerbrenner entwickelt sich das Thema Sicherheit, bei dem Renault Bestnoten am laufenden Band erhält. Mit Clio, Modus, Mégane, Mégane Coupé-Cabriolet, Scénic, Laguna, Espace und Vel Satis bietet Renault die sicherste Modellpalette in Europa: Alle acht Modelle erhielten die Höchst- wertung von fünf Sternen im strengen Euro NCAP-Crashtest. Die Sicherheitsoffensive wird flankiert durch Technik-Innovationen auf anderen Gebieten,beispielsweise der Diesel-Technologie.Die Renault Die- selpalette verfügt über modernste Common-Rail-Technik, die den Kraft- stoffverbrauch senkt und die Laufruhe erhöht.Wartungsfreie Partikelfilter sind für viele Modelle bereits serienmäßig an Bord. Welche frischen Ideen das Unternehmen in Zukunft noch bereithält, zei- gen die Studien „Altica” und „Egeus“, die jede für sich sportliche Eleganz und leistungsstarke Triebwerke in Verbindung mit einem einzigartigen Raumangebot präsentieren. 4 Die Renault Pkw-Palette Twingo: sympathischer Trendsetter Clio: in der dritten Generation der im Kleinwagensegment. Große unter den Kleinen. Clio Renault Sport: dynamischer Modus: innovatives Kompaktmodell Kompaktwagen mit Formel 1-Technik. mit praktischen Details. Kangoo-Pkw: beliebtes Freizeit- Mégane: meistverkauftes Auto fahrzeug mit Familiencharakter. in Europa. Mégane Grandtour: dynamischer Mégane Coupé-Cabriolet:Ausnahme- und vielfältiger Kombi. erscheinung in der Kompaktklasse. 5 S E L I B Die Renault Pkw-Palette O M O T U A ’ D R U E T Mégane Renault Sport: sportliches Scénic:Vorreiter unter A É Topmodell mit 224 PS. den Kompaktvans. R C Grand Scénic: genügend Raum Laguna: individuelles und ausdrucks- für sieben Passagiere. starkes Mittelklassemodell. Laguna Grandtour: komfortabler Espace: meistverkaufte Lifestylekombi für Genießer. Großraumlimousine Europas. Grand Espace: hoher Komfort Vel Satis: elegante Oberklasse auf allen sieben Plätzen. à la française. Detaillierte Informationen zu allen Renault Modellen unter www.renault.at 6 Attraktive Vielfalt Einen wichtigen Beitrag zur positiven Entwicklung von Renault leisten seit Jahren die leichten Nutzfahrzeuge. In der österreichischen Transporterstatistik konnte Renault seinen Absatz im Jahr 2005 um rund fünf Prozent steigern. Renault verfügt über eine der modernsten Transporter-Modellpaletten Europas und deckt damit alle Segmente bis 6,5 Tonnen zulässigem Gesamt- gewicht ab. Der Kangoo Express ist seit Jahren Marktführer in seinem Seg- ment (bis zwei Tonnen Gesamtgewicht) am europäischen Markt. Es gibt ihn als Kombi und Kasten, mit kurzer und langer Karosserie. Die umfangreiche Auswahl bei den Modellen Trafic und Master mit zahl- reichen Karosserieversionen, Radständen, Motoren und Getrieben hat diese ebenfalls zu einer festen Größe des Marktes werden lassen.Mit Inno- vationen wie dem automatisierten Quickshift-Sechsganggetriebe sowie neuen Fahrzeugkonzepten wie dem Trafic Generation hält Renault die Nachfrage hoch.Maßgeschneiderte Lösungen für zahlreiche Branchen wie Lebensmitteltransporter,Werkstattwagen oder Spezialumbauten wie z.B. Feuerwehrfahrzeuge runden das Angebot ab. Großaufträge von öster- reichischen Unternehmen – wie im Jahr 2005 die Österreichische Post AG und OTIS – haben darüber hinaus wesentlich zum Erfolg in diesem Seg- ment beigetragen. Die Renault Nutzfahrzeuge-Palette Kangoo Express: variantenreicher Trafic: noch mehr Komfort durch Marktführer unter den Kombivans. neue Ausstattungspakete. Master: kraftvoller Transporter mit Master Pro: robuster Transporter- umfassender Sicherheitsausstattung. profi bis 6,5 Tonnen. 7 9 0 0 2 G A Qualität und R T R E Rentabilität V T Mit dem Geschäftsplan „Renault Vertrag 2009“ hat sich L U Renault verpflichtet, in den Disziplinen Qualität, Rentabilität A und Absatzsteigerung binnen drei Jahren zu den führenden N E Automobilherstellern zu zählen. R Renault will im Jahr 2009 mit einer Bruttomarge von sechs Prozent Europas rentabelster Volumenher- steller von Automobilen sein. Um dieses Ziel zu erfüllen und wettbewerbsfähig zu bleiben, star- tet Renault mit 26 neuen Modellen die bisher größte Produktoffensive des Unternehmens. Zwischen 2007 und 2009 werden pro Jahr durch- schnittlich acht neue Modelle auf den Markt kommen. Die Hälfte davon wird die aktuelle Modellpa- lette erweitern.Geplant sind neben Carlos Ghosn,Vorstandsvorsitzender fünf neuen Oberklassefahrzeugen, Renault S.A., will im Jahr 2009 mit die den Absatz in diesem Segment Renault eine Bruttomarge von sechs verdoppeln sollen,verstärkt Nischen- Prozent erzielen. produkte wie SUV, 4 x 4- und Cross- Over-Modelle. Darüber hinaus wird Renault das Dacia Logan Angebot ausbauen und die wichtigsten Renault Modellfamilien erneuern. Den Anfang machen die Nachfolgemodelle von Twingo und Laguna. Durch diese Maßnahmen wird das Durchschnittsalter der Renault Fahrzeuge bis 2009 auf 2,2 Jahre sinken. Insgesamt erwartet der Créateur d’automobiles ein Absatzplus von 800.000 Neufahrzeugen Innovative Concept-Cars wie die Studie Altica ermög- lichen einen Ausblick auf zukünftige Modellneu- heiten. 8 Der Dacia Logan erzielt in den dynamischen Wachstumsmärkten zahlreicher
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages44 Page
-
File Size-