Z'pouere-Blettli

Z'pouere-Blettli

z'Pouere-Blettli Informationsschrift Nr. 1/2012 der Gemeinde Pohlern Botschaft zur ordentlichen Gemeindeversammlung vom Freitag, 08. Juni 2012, 20.00 Uhr, im Schulhaus Pohlern 1. Verwaltungsrechnung 2011 a) Kenntnisnahme der Nachkredite 2011 Zur Jahresrechnung 2011 sind Nachkredite im Gesamtbetrag von Fr. 197‘757.80 zu genehmigen. Davon gelten Fr. 182‘390.650 als gebunden und Fr. 15‘367.15 liegen in der Kompetenz des Gemeinderates. Der Gemeinderat hat an der Sitzung vom 04. April 2012 die Nachkredite 2011 im Gesamtbetrag von Fr. 197‘757.80 verabschiedet. Der Gemeindeversammlung müssen keine Kredite zur Genehmigung vorgelegt werden. b) Beratung und Genehmigung der Jahresrechnung 2011 Grundlagenrechnung Als Grundlagenrechnung diente die am 30. März 2011 abgelegte und von der Gemeindeversammlung am 20. Mai 2011 genehmigte Jahresrechnung 2010. Laufende Rechnung Die Jahresrechnung 2011 schliesst folgendermassen ab: Ergebnis vor Abschreibungen Aufwand Fr. 1‘001‘942.25 Ertrag Fr. 1‘028‘048.10 Ertragsüberschuss brutto Fr. 26‘105.85 Ergebnis nach Abschreibungen Ertragsüberschuss brutto Fr. 26‘105.85 Abschreibungen Finanzvermögen Fr. 20‘995.45 Harmonisierte Abschreibungen Fr. 48‘228.70 Übrige Abschreibungen Fr. 0.00 Abschreibungen Bilanzfehlbetrag Fr. 0.00 Aufwandüberschuss Fr. 43‘118.30 - Seite 2 - Vergleich Rechnung – Voranschlag Aufwandüberschuss LR Voranschlag Fr. 32‘840.00 Aufwandüberschuss LR Rechnung Fr. 43‘118.30 Schlechterstellung gegenüber dem Voranschlag Fr. 10‘278.30 Das schlechtere Ergebnis ist vor allem auf die zusätzlichen Ausgaben im Personalbereich und die höheren Wertberichtigungen der Steuerguthaben zurückzuführen. Der Ertrag der periodischen Steuern lag unter dem Voranschlag, jedoch über dem Jahresabschluss 2010. Der Beitrag aus dem Finanzausgleichsfonds fiel höher als budgetiert aus. Der Mehraufwand im Personalbereich ist dem Krankheitsfall und der Neubesetzung der Gemeindeschreiberstelle zuzuschreiben. In vielen Funktionen konnte der Nettoaufwand gegenüber dem Voranschlag unterschritten oder ziemlich genau eingehalten werden. Dies deutet darauf hin, dass die Budgetvorgaben ernst genommen und die Mittel zweckmässig und vernünftig eingesetzt werden. Im Bereich Wertberichtigungen mussten erhebliche Korrekturen vorgenommen werden. Das Ergebnis wurde dem Eigenkapital belastet. Dieses beträgt neu Fr. 486‘147.25 Die Zahlungen an die Lastenausgleichssysteme entsprachen in weiten Teilen den Budgetvorgaben. Der Gemeinderat stellt fest, dass ein negatives Ergebnis vorliegt, dieses aber zu erwarten war. Die Neuordnung des Finanz- und Lastenausgleichs sollte eine Entlastung bringen. Er wird aber die konsequente Kostenkontrolle weiterführen und wenn nötig, die erforderlichen Massnahmen in die Wege leiten. Die wichtigsten Geschäftsfälle: Krankheitsausfall und Personalreorganisation der Gemeindeverwaltung GWP Leitungskataster Generelle Entwässerungsplanung GEP Umfangreiche Arbeiten im Bildungswesen Vorbereitungsarbeiten für die Sanierung der Schulanlage - Seite 3 - Investitionsrechnung Im Voranschlag waren Nettoinvestitionen von Fr. 132‘300.00 vorgesehen. Die effektiven Nettoinvestitionen beliefen sich auf Fr. 48‘643.75. Die Nettoinvestitionen sind tiefer als ursprünglich angenommen ausgefallen. Der Hauptgrund ist die erneute Verschiebung des Projekts „Ersatz Hydranten“. Ein Zusammenzug der Verwaltungsrechnung finden Sie auf der nächsten Seite. Der Gemeinderat Pohlern hat die Verwaltungsrechnung in allen Bestandteilen an der Sitzung vom 04. April 2012 verabschiedet und beantragt: Genehmigung der Verwaltungsrechnung 2011 mit einem Aufwandüberschuss von Fr. 43‘118.30. Kenntnisnahme der Nachkredite 2011. Die EinwohnerInnen von Pohlern sind eingeladen, die vollständige Jahresrechnung auf der Gemeindeverwaltung einzusehen. Zusammenzug der Laufenden Rechnung nach Funktionen Pohlern Rechnung 2011 Voranschlag 2011 Rechnung 2010 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Laufende Rechnung 1'071'166.40 1'028'048.10 1'097'160.00 1'064'320.00 946'446.80 949'069.15 Ertragsüberschuss 0.00 0.00 2'622.35 Aufwandüberschuss 43'118.30 32'840.00 0.00 0 Allgemeine Verwaltung 254'233.15 40'442.80 190'350.00 18'600.00 204'689.30 33'134.65 Nettoaufwand 213'790.35 32.93 % 171'750.00 27.78 % 171'554.65 29.04 % 1 Oeffentliche Sicherheit 29'061.05 12'597.30 45'920.00 30'200.00 43'399.55 15'188.25 Nettoaufwand 16'463.75 2.54 % 15'720.00 2.54 % 28'211.30 4.77 % 2 Bildung 197'438.40 12'181.90 205'980.00 1'040.00 182'432.75 2'824.70 Nettoaufwand 185'256.50 28.54 % 204'940.00 33.15 % 179'608.05 30.40 % 3 Kultur und Freizeit 20'268.60 6'500.00 20'350.00 6'500.00 16'825.55 7'500.00 Nettoaufwand 13'768.60 2.12 % 13'850.00 2.24 % 9'325.55 1.58 % 4 Gesundheit 1'843.70 0.00 2'350.00 0.00 949.20 0.00 Nettoaufwand 1'843.70 0.28 % 2'350.00 0.38 % 949.20 0.16 % 5 Soziale Wohlfahrt 210'774.80 21'640.00 188'450.00 13'000.00 170'625.20 7'841.55 Nettoaufwand 189'134.80 29.14 % 175'450.00 28.38 % 162'783.65 27.55 % 6 Verkehr 41'775.20 35'241.65 49'350.00 35'500.00 30'446.65 26'660.00 Nettoaufwand 6'533.55 1.01 % 13'850.00 2.24 % 3'786.65 0.64 % Umwelt und 7 196'295.80 173'920.65 278'160.00 257'860.00 178'965.70 144'340.05 Raumordnung Nettoaufwand 22'375.15 3.45 % 20'300.00 3.28 % 34'625.65 5.86 % 8 Volkswirtschaft 2'323.10 11'646.90 4'380.00 10'100.00 3'367.35 11'356.50 Nettoertrag 1.54 % 9'323.80 0.98 % 5'720.00 1.35 % 7'989.15 9 Finanzen und Steuern 117'152.60 713'876.90 111'870.00 691'520.00 114'745.55 700'223.45 Nettoertrag 98.46 % 596'724.30 99.02 % 579'650.00 98.65 % 585'477.90 2. Mehrzweckgebäude, Verkauf Dem Gemeinderat wurde die Bitte zugetragen, den Verkauf der Liegenschaft Mehrzweckgebäude Pohlern zu prüfen. Die Liegenschaft befindet sich in der Zone für öffentliche Nutzung, die Feuerwehr belegt eine Garage und im UG sind öffentliche Schutzräume untergebracht. Eine Veräusserung der Liegenschaft kommt nur im Stockwerkeigentum in Frage. Die erforderlichen Abklärungen wurden mit den zuständigen Aemtern getroffen. Grundsätzlich ist ein Verkauf möglich. In einem weiteren Schritt wurde eine Verkehrswertschatzung in Auftrag gegeben um einen Richtpreis für die Liegenschaft festlegen zu können. Zudem hat der Gemeinderat abgeklärt, ob ein Ausbau/Erweiterung der Liegenschaft zu wohnzwecken möglich ist. Ein Interessent ist vorhanden. Der Verkaufserlös kann für die Finanzierung der Sanierungsarbeiten am Schulhaus verwendet werden. Ueber die Verwendung des Buchgewinnes wird zu einem späteren Zeitpunkt entschieden. Der Gemeinderat ist der Meinung, die Liegenschaft sollte veräussert werden und stellt folgenden Antrag: Verkauf der Liegenschaft Hof 18….. zum Preis von CHF 350‘000.00 3. Verschiedenes Orientierung über Neubau Gehweg Nach dem der Kanton den Baubeginn des Neubaus der Trottoirs entlang der Kantonsstrasse auf dieses Jahr verschieben musste, ist nun die Genehmigung des Strassenplans erfolgt und die entsprechende Verfügung hat der Gemeinderat erhalten. Das projektierende Ingenieurbüro hat das Submissionsverfahren im April gestartet und wenn alles nach Plan verläuft, sollte in diesem Sommer das Bauvorhaben realisiert werden können. Wichtiger Hinweis von Seiten der Wasserversorgung: Gleichzeitig mit dem Neubau des Gehweges wird die Transportleitung des Blattenheidverbandes neu gebaut. Dies kann hin und wieder zur Beeinträchtigung der Wasserversorgung führen. Es ist uns nicht möglich bei allen kurzen Unterbrüchen die Bevölkerung zu informieren. Handelt es sich jedoch um eine längere Zeitspanne, werden wir uns bemühen Sie mittels Flugblatt rechtzeitig zu informieren. - Seite 6 - Im Anschluss an die Versammlung findet traditionsgemäss ein kleines Apéro unter Anwesenheit der NeuzuzügerInnen statt. ************************************************************************************* Infos usem Rat, Kommissionä u dr Verwautig Papier-/Kartonsammlung Die Papiersammlung wird bekanntlich durch die Schule Blumenstein durchgeführt. Es wird nach den Frühlings- und nach den Herbstferien eine Papiersammlung geben. Die Schule verschickt zu gegebenem Zeitpunkt Flyer mit den genauen Sammeldaten. Die Kartonsammlung wird wiederum durch die Firma W. Müller Transporte GmbH, Blumenstein, durchgeführt, und zwar an folgenden Daten: - Dienstag, 14. August 2012 - Dienstag, 13. November 2012 Der gebündelte Karton ist jeweils bis um 08.00 Uhr bei den offiziellen Kehrichtsammelplätzen bereitzustellen. Es ist unbedingt zu beachten, dass der Karton erst am Abfuhrtag bei der Sammelstelle zu deponieren ist. Gemeinderat Hauskehricht / Bereitstellung Im Sinne von Art. 10 Abs. 2 Abfallreglement der Gemeinde Pohlern rufen wir der Bevölkerung in Erinnerung, dass bei den offiziellen Kehrsichtsammelplätzen die Säcke und Gebinde erst am Abfuhrtag - Mittwoch, ab 07.00 Uhr - bereitgestellt werden dürfen. Besten Dank für Ihre Mithilfe. Gemeinderat Grünabfuhr Auch dieses Jahr führen wir wiederum eine gebührenpflichtige Grünabfuhr durch. Die entsprechenden Flugblätter mit allen Informationen wurden Ende April versandt. Sammeldaten 2012: Samstag, 05. Mai Samstag, 15. September Samstag, 09. Juni Samstag, 13. Oktober Samstag, 14. Juli Samstag, 10. November Samstag, 11. August Gemeinderat - Seite 7 - Wasserleitungsbruch Wir ersuchen die EinwohnerInnen von Pohlern, umgehend Herrn Diego Zanin, Gemeinderatsmitglied, Tel. 079 662 07 04, über einen vermuteten oder unmittelbar festgestellten Wasserleitungsbruch zu benachrichtigen. Besten Dank für Ihre Mithilfe. Gemeinderat Beiträge an Schulzahnpflege Gemäss Beschluss der Gemeindeversammlung vom 07. Oktober 1994 bezahlt die Gemeinde 20 % an die Restkosten für die Zahnbehandlung

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    16 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us