![Veranstaltungskalender 2017](https://data.docslib.org/img/3a60ab92a6e30910dab9bd827208bcff-1.webp)
Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Kelheim Veranstaltungskalender 2017 für die Obst– und Gartenbauvereine im Landkreis Kelheim Gartenkultur und Landespflege Der Kreisverband für Gartenbau und Landes- pflege Kelheim ist die Dachorganisation der insgesamt 34 Obst- und Gartenbauvereine im Landkreis Kelheim mit seinen über 8500 Mit- gliedern. Der Kreisverband fördert satzungs- gemäß den Obst- und Gartenbau und die Lan- despflege. Ansprechpartner: 1. Vorsitzender Harald Hillebrand Tel. 09443/992122, [email protected] 2. Vorsitzende Dagmar Köbler Tel. 09441/80426, [email protected] Geschäftsführer Franz Nadler Tel. 0151/17162746, [email protected] Kassenwart Gerhard Halbritter Tel. 09441/2662, [email protected] Protokollführer Josef Kastl Tel. 09444/1456, [email protected] Jugendbeauftragte Christine Linhard Tel. 09441/703605, [email protected] Beauftragter Kreisobstlehrgarten Johann Huber Tel. 09441/9811, [email protected] Beirätin Floristik Edeltraud Eckinger Tel. 09445/1682, [email protected] Beirat Pomologie Franz Karl Tel. 09405/3082, [email protected] Beirat Peter Walsberger Tel. 0157/31138217, [email protected] 2 TERMINE 2017 FEBRUAR Seminar „Veredelung von Obstgehölzen“ der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf Samstag, 04.02.2017, 10:00 - 16:00 Uhr Freising, Weihenstephan, Hörsaal H 10.205 Teilnahmegebühr 30,- € Nur mit Anmeldung Tel. 08161/71-4026 (vormittags) www.hswt.de/freizeitgartenbau Deutenkofener Obstbautage 06.02., Thementag Gemüseanbau 07.02., Thementag Veredelung 08.02., Thementag Pflanzenschutz/Sorten 09.02., Thementag Beeren und Trauben 10.02., Thementag Obstbaumschnitt Niederbayerischer Lehr– und Beispielsbetrieb für Obstbau Deutenkofen, Blumberger Str. 1, 84155 Adlkofen Programm: www.obstbau-deutenkofen.de Kosten pro Kurs: 25,- € (gesamt 100,- €) Anmeldung schriftlich bis spätestens 1 Woche vor Kursbeginn per Fax: 08707/932096 oder [email protected] Seminar „Sortenwahl und Schnitt bei Ta- feltrauben“ Bayerische Gartenakademie Freitag, 10.02.2017, ganztägig Samstag, 11.02.2017, halbtägig für Berufstä- tige Wartenberg, Landkreis Erding Kosten: 15,- € Seminargebühr, 5,- € Seminarunterlagen Anmeldung Bayerische Gartenakademie, Tel. 09319801-158 (nur vormittags) www.lwg.bayern.de Freizeitgartenbau 3 Mitgliederversammlung Kreisverband Montag, 13.02.2017, 19:00 Uhr Landratsamt Kelheim, Großer Sitzungssaal Donaupark 12, 93309 Kelheim Ab 18:15 Come together Eine separate Einladung mit der Tagesord- nung an die Vereinsvorsitzenden erfolgt! Praxiskurs „Schnitt von Obstbäumen und Beerensträuchern“ Samstag 18.02.2017, 8:30 - 17:00 Uhr Niederbayerischer Lehr– und Beispielsbetrieb für Obstbau Deutenkofen Blumberger Str. 1, 84155 Adlkofen Kosten pro Kurs: 25,- € Anmeldung schriftlich bis spätestens 1 Woche vor Kursbeginn per Fax: 08707/932096 oder mail@obstbau- deutenkofen.de Gartenpfleger-Aufbaukurs des Bezirks- verbandes 22. bis 24.02.2017 Niederbayerischer Lehr– und Beispielsbetrieb für Obstbau Deutenkofen Blumberger Str. 1, 84155 Adlkofen Die Kosten des Kurses übernimmt der Lan- desverband. Anmeldung über die Geschäfts- stelle des Kreisverbandes bis spätestens 30.01.2017 4 MÄRZ Gartenpfleger-Spezialkurs des Bezirks- verbandes „Obstanbau im Hausgarten“ 08. bis 10.03.2017 Niederbayerischer Lehr– und Beispielsbetrieb für Obstbau Deutenkofen Blumberger Str. 1, 84155 Adlkofen Der Kurs kostet 40,- (Einzeltag 20,- €). An- meldung über die Geschäftsstelle des Kreis- verbandes bis spätestens 30.01.2017. Seminar des Kreisverbandes zum Thema Kartoffeln Donnerstag, 09.03.2017, 18:30 - 21:00 Uhr Tagungsort: Gasthof Sixt, Asamstr. 1, 93352 Rohr NB. Anmeldung über die Geschäftsstelle bis 24.02.2017. Georg Stöckl, Leiter des Fachzentrums Ökolo- gischer Landbau, AELF Neumarkt i.d.OPf und Bioland-Bauer gibt Tipps über Anbau, Sorten und vieles mehr. Christine Linhard, Diplombiologin und Ju- gendbeauftragte des Kreisverbandes lädt ein ins "Kartoffel-Labor". Natürlich kann man Kartoffeln essen ... aber eben nicht nur. In vielen leicht durchführbaren Versuchen zeigt sie die anderen "Stärken" der tollen Knolle. Frühlingsausstellung der Fachschule für Gartenbau in Landshut/Schönbrunn 10. und 11. März 2017 Staatliche Fachschule für Agrarwirtschaft Fachrichtungen Gartenbau Am Lurzenhof 3 L, 84036 Landshut www.fachschule-gartenbau.de Öffnungszeiten: Freitag, 10.03.2017 von 10.00 - 18.00 Uhr Samstag, 11.03.2017 von 09.00 - 18.00 Uhr 5 Praxiskurs „Schnitt von Obstbäumen und Beerensträuchern“ (wie Februartermin!) Samstag 11.03.2017, 8:30 - 17:00 Uhr Niederbayerischer Lehr– und Beispielsbetrieb für Obstbau Deutenkofen Blumberger Str. 1, 84155 Adlkofen Seminar „Kopfveredelung bei Fruchtge- müse“ der Hochschule Weihenstephan Freitag, 17.03.2017, 14:00 - 16:00 Uhr Freising, Weihenstephan, Hörsaal H 10.205 Teilnahmegebühr 30,- € Anmeldung bis spätestens 01.02.2017 Tel. 08161/71-4026 (vormittags) www.hswt.de/freizeitgartenbau Sitzung des AK-Pomologie im Kreisver- band Kelheim Mittwoch, 22.03.2017, 19:30 Uhr Gasthof Sixt Asamstr. 1, 93352 Rohr in Niederbayern Obstbaumschnittkurs des Kreisverbandes Samstag, 25.03.2017, 9:00 - 12:00 Uhr Kreisobstlehrgarten in Kapfelberg Der Kurs ist kostenlos. Im theoretischen Teil des Kurses wird über die unterschiedlichen Schnittzeitpunkte, die Ge- setze der Triebförderung, die Auswirkungen des Rückschnitts und die verschiedenen Erzie- hungsformen informiert. Zudem gibt es Tipps und Anbauhinweise zum Schnitt von Beeren- sträuchern. Im praktischen Teil wird der Schnitt an Halb- und Hochstämmen demonstriert. Die Teilneh- mer können unter der fachlichen Anleitung selbst praktische Schnittübungen durchfüh- ren. Mitzubringen sind geeignete Obstbaumsche- ren und -sägen. Anmeldung ist nicht erforderlich. Leitung: Franz Nadler, Kreisfachberater 6 Seminar „Obstgehölzschnitt“ der Hoch- schule Weihenstephan-Triesdorf Freitag, 25.03.2017, 10:00 - 16:00 Uhr Freising, Weihenstephan, Hörsaal H 10.205 Teilnahmegebühr 25,- € Nur mit Anmeldung: Tel. 08161/71-4026 (vormittags) www.hswt.de/freizeitgartenbau APRIL Praxiskurs Obstbaumveredelung Freitag 21.04.2017, 13:00 - 17:00 Uhr Niederbayerischer Lehr– und Beispielsbetrieb für Obstbau Deutenkofen Blumberger Str. 1, 84155 Adlkofen Kursgebühr: 15,- € Anmeldung schriftlich bis spätestens 1 Woche vor Kursbeginn per Fax: 08707/932096 oder [email protected] Veredelungskurs des AK-Pomologie im Kreisverband Kelheim Samstag, 22.4.2017, 9:00 – 12:00 Uhr Bioland-Streuobsthof Stöckl Hauptstraße 6, 93352 Rohr in Niederbayern 7 Mai Gärtnerkurs für Jugendliche (12-15 Jah- re) der Hochschule Weihenstephan- Triesdorf Freitag, 05.05.2017, 16:00 - 17:30 Uhr Freising, Weihenstephan, Gemüsehalle Vermehren, Veredeln, gärtnerische Basics Teilnahmegebühr 5,- € nur mit Anmeldung Tel. 08161/71-4026 (vormittags) www.hswt.de/freizeitgartenbau 1x1 der Balkonbepflanzung der Hoch- schule Weihenstephan-Triesdorf Samstag, 06.05.2017, 10:00 - 13:00 Uhr Freising, Weihenstephan, Hörsaal H10.205 Gestalten von Balkonkästen, Vortrag mit Führung und praktischen Beispielen Teilnahmegebühr 30,- € nur mit Anmeldung Tel. 08161/71-4026 (vormittags) www.hswt.de/freizeitgartenbau Kleiner Gärtnerkurs (6-11 Jahre) der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf Freitag, 12.05.2017, 14:00 - 15:30 Uhr und 16:00 - 17:30 Uhr Freising, Weihenstephan, Gemüsehalle Säen, Pikieren und Topfen für Kinder Teilnahmegebühr 5,- € nur mit Anmeldung Tel. 08161/71-4026 (vormittags) www.hswt.de/freizeitgartenbau Der Kleingarten für Gemüse im Frühjahr - Führung der Hochschule Weihenste- phan-Triesdorf Freitag, 26.05.2017, 17:00 - 18:30 Uhr Freising, Weihenstephan, Kleingarten Ohne Anmeldung, kostenlos (keine Gruppen!) Tel. 08161/71-4026 (vormittags) www.hswt.de/freizeitgartenbau 8 JUNI Tag der offenen Gartentür Sonntag, 25.06.2017, 10:00 - 17:00 Uhr Die Aktion „Tag der offenen Gartentür“ hat in Bayern bereits lange Tradition. Der Reiz der Veranstaltung liegt darin, dass man nicht nur Privatgärten bewundern kann, sondern gleich- zeitig ein Erfahrungsaustausch mit den Gar- tenbesitzern möglich ist. Ganz zwanglos erge- ben sich dabei Gespräche über Pflanzenarten und -sorten, Düngung, Schnitt- und Pflanzen- schutzmethoden. Geheimtipps werden ausge- tauscht und Bezugsquellen verraten. Die Teilnehmer werden rechtzeitig auf der Homepage des Bezirksverbandes und Kreis- verbandes veröffentlicht. In den Gemeinden liegen Informationsbroschüren auf. Anmeldung der Teilnehmer bis spätes- tens 11.04.2017 bei der Geschäftsstelle. 9 JULI Der Kleingarten für Gemüse im Sommer - Führung der Hochschule Weihenstephan/ Triesdorf Freitag, 14.07.2017, 17:00 - 18:30 Uhr Freising, Weihenstephan, Kleingarten Ohne Anmeldung, kostenlos (keine Gruppen!) Gartenpfleger-Fortbildungskurs für Südbayern des Landesverbandes Donnerstag, 27.07. bis Samstag 29.07.2017 Freising, Weihenstephan Nur auf gesonderte Einladung! AUGUST 17. Weihenstephaner Gemüsebautag für den Freizeitgartenbau Samstag, 05.08.2017, 9:00 - 16:00 Uhr Freising, Weihenstephan, Hörsaal A3.406 „Tomate 3.0 Update für Liebhaber“ Teilnahmegebühr 25,- € nur mit Anmeldung Tel. 08161/71-4026 (vormittags) www.hswt.de/freizeitgartenbau “Garten ist nicht genug, sagte der Schmetter- ling. Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man haben.“ Christian Andersen 10 SEPTEMBER Gillamoos-Stammtisch der Gartler Montag, 04.09.2017, ab 15:00 Uhr Weißbierstadel (innen) Keine Anmeldung erforderlich! Kleingarten für Gemüse im Herbst - Füh- rung der Hochschule Weihenstephan/ Triesdorf Freitag, 08.09.2017, 17:00 - 18:30 Uhr Freising, Weihenstephan, Kleingarten
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages16 Page
-
File Size-