Bubenreuthaktuell

Bubenreuthaktuell

BUBENREUTHMitteilungsblatt der Gemeindeaktuell Bubenreuth 47. Jahrgang Nr. 6 Ausgabe Juni 2019 Kerwa 2019 I waas net wo mei Kerwa is, I waas net wo i bin, I glaab I muss in Bumreith sei, weil jeder kummt und trinkt. Die Kerwaburschen und die Burschenschaft der Bubenreuther laden alle recht herzlich zur Kerwa 2019 ein. Durchgehend warme und kalte Küche mit fränkischen Spezialitäten. Leben und Wohnen im Alter ��������������������������������������������������������� S� 10–11 Vorbereitende Untersuchungen Bubenreuth/Nord – Aktuell Ergebnisse der Eigentümerbefragung �����������������������������������������S� 22–23 in dieser Ausgabe: Gründung Partnerschaftsverein Bubenreuth-Saint Gilles ��������S� 38 ANSPRECHPARTNER DER GEMEINDEVERWALTUNg BUBENREUTHaktuell Ansprechpartner der Gemeindeverwaltung Gemeinde Bubenreuth, Birkenallee 51, 91088 Bubenreuth www.bubenreuth.de, [email protected] Telefonzentrale 09131 - 88 39-0, Telefax 88 39-22 Geschäftsleitung / Sekretariat Vermittlung Erster Bürgermeister Norbert Stumpf 88 39-11 [email protected] Geschäftsleitung Helmut Racher 88 39-17 [email protected] Sekretariat Suzana Heumann 88 39-11 [email protected] Öffentlichkeitsarbeit, Mitteilungsblatt Monika Eckert 88 39-18 [email protected] Finanzverwaltung Kämmerei Tobias Zentgraf 88 39-19 [email protected] Kasse, Wasserabrechnung, Vollstreckung Kerstin Lechner 88 39-21 [email protected] Steuern Pia Bauer 88 39-11 [email protected] Jugendmusikstätte, Mittagsbetreuung Petra Kollar 88 39-29 [email protected] Hauptamt Melde- und Passamt, Rentenangelegenhei- Simone Quaadt 88 39-12 [email protected] ten, Soziales, Beglaubigungen Standesamt, Gewerbeamt, öffentliche Si- Christian Benisch 88 39-15 [email protected] cherheit und Ordnung, Friedhof, Fundbüro Bauamt Bauangelegenheiten Michael Franz 88 39-20 [email protected] Beiträge (Erschließung, Herstellung, Straßen) Michaela Gundermann 88 39-23 [email protected] Technische Verwaltung Thomas Wölfel 88 39-25 [email protected] Bauhof Willi Jakobi 20 53-24 [email protected] Bücherei Barbara Willers 88 39-27 [email protected] Grundschule 61 22 0-0 [email protected] Freiwillige Feuerwehr (nicht ständig besetzt) 20 31 12 [email protected] Jugendbeauftragte Christa Schmucker-Knoll, Jessica Braun [email protected] Seniorenbeauftragte Hans-Jürgen Leyh, Manfred Winkelmann [email protected] Öffnungszeiten: Weitere wichtige Rufnummern: Montag bis Freitag 8 – 12 Uhr, Polizei 110 zusätzlich Donnerstag 14 – 17 Uhr sowie nach Vereinbarung Feuer 112 Zusätzlich zu den Öffnungszeiten sind wir für Sie von Montag bis Notarzt 112 Mittwoch von 14 – 16 Uhr telefonisch erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Caritas Pflegedienst, Bubenreuth 12 08 90 Barrierefreier Zugang ins Rathaus über den Eingang im Unterge- Bay� Rotes Kreuz ERH 12 00 28 schoss rechts neben der Freitreppe möglich. Müllberatung Landratsamt ERH 09193 20 597 Bitte in jedem Fall – auch bei geöffneter Eingangstür im UG – über Müllgebühr Landratsamt ERH 09193 20 591 die Außen-Gegensprechanlage dort anmelden. Müllabfuhr – Fa� Hofmann 09131 79 61 70 Bayernwerk Straßenbeleuchtung 0951 30 93 23 71 Bankverbindungen: Bayernwerk Strom 0941 28 00 33 66 Stadt- und Kreissparkasse Erlangen Bayernwerk Gas 0941 28 00 33 55 IBAN: DE70 7635 0000 0003 0003 06, BIC: BYLADEM1ERH Bayernwerk techn� Kundendienst 0941 28 00 33 11 VR-Bank Erlangen-Höchstadt-Herzogenaurauch eG THW OV Baiersdorf (nicht ständig besetzt) 09133 34 50 IBAN: DE87 7636 0033 0002 7015 10, BIC: GENODEF1ER1 Wasserversorgung Störung 09283 86 12 243 Polizei Erlangen-Land 76 05 14 Termine außerhalb der Öffnungszeiten OVF-Omnibusverkehr Franken 81 04 66 Die Gemeindeverwaltung weist darauf hin, dass nach vorheriger Ab- DB - Kundenzentrum Bahnhof (3-S-Zentrale – 0911 2 19 10 55 sprache mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auch Termine Service, Sicherheit, Sauberkeit) außerhalb der regulären Öffnungszeiten vereinbart werden können. DB - Mobilitäts-Zentrale 0180 6 51 25 12 2 | Juni 2019 BUBENREUTHaktuell DER BÜRGERMEISTER Liebe Bürgerinnen und Bürger, ein Auto mieten, statt kaufen - Buben- Die Arbeitsgruppe „Leben und Woh- Spätestens der ver- reuth steigt auch in das Carsharing ein. nen im Alter“ hat gemeinsam mit ei- gangene Sommer, In diesem Monat wird in der Nähe des nem Fachbüro den Fragebogen „Leben mit erneuten Hitze- Eichenplatzes eine Carsharing-Station und Wohnen im Alter“ erarbeitet, mit rekorden und lang- eröffnet. Ein Toyota Yaris Hybrid steht dem Sie die Möglichkeit haben, Ihre anhaltender Dürre, dann für den Carsharing-Betrieb zur Wünsche in Bezug auf Wohn- und Be- dürfte es einmal Verfügung. Betreiber dieses Angebotes treuungsmöglichkeiten im Alter zu äu- mehr klar gemacht ist der CarSharing Erlangen e.V. Durch ßern. haben: Der Klima- wandel ist real und er macht nicht vor unserer Haustüre halt. Die Prognosen der Klimaforscher werden immer mehr zur Realität. Die gute Botschaft: Noch haben wir Zeit gegenzusteuern, um in Deutsch- land das 1,5 Grad Ziel zu erreichen. Und jeder sollte mitmachen. Mit klei- nen und großen Schritten. Sehr gerne haben wir als Gemeinde uns daher dieser vom Verein Ener- giewende ER(H)langen initiierten Ak- tion angeschlossen und am Tag der Städtebauförderung in H7 den Klima- schutzwürfel vorgestellt. Die Kinder und Jugendlichen des Ju- gendforums Klimaschutz haben eine Seite dieses Würfels gestaltet. Sie wollen mit ihren Vorschlägen darauf aufmerksam machen, welchen Beitrag jeder Einzelne selbst zum Klimaschutz leisten kann. Stefan Jessenberger, 1. Vorsitzender Energiewende ER(H)langen e.V., (links im Bild) und Bürgermeister Nor- Lassen Sie sich von den Bildern und bert Stumpf mit der individuell gestalteten Seite des Klimaschutzwürfels im Hof des Anwesens H7 Fakten auf dem Würfel, der derzeit im Hof des Anwesens H7 aufgestellt ist, den Verbund mit dem Flinkster-Netz- Sie können bis Dienstag, 11� Juni 2019, zum Nach- und Umdenken anregen. werk können Sie Fahrzeuge in ganz den Fragebogen online ausfüllen Deutschland nutzen, aber auch in Ita- oder in Papierform bei der Gemeinde Ihr lien, den Niederlanden, in Österreich abgeben. Entscheiden Sie mit - unab- und der Schweiz. Carsharing ist eine hängig von Ihrem Alter ist es wichtig, kosten- und umweltschonende Alter- sich damit auseinanderzusetzen, wie native zum eigenen Angebot. Ich lade möchte ich im Alter leben und woh- Norbert Stumpf Sie ein, nutzen Sie diese Möglichkeit. nen. Erster Bürgermeister Wir laden Sie herzlichst ein zur Bubenreuther Kerwa 2019 vom 26� Juni bis 2� Juli Juni 2019 | 3 KERWa BUBENREUTHaktuell Für Speisen und Getränke ist an allen Festtagen bestens gesorgt 4 | Juni 2019 BUBENREUTHaktuell KERWA Juni 2019 | 5 KERWa BUBENREUTHaktuell 6 | Juni 2019 BUBENREUTHaktuell AK ENERGIEWENDE EWB Plenum Die Mitglieder des Arbeitskreises Energiewende laden alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zur 32. Plenumssitzung ein. Kommen Sie am Mittwoch, den 3� Juli 2019 um 20:00 Uhr in die Hauptstraße 7� Es werden die Projekte der Arbeitsgruppen diskutiert. Eine Übersicht der Ergebnisse aller Teilnehmerstädte des ADFC-Fahrradklima-Tests 2018 gibt es auf der Internetseite www�fahrradklima-test�de/karte� Juni 2019 | 7 AK ENERGIEWENDE BUBENREUTHaktuell B 4.oB 4.o AK Energiewende Bubenreuth (AK EWB) Wie hoch ist mein CO2-Ausstoß? Klimaschutz kann man nicht delegie- Im letzten Jahr lag der Stromver- Verteilung nach Nutz- ren. Er geht uns alle an. Jeder kann und brauch bei 5000 kWh. Da man kei- muss mitmachen, wenn Deutschland nen Ökostrom bezieht, wird mit dem energieformen (Mittelwerte) seine ambitionierten Ziele erreichen „Strommix Deutschland“ gerechnet. will. Am 11. Mai 2019 wurde am „Tag der Das ist ein Mittelwert der Erneuerba- Städtebauförderung“ zum ersten Mal ren Energien (Wasserkraft, Wind, Pho- der „Klimawürfel“ vorgestellt. Mit ei- tovoltaik und Biomasse) bei der Strom- ner Kantenlänge von 2,5 m und einem erzeugung. Im Jahr 2018 lag er bei 35%. Volumen von 15,5 qm entspricht er der CO2 Strom: 0,59 t Menge von 30 kg CO2. Das ist die Men- ge, die ein Deutscher pro Tag durch Unter Mobilität geben wir den SUV der Heizen, Verkehr, Stromverbrauch und Familie aus „Mittelklasse mit Verbren- Konsum verursacht. nungsmotor“ ein. Als Benziner ver- braucht er 8,3 Liter auf 100 km. Seine Fahrleistung liegt bei 15 000 km. Da- von allein 10 000 km für die 50 km von Bubenreuth nach Nürnberg zur Arbeit an circa 200 Tagen im Jahr. Es werden keine öffentlichen Verkehrsmittel ge- Wärme und Verkehr bieten aber auch nutzt. CO2-Ausstoß für Fahrten und die größten CO2-Einsparpotenziale Reisen: 3,36 t. Im letzten Urlaub ist man von Nürn- Das Ergebnis von 15,27 t pro berg nach Teneriffa geflogen. Das sind Person (!) liegt mit 3,67 t deut- 3 350 km in 4:30 Stunden, also insge- lich über dem Deutschen Durch- samt eine Flugdauer (hin und zurück) schnitt von 11,6 t. Im nächsten Durchlauf von 9 Stunden. CO2 Flugreisen: 1,53 t. simulieren wir eine Reduzierung des CO2-Ausstoßes durch Ändern im Verhal- Unter Ernährung geben wir „bewe- ten und einige Sparmaßnahmen: gungsarme Tätigkeiten“ ein, da man einen Bürojob hat und für Sport „Kei- Der Stromverbrauch wird von 4500 kWh ner“. Bei „harter körperliche Arbeit“ auf 4000 kWh reduziert. Die alten Kühl- bzw. mit „viel Sport“ wird mit einem und Tiefkühlschränke wurden durch Mit Hilfe des CO2-Rechners des Bay- höheren Kalorienbedarf gerechnet. Für modernere, effizientere Geräte ersetzt. erischen Landesamtes für Umwelt Ernährungsform „fleischbetonte Kost“, Alte Glüh- und Halogen-Leuchten und (LfU)

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    60 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us