BUNDESRAT Stenografischer Bericht 824

BUNDESRAT Stenografischer Bericht 824

Plenarprotokoll 824 BUNDESRAT Stenografischer Bericht 824. Sitzung Berlin, Freitag, den 7. Juli 2006 Inhalt: Amtliche Mitteilungen ......... 203 A Beschluss zu a): Kein Antrag gemäß Art. 77 Abs. 2 GG .........247*D Zur Tagesordnung ........... 203 B Beschluss zu b): Zustimmung gemäß Art. 84 Abs. 1 GG .........248*A 1. Gesetz über die Feststellung des Bundes- haushaltsplans für das Haushaltsjahr 2006 (Haushaltsgesetz 2006) (Drucksache 4. Investitionszulagengesetz 2007 (InvZulG 435/06) .............. 223 A 2007) (Drucksache 407/06) ...... 228 D Michael Breuer (Nordrhein-West- Rainer Wiegard (Schleswig-Hol- falen) ............247*C stein) ............250*A Beschluss: Kein Antrag gemäß Art. 77 Beschluss: Zustimmung gemäß Art. 105 Abs. 2 GG ............ 223 A Abs. 3 und Art. 108 Abs. 5 GG ....248*A 2. Gesetz zur Fortentwicklung der Grund- 5. Gesetz über die Errichtung einer sicherung für Arbeitsuchende (Druck- Bundesanstalt für den Digitalfunk der sache 404/06) ........... 223 B Behörden und Organisationen mit Günther H. Oettinger (Baden- Sicherheitsaufgaben (BDBOS-Gesetz – Württemberg) ......... 223 B BDBOSG) (Drucksache 408/06) .... 228 D Volker Hoff (Hessen) ....... 224 C Beschluss: Zustimmung gemäß Art. 84 Franz Müntefering, Bundesminister Abs. 1 GG ............248*A für Arbeit und Soziales ..... 226 A Geert Mackenroth (Sachsen) ...247*C 6. Gesetz zur Änderung personenbeför- derungsrechtlicher Vorschriften und Beschluss: Zustimmung gemäß Art. 84 arbeitszeitrechtlicher Vorschriften für Abs. 1 GG – Annahme einer Entschlie- Fahrpersonal (Drucksache 409/06 [neu]) 229 A ßung ..............228 C, D Dr. Michael Freytag (Hamburg) 229 A, 250*C 3. a) Gesetz über die Bereinigung von Bun- desrecht im Zuständigkeitsbereich des Beschluss: Zustimmung gemäß Art. 84 Bundesministeriums für Arbeit und Abs. 1 GG ............ 229 B Soziales und des Bundesministeriums für Gesundheit (Drucksache 405/06) 7. Gesetz zur Einführung einer Grundqua- lifikation und Weiterbildung der Fahrer b) Erstes Gesetz über die Bereinigung im Güterkraft- oder Personenverkehr von Bundesrecht im Zuständigkeits- (Drucksache 410/06) . ........ 228 D bereich des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung Beschluss: Zustimmung gemäß Art. 84 (Drucksache 406/06) ....... 228 D Abs. 1 GG ............248*A Gesamtherstellung: H. Heenemann GmbH & Co., Buch- und Offsetdruckerei, Bessemerstraße 83–91, 12103 Berlin Vertrieb: Bundesanzeiger Verlagsgesellschaft mbH, Amsterdamer Str. 192, 50735 Köln, Telefon: (02 21) 97 66 83 40, Telefax: (02 21) 97 66 83 44 ISSN 0722-7999 II Bundesrat – 824. Sitzung – 7. Juli 2006 8. Gesetz zur Einsetzung eines Nationalen Beschluss zu 13: Stellungnahme gemäß Normenkontrollrates (Drucksache 411/ Art. 76 Abs. 2 GG ......... 234 C 06) . ............... 229 B Beschluss zu 27: Kenntnisnahme .... 234 C Prof. Dr. Wolfgang Reinhart (Baden- Württemberg) .........229 B, 251*C 14. Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Än- Beschluss: Kein Antrag gemäß Art. 77 derung des Gesetzes zur Verbesserung Abs. 2 GG – Annahme einer Entschlie- der personellen Struktur beim Bundes- ßung .............. 229 C eisenbahnvermögen und in den Unter- nehmen der Deutschen Bundespost – ge- mäß Artikel 76 Abs. 2 Satz 4 GG – 9. Erstes Gesetz zum Abbau bürokratischer (Drucksache 399/06) ......... Hemmnisse insbesondere in der mittel- 234 C ständischen Wirtschaft (Drucksache 436/ Beschluss: Stellungnahme gemäß Art. 76 06) . ............... 228 D Abs. 2 GG ............ 234 D Prof. Dr. Wolfgang Reinhart (Baden- Württemberg) .........250*C 15. Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Vertragsarztrechts und anderer Beschluss: Zustimmung gemäß Art. 84 Gesetze (Vertragsarztrechtsänderungs- Abs. 1 GG ............248*A gesetz – VÄndG) (Drucksache 353/06) . 234 D 10. Gesetz zu dem Europäischen Überein- Beschluss: Stellungnahme gemäß Art. 76 kommen vom 6. November 2003 über Abs. 2 GG ............ 235 A den Schutz von Tieren beim internatio- nalen Transport (revidiert) (Drucksache 16. Entwurf eines Gesetzes zur Änderung 403/06) .............. 228 D des Bundesdisziplinargesetzes, des Bun- desbeamtengesetzes und weiterer Ge- Beschluss: Zustimmung gemäß Art. 84 setze (Drucksache 354/06) ...... 228 D Abs. 1 GG ............248*A Beschluss: Keine Einwendungen gemäß 11. Entwurf einer … Verordnung zur Ände- Art. 76 Abs. 2 GG .........248*B rung straßenverkehrsrechtlicher Vor- schriften – gemäß Artikel 80 Abs. 3 GG 17. Entwurf eines Gesetzes zur Auflösung – Antrag der Freien und Hansestadt der Unabhängigen Kommission zur Hamburg – (Drucksache 396/06) .... 230 C Ermittlung des Vermögens der Parteien und Massenorganisationen der Deut- Beschluss: Die Vorlage wird der Bundes- schen Demokratischen Republik (Druck- regierung nicht zugeleitet ...... 230 C sache 355/06) ........... 228 D Beschluss: 12. Entschließung des Bundesrates zur Än- Keine Einwendungen gemäß ......... derung der Neuregelung des Fälligkeits- Art. 76 Abs. 2 GG 248*B termins für Sozialabgaben – Antrag der Länder Nordrhein-Westfalen, Baden- 18. Entwurf eines Gesetzes zur Änderung Württemberg gemäß § 36 Abs. 2 GO BR – des Überstellungsausführungsgesetzes (Drucksache 430/06) ......... 230 D und des Gesetzes über die internationale Rechtshilfe in Strafsachen (Drucksache Michael Breuer (Nordrhein-West- 356/06) .............. 228 D falen) ............256*A Beschluss: Stellungnahme gemäß Art. 76 Mitteilung: Überweisung an die zustän- Abs. 2 GG ............248*C digen Ausschüsse ......... 230 D 19. Entwurf eines Ersten Gesetzes zur Ände- 13. Entwurf eines Gesetzes zur Einführung rung des Erneuerbare-Energien-Geset- des Elterngeldes (Drucksache 426/06) zes (Drucksache 427/06) ....... 235 A Christa Thoben (Nordrhein-West- in Verbindung mit falen) ............ 235 A 27. Siebter Familienbericht – Familie zwi- Beschluss: Stellungnahme gemäß Art. 76 schen Flexibilität und Verlässlichkeit – Abs. 2 GG ............ 235 D Perspektiven für eine lebenslaufbezo- gene Familienpolitik 20. Entwurf eines Ersten Gesetzes zur Ände- und rung des Allgemeinen Eisenbahngeset- Stellungnahme der Bundesregierung zes – gemäß Artikel 76 Abs. 2 Satz 4 GG – (Drucksache 292/06) ......... 234 B (Drucksache 357/06) ......... 228 D Michael Breuer (Nordrhein-West- Beschluss: Keine Einwendungen gemäß falen) ............256*C Art. 76 Abs. 2 GG .........248*B Bundesrat – 824. Sitzung – 7. Juli 2006 III 21. Entwurf eines Gesetzes über die Weiter- 28. a) Tätigkeitsbericht 2004/2005 der Bun- verwendung von Informationen öffentli- desnetzagentur für Elektrizität, Gas, cher Stellen (Informationsweiterverwen- Telekommunikation, Post und Eisen- dungsgesetz – IWG) (Drucksache 358/06) 228 D bahnen – Bericht nach § 121 Abs. 1 Te- lekommunikationsgesetz und § 47 Beschluss: Stellungnahme gemäß Art. 76 Abs. 1 Postgesetz Abs. 2 GG ............248*C und Sondergutachten der Monopolkom- 22. Entwurf eines Gesetzes zur Änderung mission gemäß § 121 Abs. 2 Telekom- telekommunikationsrechtlicher Vorschrif- munikationsgesetz und gemäß § 44 ten (Drucksache 359/06) ....... 235 D Postgesetz i.V.m. § 81 Abs. 3 Telekom- munikationsgesetz (a.F.) – gemäß Beschluss: Stellungnahme gemäß Art. 76 § 121 Abs. 1, 2 TKG und §§ 44, 47 Abs. 2 GG ............ 236 A Abs. 1 PostG – (Drucksache 863/05) . 228 D 23. Entwurf eines Gesetzes zu dem Überein- b) Stellungnahme der Bundesregierung kommen Nr. 170 der Internationalen Ar- zum Tätigkeitsbericht 2004/2005 der beitsorganisation vom 25. Juni 1990 über Bundesnetzagentur für Elektrizität, Sicherheit bei der Verwendung chemi- Gas, Telekommunikation, Post und scher Stoffe bei der Arbeit (Drucksache Eisenbahnen 361/06) .............. 228 D und zu den Beschluss: Keine Einwendungen gemäß Sondergutachten der Monopolkom- mission „Wettbewerbsentwicklung bei Art. 76 Abs. 2 GG .........248*B der Telekommunikation 2005: Dyna- mik unter neuen Rahmenbedingun- 24. Entwurf eines Gesetzes zu dem Vertrag gen“ sowie „Wettbewerbsentwick- vom 25. April 2005 über den Beitritt der lung bei der Post 2005: Beharren auf Republik Bulgarien und Rumäniens zur alten Privilegien“ – gemäß § 121 Europäischen Union (Drucksache 360/06) 236 B Abs. 3 TKG und § 81 TKG a.F. und Karin Schubert (Berlin) ...... 236 B §§ 44, 47 Abs. 1 PostG – (Drucksache ............. Michael Breuer (Nordrhein-West- 331/06) 239 A falen) ............ 237 A Beschluss zu a): Kenntnisnahme ....248*D Günter Gloser, Staatsminister im Beschluss zu b): Stellungnahme .... 239 B Auswärtigen Amt ....... 238 A Dr. Beate Merk (Bayern) .....256*D 29. Vorschlag für eine Verordnung des Euro- päischen Parlaments und des Rates über Hermann Winkler (Sachsen) .... 257*D die Haftung von Beförderern von Rei- Beschluss: Stellungnahme gemäß Art. 76 senden auf See und im Binnenschiffsver- Abs. 2 GG ............ 239 A kehr bei Unfällen – gemäß §§ 3 und 5 EUZBLG – (Drucksache 174/06) .... 228 D 25. Entwurf eines Gesetzes zu dem Abkom- Beschluss: Stellungnahme ......249*A men vom 12. August 2004 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der 30. Grünbuch der Kommission der Europäi- Republik Ghana zur Vermeidung der schen Gemeinschaften über die Kompe- Doppelbesteuerung und zur Verhinde- tenzkonflikte und den Grundsatz ne bis rung der Steuerverkürzung auf dem Ge- in idem in Strafverfahren – gemäß §§ 3 biet der Steuern vom Einkommen, vom und 5 EUZBLG – (Drucksache 53/06) .. 228 D Vermögen und vom Veräußerungsge- Beschluss: Stellungnahme ......249*A winn (Drucksache 362/06) ...... 228 D Beschluss: Keine Einwendungen gemäß 31. Grünbuch der Kommission der Europäi- Art. 76 Abs. 2 GG .........248*B schen Gemeinschaften: Europäische Transparenzinitiative – gemäß

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    68 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us