Gb1-15-09-14

Gb1-15-09-14

Landesamt für Umwelt, LAND BRANDENBURG Gesundheit und Verbraucherschutz Abteilung Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz Postfach 60 10 61 | 14410 Potsdam Mit Postzustellungsurkunde Gesch-Z.:LUGV_RW1- Aufwind BB GmbH & Co. Sechsundzwanzigste 3421/1103+22#163640/2013 Biogas KG Hausruf: +49 33201 442-551 Geschäftsführer Fax: +49 33201 442-495 Internet: www.lugv.brandenburg.de Herrn Hermann Kiefl, Herrn Torsten Warmbold, Herrn Christian Bracklow Blumenstraße 16 93055 RegensburgAdresse Potsdam, 15.09.2014 Genehmigungsbescheid Reg.-Nr. 026.00.00/13 Anlagen: Karte Waldumwandlungsflächen Karte Ersatzaufforstungsfläche Vollzugsanzeige Waldumwandlung Vollzugsanzeige Ersatzaufforstung nach Waldumwandlung Sehr geehrte Herren Kiefl, Warmbold und Bracklow, auf Ihren Antrag vom 10.05.2013 in der Fassung vom 14.04.2014 ergeht nach der Durchführung des immissionsschutzrechtlichen Genehmigungsverfahrens folgen- de I. Entscheidung 1. Der Firma Aufwind BB GmbH & Co. Sechsundzwanzigste Biogas KG, Blu- menstraße 16 in 93055 Regensburg wird die Genehmigung nach § 4 des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BIm- SchG) erteilt, eine Anlage zur biologischen Behandlung von Gülle (Biogas- anlage – BGA) mit einer Durchsatzkapazität von 160 t/d (59.010 t/a) auf dem Grundstück in 14641 Pessin, Paulinenauer Straße, Gemarkung Pessin, Flur 8, Flurstück 62 (Arbeitsstätten-Nr. 60633220000/0001) zu errichten und zu betreiben. Hauptsitz: Seeburger Chaussee 2 14476 Potsdam, OT Groß Glienicke Tel.: +49 33201 442-0 Fax: +49 33201 442-662 Seite 2 von 58 Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Genehmigungsbescheid Reg.-Nr. 026.00.00/13 Verbraucherschutz Regionalabteilung West 2. Die Genehmigung umfasst nach § 13 BImSchG folgende behördliche Entscheidungen: • Baugenehmigung gemäß § 67 der Brandenburgischen Bauordnung (BbgBO) • Zulassung einer Abweichung gemäß § 60 Abs. 1 BbgBO von § 6 Abs. 3 BbgBO für die Überde- ckung der Abstandsflächen zwischen den baulichen Anlagen • Genehmigung gemäß § 8 des Brandenburgischen Waldgesetzes (LWaldG) zur dauerhaften Umwandlung von Wald in eine andere Nutzungsart als Stand- und Betriebsfläche für eine Bio- gasanlage auf dem Grundstück: Gemarkung Flur Flurstück Gesamtfläche (m2) Umwandlungsfläche (m2) dauerhaft Pessin 8 62 38.515 3.800 Die dauerhafte Umwandlungsfläche ist in beiliegender Karte, die ebenfalls Bestandteil dieses Bescheides ist, rot schraffiert gekennzeichnet (Anlage: „Karte Waldumwandlungsfläche“). Die Genehmigung für die Waldumwandlung ist befristet auf vier Jahre nach Bekanntgabe des Ge- nehmigungsbescheides. Die Genehmigung erlischt nach Fristablauf für die bis zu der zuvor an- gegebenen Frist nicht umgewandelten Flächen. • Befreiung nach § 67 Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) von der „Rechtsverordnung des Landkreises Havelland zum Schutz von Bäumen und Feldhecken“ bezüglich der Fällung einer Traubeneiche (Quercus petraea) mit einem Stammumfang von 204 cm sowie für die geplanten Maßnahmen im Wurzelbereich der Bäume mit der Nr. 4, 5 (zweistämmig), 26, 30 der am 24.04.2014 durch die Vorhabenträgerin übersandten Karte mit handschriftlichen Eintragungen • Zulassung nach Art. 44 der Verordnung VO (EG) Nr. 1069/2009. 3. Die sofortige Vollziehung des Bescheides wird nach §§ 80a Abs. 1 Nr. 1 i.V.m. 80 Abs. 2 S. 1 Nr. 4 Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) angeordnet. 4. Die Kosten des Verfahrens trägt die Antragstellerin. 5. Die Entscheidung über die Höhe der Verwaltungsgebühr ergeht mit einem gesonderten Bescheid. II. Beschreibung des Vorhabens Bei der beantragten Anlage handelt es sich um eine Anlage zur biologischen Behandlung von Gülle (Bio- gasanlage – BGA) mit einer Durchsatzkapazität von ca. 160 t/Tag (59.010 t/Jahr). Aus nachwachsenden Rohstoffen und Rindergülle sollen ca. 1.300 m³/h (31.417 m3/Tag bzw. ca. 11.500.000 m3/Jahr) Biogas durch Covergärung erzeugt werden: Einsatzstoff Menge Menge TS-Gehalt Gasausbeute Gasertrag [t/a] [t/d] [%] [m³/(t*TS)] [m³/a] Maissilage 32.000 87,67 35,0 688 7.710.998 Grassilage 11.800 32,33 33,0 522 2.032.668 Ganzpflanzensilage (GPS) 5.310 14,55 37,5 570 1.135.809 Zuckerrüben 5.900 16,16 24,0% 653 924.931 Rindergülle 4.000 10,96 8,0% 328 104.960 Summe 59.010 161,67 Seite 3 von 58 Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Genehmigungsbescheid Reg.-Nr. 026.00.00/13 Verbraucherschutz Regionalabteilung West Die BGA besteht aus folgenden Betriebseinheiten: BE 01 Annahme / Zwischenspeicherung / Dosierung der Eingangsstoffe bestehend aus: • Fahrsiloanlage (BE01_001) o Fahrsilo Nord-West 2.360 m2 o Fahrsilo Süd-West 2.440 m2 o Fahrsilo Nord-Ost 3.615 m2 o Fahrsilo Süd-Ost 2.500 m2 • Annahmedosierer (BE01_121 und 122) BE 02 Fermentation / Nachgärung / Biogaszwischenspeicherung bestehend aus: - Grubenspeicherfermenter o 2 x Hauptfermenter (BE 02_151 und 152) o 2 x Nachfermenter (BE 02_153 und 154) - Technikcontainer TRITEC (BE 02_125) BE 03 Gärrestbehandlung / Gärrestlagerung / Biogaszwischenspeicherung bestehend aus: • Separator (BE 03_171) • Gärrestfläche für festen Gärrest (BE 03_172) • Fassbefüllstation (BE 03_003) • 3 x Substratlager (BE 03_181, 182 und 183) • 1 x Endlager Bestand, Regenwasserbecken, Havelluch Agrar (BE 03_194) BE 04 Gasnutzung: Biogasaufbereitung / Biogaseinspeisung / Schwachgasverbrennung bestehend aus: - BHKW (BE 04_951) - Biogasaufbereitungsanlage(BE 04_981) - Schwachgasverbrennung (durch regenerative thermische Oxidation - RTO) (BE 04_981) - Gaskühlung (BE 04_921) BE 05 Anlagenperipherie bestehend aus: - E-Technik-Betongebäude (BE 05_002) - Betriebsgebäude (BE 05_004) - Fahrzeugwaage mit Wiegehaus (BE 05_006) - Biogasentschwefelung (BE 02_151, 152 und BE03_153) - Kondensatschacht (BE 05_901, 902, 903 und 904) - Notfackel (BE 05_941) - Trafostation mit Notstromaggregat (BE 05_982) - Parameter der BGA Volumen Fermenterbehälter 2 x 4.343 m3brutto (Gasspeicher: 2 x 638 m3) Volumen Nachgärbehälter 2 x 5.911 m3brutto (Gasspeicher: 2 x 866 m3) Volumen Substratlager 3 x 4.741 m3brutto (Gasspeicher: 3 x 1.425 m3) Volumen Regenwasserbecken 1 x 2.065 m3brutto (offen) Gärrestlagerfläche (fester Gärrest) 453 m2 Volumen Gasspeicher ca. 37.500 kg (Dichte 1,3 kg/m3) Seite 4 von 58 Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Genehmigungsbescheid Reg.-Nr. 026.00.00/13 Verbraucherschutz Regionalabteilung West Notfackel 1.400 m3/h - Gärrestanfall: Gärrestmenge gesamt 44.103 m3 davon fest 16.196 m3 davon flüssig 27.906 m3 - Verfahren: mesophil bei 35°C bis 42 °C, mehrstufig; Durchflussverfahren (Hauptfermenter / Nachfermenter 1; Nachfermenter 2; Substratlager) - Biogaserzeugung: - Biogasertrag ca. 1.310 Nm3/h - Rohbiogasmenge ca. 11.467.000 Nm3/a - Verarbeitungskapazität Aufbereitung ca. 5.825.400 Nm3/a - BHKW-Anlage: - Feuerungswärmeleistung (FWL) 998 kW - elektrische Leistung (max.) 400 kW - thermische Leistung (max.) 445 kW. Das Bauvorhaben führt zu einer Umwandlung von Wald in Stand- und Betriebsflächen für die BGA. Dadurch wird eine Waldfläche durch eine Nutzungsartenänderung beansprucht. Die Umsetzung des Vorhabens erfordert die Fällung eines Baumes, den Eingriff in den Wurzelbereich mehrerer Bäume und die Entfernung einer Windschutzhecke sowie den Bau einer Straßenanbindung an die Kreisstraße K 6312. Gemäß § 20 des Brandenburgischen Wassergesetzes (BbgWG) wurde der Umgang mit wassergefähr- denden Stoffen in der BGA bei der unteren Wasserbehörde des Landkreises Havelland unter der Reg.- Nr.: T - GH- Pd- 4 erfasst: Anzahl Art/Kapazität/Behältergrößen der Anlagen wassergefährdende Stoffe 2 80 m³ Annahmedosierer Gülle, Silage, NAWARO 2 3.200 m³ Fermenter mit Ringdrainage / Leckerkennung Gärferment 1 4.300 m³ Nachgärer Gärferment 3 4.300 m³ Gärsubstratlager mit Ringdrainage / Leckerkennung Gärrest flüssig 1 4-Kammerfahrsilo ca. 82.000 m³ Silage, feste Gärreste 1 950 l Dieseltankstelle GFK-Sicherheitstanks im Gebäude WGK 2, Gefährdungsstufe A 1 950 l Schmieröl BHKW; GFK-Sicherheitstanks im Gebäude WGK 2, Gefährdungsstufe A 1 950 l Altöl BHKW; GFK-Sicherheitstanks im Gebäude WGK 3, Gefährdungsstufe B 1 52 m³ Dünnschlammbehälter Gärferment III. Verzeichnis der Antragsunterlagen Diesem Bescheid liegen folgende Antragsunterlagen zu Grunde: Lfd. Nr. Antragsunterlagen Seiten- anzahl 1. Deckblatt und Inhaltsverzeichnis (Stand 22.07.2014) 5 2. Register 1 Allgemeines (Antrag auf Genehmigung nach BImSchG) 1 Seite 5 von 58 Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Genehmigungsbescheid Reg.-Nr. 026.00.00/13 Verbraucherschutz Regionalabteilung West Lfd. Nr. Antragsunterlagen Seiten- anzahl 3. Verfahrensvollmacht 2 4. Handelsregisterauszüge: BayWa r.e. Bioenergie Betriebs GmbH 4 Aufwind BB GmbH & Co Sechsundzwanzigste Biogas KG 2 5. Erläuterung zur Flurstücksteilung 4 6. Antrag auf Genehmigung nach BImSchG vom 12.06.2013 (Formulare 1.1 - 1.3) 3 7. Stellungnahme zum Jahresgesamtinput 1 8. Antrag auf Zulassung vorzeitigen Baubeginns (Stand 09.04.2014) 2 9. Schreiben der Dombert Rechtsanwälte vom 03.07.2011 (Rücknahme Anträge Rührwerk und 4 Fahrsiloanlage) 10. Vereinbarung zur Zulassung vorzeitigen Baubeginns nach §8a BImSchG 1 11. Kurzbeschreibung (Stand 06.02.2014) 15 12. Ermittlung des in der Anlage vorhandenen Gasvolumens 5 13. Kostenübersichten 3 14. Verzeichnis der Antragsunterlagen (Formulare 2.1 - 2.2) 2 15. Topografische Karten 3 16. Liegenschaftskarten einschließlich Legende (Flurkarte) 8 17. Amtlicher Lageplan (Stand 15.08.2013) 1 18. Auszug aus Amtlichem Lageplan (Stand 10.04.2014) 1 19. Objektbezogener Lageplan mit Abstandsflächen (Stand 10.04.2014) 1 20. Register 2 (Anlage und Anlagenbetrieb) 1 21. Abkürzungsverzeichnis 1 22. Anlagen- und Betriebsbeschreibung (Stand 15.09.2014) 23 23. Vorbehandlung

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    58 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us