Dr Armin Peter & Eva Schager: Die Durchwanderbarkeit

Dr Armin Peter & Eva Schager: Die Durchwanderbarkeit

Die Durchwanderbarkeit im Rhein Beispiele aus der Schweiz: Rheinzuflüsse Armin Peter & Eva Schager Eawag: Das Wasserforschungs-Institut des ETH-Bereichs, CH-6047 Kastanienbaum Internationaler Workshop „Durchwanderbarkeit Rhein“, Freiburg i. Br. 23.6.2007 23.6.2007 1 Überblick • Verbreitung des Lachses in der Schweiz • Bedeutende Zuflüsse: Wiese, Birs, Ergolz, Töss, Thur • Aktueller Status dieser Flüsse • Durchgeführte Massnahmen • Probleme: Temperatur • Zusammenfassung 23.6.2007 2 Staustufen im Hochrhein Schaffhausen Albruck-Dogern Rheinau Laufenburg Eglisau Säckingen Reckingen Bodensee Ryburg_Schwörstadt Rheinfelden Augst-Wylen Thur Birsfelden Töss Aare Glatt Ergolz Wiese, Birs 23.6.2007 3 Glatt Lachs Limmat Birs (Salmo salar) Thur Aare Töss Emme Reuss Saane Verbreitungsgebiet 19. Jahrhundert 23.6.2007 4 (Dönni & Freyhof 2002) Weitere früher bedeutende Fisch- und Rundmaularten mit Langdistanzwanderungen • Aal • Stör • Meerforelle • Maifisch • Flussneunauge • Meerneunauge 23.6.2007 5 Wiese • degradierter Zustand • Durchwanderungsprobleme • montone Habitate Revitalisierungsmassnahmen 1998-2000 • Verbesserung der Ökomorphologie (Breiten- und Tiefenverhältnisse) • Verbesserung des Austausches Ober- flächenwasser - Grundwasser 23.6.2007 6 Wiese vorher nachher Quelle: www.statistik-bs.ch/kennzahlen/ iak/g_umwelt/e_ul4 23.6.2007 7 Wiese Geeignet bedingt geeignet nicht geeignet aus Becker & Rey 2005 23.6.2007 8 Wiese Kosten Revitalisierungsprojekt 1998-2000 Fr. 976‘000.– für eine Strecke von 640m Entspricht Fr. 1‘525.– pro Laufmeter (zirka Euro 955) 23.6.2007 9 Birs Durchgeführte Massnahmen: • Durchwanderbarkeit (z. B. Mündung) • Revitalisierungen (z. B. BirsVital:1.5 km, St. Jakobsstrasse, Strecke Münchenstein-Arlesheim • Entlastung von gereinigtem Abwasser 23.6.2007 10 Birs aus Becker & Rey 2005 23.6.2007 11 Birs Verbesserung der Durchgängigkeit im Mündungsbereich vorher nachher Fotos aus Becker & Rey 2005 23.6.2007 12 Birs Massnahme Revitalisierung Birs vor Revitalisierung http://www.wald-basel.ch/docs/bud/mitbud/2004/ 23.6.2007 13 Birs Projekt BirsVital, 1.5 km Birs nach Revitalisierung http://www.wald-basel.ch/docs/bud/mitbud/2004/ 23.6.2007 14 Revitalisierung Münchenstein – Arlesheim Birs 2004-2005 23.6.2007 15 Kosten Birs • Entfernung Birskopfschwelle (Jahr 2000): Fr. 1.4 Mio Fr. (0.88 Mio Euro) • Renaturierungsarbeiten und Durchgängig- keit im Jahr 2001 (St. Jakobstr.-Häfeliwehr) Fr. 250‘000.– (Euro 158‘000) • Projekt Birs Vital: Ableitungskanal Fr. 10.2 Mio (6.4 Mio Euro) Revitalisierung Fr. 7.1 Mio für 1.5 km = Fr. 4733 pro Laufmeter (2981 Euro) • Münchenstein-ARA Reinach, Uferverbesserungen zirka 1‘100 m total Fr. 165‘000 oder Fr 150.– pro Laufmeter (Euro 95) 23.6.2007 16 Ergolz • Untergeordnete Bedeutung als Lachsgewässer • Erste natürliche Barriere nach knapp 3 km • Lokale Massnahmen zur Verbesserung der Durchgängigkeit im Oberlauf • Strukturelle Aufwertungen von ca. 1400 m (Oberlauf) Quelle: Becker & Rey 2005 23.6.2007 17 Töss und Thur Schaffhausen Albruck-Dogern Rheinau Laufenburg Eglisau Säckingen Reckingen Bodensee Ryburg_Schwörstadt Rheinfelden Augst-Wylen Thur Birsfelden Töss Aare Glatt Ergolz Wiese, Birs 23.6.2007 18 Thur durchgängig auf ~41 km 5 Stauwehre / 66 km 12 km bis 1. natürliches Hindernis (2.5m) Töss durchgängig auf 4.2 km 11 Stauwehre / 57 km 162 künstliche Abstürze 17 natürliche Abstürze ~3 Abstürze/km 23.6.2007 19 Quelle: Bafu 2006 Thur 23.6.2007 20 http://www.baudirektion.zh.ch/internet/bd/de/medienforum/Medienmitteilungen/ Thur 23.6.2007 21 http://www.baudirektion.zh.ch/internet/bd/de/medienforum/Medienmitteilungen Thur Projektkosten: zirka 52 Mio Fr. (Euro 33 Mio) 23.6.2007 22 http://www.baudirektion.zh.ch/internet/bd/de/medienforum/Medienmitteilungen 23.6.2007 23 Fotos: Chr. Herrmann, BHATeam AG, Frauenfeld Thur Foto Thur: Chr. Herrmann, BHATeam AG, 23.6.2007 24 Frauenfeld Thur 23.6.2007 25 Thur Massnahme Flussaufweitung • Länge 1.5 km • Gerinneverbreiterung Faktor > 2.5 • Kosten: Fr. 9.9 Mio (Euro 6.2 Mio) • (Fr. 6‘600 pro Laufmeter (Euro 4‘150) 23.6.2007 26 Problem Gewässertemperatur Erwärmung der Fliessgewässer in den letzten 25 Jahren (Folge des Klimawandels): 0.4 – 1.6 °C Kritisches Temperaturmaximum für 0+-Lachs liegt zirka bei 29 °C (Grande & Andersen 1991) 23.6.2007 27 Wassertemperatur Sommermaximum °C 2003 2004 Birs / Münchenstein 24.4 21.6 Thur / Andelfingen 27.2 24.7 Töss / Freienstein 25 21.7 Quellen: BWG, Kanton ZH 23.6.2007 28 Zusammenfassung • Durchwanderbarkeit und Morphologie kontinuierlich verbessert • allerdings noch viele Defizite vorhanden (Habitate, Staustufen in Hochrhein & Aare) • hohes Investitionsvolumen • Thur und Töss bleiben schwierig zu erreichen, aber für dort vorkommende Fischarten deutliche Verbesserungen • Problembereich: Temperatur 23.6.2007 29.

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    29 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us