LEISTUNGSBERICHT 2013 GEMEINSAM ZUKUNFT TRAGEN. INHALT Vorwort S. 3 Unsere Mission S. 5 WDA-Mitgliedsschulen S. 6 Spezial: Auslandsschulgesetz S. 8 Das Auslandsschulgesetz in Worten und Zahlen S. 14 Interview Detlef Ernst S. 16 Ausblick: Studie zum Wertbeitrag Deutscher Auslandsschulen S. 20 10 Jahre WDA S. 22 WDA-Fachtagung im Jubiläumsjahr S. 25 Entwicklung des WDA S. 26 Leistungen: Überblick S. 29 Leistungen im Fokus S. 30 Partner des WDA S. 40 Interview Nathalie von Siemens S. 43 Durchs Jahr mit dem WDA S. 46 Transparenz: Zahlen und Fakten S. 48 Vorstand und Geschäftsstelle S. 50 VORWORT Liebe Leserin, lieber Leser, in diesem Jahr legen wir Ihnen zum dritten Mal den WDA- Der Leistungsbericht 2013 bietet Ihnen einen Überblick Leistungsbericht vor. Der Bericht wirft einen Blick zurück über das Netzwerk des WDA in seiner ganzen Vielfalt auf zentrale Entwicklungen im Auslandsschulwesen im (ab Seite 29). Sie finden in der vorliegenden Publikation vergangenen Jahr, wobei das Auslandsschulgesetz den Informationen zu unseren Partnern, von den fördernden Schwerpunkt bildet. Die Publikation dokumentiert zu- Stellen bis zu Dienstleistern für Rahmenverträge für un- gleich Arbeit und Aufgaben unseres Verbands: Wir stellen sere Mitglieder, etwa bei Versicherungen. Einige zentrale Ihnen Projekte, Personen und Partner vor und geben Leistungen stellen wir Ihnen ausführlich vor, etwa unsere einen Überblick über Dienstleistungen, Entwicklungen Informations- und Veranstaltungsangebote. Der WDA und Erfolge des WDA. Damit schafft der Leistungsbericht hat seine digitalen Angebote 2013 weiter ausgebaut und Transparenz − für unsere Mitglieder, für andere Akteure optimiert. Als zentrale interne und externe Kommunika- im Auslandsschulwesen und für die Öffentlichkeit. tionsplattform hat sich der Onlineauftritt unter auslands- schulnetz.de etabliert. Die Plattform bietet unter ande- rem eine persönliche E-Mail-Adresse, eine Dateiablage, stand ganz im Zeichen des einen Messenger sowie Gruppen zu aktuellen Themen Auslandsschulgesetzes. Der WDA hat die Initiative von wie dem Auslandsschulgesetz. Die Foren in den Gruppen Anfang eng und ebenso konstruktiv wie kritisch begleitet. sind das zentrale Element, um sich mit anderen Mitglie- Im Juni 2013 wurde das Gesetz vom Bundestag verab- dern zu Fachthemen auszutauschen. Hier bieten wir in- schiedet, zum Jahreswechsel ist es in Kraft getreten. zwischen eine neue Funktion an, mit der sich Mitglieder In unserem Spezial ab Seite 8 stellen wir Meilensteine, bequem per E-Mail auf dem Laufenden halten können. Meinungen und Fakten zum Auslandsschulgesetz vor. An- schließend diskutieren wir, welche weiteren Schritte jetzt notwendig sind, um die wichtige Arbeit der Deutschen wie Auslandsschulen zukunftssicher zu machen. dem der Deutschen Auslandsschulen ist aber auch der persönliche Austausch unerlässlich. Wir bieten unse- Das Auslandsschulgesetz bestimmte die Themenagenda ren Mitgliedern daher regelmäßig Veranstaltungen wie des vergangenen Jahres. Für den WDA war 2013 zugleich die WDA-Fachtagung und die Regionaltagungen an. Im ein besonderes Jahr, da der Verband sein zehnjähriges Leistungsbericht finden Sie Teilnehmerstimmen, Hinter- Bestehen feiern konnte. Im Leistungsbericht geben wir gründe und Links zu unseren Veranstaltungen im vergan- Ihnen einen Rückblick auf Veranstaltungen und Initiativen genen Jahr sowie einen kurzen Ausblick auf den Welt- im Jubiläumsjahr (Seite 22). kongress Deutscher Auslandsschulen, der im Juni 2014 in Berlin stattfindet. Das Motto des Kongresses lautet: Das zehnte Jahr des WDA steht auch für weiteres Wachs- „Bildung weltweit - Chancen weltweit”. tum: Wir konnten neue Mitglieder und Partner gewinnen und gemeinsam wichtige Projekte wie die Studie zum Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Lektüre unseres Wertbeitrag der Deutschen Auslandsschulen auf den Weg Jahresberichts und freuen uns auf den weiteren Aus- bringen. Um unsere Mitglieder noch besser vertreten und tausch und die Zusammenarbeit. betreuen zu können, hat sich die WDA-Geschäftsstelle in den Bereichen Organisation und Kommunikation personell verstärkt. Welche weiteren verbandsinternen Entwicklun- gen es 2013 gab und wie wir uns für die Zukunft aufstel- len, erfahren Sie auf Seite 26. und Zusammenarbeit im Sinne seiner Mitglieder. Dieser Detlef Ernst Thilo Klingebiel Leitgedanke hat auch 2013 unsere Arbeit geprägt. So sind Vorsitzender des Vorstands Geschäftsführer wir im vergangenen Jahr neue Kooperationen eingegan- gen und haben bestehende vertieft, etwa mit der Siemens Stiftung. Auf Seite 43 finden Sie ein Interview mit Stif- tungsvorstand Dr. Nathalie von Siemens. Sie erläutert darin, wie sich die gemeinsamen Projekte von WDA und Siemens Stiftung entwickeln und warum ihr das Thema „Public Value“ wichtig ist. 3 Stephanie Bokelmann Vorstandsvorsitzende Deutsche Internationale Schule Den Haag, Niederlande „Ich engagiere mich ehrenamtlich als Schulträger, weil gute Bildung die beste Chance für die erfolgreiche Zukunft unserer Kinder ist. Diese Zukunft gemeinsam mit anderen zu gestalten ist mir wichtig.“ 4 MISSION GEMEINSAM ZUKUNFT TRAGEN Gemeinsam Zukunft tragen - so lautet der Leitsatz des Weltverbands Deutscher Auslandsschulen (WDA). Seit unserer Gründung im Jahr 2003 vertreten wir die freien, gemeinnützigen Schulträger der Deutschen Auslandsschulen und fassen ihre Einzelstimmen zu einer starken Stimme zusammen. Dazu bündeln wir das Wissen der vielen lokalen Experten zu einem glo- balen Netzwerk. Wir unterstützen unsere Mitglieder bei ihren Aufgaben und fördern ihre Projekte mit gezielten Dienstleistungen. Wir vertreten gemeinsame Interessen gegenüber dem Deutschen Bundestag und den fördernden Stellen. Wir sind wichtiger Ansprechpartner der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik und gestalten diese zugleich aktiv mit. Das Engagement und die Bemühungen aller Akteure des Auslands- schulwesens würdigt und unterstützt Bundespräsident Joachim Gauck als Schirmherr seit Juli 2012. DER WDA... ...festigt die hohe Qualität seiner Mitgliedsschulen. ...trägt im Sinne der Völkerverständigung zur Förderung und Verbreitung der deutschen Sprache und Kultur im Ausland bei. ... stärkt die Schulabschlüsse Deutscher Auslandsschulen im internationalen Vergleich. ...strebt finanzielle und personelle Förderungssicherheit für die freien Schulträger an. ...erhöht den Bekanntheitsgrad der Deutschen Auslandsschulen. ...verstärkt den Erfahrungs- und Wissensaustausch zwischen seinen Mitgliedern. Mehr erfahren: www.auslandsschulnetz.de/mission 5 MITGLIEDSSCHULEN AFRIKA Ägypten, Alexandria: DEUTSCHE SCHULE DER BOR" ROMÄERINNEN ALEXANDRIA Ägypten, Kairo: DEUTSCHE SCHULE DER BORROMÄERINNEN KAIRO Ägypten, Kairo: DEUTSCHE EVANGELISCHE OBER" SCHULE KAIRO Ägypten, Kairo: PRIVATE DEUTSCHE SCHULE K AIRO Ägypten, Kairo: DEUTSCHE S CHULE B EVERLY HILLS KAIRO Ägypten, Kairo: EUROPA"SCHULE KAIRO Äthiopien, Addis Abeba: DEUTSCHE BOTSCHAFTSSCHULE ADDIS ABEBA Namibia, Windhoek: DEUTSCHE H ÖHERE P RIVATSCHULE WINDHOEK Südafrika, Johannesburg: DEUTSCHE IN" GUADALAJARA Mexiko, TERNATIONALE SCHULE JOHANNESBURG Südafri- Mexiko-Stadt: DEUTSCHE ka, Kapstadt: DEUTSCHE INTERNATIONALE SCHULE SCHULE ALEXANDER KAPSTADT Südafrika, Pretoria: DEUTSCHE SCHULE VON HUMBOLDT, A.C. PRETORIA Mexiko, Puebla: DEUTSCHE S CHULE PUEBLA, CO " AMERIKA LEGIO HU M BOLDT A . C . Nicaragua, Managua: DEUTSCHE Argentinien: ARBEITSGEMEINSCHAFT DEUTSCHER SCHULE MANAGUA Paraguay, SCHULEN IM AUSLAND Argentinien, Buenos Aires: Asuncion: COLEGIO GOETHE DEUTSCHE PESTALOZZI"SCHULE BUENOS AIRES Argenti- SCHULE ASUNCION Peru, Arequipa: nien, Buenos Aires: GOETHE SCHULE BUENOS AIRES DEUTSCHE SCHULE “MAX UHLE” Peru, Argentinien, Buenos Aires: INSTITUT BALLESTER Lima: COLEGIO PERUANO"ALEMÁN DEUTSCHE SCHULE BUENOS AIRES Argentinien, “BEATA IMELDA” Peru, Lima: DEUTSCHE Temperley: DEUTSCHE SCHULE TEMPERLEY SCHULE REINA DEL MUNDO Peru, Lima: Bolivien, Santa Cruz: DEUTSCHE SCHULE SAN" DEUTSCHE SCHULE ALEXANDER VON TA CRUZ Brasilien, Rio de Janeiro: ESCOLA ALEMÃ HUMBOLDT USA, Boston: DEUTSCHE INTERNA" CORCOVADO " DEUTSCHE SCHULE RIO DE JANEIRO TIONALE SCHULE BOSTON USA, Conneticut: GERMAN Brasilien, Sao Paulo: COLEGIO HUMBOLDT DEUTSCHE SCHOOL OF CONNECTICUT USA, New Brunswick: SCHULE SAO PAULO Brasilien, Sao Paulo: VISCONDE GERMAN LANGUAGE SCHOOL CONFERENCE USA, DE PORTO SEGURO UNIDADE 1 Brasilien, Sao Paulo: New York: DEUTSCHE SCHULE NEW YORK USA, North VISCONDE DE PORTO SEGURO UNIDADE 2 Brasilien, Carolina: DEUTSCHE SCHULE CHARLOTTE USA, Sao Paulo: VISCONDE DE PORTO SEGURO UNIDADE 3 Washington: DEUTSCHE SCHULE WASHINGTON D.C. Brasilien, Sao Paulo: COLEGIO BENJAMIN CONSTANT Venezuela, Caracas: COLEGIO HUMBOLDT Chile, Concepcion: DEUTSCHE SCHULE CONCEPCION Chile, Los Ángeles: DEUTSCHE SCHULE LOS ÁNGELES ASIEN Chile, Santiago: DEUTSCHES LEHRERBILDUNGSINSTITUT WILHELM VON HUMBOLDT SANTIAGO (LBI) Chile, Santia- China, Changchun: DEUTSCHE INTERNATIONALE go: DEUTSCHE SCHULE ST. THOMAS MORUS Chile, Valdiv- SCHULE CHANGCHUN China, Hongkong: DEUTSCH" ia: DEUTSCHE SCHULE VALDIVIA / INSTITUT “CARLOS AN" SCHWEIZERISCHE INTERNATIONALE SCHULE HONG" WANDTER” Chile, Santiago: DEUTSCHE SCHULE SANTIAGO KONG China, Peking: DEUTSCHE BOTSCHAFTS" Chile, Valparaiso: DEUTSCHE SCHULE VAL" SCHULE PEKING China, Shanghai: DEUTSCHE SCHULE PARAISO Costa Rica, San José: COLEGIO HUM" SHANGHAI China, Shanghai: DEUTSCHE SCHULE BOLDT SAN JOSÉ Ecuador, Cuenca: DEUTSCHE PUDONG Emirat Kuwait, Kuwait-Stadt: GERMAN IN" SCHULE STIEHLE CUENCA El Salvador, San Salvador: TERNATIONAL SCHOOL KUWAIT Indien, New Delhi: DEUTSCHE SCHULE SAN SALVADOR Guatemala: DEUTSCHE
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages54 Page
-
File Size-