
62. Jahrgang, Nr. 3 1. März 2021 Neubau Bauhof – Spatenstich erfolgt Foto: Dieter Kaletsch vorne von links nach rechts: Christian Munker (Bauhofleitung), Thomas Pfülb (Bautechnik), Jan König (1. Bürgermeister) hinten von links nach rechts: Lukas Willert (GS Schenk Tiefbau), Doris Diehl-Grüm (3. Bürgermeisterin), Udo Stammberger (2. Bürgermeister), Johannes Schalwig (Altbürgermeister), Manuel Leiter (ssp-architekten) Foto: ssp-architekten Bei kaltem, aber sonnigem Winterwetter konnte am Freitag, früher als geplant begonnen werden, grundsätzlich hatte 12.02.2021 der symbolische Spatenstich für den Neubau des sich jedoch der Baubeginn aufgrund von übermäßigen gemeindlichen Bauhofes, auf dem ehemaligen Gelände des Kostensteigerungen und hiermit verbundenen nochmali- Sägewerkes Adelmann am Schleifweg, erfolgen. gen Ausschreibungen der Bauleistungen, um ein halbes Jahr Mit den Bauarbeiten konnte erfreulicherweise 2 Wochen nach hinten verschoben. Fortsetzung Seite 2 2 März 2021 • Heroldsberger Heimatblatt Heroldsberger Heimatblatt • März 2021 3 Das architektonisch anspruchsvoll gestaltete Gebäude, mit gen der Nutzungsaufnahme. Sie sind über die Gemeinde an gleichzeitig einfacher Konstruktion und Materialität, das Landratsamt vollständig ausgefüllt abzugeben. besteht aus einer leicht geneigten Satteldachhalle und Mitteilungen des Marktes Die nächsten Sitzungen des Bau- und Umweltausschusses einem hieran angegliederten zweigeschossigen Verwal- finden voraussichtlich an folgenden Tagen statt (19.00 Uhr tungs- und Sozialbereich. im Sitzungssaal oder pandemiebedingt im Bürgersaal, Bür- Der Bauhof wurde zukunftsweisend für ca. 15 Mitarbeiter* Informationen aus dem Bauamt gerzentrum, Hauptstr. 104): innen konzipiert, den größten Raum nehmen die Flächen Öffentliche Sitzung vom 02.02.2021 16.03.2021 für die Stellplätze der Bauhoffahrzeuge sowie für die einzel- 27.04.2021 nen Werkstätten ein. Nach der Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 15.12.2020 beschäftigte sich der Bau- und Umweltaus- Es ist nicht auszuschließen, dass sich Termine verschieben. Der auf dem Gelände vorhandene Höhenunterschied wird schuss mit den eingereichten Bauanträgen wie dem Neu- Fragen Sie bitte unter Tel.-Nr. 0911/51857-32 bei Herrn im Gebäude durch Teilunterkellerung und durch eine Ram- bau einer Gaube und eines Treppenaufgangs am Oberen Möschel nach. pe für die zukünftige Grüngutentsorgung aufgenommen. Markt, ein Antrag auf Vorbescheid zur Errichtung eines Ein- Bauanträge, Anträge auf Vorbescheid und Befreiungsanträ- Hierfür steht ein öffentlicher, vom restlichen Betriebshof familienhauses in der Egerlandstraße, eine Tektur zum Neu- ge sind jeweils spätestens bis zum 3. Freitag vor Sitzungs- abgetrennter Hofbereich zur Verfügung, in dem sich der bau von zwei Mehrfamilienhäusern im Demmerweg, der termin mit vollständigen Unterlagen bei der Bauverwaltung Eingang zum Bauhof für die Bürger*innen befindet und das Errichtung eines Mehrzweckgebäudes in der Kohlengasse einzureichen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, Grüngut ausgeladen und auf derselben Ebene gleich in die und dem Verlängerungsantrag zum Neubau eines Mehrfa- dass bei einem späteren Eingang der Bauantrag erst in der tiefer liegenden Container eingeworfen werden kann. milienhauses im Sportplatzweg. übernächsten Sitzung behandelt werden kann. Der Bauhofneubau hat eine Bruttogrundfläche von insge- Bauvorhaben im Sanierungsgebiet sind möglichst noch frü- 3 3 Interessante Veröffentlichungen samt 2.350 m und einen Bruttorauminhalt von 12.700 m , her einzureichen, da eine Prüfung durch das Sanierungsbü- sowie im Bereich der Freianlagen zusätzliche Boxen für Zahlreiche gemeindliche Satzungen sowie verschiedene ro erfolgt. loses Schüttgut und ein Silo mit 100 m3 Volumen für Streu- Anträge und Vordrucke können Sie auf der gemeindlichen Bitte beachten Sie, dass für Bauvorhaben im Geltungsbe- salz für den Winterdienst. Homepage kostenlos unter Ortsrecht bzw. Service / Rathaus reich des förmlich anerkannten Sanierungsgebiets im Altort Service Portal herunter laden. Besuchen Sie einfach: Wo möglich werden die Dächer des Gebäudes begrünt, auf Heroldsberg grundsätzlich eine Genehmigung nach § 144 www.heroldsberg.de. dem Hauptdach ist eine große Photovoltaikanlage mit 99 des Baugesetzbuches (BauGB) zu beantragen ist. Dies gilt kWp sowie eine solarthermische Anlage für Warmwasser Weitere interessante Dokumente, die konkret das Baurecht auch, wenn diese nach BayBO (Bayerische Bauordnung) konzipiert. Der produzierte Strom versorgt das Gebäude betreffen, finden Sie unter: genehmigungsfrei sind. Das entsprechende Antragsformu- und zwei Stromspeicher, die Beheizung des Gebäudes http://www.bestellen.bayern.de lar ist im Fachbereich 3 erhältlich. Die Genehmigung ergeht erfolgt über zwei Luft/Wasser Wärmepumpen. Bodenrichtwerte gebührenfrei. Die Fassade des Neubaus soll aus einer vorgehängten Holz- Die aktuell gültigen Bodenrichtwerte finden Sie unter: Im Geltungsbereich der Gestaltungssatzung, einem Teilbe- verschalung gestaltet werden, im Innenbereich werden die www.bodenrichtwerte.bayern.de. reich des Sanierungsgebietes, entfällt die Genehmigung Materialien überwiegend im Rohzustand belassen, Installa- nach § 144 BauGB für Bauvorhaben, wenn sie nach BayBO tionen meistens sichtbar geführt. Katasterauszug vom Vermessungsamt genehmigungsfrei sind und der Gestaltungssatzung ent- € Die Gesamtkosten werden voraussichtlich ca. 5,5 Mio. Als besonderen Service kann der Markt Heroldsberg den für sprechen. Die Satzung ist ebenfalls in der Bauverwaltung betragen, der neue Bauhof soll im März/April 2022 fertigge- die Bauantragsstellung notwendigen Katasterauszug online erhältlich. Für die Haushalte innerhalb des Geltungsberei- stellt sein, nach Umzug von der Holzschuherstraße an den anfordern. Dieser muss somit nicht mehr direkt beim Ver- ches der Gestaltungssatzung liegt zudem ein Gestaltungs- Schleifweg, soll auf dem ehemaligen Bauhofgelände und messungsamt in Erlangen, was jedoch auch weiterhin mög- leitfaden, eine anschauliche Broschüre zur Gestaltungs- dem Grundstück der Feuerwehr ein Neubau des Feuer- lich ist, beantragt werden. satzung, im Bauamt bereit. Des Weiteren können für wehrgerätehauses entstehen. Dieser soll dann voraussicht- Sie bekommen diesen genauso aktuell im Fachbereich Pla- bestimmte Bauvorhaben kommunale Fördermittel bean- lich im April 2024 in Betrieb gehen. nen und Bauen des Marktes Heroldsberg für Bauvorhaben tragt werden. im Gemeindebereich. Der Auszug wird durch unsere Sach- Markt Heroldsberg bearbeiter online angefordert und kann nach Entrichten Fachbereich 3 der aktuellen Gebühr, momentan 36 Euro, sofort mitge- Planen und Bauen nommen werden. Hierfür kann jedoch keine Rechnung erstellt werden. In solchen Fällen wenden Sie sich bitte direkt an das Vermessungsamt. Für weitere Auskünfte können Sie sich gerne an Herrn Möschel unter der Telefonnummer 0911/51857-32 wenden. Zum Bauantragsverfahren: Im Bau- und Umweltausschuss behandelte Bauanträge, Anträge auf Vorbescheid und Befreiungsanträge werden im Anschluss an die Sitzung mit dem beglaubigten Beschluss- auszug und der Stellungnahme der Gemeinde an das Land- ratsamt Erlangen-Höchstadt zur Genehmigung weiterge- leitet. Eine Bearbeitungszeit von ca. 2 Monaten ist einzukalkulieren. Die Erteilung des Einvernehmens der Gemeinde bedeutet noch keine Genehmigung. Der Bescheid durch das Land- ratsamt ist abzuwarten. Auch ist die Mitteilung des Land- ratsamtes an den Bauherren, dass das Bauvorhaben geneh- migt wurde, nicht Information genug. Die Baugenehmigung ist i. d. R. beim Bauamt abzuholen und vor allen Dingen auf eventuelle Auflagen (z. B. Schnurgerüstabnahme) hin durchzulesen. Wichtiger Bestandteil der Genehmigungsunterlagen eines Bauantrages sind die Anzeigen des Baubeginns und Anzei- Heroldsberger Heimatblatt • März 2021 5 Aus der öffentlichen Sitzung des Neubau Bauhof – Vergabe von Bauleistungen für Ferienausschusses vom 12.01.2021 Profilverglasung/Fassade Der Marktgemeinderat beschließt für die Maßnahme Neu- 1. Genehmigung der öffentlichen Sitzungsnieder- bau Bauhof, die Fa. Metz GmbH, Untere Dorfstr. 135, 57074 schrift des Marktgemeinderates vom 08.12.2020 Siegen, mit der Ausführung der Leistungen für das Gewerk Der Ferienausschuss genehmigt die Sitzungsniederschrift Profilverglasung/Fassade, mit einer vorläufigen Auftrags- der öffentlichen Sitzung des Marktgemeinderates vom summe in Höhe von 141.617,74 € inkl. MwSt., zu beauftra- 08.12.2020. gen. Abstimmungsergebnis (J/N): 7 : 0 Abstimmungsergebnis (J/N): 20 : 0 2. Bekanntgabe von Beschlüssen aus der nichtöf- 3. BL Bebauungsplan Nr. I/17 „Schimmelleitenweg- fentlichen Sitzung des Marktgemeinderates vom West“, Gemarkung Heroldsberg 27.10.2020 Information und weiteres Vorgehen Annahme von Spenden 01.04.-30.06.2020 Der Ferienausschuss beschließt für den Bebauungsplan Die Geld- und Sachspenden, die im Zeitraum vom I/17 „Schimmelleitenweg-West“ gem. § 214 Abs. 4 BauGB 01.04.2020 bis zum 30.06.2020 beim Markt Heroldsberg ein- das ergänzende Verfahren zur Heilung der vom Verwal- gegangen sind, werden angenommen und für den dafür tungsgerichtshof festgestellten Abwägungsmängel durch- angegebenen Zweck verwendet. zuführen. Abstimmungsergebnis (J/N): 20 : 0 Abstimmungsergebnis (J/N): 7 : 0 Neubau Bauhof – Kostenkontrolle/Vergabe von Bauleistungen für Erdarbeiten Grüngutentsorgung Die Grundlagen die Druckrohrleitung nicht den direkten Weg von Herolds- Der Marktgemeinderat beschließt für die Maßnahme Neu- In Heroldsberg ist die Grüngutsam- Das Abwasser aus dem Gemeindegebiet von Heroldsberg berg nach Buchenbühl.
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages17 Page
-
File Size-