
[Oktober 2007]1 The Magazine for the German-speaking Community in Singapore Das „Wattenmeer“ in Singapur Shanghai - Stadtspaziergang Nummer 3 “Sauerkraut hat mir nicht gut geschmeckt” 2 Editorial 3 Editorial 12 Liebe Leserinnen, liebe Leser, wenn Sie aus der Küstenregion Deutschlands stammen, ist es Ihnen wahrscheinlich vertraut: das norddeutsche Wattenmeer. Von Ausflug für Frühaufsteher: Die Chek Borkum bis nach Sylt erstreckt sich ein endlos erscheinendes Gebiet Jawa Wetlands auf Pulau Ubi bei mit Nationalparkstatus. Viel bescheidener, aber nicht weniger ein- drucksvoll gibt sich das singapurische „Wattenmeer“. Ja, Sie haben Sonnenaufgang richtig gelesen: auch in diesem Teil der Welt gibt es ein Wattenmeer. Ein kleiner Küstenstreifen, Chek Jawa, am südöstlichen Rand der Insel Pulau Ubin hat ähnliche Eigenschaften wie Norddeutschlands Küste - aber natürlich mit völlig anderer Flora und Fauna. Bis vor 24 kurzem musste man noch mit entsprechendem Schuhwerk durch den Schlamm waten, um die biologischen Besonderheiten zu bewundern. Neuerdings kann man diese auch mit trockenen Sohlen entlang eines Boardwalks bestaunen. Und zu bestaunen gibt es einiges. Lesen Sie mehr dazu in unserem Beitrag auf Seite Wer mehr den urbanen Lebensstil bevorzugt, dem sei eine kurze Reise in die Millionenmetropole Südostchinas empfohlen. Ob einfach nur ein Bummel durch die Altstadt oder Shopping in den zahlreichen Malls: Ein Besuch in Shanghai garantiert ein erlebnisreiches Kontrast- programm. Tobias Reichelt berichtet von seinen Eindrücken. Etwa 500 singapurische Schülerinnen und Schüler lernen zur Zeit Stadtspaziergang und Shopping in die deutsche Sprache am eigens für den Fremdsprachenunterricht Chinas Millionenmetropole Shanghai eingerichteten Ministry of Education Language Centre (MOELC). Jedes Jahr erfüllt sich dabei für einige von ihnen ein lang ersehnter Wunsch: Ein Besuch in Deutschland im Rahmen des Schüleraustausch –programmes. Dieses Jahr waren sie in Frankenberg. Vier von ihnen berichten über ihre Erlebnisse und Erfahrungen. Und nicht alles hat 26 ihnen gut gefallen, etwa Sauerkraut. Die meisten Singapurer fi nden allerdings Gefallen an deutschen Gerichten und Getränken. So mancher wird sich zusammen mit vielen Deutschen gerade im Monat des Oktoberfestes diesen Genüs- sen reichlich hingeben. Eine Auswahl populärer Festplätze fi nden Sie auf Seite 6 Mit herzlichen Grüßen, Heiko Schulze Editor Schüler und Schülerinnen des singapurischen Ministry of Education Language Centre (MOELC) zur Besuch in Deutschland 4 Redaktionsschluss der November-Ausgabe für Artikel: Inhalt Freitag, 5. Oktober 3 Editorial Impressum Singapur Aktuell Editor: Heiko Schulze, E-Mail: [email protected] • Contributers: 6 Markus Beile, Tobias Dietrich, Torsten Exner, Hans-Joachim Fogl, Die Welt im „Wiesn“-Fieber – 6 Dieter Gumpert, Robert Heigermoser, Oliver Radtke, Tobias Reichelt, Erster Spatenstich für Formel 1 Boxenbau – 8 Fabienne Suter, Christiane Pietsch, Simone Potocki, Stefan van der Valk, Ramadan - Eine Zeit des Fastens und Besinnens – 10 Sabine Wegsel-Hahn • Advertising & Marketing: Luciane Becker, Mobile: 9630 6944; Monika Fischer, Mobile: 9273 3020 • Advertising Enquiry: E-Mail: [email protected], Fax: 6467 8816 • Design & Production: 12 Im Fokus O’Art Creative Pte Ltd, 2 Leng Kee Road #02-10, Thye Hong Centre, Chek Jawa – Das „Wattenmeer“ in Singapur Singapore 159086, Tel: 6471 4180, Fax: 6471 1055, E-Mail: creative@oart. com.sg • Publisher: German Association – Deutsches Haus, 61A Toh Tuck Road, Singapore 596300, E-Mail: [email protected]. 14 Informationen Opinions and views expressed by contributing writers are not necessarily those of the Uniquely Singapore – Das Sentosa Resort & Spa – 14 publisher. The publisher reserves the right to edit Graffi ti Travel Guide Singapore – 16 contributed articles as necessary. Material appearing in Impulse is copyrighted and reproduction in Umzug aus Singapur - ein Erfahrungsbericht – 18 whole or in part without express permission from the Edi tor is prohibited. All rights reserved ©. 20 Kunst und Kultur Impulse magazine is published monthly by German Association-Deutsches Haus and distributed free- Veranstaltungskalender of-charge to the German-speaking community in Singapore. For this issue, our advertising rates of February 2005 apply. MICA (P) NO. 186/04/2007 23 Sport Golftermine Titelfoto: Robert Heigermoser, Sonnenaufgang in Chek Jawa 24 Reise Shanghai - Stadtspaziergang Nummer 3 – 24 Mit der Geschichte auf Shoppingtour – 25 26 Rückblick About Impulse Sauerkraut hat mir nicht gut geschmeckt Impulse – The Magazine for the German-speaking Community in Aus der Gemeinde Singapore is the leading German language magazine published in Sin- 28 gapore. With a monthly circulation of 3,500 copies, it provides up-to- Deutsche Botschaft: date information on cultural and social events in Singapore as well as on Neues aus der Konsularabteilung – 28 tourist destinations in the country and the region. Furthermore, it serves Swiss House: as a platform for sharing information within the German-speaking social Ausstellung „Inventioneering Architecture” – 29 and business communities, comprising more than 8,000 expatriats. Evangelische Kirche: Erntedank – 30 The magazine is endorsed by the Austrian, German and Swiss Embassy as well as the Singapore Tourism Board. Katholische Kirche: Complimentary copies of Impulse – The Magazine for the German- Eine Hand voll Reis ... Erntedank – 31 speaking Community in Singapore are sent to expatriate households, service apartments, hotels, clubs and other organisations servicing expa- 32 Tipps triates as well as selected airlines. The magazine is also available at the Erich’s Imbiss und Backstube – 32 following locations: Wiedergelesen: Markus Werner „Am Hang – 34 Austrian, German and Swiss Institutions „Telefonieren“ über das Internet – 35 Austrian, German and Swiss Embassies • Goethe-Institut Singapore • Swiss House • Singaporean-German Chamber of Industry and Commerce German Association – Deutsches Haus 36 • German Centre for Industry and Trade Pte Ltd • Selected Austrian, Vorstandsnachrichten – 36 German and Swiss companies • German Association – Deutsches Haus Treffpunkte und Aktivitäten – 38 • Swiss Club • German European School Singapore • Swiss School Sin- gapore • German-speaking protestant and catholic churches 41 Kontakte und Adressen Singapore Institutions Schweizer Institutionen und Organisationen – 41 Singapore Visitor Centre @ Changi • Singapore Visitor Centre @ Österreichische Institutionen und Organisationen – 41 Orchard Road • Ministry of Education Language Centre • Centre for Languages at NUS • NTU Language Centre • German Alumni Deutsche Institutionen und Organisationen – 42 Others Nordic European Centre • Lufthansa fl ights between Singapore and Germany 5 6 Singapur Aktuell Die Welt im „Wiesn“-Fieber „Auf der Wiesn“, also dem Münchner Oktoberfest, gewesen zu sein, ist für einen Bewohner der bayrischen Hauptstadt schon fast eine Selbstverständlichkeit. Diese mundartliche Bezeichnung für das gelegentlich auch als „Gamsbart-Woodstock“ bezeichnete 16-tägige Ereignis verdankt das Fest seinem Veranstaltungsort, der Theresienwiese. Aber nicht nur die Münchner strömen in Scharen zu den Bierzelten, auch Millionen ausländischer Besucher von Australien bis Skandinavien wollen dabei sein. Insgesamt kommen jedes Jahr über sechs Millionen begeisterte Biertrinker zur Wiesn. Natürlich wird das Fest nicht nur in seiner Heimat begangen. Biertrinker in der ganzen Welt stemmen im September/Oktober die Maßkrüge und bewegen sich zu den Rhythmen der Blasmusik. Und wissen Sie, wo das zweitgrößte Oktoberfest der Welt stattfindet? In Brasilien, Kanada oder den USA? Nein! Zwar gibt’s auch dort jährliche Bierfeste mit immerhin bis zu 700.000 Besuchern. Aber das reicht lange nicht, um den norddeutschen Freunden des Gerstensaftes und bayrischer Klänge den „Scharivari Sextett“ im Paulaner Bräuhaus. Rang abzulaufen. Platz zwei der Oktoberfest-Fans geht an ... Hannover! Dort findet seit nunmehr 50 Jahren das Fest mit mittlerweile über einer Millionen Besuchern statt. Wer hätte das gedacht?! Aber es sei nicht verschwiegen, dass lange nicht alle Deutschen diesem Ereignis so positiv gegenüber stehen. Zum Beispiel der gebürtige Düsseldorfer Bestseller-Autor Jan Weiler. In seinem Buch „Antonio im Wunderland“ bezeichnet er das Fest aller Feste als „Hirnloses Rumge- schubse im Vollrausch“. Nun ja, gedrängelt wird bei derartigen Menschenaufläufen in der Tat ... In München fand die diesjährige Eröffnung des 174. Oktoberfestes mit Wiesn-Anstich, dem Anstechen des ersten Fasses, am 22. September statt. Und es dauert noch bis 7. Oktober. Natürlich müssen auch die in Singapur weilenden Wiesn-Fans nicht auf süddeutsches Bier und bayrische Volksmusik verzichten. Wer das bereits vom 13. - 16. September im Schweizer Klub gefeierte Fest verpasst hat, kann sich vom 27.09. - 03.10. beim Oktoberfest im Paulaner Bräuhaus vergnügen. Auch Magma German Wine Bistro feiert vom 08. - 14.10. mit Oktoberfest-Musik, Valentin’s Weizenbier und speziellem dunklen “Oktoberfest”-Bier sowie im Ofen zubereiteten Haxen. Vom 11. – 14.10. gibt es ebenfalls ein Oktoberfest auf dem Clarke Quay Central Square mit der Band „Swiss Alpine Lions“ und abendlichen Alphornbläsern.. Eine letzte Möglichkeit bietet sich dann noch einmal beim Erdinger Oktoberfest im Herzen von Chinatown (Merchant Loop) vom 23. - 27.10. Viel Vergnügen! Und noch ein Nachtrag: Auch wenn es in Singapur wohl nicht ganz so authentisch zugeht, wie auf dem Münchner Original, so dürfte
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages44 Page
-
File Size-