Dokument 1.Pdf

Dokument 1.Pdf

Funktionale Dynamik von Technologischen Innovationssystemen im Bereich der Erneuerbaren Energietechnologien: Das Beispiel der weltweiten Durchsetzung von batteriebetriebenen Fahrzeugen und Plug-in-Hybridfahrzeugen Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades eines Doktors der Wirtschaftswissenschaften (Dr. oec.) vorgelegt an der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Institut für Marketing & Management (570) Fachgebiet: Betriebswirtschaftslehre, insb. Internationales Management (570F) Leitung: Prof. Dr. Alexander Gerybadze von Andreas Sauer Dekan der Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften: Prof. Dr. Karsten Hadwich Fachgebiet: Betriebswirtschaftslehre, insb. Dienstleistungsmanagement und Dienstleistungsmärkte (570D) Berichterstatter: Prof. Dr. Alexander Gerybadze (Erstgutachter) Fachgebiet: Betriebswirtschaftslehre, insb. Internationales Management (570F) Prof. Dr. Rüdiger Hahn (Zweitgutachter) Fachgebiet: Betriebswirtschaftslehre, insb. Nachhaltigkeitsmanagement (570G) Datum der mündlichen Prüfung / Abschluss des Promotionsverfahrens: Montag, den 9. April 2018 Vorsitzender der Prüfungskommission: Prof. Dr. Andreas Pyka Institut für Volkswirtschaftslehre (520) Fachgebiet: Volkswirtschaftslehre, insb. Innovationsökonomik (520I) In den Jahren der Erstellung der vorliegenden Doktorarbeit war der Autor am Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI Breslauer Straße 48 76139 Karlsruhe als Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Competence Center Neue Technologien angestellt. Die dieser wissenschaftlichen Arbeit maßgeblich zugrunde liegenden Vorhaben Roadmapping-Prozess in Begleitung der Partner der Innovationsallianz „Lithium Ionen Batterie LIB 2015“ (LIB 2015-Roadmapping) und Begleitforschungsprojekt „Energiespeicher-Monitoring für die Elektromobilität (EMOTOR)“ im Rahmen der Förderbekanntmachung „Schlüsseltechnologien für die Elektromobilität (STROM)“ wurden mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) unter den Förderkennzeichen 03X4611 (LIB 2015-Roadmapping) und 03X4616A (EMOTOR) gefördert. Darüber hinaus war der Autor Teilnehmer an der Phd School einer der durch das European Institute of Innovation and Technology (EIT) ausgezeichneten Knowledge Innova- tion Communities (KIC) mit dem Namen „InnoEnergy“ im Track „Energy from Chemical Fuels“. Die Verantwortung für den Inhalt der vorliegenden Doktorarbeit liegt beim Autor. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Executive Summary .................................................................................................... 1 1 Einführung in das Dissertationsvorhaben .......................................................... 4 1.1 Motivation, Forschungsfragen und Zielsetzung .................................... 4 1.2 Aufbau der Dissertation ...................................................................... 13 2 Technologische Innovationssysteme in den Erneuerbaren Energietechnologien .......................................................................................... 15 2.1 Einführung I: Innovation – System – Innovationssystem ..................... 15 2.1.1 Was ist eine Innovation? .................................................................... 15 2.1.2 Was ist ein System? ........................................................................... 17 2.1.3 Ergänzende Anmerkungen zu Innovationssystemen .......................... 19 2.2 Einführung II: Verschiedene Typen von Innovationssystemen ............ 20 2.2.1 Nationale Innovationssysteme ............................................................ 22 2.2.2 Regionale Innovationssysteme ........................................................... 27 2.2.3 Sektorale Innovationssysteme ............................................................ 30 2.3 Einführung III: Technologische Innovationssysteme ........................... 34 2.3.1 Theoretische Grundlagen von TIS ...................................................... 36 2.3.2 Funktionale Analyse von TIS .............................................................. 39 2.3.3 Das Phasenmodell zur Entwicklung von TIS ...................................... 43 2.3.4 Relevante Fallstudien ......................................................................... 46 3 Elektrochemische Energiespeichertechnologien für die Elektromobilität ..... 54 3.1 Einführung I: Roadmapping bis zum Jahr 2030 .................................. 54 3.1.1 Begleitvorhaben „LIB 2015-Roadmapping“ ......................................... 55 3.1.2 Technologie-Roadmap ESEM 2030 ................................................... 58 3.1.3 Produkt-Roadmap ESEM 2030 .......................................................... 62 3.1.4 Gesamt-Roadmap ESEM 2030 .......................................................... 67 3.2 Allgemeine Einführung: Energiespeichertechnologien ........................ 72 I Inhaltsverzeichnis 3.2.1 Grundlegende Energiespeicher-Kategorisierung ................................ 72 3.2.2 Funktionsweise elektrochemischer Energiespeicher .......................... 73 3.3 Elektrochemische Energiespeichertechnologien für die Elektromobilität ................................................................................... 75 3.3.1 Fahrzeugkonzepte der Elektromobilität .............................................. 75 3.3.2 Politische Rahmenbedingungen ......................................................... 77 3.3.3 Marktanforderungen an die zentralen Leistungsparameter ................. 82 3.3.4 Aktueller Stand von FuE ..................................................................... 85 4 Das Technologische Innovationssystem rund um die Energiespeicher für die Elektromobilität ............................................................................................ 99 4.1 Vorgehensmodell innerhalb der vorliegenden Dissertation ................. 99 4.2 Schritt 1: Definition des TIS im Fokus ............................................... 100 4.3 Identifikation der maßgeblichen strukturellen Komponenten ............. 107 4.3.1 Akteure #1: Energiespeicher-Industrie/Batteriezellhersteller ............. 107 4.3.2 Akteure #2: Automobilindustrie/Elektrofahrzeughersteller ................. 111 5 Die Funktionale Dynamik des TIS rund um die Energiespeicher für die Elektromobilität ................................................................................................ 140 5.1 Schritt 2: Festlegung des funktionalen Musters im TIS ..................... 140 5.1.1 Einfluss auf die Suchrichtung ........................................................... 142 5.1.2 Wissensentwicklung ......................................................................... 168 5.1.3 Unternehmerisches Experimentieren ................................................ 176 5.1.4 Wissensverbreitung/Entwicklung positiver externer Effekte .............. 183 5.1.5 Legitimität ......................................................................................... 193 5.1.6 Ressourcenmobilisierung ................................................................. 198 5.1.7 Marktentstehung............................................................................... 202 6 Die Schlüsselfaktoren der Entwicklung des TIS rund um die Energiespeicher für die Elektromobilität ........................................................ 208 6.1 Schritt 3: Beurteilung der Funktionalität (a) und Festlegung von Prozesszielen (b) .............................................................................. 208 6.2 Fördernde und hemmende Schlüsselfaktoren .................................. 215 6.3 Politische Schlüsselfragen ................................................................ 219 II Inhaltsverzeichnis 7 Zusammenfassung und Diskussion ................................................................ 226 7.1 Zusammenfassung ........................................................................... 226 7.2 Diskussion ........................................................................................ 230 Anhang I ................................................................................................................... 235 Anhang II .................................................................................................................. 237 Quellenverzeichnis .................................................................................................. 240 Abbildungsverzeichnis ........................................................................................... 282 Tabellenverzeichnis ................................................................................................ 287 Abkürzungsverzeichnis .......................................................................................... 289 Eidesstattliche Versicherung ................................................................................. 290 Danksagung ............................................................................................................. 292 III Executive Summary Executive Summary Die Elektromobilität erhielt einen neuen Aufschwung, als die Menschheit mit der jüngsten Jahr- tausendwende realisierte, dass der fortschreitende Klimawandel u. a. auf das Treibhausgas Kohlenstoffdioxid (CO2) zurückzuführen ist, welches auch durch den Verkehr weltweit emittiert wird. Innerhalb des Verkehrssektors nahmen insbesondere die CO2-Emissionen durch die Mobilität auf der Straße zu, weshalb der Fokus auf Elektrofahrzeuge und dabei vor allem auf Plug-in-Hybridfahrzeuge (engl. „plug-in hybrid electric vehicles“, Abkürzung PHEV) und

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    299 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us