Informationen zur Raumentwicklung Heft 3/4.2011 193 Alexandra Link Regensburg: Welterbe als Motor einer Matthias Ripp integrierten Stadtentwicklung? Foto: Bavaria Luftbild Verlags GmbH, Eching bei München; Aufnahmejahr 2009 Blick auf das UNESCO-Welterbe Altstadt Regensburg mit Stadtamhof Die Regensburger Altstadt mit Stadtamhof 1 Früher Beginn der Altstadt- wurde am 13. Juli 2006 als 32. Welterbestät- sanierung in Regensburg te in Deutschland in die Welterbeliste der UNESCO aufgenommen. Das Welterbege- In Regensburg wird seit über einem halben biet erstreckt sich über eine Gesamtfläche Jahrhundert die gezielte Erhaltung und Er- von rund 183 ha, auf der rund 15 000 Men- neuerung der Altstadt verfolgt. Am Beginn schen1 leben. der Altstadtsanierung im Jahr 1955 stand Mit dieser Ernennung zum UNESCO-Welt- jedoch nicht das Bestreben, die historische erbe verbinden sich viele Erwartungen. Innenstadt als Stadtdenkmal zu bewahren, Unter anderem verspricht man sich davon sondern pure Not. Immer mehr Gebäu- mehr Aufmerksamkeit im nationalen und de des lange vernachlässigten Stadtkerns internationalen Umfeld, mehr Besucher drohten zu Bauruinen zu verkommen und von nah und fern, einen weichen Standort- zur Gefahr für ihre Bewohner zu werden. faktor für die Wirtschaft, einen Baustein für Damals war die Altstadtsanierung weder die Strategie einer nachhaltigen Stadtent- ein gesellschaftliches noch ein städtebau- wicklung und nicht zuletzt eine Profilierung politisches Thema. Das gesamte Förder- instrumentarium war auf Neubauten oder und Identitätsstiftung für die Stadt. Alexandra Link den Wiederaufbau zerstörter Städte aus- Stadt Regensburg Ob sich diese Erwartungen in allen Teilbe- gelegt. Umso bemerkenswerter ist es, dass Amt für Stadtentwicklung reichen tatsächlich erfüllen, steht nach nur seinerzeit für die Altstadtsanierung bereits Abt. Entwicklungsplanung vier Jahren noch nicht fest. Klar ist jedoch, Leitziele entwickelt wurden, die noch heu- Neues Rathaus dass gerade das bisherige kontinuierliche 93047 Regensburg te grundsätzlich gültig sind: Anstelle eines und nachhaltige Handeln der Stadtgesell- E-Mail: link.alexandra@ generellen Stadtumbaus verfolgte man eine regensburg.de schaft die Ernennung zum Welterbe über- behutsame und maßstäbliche Erneuerung haupt erst ermöglicht hat. Denn der Alt- mit dem Ziel, das Bild der Regensburger Matthias Ripp stadt mit Stadtamhof wurde in Regensburg Stadt Regensburg Altstadt zu wahren. bereits in der Vergangenheit eine herausra- Planungs- und Baureferat gende Aufmerksamkeit und Bedeutung zu- Die besondere Aufmerksamkeit, die der Re- Welterbe-Koordination D.-Martin-Luther-Straße 1 teil, die ihren Niederschlag in zahlreichen gensburger Altstadt seit jeher entgegenge- 93047 Regensburg Plänen, Konzeptionen und Instrumenten bracht wurde, zeigt sich auch in der Bildung E-Mail: ripp.matthias@ fand. der Arbeitsgemeinschaft Historische Städte. regensburg.de Alexandra Link, Matthias Ripp: 194 Welterbe als Motor einer integrierten Stadtentwicklung? Bereits 1973 gründeten die Städte Bamberg, Der erste Stadtentwicklungsplan wurde Lübeck und Regensburg die Arbeitsgemein- 1977 vom Stadtrat einstimmig verabschie- schaft „Ba-Lü-Re“. Sie machten es sich zur det. Bis zur Fortschreibung im Jahr 2005 Aufgabe, im Hinblick auf die Harmonisie- diente er mehr als zwei Jahrzehnte als rung des Erhalts der historischen Städte mit Grundlage für die zukünftige Entwicklung den heutigen ökonomischen und sozialen und als Ausgangsbasis für detailliertere Pla- Entwicklungen Lösungen zu suchen und nungen und Konzepte. Anregungen zu geben. Dieses Ziel verfolgt Bereits in diesem ersten „Regensburg-Plan“ die Arbeitsgemeinschaft noch heute. Nach wurde die identitätsprägende Bedeutung der Wiedervereinigung traten ihr noch die der Altstadt für die Gesamtstadt in einem ostdeutschen Städte Görlitz, Meißen und gesonderten Kapitel herausgestellt: „Ob- Stralsund bei.2 wohl sie nur ca. 1/20 der gesamten bebau- ten Fläche des Stadtgebietes belegt, gibt sie dieser doch ihr unverwechselbares, einma- 2 Der Regensburg-Plan: Grundstein liges Gesicht; sie bewirkt, daß man Regens- für die Bewahrung des kulturellen burg von anderen Städten unterscheiden Erbes Altstadt kann“3. Auch die Zusammengehörigkeit von Stadtamhof und Altstadt im Sinne eines Für eine langfristige Planung stellt der Altstadtensembles wurde erkannt: „Bezie- Stadtentwicklungsplan ein wichtiges Ins- hungen, im Sinne von Stadtbildverwandt- trument dar, werden in ihm doch die we- schaft, bestehen zwischen der Altstadt und sentlichen Leitlinien und Zielsetzungen Stadtamhof. Beide müssen als Gestaltein- für die unterschiedlichen Handlungsfelder heit betrachtet werden“4. Dies illustriert einer Stadt erarbeitet, wie beispielsweise auch der Kartenausschnitt aus dem Regens- Arbeiten, Wohnen, Freizeit und soziale Inf- burg-Plan 1977, denn er zeigt die bis heute rastruktur. Für Regensburg ist der Stadtent- gültige Abgrenzung des Altstadtensembles. wicklungsplan gleichzeitig ein Grundstein für die Bewahrung des kulturellen Erbes Auffällig innovativ für die damalige Zeit war Altstadt. die Auseinandersetzung mit der Bedeutung Abgrenzung des Altstadtensembles im Regensburg-Plan 1977 Quelle: Regensburg-Plan 1977 Informationen zur Raumentwicklung Heft 3/4.2011 195 der Gestaltqualität für die Identität einer Stadt. So wurde die Frage diskutiert, ob die Stadtgestaltung als ein gleichwertiger Be- reich der Stadtentwicklung zu verstehen ist, ob also Stadtbildpflege und Stadtgestaltung dem Nutzen der Allgemeinheit dienen. Ne- ben der Bedeutung als emotionaler und visueller Erlebnisraum für die Menschen, die in Regensburg wohnen oder die Stadt besuchen, und der Sichtbarmachung von Stadtgeschichte wurden auch das „Image“ und die „interkommunale Konkurrenz“ als Argumente dafür herangezogen.5 Ebenfalls hervorgehoben wurde die Bedeutung der Altstadt als multifunktionaler Standort. Ziel war es nicht, sie als Museum zu archivieren, sondern sie als Wohn-, Arbeits-, Einkaufs-, Kultur- und Erlebnisort weiterzuent wickeln.6 Neue Rahmenbedingungen und Prioritäten machen die Fortschreibung der Planungs- grundlagen unabdingbar. Mitte der 1990er Einzelne Leitziele der Themenfelder aus dem Leitbild für Jahre wurden die Arbeiten zur Fortschrei- den Einzelhandel „Einkaufserlebnis Regensburger Altstadt 2020“ bung des Stadtentwicklungsplans mit ei- ner sehr umfassenden Bürgerbeteiligung aufgenommen und 2005 wurde der neue Stadtentwicklungsplan beschlossen, der der Stadt für den einstigen (Fern-)Handel. „Regensburg-Plan 2005“. Auch in diesem Heute ist die Regensburger Altstadt der zen- neuen Plan kommt der Altstadt eine her- trale und lebendige Stadtbereich, in dem ausragende Stellung zu. Viele der 1977 for- die verschiedenen Nutzungen wie Wohnen, mulierten Ziele wurden erneut aufgegriffen Arbeiten, Kultur, Dienstleistungen, Hand- und fortgeschrieben, da sie weiterhin Be- werk, Handel, Tourismus und Gastronomie stand haben und auch in Zukunft haben in großer Dichte ihren Raum haben. werden: „Die gesamtheitliche Erhaltung Gerade dem Einzelhandel kommt dabei der historischen Altstadt in ihrer groß- und eine herausragende Bedeutung für die kleinräumigen Gestaltung und die Erhal- Stadt und ihr Umland zu. Um die Attrakti- tung von wertvoller Substanz, auch außer- vität des Standorts Altstadt zu sichern und halb der Altstadt, ist oberstes Ziel“7. möglichst zu steigern, die Nahversorgung Mit den Regensburger Stadtentwicklungs- der ansässigen Bevölkerung zu gewährleis- plänen wird sehr eindrucksvoll dokumen- ten, die oberzentrale Funktion zu erhalten tiert, dass das Prädikat UNESCO-Welterbe und dabei gleichzeitig das historische Erbe auch das Ergebnis kontinuierlicher behut- zu bewahren, hat Regensburg in intensiver samer Planungen und der jahrzehntelan- Zusammenarbeit mit der Stadtgesellschaft gen Konzentration von Mitteln und Maß- ein Leitbild für den Einzelhandel entwickelt. nahmen auf die Altstadt ist. Dabei bestätigte sich, dass sich viele der einstigen Zielsetzungen auch heute noch mit den Wünschen und Bedürfnissen der 3 Einkaufserlebnis Regensburger Alt- Bewohnerschaft decken. Die Leitbildent- stadt 2020 – Leitbild für den Einzel- wicklung war eingebettet in das EU-Projekt „Hist.Urban“ (2006-2008), bei dem die Revi- handel talisierung historischer Innenstädte im Fo- kus stand. Bereits im Mittelalter gingen zahlreiche Händler ihren Geschäften in der Regens- Das Leitbild „Einkaufserlebnis Regensbur- burger Altstadt nach. Die Geschlechter- ger Altstadt 2020“ berücksichtigt zwar vor- türme, die Steinerne Brücke und auch die nehmlich den Einzelhandel, aber auch alle Salzstadel sind Ausdruck dieser Bedeutung weiteren Faktoren, die zur Multifunktiona- Alexandra Link, Matthias Ripp: 196 Welterbe als Motor einer integrierten Stadtentwicklung? lität beitragen. Und auch in ihm spielt das dernem Handel, denn zahlreiche innovative baukulturelle Erbe eine zentrale Rolle, wie Einzelhandelsbetriebe befinden sich gerade seine Präambel zeigt: in Baudenkmälern. Rund 450 der insge- samt 600 Altstadtgeschäfte nutzen diese „Grundkonsens aller Beteiligten und Ausgangs- besonderen Räumlichkeiten und lassen sie punkt der Leitbildentwicklung ist das folgende in neuem Glanz erstrahlen. Oft bleibt diese Verständnis von Urbanität und baukulturellem Erbe: URBANITÄT als Ergebnis der Vielfalt und Tatsache selbst Einheimischen vorborgen. Mischung der unterschiedlichen Nutzungen so- Anlässlich des Welterbetags 2009, der unter wie der Teilhabe der Stadtgesellschaft am öf- dem Motto „Handel und Austausch“ stand, fentlichen Leben. BAUKULTURELLES ERBE als wurde
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages12 Page
-
File Size-