PERSONALSTAND DER LUDWl G-MAXIMILIANS­ UNIVERSITÄT MÜNCHEN WINTER-HALB] AHR 1914/15 MÜNCHEN 1915 Kgl. Hof· und Universitätsbuchdruckerei von Dr. C. Wolf &. Sohn, Mün",hen. 3 INHALTS-VERZEICHNIS. Seite Ehrentafel der Gefallenen • I-XI Feldzugauszeichnungen • • XIII-XXXV Akademische Behörden und Organe . • . • • • . • . • • . • • 5-8 Behörden und Kollegien, die mit dem Rektorat und Senat oder mit den Fakultäten in Verbindung stehen 9-14 Seminare • . • . • 15-18 Fakultäten. • . • • 18-29 Universitäts-Kirche • . 29 Institute, Sammlungen usw. der Universität . 29-41 Institute und Sammlungen des Staates usw., welche, ohrie unmittelbare Attribute der Universität zu sein, den Unterrichts- und Bildungszwecken dienen . 41-50 ßymnastische Anstalten. • . • . • . • . • • • . .• 50 Sonstige Universitäts-Angehörige . • • • • • . • . • • . •• 50 Adressen-Verzeichnis für die auf Seite 5-50 genannten Professoren und Dozenten . 51-58 Adressen-Verzeichnis für die auf Seite 5-50 genannten Beamten • • • 58-66 Alphabetisches Verzeichnis der Studierenden nebst Wohnungsangabe . .67-171 Nachtrag hiezu . • • • • . 172 Übersichten über die Zahl der Studierenden • • . • .173-178 Diejenigen Dozenten und Beamten, die während des Krieges im Heeres­ oder Sanitätsdienst stehen oder zeitweise dort standen, sind durch einen Stern * gekennzeichnet. In nachstehenden Kliniken und Instituten sind Kriegslazarette eingerichtet: Poliklinik: mit rund 260 Betten, Augenklinik: mit rund 90 Betten, Psychiatrische Klinik: mit etwa 40 Betten, Zahnärztliches Institut: für Kieferverle~zungen, Frauenklinik: mit etwa 100 Betten, ferner: Chirurgische Abteilung und die heiden} d t"dt Krankenhauses 1. d. Isar me dlZlDlSC' '. h en Ab'ltel ungen es s a . mit insgesamt 370 Betten. 1* I Für das Vaterland sind gefallen: BIDLINGMAIER Friedrich, Professor, Dr., Privatdozent in der philosophischen Fakultät 11. Sektion, Hauptmann der Landwehr im Landwehr-Inf.-Regt. Nr.125, gestorben im Argonnerwalde an der am 23. September 1914 in Avocourt erlittenen Verwundung. DRITTENTHALER Xaver, Pfleger in der Psychiatrischen Klinik, Gefreiter im bayer. Landwehr-Inf.-Regt. Nr.2, gestorben am 23. De­ zember 1914 an der in Somme-Py erlittenen Verwundung. HOLLE Hans, Assistent am pflanzenphysiologischen Institut, Leut':' nant 'der Reserve im 12. bayer. Inf.-Regt., gestorben am 10. Sep­ tember 1914 in Nürnberg an der im Felde erli~tenen Verwundung. THOMAS Klemens, Regierungsbaumeister am Universitäts-Bauamt, Leutnant der Reserve im 1. bayer. Inf.-Regt., gefallen am 25. Sep­ te~ber 1914 bei Caby. ALDICK Hermann, Studierender der Rechte aus Bergeborbeck (Kreis Essen), Kriegsfreiwilliger im Inf.-Regt. Nr. 158, gefallen am 21. Oktober 1914, bei einem Sturmangriff bei La Bassee., AMANN Rupert, Studierender der neueren Sprachen aus Innerilzell (N ...,B.), Kriegsfreiwilliger im 16. bayer. Inf.-Regt. ,gefallen am 30. Ok-:­ tober 1914 bei einem feindlichen Nachtangriff bei Curlu. AMSCHLER Hans, Studierender der Philologie aus Eichstätt, Kriegsfreiwilliger im 10. bayer. Inf.-Regt., gestorben am 17. No .. vember 1914 im Feldlazarett zu ChaiIlon an der tags zuvor er­ littenen Verwundung. 11 ANGERER Ernst, Studierender der Forstwissenschaft aus Walchen­ see (O.-B.), Kriegsfreiwilliger Oberjäger im bayer. Res.-Inf.-Regt. Nr. 17, gefallen am 3. November 1914 beim Sturm aufWytschaete. BABEL Heinrich Studierender der Germanistik aus Augsburg, Vizefeldwebel der Reserve und OffizierssteUvertreter im bayer. Res.­ Inf.-Regt. Nr. 17, gefallen am 4. November 1914 bei Wytschaete. BAUMGARTNER Michael, Studierender der Pharmazie aus Frim­ höring (N.-B.), Infanterist im bayer. Res.-Inf.-Regt. Nr. 11, ge­ fallen am 7.Januar 1915 bei Laitre in den Vogesen. BERLIN Martin, Studierender der Mathematik aus Nürnberg, stellv. Lazarettinspektor in der Kriegslazarett-Abdg., III. bayer. A.-K., gestorben im Kriegslazarett zu Mars-la-Tour am 27.Januar 1915. BEYER Wilhelm, Studierender der Medizin aus Strassburg i. E., Kriegsfreiwilliger Gefreiter im bayer. Res.-Info-Regt. Nr. 16, ge­ storben am 270Januar 1915 zu Würzburg an der am 29. Oktober 1914 bei Lilie erlittenen Verwundung. BLOMBERG Hans von, Studierender der Medizin aus Danzig, Leutnant a. D., Kriegsfreiwilliger im Reso-Inf.-Regt. Nr. 73, ge­ fallen am 23. August 1914 bei Charleroi. BRAND Anton, Studierender der Medizin aus Altenerding (Oo-B.), Oberjäger im 1. bayer. Jäger-Bat., gefallen am 20. August 1914 bei Konthil in den Vogeseno BULLEMER Hans, Studierender der Naturwissenschaften aus Weissenburg i. B., Einj. Unteroffizier im 2. bayero Info-Regt., ge­ fallen am 27. September 1914 bei Lihons. CARL. Er~s!, Studierender der Chemie aus Roda (Sachsen-:A.), Reservist Im Inf.-Regt. Nr. 153, Inhaber des Eisernen Kreuzes, ge­ fallen am 23. September 1914 bei Morsain-Chevillecourt. DESSART Rudolf, Studierender der Rechte aus Karlsruhe Kriegs­ freiwilliger i1D; bayer. Res.-Inf.-Regt. Nr. 16, gefallen am' 310 Ok­ tober 1914 bel Gheluvelt. DHOM Robert, Studierender der Rechte aus Schweinfurt Vize­ feldwebel und ~ffiziersstellvertreter im bayer. Res.-Inf.-Regt.'Nr.15, des Eisernen Kreuzes, gefallen am 25. Dezember 1914 bei BOIsIn~aber Brule. III DICK Hugo, Studierender der Rechte aus Schwabmünchen, Fähnrich der Reserve im 3. bayer. Inf.-Regt., gestorben am 16. Oktober 1914 im Garnisonslazarett zu Saarbrücken an der in Frankreich erlittenen Verwundung. DIETL Paul, Studierender der Medizin aus Bad Aibling, Einj. Frei­ williger im 1. bayer. Inf.-Regt., gestorben am 29. August 1914 im La­ zarett zu Karlsruhe an den Folgen eines Kopfschusses. DREESMANN Wilhelm, Studierender der Zahnheilkunde aus Emden. DUNBIER Gustav, Studierender der Medizin aus Gubisrath (Rheinpr.), Unterarzt im Inf.-Regt. Nr. 158, gefallen am 4. No­ vember 1914 auf dem Truppenverbandsplatz bei Les Brulats bei La Bassee. ECKSTEIN Moritz, Studierender der Staatswirtschaft aus Würz• burg, Degenfähnrich in der Maschinengewehr-Kompagnie des3. bayer. Inf.-Regt., gestorben am 4. November 1914 im Lazarett zu Dortmund an den Folgen der vor dem Feinde erlittenen Verwundung. FRANK Adolf, Studierender der Medizin aus Wilster (Holstein), Kriegsfreiwilliger im Inf.-Regt. Nr. 59, erlag, nachdem er vom 9. Sep­ tember bis 14. September an den Kämpfen in Ostpreussen teilge­ nommen hatte, am 26. September 1914 auf dem Marsch nach Russisch-Polen in Koschentin den Strapazen des Feldzugs. FREUND Ernst, Studierender der Rechte aus Berlin, Vizefeld­ webel im Inf.-Regt. Nr.70, gefallen am 18. Dezember 1914 bei einem Sturmangriff in Frankreich. FURST Hermann, Studierender der Medizin aus Ebrach (O.-Fr.), Gefreiter der Reserve im 19. bayer. Inf.-Regt., gefallen am 7. Ok­ tober 1914 bei einem Angriffsgefecht in Bois Brule. GERNER Oskar, Studierender der Philologie aus München, Vize­ feldwebel der Reserve und Offiziersstellvertreter im 10. bayer. Inf.­ Regt., gefallen am 5. September 1914 bei Drouville bei Luneville. GIERISCH Germann, Studierender der Rechte aus Neuhaus (O.-Pf.), Offiziersstellvertreter im bayer. Res.-Inf.-Regt. Nr. 2, gefallen am 2. Oktober 1914 bei Fresnes. IV GOLLMER Reinhard,. Studierender der Zahnheilkunde aus Bütow (Köslin) Kriegsfreiwilliger im Inf.-Regt. Nr. 140, gefilllen am 7. De­ zember '1914 bei Piaski Wymyslow (südlich von Lodz). GOPPELT Ludwig, Studierender der Medizin aus Bad Kissingen, Einj .. Freiwilliger im 1. bayer. Inf.-Regt., gefallen am 20. August 1914 bei Saarburg. GRAF Rudolf, Studierender der Medizin aus Ludwigstadt (O.-Fr.), Einj. Freiwilliger im 1. bayer. Inf.- Regt., gefallen am 25. Sep­ tember 1914 bei Chuignes bei Peronne. GUTHÖHRLEIN Jakob, S~udierender der Philosophie aus Glas­ hütte (Rheinpf.), Kriegsfrehvilliger im 23. bayer. Inf.-Regt., ge­ storben am 29. Januar 1915 im Feldlazarett zu Comines an einem am gleichen Tage erhaltenen Kopfschuss. HAUCK Baptist, Studierender der neueren Sprachen aus Bamberg, Kriegsfreiwilliger im 5. bayer. Inf. - Regt., gefallen am 7. No­ vember 1914 bei einem . Sturmangriff bei Oosttaverne. HEINZ Christian, Studierender:der Philosophie aus W aal, B.A. Kauf.. beuren, Leutnant der Reserve im 2. bayer. Landw.-Inf.-Regt., ge­ fallen am 22. August 1914 in Logelbach bei Colmar;' HIOB Walter, Studierender der Rechte aus "Erfurt, Kriegsfrei­ williger im Inf.-Regt. Nr.71, gefallen am 19. November 1914 bei jannowice bei Lodz. HOLBE Ludwig, Studierender der Staatswirtschaft aus Heilbronn, Unteroffizier der Reserve im Füsilier-Regt. Nr.. 122, gefallen am 24. Augus't 1914 bei L~nguYo~. .. JACOBI Ludwig, Stuclierender der Medizin aus Reibnitz (Schlesien), Feldunterarzt, gefallen am 22. August 1914 in EtaUe. JENNRICH Wilhelm, Studierender der Medizin aus Alter-Christian­ Albrecht-Koog (Schleswig), Einj. Freiwilliger im 1. bayer. Inf.-Regt., gestorben am 13. Oktober 1914 in französischer Gefangenschaft zu Le' Creusot .an der .am 28. August bei Haffevillers erlittenen Verwundung. v JORGENS Hugo, Studierender der Zahnheilkunde aus Beckum (Westf.), Gefreiter der Reserve im 19. bayer. Inf.-Regt., gefallen am 7. Oktober 1914 in Bois Brule. , ' KINZER Fritz, Studierender der Rechte aus Heiligenwald (Trier), Kriegsfreiwilliger im Inf.-Regt. Nr. 173, gefallen am 14. No­ vember 1914 bei einem Sturmangriff im Argonnerwald. , KLINGLER Julius, Studierender der Philosophie aus Augsburg, Infanterist im bayer. Res.-Inf.-Regt. Nr. 17, gestorben am 5. No­ vember 1914 im Feldlazarett zu, Comines an der am 3. No­ vember bei Wytschaete erlittenen Verwundung. KLOTZ Wilhelm, Studierender der Rechte aus Aschaffenburg, Oberjäger der Reserve im 1. bayer. Jäger-Bat., gestorben in Jaulny bei Thiaucourt an der am 10. September
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages211 Page
-
File Size-