
MITTEILUNGSBLATT FÜR DIE SAMTGEMEINDE ISENBÜTTEL www.isenbuettel.de Mai 2021 CALBERLAH I ISENBÜTTEL I RIBBESBÜTTEL I WASBÜTTEL Verantwortlich für den amtlichen Teil: Samtgemeindebürgermeister Hans-Friedrich Metzlaff, Herausgeber: Medienagentur Knecht GbR, Isenbüttel Ausgabe Nr: 554 Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich Neuorganisation der Unterstützung der Gemeinsam sind wir Ernennung der ersten Abteilung Jugend & Impfberechtigten stark! Ehrenbürger der Soziales Seite 4 der Priorität 2 Seite 5 Seite 15 Gemeinde Calberlah Seite 16 Neuausrichtung der Jugendarbeit ren statt. Die Jugendförderung möchte gemeinschaftlich mit den Akteuren Angebote für Kinder und Jugendliche entwickeln und durchführen. Die Zusammenarbeit und Kooperation ist vom Grundsatz nichts Neues und besteht bereits seit vielen Jahren z. B. durch das Sommerferienprogramm, Sport am Tankumsee oder die Sportnächte. In Zukunft soll die Zusammenarbeit weiter aus- gebaut werden beispielsweise durch einen gemeinsamen Kin- der- und Jugendtag, ein Jugendplatz-Opening oder eine Action- Die Jugendförderung der Samtgemeinde Isenbüttel hat die Lock- bound-Rallye. Zum sozialräumlichen Netzwerk zählt zukünftig downs der Corona-Pandemie genutzt, um ihr Konzept zu überprü- aber auch die Kooperation mit den benachbarten Jugendförde- fen. Nun arbeitet sie an einem neuen Konzept und möchte an die- rungen und Schulen. ser Stelle die zukünftige Neuorientierung vorstellen. Der Titel des Baustein 3 lautet „Angebote für Jugendliche“. Die- Bisher war ein großer Schwerpunkt der Jugendförderung die offe- ser Baustein soll ausgebaut und an den Bedürfnissen der Jugend- ne Jugendarbeit in den Jugendtreffs. Im Laufe der Jahre sind aller- lichen angepasst werden. Es gibt viele Ideen für Angebote, die dings die Treffbesucherzahlen stetig gesunken, sodass in vielen in Zukunft in Kooperation mit dem sozialräumlichen Netzwerk Ortschaften der Samtgemeinde Isenbüttel die Jugendtreffs in den und den anderen Jugendförderungen angeboten werden könnten. letzten Jahren bereits schließen mussten. Aktuell gibt es nur noch Dazu zählen beispielsweise Bewegungsangebote wie Stand-Up- einen Jugendtreff in Calberlah und einen Teenie-Treff in Calberlah Paddling, Sportnächte oder eine Schüler-Regatta beim Drachen- und Isenbüttel. Und auch dort sanken bereits vor der Corona-Pan- bootrennen, Erlebnisangebote wie Klettern, Kite-Surfen oder ein demie die Besucherzahlen. Dieser Entwicklung wurde mit unter- Ausflug zur Baumschwebebahn, Bildungsangebote wie die Juni- schiedlichen Maßnahmen und veränderten Konzepten begegnet, orgruppenleiter-Ausbildung oder Koch-Kurse, Beteiligungspro- um diese zu stoppen. Auch wenn die ein oder andere Maßnahme jekte wie der Runde Tisch oder die Mitgestaltung eines Bikeparks kurzfristig zu einer steigenden Besucherzahl geführt hat, werden und Digitale/Mediengestützte Angebote wie z.B. Programmie- mittlerweile die Treffs nur noch von wenigen Jugendlichen regel- ren oder die Filmproduktion. mäßig besucht. Diese Entwicklung ist u. a. auf den gesellschaftli- chen Wandel mit seiner Digitalisierung der Lebenswelt Jugendli- Der Baustein 4 und zugleich die letzte Ausbaustufe beinhaltet cher und die Ganztagsangebote der Schulen zurückzuführen. ein Mehrgenerationshaus im Treffpunkt Isenbüttel. Der Treff- Nun wird es Zeit für einen neuen Weg und eine neue Ausrichtung. punkt soll zukünftig multifunktional und von unterschiedlichen Unser neues Konzept beinhaltet 4 Bausteine, die im Folgenden Gruppierungen genutzt werden. Bereits jetzt wird der ehemali- genauer erläutert werden. ge Jugendtreff von vielen Gruppen genutzt. Die Jugendförderung wird die Einrichtung zu einem „Mehrgenerationshaus“ ausbauen, Baustein 1 beinhaltet unsere offene Jugendarbeit. Wir möchten die Angebote koordinieren, initiieren und sich selbst mit verschie- die offene Jugendarbeit als einen von vier Bausteine beibehalten, denen Angeboten einbringen. Zukünftig werden Angebote für um damit Jugendlichen weiterhin zu ermöglichen, den Treff mit Kinder, Jugendlichen, Eltern und Senioren im Treffpunkt angebo- all seinen Möglichkeiten (z. B. Kickern, Billard spielen, kochen) ten. zu nutzen und Gleichaltrige zu treffen. Allerdings gibt es ein paar Zusammengefasst wird der künftige Schwerpunkt der Jugendar- Änderungen. Die Einrichtungen in Calberlah und Isenbüttel wer- beit auf kontinuierliche und projektbezogenen Angebote liegen. den in „Treffpunkt“ umbenannt. Der Treffpunkt in Calberlah ist Die Jugendförderung wird das Jahr 2021 nutzen, um die zukünfti- immer dienstags und donnerstags und der Treffpunkt in Isenbüttel ge Struktur aufzubauen. immer montags für Jugendliche ab 11 Jahren geöffnet. Immer montags in Isenbüttel und donnerstags in Calberlah findet eine Treffpunkt besondere Aktion statt. Auch die Möglichkeiten im Treffpunkt Im Zuge der Neu-Konzeptionierung der Jugendarbeit hat sich die werden erweitert. Zum Beispiel können zukünftig auf unseren Jugendförderung dazu entschieden, keine Unterscheidung mehr Treffpunkt-Smartphones mithilfe von Spiele-Apps verschiedene zwischen Jugend- und Teenietreff zu machen. Die Einrichtun- Kooperations- und Teamspiele miteinander gespielt werden und gen in Calberlah und Isenbüttel werden einheitlich in Treffpunkt auch das klassische Brettspiel wird bei uns im Treffpunkt durch umbenannt. Hybridspiele (Brettspiel + App) modernisiert. Wir hoffen sehr, dass wir ab dem 1. 5. 2021 unsere Treffpunk- te öffnen können. Da dies aber von der Infektionslage abhängig Der 2. Baustein des neuen Konzeptes umfasst das sozialräum- ist, bitten wir euch/Sie, sich vorab unter www.rabenspass.de bzw. liche Netzwerk. Jugendarbeit in der Samtgemeinde wird nicht www.anmeldung.rabenspass.de zu informieren, ob die Angebo- allein von der Jugendförderung angeboten, sondern findet im gro- te stattfinden. ßen Maße in den Vereinen, Kirchen, Verbänden und Feuerweh- Weiter unter „Aus der Jugendarbeit‟ auf Seite 12 1 Samtgemeinde Isenbüttel, Gutsstraße 11, 38550 Isenbüttel Informationszentrale/Vermittlung • Bürgerbüro, Gewerbe Dreher, Ulrike 88-25 *) Tel.: 05374 88-0 *) Fax: 05374 88-80 • Bürgerbüro, Gewerbe, Fundbüro E-Mail: [email protected] Grabow, Katja 88-26 *) • Bürgerbüro, Gewerbe Sprechzeiten nach telefonischer Terminvereinbarung N. N. 88-43 *) Aufgrund der derzeitigen Covid-19-Pandemie kann *) Weiterleitung an das Service Center Wolfsburg das Rathaus nur nach telefonischer Terminvereinba- von Montag – Freitag, 7.00 – 18.00 Uhr rung betreten werden. Abteilung Familienservice Gesprächstermine können Sie telefonisch mit Ihrer* E-Mail: [email protected] Ihrem zuständigen Sachbearbeiter*in vereinbaren. • Abteilungsleiter Müller, Thorsten 88-50 Termine mit dem Bürgerbüro erhalten Sie unter • Kindergärten, Jugendfahrten, 05374 88-90. Seniorenarbeit, Ferienbetreuung Lammert, Carmen 88-51 Verwaltungsvorstand • Schulsozialarbeit E-Mail: [email protected] Fax: 05374 88-83 Volckmar, Michael 88-52 • Samtgemeindebürgermeister • Jugendförderung Metzlaff, Hans-Friedrich 88-10 Hashagen, Imke 88-53 • Erster Samtgemeinderat/Allg. Vertreter des SGB Wisch, Jürgen 88-40 Bauen und Gebäudemanagement • Vorzimmer, Sitzungsdienst Abteilung Planen und Bauen Romanski, Birgit 88-11 E-Mail: [email protected] Fax: 05374 88-39 • Vorzimmer, Sitzungsdienst, Öffentlichkeitsarbeit • Fachbereichsleiter Kirchhoff, Sabine 88-12 Fröhling, André 88-30 • Vorzimmer, Pachtverträge Finanzen, Zentrale Dienste und Digitalisierung Darges, Mandy und Minch, Anna 88-31 Abteilung Zentrale Dienste und Digitalisierung • Bauplatzvergabe Kral, Sandra 88-32 E-Mail: [email protected] • Bauanträge, Bebauungspläne, Hausnummernvergabe • Fachbereichsleiter Apel, Claus 88-33 Schweckendiek, Tobias 88-18 • Straßenbau, Gebäudeunterhaltung • Personal Kalkreuter, Ulf 88-34 Mohwinkel, Ruth 88-16 • Hochbau, Neu- und Umbauten • Organisation und Ausbildungsleitung Bartsch, Martin 88-35 N. N. 88-42 • Samtgemeindekurier, Internetpflege Abteilung Gebäudemanagement Evers, Monika 88-15 E-Mail: [email protected] • Büchereien, Veranstaltungen, Spendenbescheinigungen • Abteilungsleiter Reckel, Claudia 88-41 Windmüller, Gunnar 88-37 • Mietobjekte, Freibad, Klimaschutz Abteilung Finanzen und Controlling Telscher, Kylian 88-36 E-Mail: [email protected] Fax: 05374 88-80 • Friedhöfe, Schulgebäude, Turnhallen • Abteilungsleiterin Worms, Lia 88-38 Betker, Karin 88-42 • Reinigung, Arbeitsschutz • Kassenleiter Minch, Anna 88-48 Schubert, Gerhard 88-46 • Belegung Sporthallen und sonstiger Räume, • Zahlungsverkehr, Mahnungen, Vollstreckung KMU-Förderung, Versicherungen Weber, Karen 88-57 Buss, Johanna 88-45 • Hausmeister • Zentrale Buchhaltung Kraus, Holger 88-0 Oppermann, Monika 88-49 • Umsatzsteuerangelegenheiten Mitgliedsgemeinden Lauber, Franziska 88-17 • Gemeinde Isenbüttel 88-71 • Steuern Bürgermeisterin 88-70 Peters, Marina 88-47 • Gemeinde Calberlah 1246 • Gemeinde Ribbesbüttel 3794 Bürgerservice, Ordnung und Familie • Gemeinde Wasbüttel 66352 Abteilung Bildung und Brandschutz Schiedsmann E-Mail: [email protected] Fax: 05374 88-88 • Schiedsmann Hans-Joachim Rieke 05374 9187297 • Fachbereichsleiter Prekale, Stefan 88-20 Schulen • Vorzimmer, Friedhofsangelegenheiten, Brandschutz • GS Calberlah 965610 Harke, Carolin 88-21 • RS Calberlah 965630 • Standesamt • GS Isenbüttel 3633 Wolpers, Nina 88-22 • GS Ribbesbüttel 1645 • Schulen • GS Wasbüttel 2450 Klaus, Sina 88-27 Kindertagesstätten • Feuerwehrgerätewart • Kita Calberlah – Posener Straße 4700 Hashagen,Claas 88-28 • Kita Calberlah – Schulstraße 9178305 Abteilung Bürgerservice und Ordnung
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages28 Page
-
File Size-