Zusammenfassung Systematische Biologie: Pflanzen

Zusammenfassung Systematische Biologie: Pflanzen

Zusammenfassung Systematische Biologie: Pflanzen - FS18 v0.2 Gleb Ebert 6. M¨arz 2018 Vorwort Diese Zusammenfassung soll den gesamten Stoff der Vorlesung Systematische Biologie: Pflanzen (Stand Fruhjahrssemester¨ 2018) in kompakter Form zusammenfassen. Ich kann leider weder Vollst¨andigkeit noch die Abwesenheit von Fehlern garan- tieren. Fur¨ Fragen, Anregungen oder Verbesserungsvorschl¨agen kann ich unter [email protected] erreicht werden. Die neuste Version dieser Zusammenfassung kann stets unter https://n.ethz.ch/˜glebert/ gefunden werden. 1 1 Landpflanzen 1.2 Stammbaum 2.4 Systematik (nur vervorgehobene Taxa prufungsrelevant)¨ 1.1 Entwicklung • Klasse: Marchantiopsida (Lebermoose) – Bebl¨atterte Lebermoose – Thallose Lebermoose • Klasse: Antheceropsida (Hornmoose) • Klasse: Bryopsida (Laubmoose) – Sphaginidae (Torfmoose) → Deckel ohne Peristom – Andreaeidae (Klaffmoose) → Spalten + Kolumella – Bryidae (Echte Laubmoose) 2 Bryophyta (Moose) → Deckel mit Peristom – Einteilung nach Wuchsform 2.1 Allgemeine Merkmale ∗ Akrokarpe Moose (Gipfelmoose) ∗ Pleuokarpe Moose (Astmoose) • ¨alteste Landpflanzen • Verbreitung durch Sporen (Kryptogamen) • Generationswechsel mit dominantem Gametophyt 2.5 Wuchsformen • Vielzellige Gametangien, Embryobildung • Organisationsstufe: – keine Leitgef¨asse – St¨ammchen, Bl¨attchen – Rhizoiden 2.2 Vorkommen / Eigenschaften • Artenzahl: 25’000 • an Orten mit hoher Luftfeuchtigkeit 1.1.1 Charophyceen vs. Landpflanzen • Lichtbedarf (0.1%) • Trockenheitstoleranz Gemeinsamkeiten neu in Landpflanzen • Temperatur (-30 bis +70 Grad Celsius) homologe Chloroplasten Apikalmeristem in Spross (A) Hornmoos mit Chlorophyll b und und Wurzel 2.3 Okologische¨ Bedeutung (B) Bebl¨attertes Lebermoos β-Karotin • (C) Thalloses Lebermoos rosettenf¨ormige vielzellige Gametangien Wasserhaushalt • (D) Echtes Laubmoos Proteinkomplexe fur¨ Torfmoose (rund 400 Mio. Tonnen) • (E) Torfmoos Cellulosesynthese Bioindikatoren Enzyme in Peroxisomen Embryonen Ultrastruktur der Sporen mit Sporopollonin Spermatozoiden Phragmoplast bei Generationswechsel Zellteilung 2.6 Generationswechsel • Klasse: Filicopsida (Eigentliche Farne) 3.4 Generationswechsel – Unterkl.: Ophioglossidae Bsp: einh¨ausiges Laubmoos (Eusporangiate Farne) ∗ Familie: Ophioglossaceae (Natternzungengew¨achse) – Unterkl.: Equisetidae (Schachtelhalmgew¨achse) ∗ Familie: Equisateaceae (Schachtelhalme) – Unterkl.: Polypodiidae (Leptosporangiate Farme) ∗ Familie: Polypodiales (Tupfelfarne)¨ ∗ Familie: Salviniales (Wasserfarne) 3.5 Formen 3 Pteridophyta (Farnpflanzen) 3.3 Merkmale wichtiger Farngruppen 3.1 Allgemeine Merkmale 3.3.1 Spross • Gliederung in Wurzel, Spross und Bl¨atter (Korno- phyten) Lycopodiopsida klein, moosahnlich, Blatter nadel- • Echte Leitgef¨asse (Tracheiden) ¨ ¨ oder schuppenformig • Stutzgewebe¨ (Einlagerung von Ligning) ¨ Equisetidae gegliedert mit quirlst¨andigen • Transpirationsschutz (Cuticula aus Cutin/Suberin) 4 Spermatophyta (Samenpflanzen) • Seitentrieben, Bl¨atter als Scheide Generationswechsel mit selbstst¨andigem Sporophyt Polypodiidae Blatter meist gefiedert, kleine bis • ¨ 4.1 Allgemeine Merkmale Ausbreitung durch Sporen (Gef¨asskryptogamen) grosse Wedel • Pteridophyta sind eine paraphyletische Gruppe • heute erfolgreichste Pflanzengruppe • Reduktion des Gametophyten, inkl. Sporophyt 3.2 Systematik • Entwicklung von Pollen • Bluten:¨ Fortpflanzungsorgane bildende Sprossab- (nur vervorgehobene Taxa prufungsrelevant)¨ schnitte mit beschr¨anktem L¨angenwachstum; • Urfarne (Psilophyten) geschlechtliche Differenzierung: • Klasse: Lycopodiopsida (B¨arlappgew¨achse) 3.3.2 Sporangien – weibl. Fruchtbl¨atter = Megasporophylle – Familie: Lycopodiaceae (B¨arlappe) – m¨annl. Staubbl¨atter = Mikrosporophylle – Familie: Selaginellaceae (Moosfarne) – Blutenh¨ ulle¨ = Perianth (neu) Lycopodiopsida einzeln, auf Blattoberseite, • hetero-/isospor Samen Equisetidae in endst¨andigen Ahren¨ – ersetzen Sporen als Verbreitungseinheit – Embryo & N¨ahrgewebe“ (zapfen¨ahnlich), isospor ” Polypodiidae in Sori, auf Blattunterseite, isospor – Dauerform des Sporophyten 4.2 Phylogenie 4.3.2 Fortpflanzungsorgane 4.3.4 Systematik (nur vervorgehobene Taxa prufungsrelevant)¨ • Spermatozoiden: 1. Unterklasse: Ginkgoidae (Ginkgogew¨achse) – Bl¨atter f¨acherf¨ormig – eine Art Ginkgo biloba, lebendes Fossil 2. Unterklasse: Cycadidae (Palmfarne) – Bl¨atter wie Fiederpalmen – Samenanlagen am Rande von schopfartigen Fruchtbl¨attern – m¨annliche Blute¨ in Zapfen – 300 Arten, Tropen und Sudhemisph¨ ¨are, nicht waldbildend • Pollenschlauch: 3. Unterklasse: Pinidae (Nadelh¨olzer) – Bl¨atter schuppen- oder nadelf¨ormig – weibliche Bluten¨ meist in Zapfen (Koniferen) – 600 Arten, alle einheimischen Nadelb¨aume, waldbildend Familien: 4.3 Gymnospermae (Nacktsamer) 4.3.3 Entwicklung der Samenanlage – Pinaceae (F¨ohrengew¨achse) ∗ Bl¨atter stets nadelf¨ormig 4.3.1 Allgemeine Merkmale ∗ weibliche Bluten¨ in Zapfen • Vegetative Merkmale – Cupressaceae (Zypressengew¨achse) – Holzpflanzen, Tracheiden dienen der Leitung ∗ Bl¨atter meist schuppenf¨ormig und Festigung ∗ weibliche Bluten¨ in holzigen oder beeren- – sekund¨ares Dickenwachstum artigen Zapfen – meist immergrun¨ mit Nadeln oder Schuppen – Taxaceae (Eibengew¨achse) • Bluten:¨ eingeschlechtlich, ohne Blutenh¨ ulle¨ ∗ Bl¨atter nadelf¨ormig, stachelspitzig weibliche Samenanlage: ∗ Samen einzeln, von fleischigem Becher – offen (nackt), am Rande von Fruchtbl¨attern umgeben (Arillus) oder auf Tr¨agern in Samenschuppen der Zap- • Ordnung: Gnetales (systematische Stellung unklar) fen Familie: Ephedraceae – keine Fruchte¨ – H¨ochstentwickelte Gymnospermae m¨annliche Staubbl¨atter: (Blutenh¨ ulle,¨ Insektenbest¨aubung) – schuppenf¨ormig, oft in Gruppen (k¨atzchen- – Schachtelhaltartig, verholzt (Bsp. Ephedra ¨ahnlich) helvetica) 4.4 Angiospermae (Bedecktsamer) • Samenanlagen: – oberst¨andig: Blutenh¨ ulle¨ unterhalb des 4.4.1 Allgemeine Merkmale Fruchtknotens angewachsen. ′ • gr¨osste & vielf¨altigste Pflanzengruppe (> 250 000 – unterst¨andig: Blutenh¨ ulle¨ oberhalb des Arten) Fruchtknotens angewachsen. • Folgen der Insektenbest¨aubung – chorikarp: Fruchtknoten aus freien Frucht- – Bedecktsamigkeit → Frucht bl¨attern bestehend. – Blutenh¨ ulle¨ – synkarp: Fruchtknoten aus verwachsenen – Zwittrigkeit Fruchtbl¨attern bestehend. • • Vegetative Merkmale Griffel: Verbindungsstuck¨ zwischen Fruchtknoten 4.4.3 Doppelte Befruchtung und Narbe. – nicht verholzte Pflanzen vorherrschend • Gyn¨oceum: Gesamtheit aller Fruchtbl¨atter. – Ausbildung von Tracheen (plus Holzfasern fur¨ • Nektarblatt (=Honigblatt): Blutenbl¨ ¨atter mit Nek- Festigung) tardrusen.¨ – unterirdische Dauerorgane (Rhizome, Knollen • Hullblatt¨ : Blatt, das Blutenst¨ ¨ande umgibt. etc.) • Kelch: ¨ausserer Teil der Blutenh¨ ulle,¨ meist grun.¨ – vegetative Fortpflanzung verbreitet • Krone: innerer Teil der Blutenh¨ ulle,¨ meist auff¨allig – grosse Vielfalt von Spross und Bl¨attern gef¨arbt. • Fortpflanzungsorgane (meist in zwittrigen Bluten)¨ • Narbe: Gewebe des Fruchtblattes, in das die Pollen weibl. Gyn¨ozeum: eindringen. – Fruchtbl¨ ¨atter (Karpelle) • Perigon: Blutenh¨ ulle¨ aus gleichartigen Bl¨attern – Samenanlagen (nicht Kelch und Krone). m¨annl. Andr¨ozeum 4.4.4 Fachausdrucke¨ bei Bluten¨ • Samenanlage: Eizelle mit Integumenten. • Staubbeutel: oberer Teil des Staubblattes, in dem – Staubbl¨atter (Stamina) • aktinomorph: mehrere Symmetrieebenen vorhan- der Pollen gebildet wird. den (radi¨arsymmetrisch). • Staubblatt: m¨annlicher Teil der Blute,¨ besteht aus • Andr¨oceum: Gesamtheit aller Staubbl¨atter. 4.4.2 Fortpflanzungsorgane Staubfaden und Staubbeutel. • Butenh¨ ulle¨ : Gesamtheit der Blutenbl¨ ¨atter (Kelch- • Staubfaden: Tr¨ager der Staubbeutel. Kron- und Perigonbl¨atter) • Tragblatt: Blatt, in dessen Achsel eine Blute¨ vor- • Blutenstand¨ : Gesamtheit der Bluten¨ eines Stengels. handen ist. • Frucht: reife Fruchtbl¨atter, enth¨alt die Samen. • Vorblatt: am Blutenstiel¨ stehendes Blatt. • Fruchtblatt: weiblicher Teil der Blute,¨ der die Sa- • zygomorph: nur eine Symmetrieebene vorhanden. menanlagen tr¨agt. • Fruchtknoten: bauchig erweiterter Teil des Frucht- blattes (oder Fruchtbl¨atter), enth¨alt die 4.4.5 Begriffe fur¨ Blutenbeschreibung¨ 4.4.6 Evolution einiger Blutenmerkmale¨ • Blutenh¨ ulle¨ (=Perianth) Perianth: kein Perianth → Perigon → Kelch & freie – Einfach: alle Perianthbl¨atter gleich (= Peri- Kronbl¨atter → Kelch & verwachsene Kronbl¨atter gon) Staubbl¨atter: zahlreich, Zahl variabel → wenige, fixe – Doppelt Anzahl ∗ Kelch (meist grun)¨ Fruchtknoten: ∗ Krone (bunt gef¨arbt) • oberst¨andig → unterst¨andig • → · choripetal (frei) chorikarp synkarp · sympetal (verwachsen) • Symmetrie – radi¨arsymmetrisch (= aktinomorph) – monosymmetrisch (= zygomorph) • Stellung des Fruchtknotens – oberst¨andig – unterst¨andig ∗ chorikarp (Fruchtbl¨atter frei) ∗ synkarp (Fruchbl¨atter verwachsen).

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    6 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us