Juli – Die Perfekte Welle

Juli – Die Perfekte Welle

-Magazin Praxis Matthias Krisch, Helen Gibson,Alexander Haas, Martin Heusinger, Christian Beck Juli – Die perfekte Welle Aktives Musizieren in der Klasse it dem Stück Die perfekte Welle Ziel sollte sein, ein gemeinsames Me- Sound. Auch hier kann mit Rhythmen M der deutschen Band Juli ist es gut trum der Gruppe zu erhalten. Hilfreich vom Keyboard oder live gespielt unter- möglich, die ganze Klasse zum aktiven kann hier ein Pattern vom Keyboard stützt werden. Musizieren zu bewegen. Der Refrain sein, bei dem man das Tempo entspre- des Lieds geht sofort ins Ohr, das für chend der Klassensituation einstellen Schüler reduzierte Arrangement ist ab und verändern kann. Der Gesang der fünften Jahrgangsstufe gut zu be- Der zweite Schritt ist das Klatschen auf wältigen. die zweite und vierte Zählzeit. Als Hilfe Die gesangliche Schwierigkeit der Stro- könnten die Kinder „Sommer Sonne“ phe liegt in den Rhythmen der einzel- sprechen. Dabei wird auf die zweite nen Phrasen. Alle Textzeilen ähneln Vorplanung Silbe jeden Wortes geklatscht. sich rhythmisch, sind aber nicht gleich Um die rhythmische Bewegung zu stei- und lassen sich deswegen schwer exakt I Stunden 1 und 2: Rhythmische Übun- gern, gehen die Schüler in einem Kreis einprägen. Durch eine kleine Verände- gen, Gesang Refrain, Strophe, Bridge. nur auf halben Noten, also nur auf das rung der Zeilen hinsichtlich einer ein- I Stunden 3 und 4: Erarbeitung der Klatschen. Klappt dies, wird wieder auf heitlichen und vereinfachten Rhythmik Instrumentalbegleitung, die Viertel Pulsation gewechselt. Das kann dieses Problem aufgefangen wer- I Stunden 5 und 6: Fortsetzung der Sprechen und Klatschen kommt dann den. Eine Möglichkeit besteht darin, Instrumentalbegleitung wieder hinzu. Interessant wird das viele der vorgezogenen Sechzehntel- I Stunde 7: Zusammenführung von Ganze, wenn man nun zwei Kreise in Noten und Synkopen zu streichen, die Gesang und Instrumenten. Ablauf, entgegengesetzter Richtung laufen läs- gesamte Strophe somit in einer „gera- Gestaltung. st. Die eine Gruppe mit halben Noten, den“ Art zu singen. Natürlich können hier die Lernvoraus- die anderen in der Viertel Pulsation. I Die Rhythmen der (vereinfachten) setzungen und die Vorarbeit in der Die Schüler können nun zwischen Vier- Strophe werden mit einem Übungs- Klasse zu kürzeren Zeiten führen. tel- und Halbe-Schritten wechseln, soll- text gesprochen oder geklatscht ten aber dafür jeweils die Richtung än- durch Vormachen bzw. Nachmachen dern. So erfühlen die Schüler den erarbeitet. Warm-up Wechsel zwischen den verschiedenen I Der Refrain bietet gesanglich kaum Rhythmen. Dies ist auf drei Kreise er- Schwierigkeiten. Einzige Ausnahme Es beginnt mit einem rhythmischen weiterbar. Wenn jeder Kreis dabei mit stellt der öfters wiederkehrende Warm-up zum Off-Beat: Die Schüler den Händen unterschiedliche Körper- Sextsprung, der gesondert geübt stellen sich im Kreis auf und laufen klänge (Klatschen, auf die Brust klop- werden sollte. hintereinander in der Viertel-Pulsation. fen etc.) erzeugt, entsteht ein grooviger I Die Bridge lässt beim Singen kaum 10 26/2008 -Magazin Praxis Foto: Dan Shirley Pausen zum Atmen. Sie kann ver- mente) verteilt. Die Gruppeneinteilung Verbesserungsvorschläge positiv for- einfacht werden, indem die Klasse kann z. B. über das Ziehen von Textaus- muliert und fixiert werden. Nun kann in zwei Gruppen aufgeteilt wird, die schnitten erfolgen, wobei sich die mit Hilfe dieser Vorschläge in die zwei- in einer Form von call & response Schüler dann nach Strophen, Refrain te Übungsphase gegangen werden. abwechselnd singen. oder zeilenweise zuordnen können. Dies Nach der zweiten Präsentation der hat zur Folge, dass nicht immer die glei- Gruppenergebnisse sollten die Instru- chen Schüler die „coolen“ Instrumente mente zu einem Ensemble zusammen- Das Arrangement besetzen. zugefügt werden. Zunächst zählt die Nun sollte geübt werden. Die Lehrkraft Lehrkraft, später ein Schüler die einzel- Das Arrangement ist so aufgebaut, dass tritt in den Hintergrund und hilft bei nen Instrumente nacheinander ein, be- die Schüler in Gruppenarbeit an Statio- Problemen. Nach einer angemessenen ginnend z. B. mit den Rhythmus-Instru- nen mithilfe der Aktionskarten ihre Übungszeit sollte eine Präsentation der menten, anschließend Bass und die Stimme selbst erarbeiten können. Auf einzelnen Instrumentengruppen erfolgen. Keyboards. Das hat den Vorteil, dass je- die rhythmischen und gesanglichen Nach einem Feedback zum Vorgetra- de Gruppe sofort merkt, ob sie zu den Schwierigkeiten sind die Schüler durch genen, beginnt die zweite Übungspha- anderen passt. die Übungen vorbereitet, sodass dem se, in der Verbesserungen in Angriff ge- Nach dieser Übungsabfolge werden gemeinsamen Musizieren nichts mehr nommen werden. nacheinander alle Teile des Liedes (In- im Weg stehen sollte. Die Instrumenta- tro, Strophe, Bridge, Refrain) erarbeitet tionen auf den Aktionskarten sind nur und zusammengeführt. Zum Abschluss Vorschläge. Ablauf des Feedbacks der Unterrichtseinheit wird nun der Ge- Jede Stimme kann mit Hilfe von sang in die Instrumentalgruppen inte- Sprechtexten rhythmisch vorentlastet Die Beobachtungen werden über eine griert. Einer Aufführung steht nun werden. Anschließend werden die Kärtchenabfrage an der Tafel festgehal- nichts mehr im Weg. Schüler auf einzelne Stationen (Instru- ten. Dabei ist darauf zu achten, dass Juli ist eine deutsche Rock- und Pop-Band, die pher für das Nutzen einer Chance, die sich nach 2001 von Eva Briegel, Jonas Pfetzing, Simon langem vergeblichen Hoffen ergibt. Nach der Triebel, Andreas Herde und Marcel Römer ge- Tsunami-Katastrophe in Südostasien im Dezem- gründet wurde. ber 2004 nahmen die meisten Radiosender den Die Single Die perfekte Welle erschien Ende Ju- Song aus dem Programm, da ihrer Meinung z ni 2004 und hielt sich über ein halbes Jahr in nach der Text eine ungewollte Doppeldeutigkeit n a den deutschen Single-Charts. Das Lied wurde erhalten hatte. b u h zu einer Art Hymne der im Jahr 2004 aufkom- Die Songs der Band werden fast ausschließlich c S n menden neuen Erfolgswelle deutschsprachiger von der Sängerin und den beiden Gitarristen a i t s Liedtexte. verfasst. Die ersten drei Singles (Perfekte Welle, a b e Der Text handelt von einem Surfer, der nach Geile Zeit und Regen und Meer) stiegen an die S : o langem Warten auf eine zum Wellenreiten be- Spitze der deutschen Charts und hielten sich t o sonders gut geeignete Welle trifft – eine Meta- dort teilweise mehrere Monate. Quelle: Wikipedia F 11 P r 1 D a 2 x i - i e s M p a e g a r z f e i n k t e W e l l e ( J u l i ) M u s i k : A n d r e a s H T e r e d x e t : , S S i i m m o o n n T T r r i i e e 2 b b 6 e e / 2 l l 0 0 8 © 2004 by EMI MUSIC PUBL GERMANY GMBH & CO KG EDITION JULI, Rechte für Deutschland, Österreich, Schweiz: EMI MUSIC PUBL GERMANY GMBH & CO KG - M a g P a r 1 a z 3 x i n i s © 2004 by EMI MUSIC PUBL GERMANY GMBH & CO KG EDITION JULI, Rechte für Deutschland, Österreich, Schweiz: EMI MUSIC PUBL GERMANY GMBH & CO KG -Magazin Praxis Warm-up zum Gesang Die Rhythmen der Strophe können mit einem Übungstext vorbereitet werden: Takte 4 – 8: Takte 9 – 12: Warm-up zu den Instrumenten Gruppenteilung in der Bridge , I Y L N U J A N M O R I E T I G D L E B G U P K C O I C S U & M H I B M M E G : z i Y e N w A h c M S R , h E c i G e r L r e B t s U P Ö , C d I n S a l U h c G M s t I Gruppe 1 Gruppe2 K u e M O E D Du stellst dich in den Sturm und schreist: Ich bin hier, ich bin frei! C r y ü b & Alles was ich will ist Zeit! Ich bin hier, ich bin frei! f 4 e H t 0 B h Du stellst dich in den Sturm und schreist: Ich bin hier, ich bin frei. Ich bin hier, ich bin frei. 0 c 2 M e G R © 14 26/2008 -Magazin Praxis Bass/Gitarre G D A E C Ablauf: Intro Strophe Refrain Strophe Refrain Bridge Refrain (letzter Akkord bleibt liegen und klingt aus) Drums Crash-Becken Hihat Hänge-Toms Ride-Becken Snare Hihat Bassdrum Stand-Tom Snare I DerAchtelschlag auf die Zählzeit 2+ der Bassdrum kann auch weggelassen werden. Bassdrum I Alternative Instrumentierung: Hihat– Schellenkranz/Chicken-Shake Snare – Cajon Bassdrum – Conga/Djembe 15 -Magazin Praxis Keyboard/Stabspiele 1 Ablauf: Intro – Strophe – Refrain Strophe – Refrain Bridge – Refrain (letzter Akkord bleibt liegen und klingt aus) fis e Keyboard/Stabspiele 2 Ablauf: Intro – Strophe – Refrain Strophe – Refrain Bridge – Refrain (letzter Akkord bleibt liegen und klingt aus) g a Keyboard/Stabspiele 3 Ablauf: Intro – Strophe – Refrain Strophe – Refrain Bridge – Refrain (letzter Akkord bleibt liegen und klingt aus) h c 16 26/2008.

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    7 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us