Neue Wege Über die Situation und Rezeption moderner Malerei in der Münchner Nachkriegszeit Annette Doms Dissertation an der Fakultät für Geschichts- und Kunstwissenschaften der Ludwig-Maximilians-Universität München vorgelegt von Annette Doms München 2004 Erstgutachter: Prof. Dr. Frank Büttner Zweitgutachter: Prof. Dr. Hubertus Kohle Tag der mündlichen Prüfung: 03.02.2004 3 Inhaltsverzeichnis I. Einleitung ..........................................................................................5 Die Entwicklung moderner Malerei in München seit Beginn der Sezessionsbewegungen.................................................................................................5 Eingrenzung des Themas............................................................................................ 8 Methodik ....................................................................................................................10 Moderne Malerei in München nach 1945 als Forschungsgegenstand.................... 11 II. Neuanfänge ....................................................................................14 1. Ausgangssituation moderner Kunst in der Westdeutschen Nachkriegszeit.....14 1.1. Gesellschaftspolitische Skizze der ersten Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg..........................................................................................................14 1.2. Wunden des Hitlerreichs " kultureller Wiederaufbau in der Nachkriegszeit................................................................................................. 17 2. Moderne Kunst in der Nachkriegszeit " Versuch einer stilistischen Begriffsbestimmung .............................................................................................. 24 2.1. Ende des Krieges " Hoffen auf einen Neuanfang .......................................25 2.2. Ein ver#ndertes Weltbild " Wiederaufnahme des Surrealismus und der Abstraktion...................................................................................................... 31 2.4. K!nstlerische Fragestellungen vor und w#hrend des Kalten Krieges.........41 2.5. Abstrakt- moderne Kunst in der zeitgen$ssischen Kunstdiskussion......... 44 3. Rezeption moderner Kunst in der unmittelbaren Nachkriegszeit beim Publikum................................................................................................................ 48 III. Situation, Produktion und Präsentation moderner Malerei in München ....................................................................................... 55 1. Ausgangsbedingungen der Bildenden Kunst in M!nchen .................................. 55 1.1. Die politische Ausgangssituation.................................................................... 55 1.2. Anf#ngliche Erfolge, Notstand und erneuter Aufschwung der Kultur .......57 2. Geburtsst#tten der Malerei ...................................................................................62 2.1. Freischaffende K!nstler der unmittelbaren Nachkriegszeit........................62 2.2. Akademie der Bildenden K!nste .................................................................. 64 4 3. K!nstlervereinigungen ...........................................................................................79 3.1. M!nchner K!nstlergenossenschaft ................................................................81 3.2. M!nchner Sezession........................................................................................85 3.3. Neue Gruppe....................................................................................................87 3.4. ZEN 49 ...........................................................................................................90 4.%ffentliche Kunstpr#sentationen.........................................................................97 4.1. Kunstpolitik der amerikanischen Alliierten..................................................97 4.1.1. Kunstpolitische Gestaltung der amerikanischen Besatzungsbeh$rde. 98 4.1.2. Kulturst#tten der Milit#rbeh$rde: Amerikahaus und Central Art Collecting Point ..................................................................................... 100 4.2. Staatliche und st#dtische Kunstpolitik .......................................................110 4.2.1. Ausstellungsforen des Staates: Neue Sammlung und Haus der Kunst 111 4.2.2. Neuanf#nge in der St#dtischen Galerie .................................................121 4.2.3. Regionale Ausstellungspolitik im Vergleich.........................................126 4.3. %ffentliche Kunstf$rderung: Ank#ufe und Kunstpreise ...........................130 4.4. Res!mee ........................................................................................................ 139 5. Privatwirtschaftliche Kunstvermittlung............................................................ 140 5.1.Allgemeine Aspekte des Kunsthandels ........................................................ 140 5.2. M!nchner privat- und halbprivatwirtschaftliche Initiativen " Informationsquellen moderner Malerei in der unmittelbaren Nachkriegszeit................................................................................................146 5.2.1. Kunstverein .............................................................................................147 5.2.2. Galerien der allerersten Stunde " 1945 bis 1946 ..................................151 5.2.3. Galerie G!nther Franke ..........................................................................155 5.2.4. Moderne Galerie Otto Stangl................................................................162 5.2.5. Weitere kleine Galerien.........................................................................167 5.3. Res!mee .........................................................................................................169 6. Rezeption des M!nchner Publikums .................................................................170 IV. Schlussfolgerungen.......................................................................175 Moderne M!nchner Nachkriegsmalerei & eine Zusammenfassung..................... 175 Moden und M#rkte & institutionelle Seiten des Kunstprozesses.........................179 Bedeutung f!r die Gegenwart ................................................................................. 181 Ausstellungsliste........................................................................................................... 183 Bibliographie ................................................................................................................196 5 I. Einleitung „Die Male der Zerrüttung sind das Echtheitssiegel der Moderne; das, wodurch sie die Geschlossenheit des Immergleichen verzweifelt negiert.“1 $Theodor W. Adorno% Die Malerei der Moderne ist gepr#gt durch eine Vielfalt stilistischer Tendenzen und individueller Pers$nlichkeiten, bei denen das Neue als k!nstlerisches Kriterium bedeutungsvoll wird. Wegbereiter der Moderne wie C'zanne, Gauguin und van Gogh brachen mit den vorherrschenden Stilrichtungen der Zeit und schufen die Basis f!r weiterf!hrende Entwicklungen, innerhalb derer die K!nstler den Gegenstand zunehmend aus der subjektiven Wahrnehmung heraus abbildeten und die blo(e mimetische Abbildfunktion zugunsten einer Eigengesetzlichkeit des Bildes revidierten. Wie auch aus dem Zitat Adornos hervorgeht, lebt die Moderne durch die rigorose Abgrenzung von vorgegebenen Strukturen, durch den totalen Bruch mit einer uniformen Tradition, gegen die es sich zu behaupten gilt. In dem Willen der Andersartigkeit stellt sie sich " #u(erlich wie inhaltlich " gegen bisherige Erwartungen an die Kunst, bricht die vorherrschende Ordnung, wertet diese um und k#mpft f!r eine neue Sicht der Wirklichkeit. Inwieweit dies auch auf die moderne Malerei nach 1945 !bertragbar ist, wird in der vorliegenden Studie erhellt. Sie widmet sich den Entwicklungen in M!nchen und der hiesigen, seit Gr!ndung der Sezession ausgebildeten modernen Malerei der Nachkriegszeit. Die Entwicklung moderner Malerei in München seit Beginn der Sezessionsbewegungen Die Entwicklung der modernen Malerei in M!nchen nahm ihren Anfang gegen Ende des 19. Jahrhunderts mit der Gr!ndung der M"nchner Sezession im Jahre 1892. Progressive Ans#tze zeigten sich in dem Gruppenzusammenschluss herausragender K!nstler wie Franz von Stuck, Wilhelm Tr!bner und Fritz von Uhde, u.a., die von nun an geschlossen auf Konfrontationskurs mit einer nicht mehr als zeitgem#( empfundenen, im damaligen M!nchen aber vorherrschenden Kunstrichtung gingen. Auch die st#dtische Ausstellungspolitik galt in ihren Augen als provinziell und ablehnenswert. In bewusster Abspaltung von der herk$mmlichen 1 Adorno, Theodor W.: )sthetische Theorie, Frankfurt am Main 1973, 41; 6 akademischen Lehre und der restriktiven K"nstlergenossenschaft unternahmen die Sezessionisten den ersten gro(en Versuch einer Selbstorganisation, die der Durchsetzung neuer k!nstlerischer Ausdrucksformen galt. Mit Franz von Stuck oder Hermann Obrist traten so bedeutende Vertreter des Jugendstils in M!nchen hervor. Parallel dazu wurde die ausgestellte Kunst der Stadt weiterhin von den Realit#tsschilderungen eines Franz von Defregger oder Franz von Lenbach dominiert. Moderne K!nstler wie Max Slevogt oder Lovis Corinth, die in Paris die Impressionisten sch#tzen gelernt hatten, !bersiedelten deshalb Anfang des 20.Jahrhunderts nach Berlin, so dass der Impressionismus in M!nchen erst in seiner Sp#tform Einzug hielt.2 Innerhalb der $ffentlichen Ausstellungspolitik wurden die modernen und auch internationalen Bestrebungen
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages216 Page
-
File Size-