
65. Ausgabe: April bis September 2009 Ihr neuer Kirchenvorstand (von re): Pastor Joachim Kurberg, Edit Breig, Margret Steinberg, Barbara Beneken, Gabriele Landwehr, Dr. Werner Baum, Dr. Dorothee Putfarken, Iris Falk, Marlene Tiede- mann, Edward Loos, Uwe Brunken, Carsten Dreves (Patronatsvertreter), Jürgen Koetzold, Klaus- Peter Jürgens. Es fehlen auf dem Bild: Pastorin Christel Rüder, Wolfgang Bahr, Holger Kohrs. Aus dem Inhalt Seite Geleit: 3 Neuordnung der Pfarrbezirke 4 Einführung von Pastorin Christel Rüder 6 Einladung zu besonderen Gottesdiensten 8 Konfirmationen und Anmeldung zum Konfirmandenunterricht 8 Goldene Konfirmation 10 CD “Timeless” von “Soul & More” 14 Förderverein Kirchenmusik: Neuer Vorstand 15 Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Hohenhorn für Börnsen, Escheburg, Hohenhorn und Kröppelshagen-Fahrendorf 2 Geleit "Dein Wort ist meines Fußes Leuchte und ein Licht auf meinem Wege." Psalm 119,10 Dies Wort stand dem Gottesdienst voran, mit dem Feliks Zaitsev am 15. Februar vorgestellt und ich eingeführt wurde. Was sonst kann unsere grundlegende Orientierung in dem vielfältigen Arbeits- feld Gemeinde und Kirche sein als das, was uns in den Geschichten von Gott und Jesus Christus überliefert wird ? Was ist unsere Antriebskraft, wenn wir Christen und Christinnen sind ? Ich sehe, dass wir in unserem sozialen Engagement in Kommune und Gemeinde mit vielen anderen engagierten Menschen zusammen stehen. Das gilt im Bereich der Kir- chengemeinde Hohenhorn, wie auch in Geesthacht - viele Menschen engagieren sich für das Wohl der Bürger und Bürgerinnen. Unterscheiden tun wir uns in unserer Motivation dafür. Ich selbst brauche diese Hoffnung von meinem Glauben her, dass ich Teil eines Ganzen bin, das vor mir war, mit mir ist und nach mir noch sein wird. Ich lebe von dieser Hoffnung, dass Gott uns Teil sein lässt seiner Hoffnung für diese Welt, die nicht an unserer individuellen Leistung gemessen wird, sondern an dem guten Willen unzähliger Menschen Jesus nachzufolgen in Worten und Taten. Mit dieser Hoffnung kann ich mich meinen neuen Aufgaben stellen, auf die ich mich freue und die zugleich auch eine große Herausforderung sind. Schon seit 1. Januar 2008 arbeitete ich in Geesthacht-Düneberg in der Christuskirche als Ver- tretung für den damals erkrankten Pastor Thomas Heisel. Nach sieben Jahren "Sonderpfarramt" in der Arbeit mit und für HIV-infizierte und AIDS-kranken Menschen in Hamburg und Nordelbien kam ich so wieder an der Basis der Arbeit in der Kirche an. Nun, nach einem Jahr, kenne ich mich schon ein wenig im Kirchenkreis aus und freue mich auf Escheburg und Hohenhorn. Das Foto der "Mutterkirche" Hohen- horn hatte ich schon in Düneberg am Schreibtisch stehen, doch ahnte ich nicht, dass ich einmal den Spagat zwischen drei so verschiedenen Gemeindeteilen wagen würde. Für Sie alle ist es eine Umstellung: Bisher gab es eine ganze Stelle für Hohen- horn, Escheburg und Kröppelshagen. Nun gibt es eine halbe Stelle für Escheburg und eine viertel Stelle für Hohenhorn - das letzte Viertel gibt es für Düneberg. Börnsen und Kröppelshagen wird von Joachim Kurberg versorgt werden. Damit ist schon ausgedrückt, dass Escheburg einen Schwerpunkt bilden wird in meiner Arbeit - das will ich gerne tun. Liebe Escheburger, helfen Sie mit, dass die Martinskapelle ein Anlaufpunkt für viele Menschen werden kann ! Hohenhorn ist seit ein paar Tagen mein Wohnort geworden, die Kartons stehen noch überall im Haus, aber ich fühle mich schon wohl und bin erreichbar, die Nummer kennen Sie noch: 04152/2230. 3 Geleit und Aus dem Kirchenvorstand Präsent will ich sein im Seelsorgerlichen und mich für Kirche und Friedhof besonders verantwortlich fühlen - auch hier gilt: Helfen Sie mit, damit Hohenhorn lebendige Gemeinde bleibt ! Zum Schluß bitte ich Sie um Geduld und Offenheit - Geduld, weil manches noch nicht rund laufen kann in den ersten Wochen und Monaten - Offenheit, weil ich mich gern ansprechen lasse mit Ideen, Kritik und Fragen. Und - vielen Dank für den freundlichen und offenen Empfang, Grüße und Geschenke bei meiner Einführung! Es war für mich ein schöner Tag und ein guter Start in eine spannende neue Zeit ! Ihre Pastorin Christel Rüder Neuordnung der Pfarrbezirke Im September letzten Jahres ist Pastor Ehlert aus der Kirchengemeinde Hohen- horn verabschiedet worden, um zum 1. Oktober 2008 Krankenhausseelsorger in Reinbek zu werden. Damit ist die Situation eingetreten, die für den Fall personeller Veränderungen auf den Pfarrstellen lange angekündigt war: Ab diesem Datum können in der Kirchengemeinde Hohenhorn nur noch 1,75 % Stellen besetzt werden. Kriterium ist die Zahl der Kirchengemeindeglieder: Es gibt zwar viel Zuzug in den Orten, aber die Kirchengemeinde hat damit an Größe nicht zugenommen. Der Kirchenvorstand stand damit vor der schweren Aufgabe, die Zuständigkeiten so zu beschreiben, daß sie den Zahlenverhältnissen gerecht werden. Künftig bilden Börnsen und Kröppelshagen innerhalb der Kirchengemeinde Hohenhorn einen Pfarrbezirk, der von Pastor Kurberg aus Börnsen betreut wird. Der andere Pfarrbezirk besteht aus Escheburg und Hohenhorn. Für ihn ist Pasto- rin Rüder seit 1. Februar 2009 zuständig. Damit auch sie eine volle Stelle innehat, wird ihr darüber hinaus zugemutet, auch in der Kirchengemeinde Düneberg (Geesthacht) an der Seite von Pastor Heisel Aufgaben (u.a. Gottesdienste und Konfirmandenunterricht) zu übernehmen. Es hat mit dieser Veränderung Unruhe bei einigen Menschen, insbesondere in Kröppelshagen und Escheburg, gegeben, u.a. auch durch eine unvollständige Berichterstattung in der lokalen Presse. Ihnen allen sei gesagt: Grundsätzlich ändert sich nichts - außer, dass für die Gemeindeglieder in Kröppelshagen der Pastor in Börnsen zuständig ist. Das heißt: Selbstverständlich bleibt der Friedhof für alle offen und welche der 4 Kirchen für jemanden "seine" Kirche ist, kann ja ohnehin jeder selbst entscheiden. Nur beim Konfirmandenunterricht könnte, abhängig von der Zahl der Anmeldun- gen, der Unterricht künftig in gemischten Gruppen in Börnsen stattfinden. (JK) 4 Aus dem Kirchenvorstand Ein persönliches Wort… ….besonders an die Menschen in Kröppelshagen gerichtet: es ist für mich eine neue Situation, mich neben Börnsen als "meinem" Pfarrbezirk nach 22 Jahren nun noch mit Kröppelshagen einem zweiten Ort zuwenden zu müssen. Es ist aber auch irgendwie "spannend", wie sich das entwickelt. Ich will mich nach Kräften bemühen, für die Menschen dort "da" zu sein. Ob es gelingt, hängt - Gott sei Dank - nicht an einem ganz allein. Ich würde mich freuen, wenn ich in Ihren Häusern will- kommen bin und wenn sich Menschen finden, die dabei sind, wenn es darum geht, "etwas auf die Beine zu stellen". Gut ist immer eine Rückmeldung, sei es nun ein Dank oder eine Erwartung, die nicht erfüllt worden ist, ein Denkanstoß oder das Signal "ich habe etwas einzubringen". Ihr/ Euer (Pastor) Joachim Kurberg … und noch eine Veränderung… Über 20 Jahre lang war Anke Kreutner in der Nachfolge von Helga Krützmann Küsterin in Escheburg und hat später auch Aufgaben in der Kröppelshagener Kapelle übertragen bekommen. Dieses kleine Jubiläum ist im letzten Jahr in einem Gottesdienst begangen worden. Im Lauf dieses Jahres wird sie aus gesundheitlichen Gründen, und um sich ihrer Familie intensiver widmen zu kön- nen, ihre Tätigkeit beenden. Ihre Nachfolgerin wird Frau Birgit Mint aus Börnsen werden, die in Escheburg und Kröppelshagen die Innenreinigung übernimmt, in Escheburg auch den Küster- dienst bei Gottesdiensten. Diese Aufgabe übernimmt in Kröppelshagen ehren- amtlich Ulrich Raasch, dem dafür große Anerkennung gebührt. Für die Außenarbeiten in Escheburg und Kröppelshagen wird zusätzlich zu seinen Aufgaben in Börnsen Gerhard Mint zuständig sein. In Hohenhorn bleibt alles, wie es ist: Heike Kafka ist Küsterin und neben Kirche, Kirchsaal und Außenanlagen auch weiter für den Friedhof verantwortlich. (JK) 5 Aus dem Kirchenvorstand Ihr neuer Kirchenvorstand Am 21. Januar trat der neue, von den Gemeindegliedern gewählte Kirchenvor- stand zu seiner ersten Sitzung zusammen. Den Vorsitz übernimmt Pastor Joachim Kurberg, zur stellvertretenden Vorsitzenden wurde Gabriele Landwehr gewählt. Ihr neuer Kirchenvorstand (von re): Pastor Joachim Kurberg, Edit Breig, Margret Steinberg, Bar- bara Beneken, Gabriele Landwehr, Dr. Werner Baum, Dr. Dorothee Putfarken, Iris Falk, Marlene Tiedemann, Edward Loos, Uwe Brunken, Carsten Dreves (Patronatsvertreter), Jürgen Koetzold, Klaus-Peter Jürgens. Es fehlen auf dem Bild: Pastorin Christel Rüder, Wolfgang Bahr, Holger Kohrs. Während der KV-Sitzung am 25. Februar wurden folgende Ausschüsse gebildet: Kassenprüfer, Öffentlichkeitsausschuss, Verwaltungsausschuss, Diakonieaus- schuss, Gemeindearbeit, Friedhof, Land und Pachten, Sicherheitsbeauftragter. Der KV entsendet eine Vertretung in den Vorstand des Förderverein Kirchenmu- sik Börnsen e.V. Den Ausschüssen gehören sowohl Mitglieder des KV als auch Gemeindeglieder an. (KPJ) 6 Aus dem Kirchenvorstand Einführung von Pastorin Christel Rüder Am Sonntag, dem 15. Februar 2009, wurde unsere neue Pastorin Christel Rüder in der St. Nikolai-Kirche Hohenhorn in ihr Amt eingeführt. Die Pröpstin Frauke Eiben aus Ratzeburg segnete sie und wünschte ihr Kraft für Ihr neues Amt. Christel Rüder ist zuständig für den Pfarrbezirk Hohenhorn und Escheburg (75%) und für die Kirchengemeinde Düneberg (25%). Die Aufteilung ist in der Anzahl der Gemeindeglieder begründet. Während des anschließenden Empfangs im Pastorat Hohenhorn konnten sich die Gemeindeglieder mit Pastorin Christel Rüder unterhalten.
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages21 Page
-
File Size-