Kommission Von Bundestag Und Bundesrat Zur Modernisierung Der Bundesstaatlichen Ordnung

Kommission Von Bundestag Und Bundesrat Zur Modernisierung Der Bundesstaatlichen Ordnung

Kommissionsprotokoll 2 Kommission von Bundestag und Bundesrat zur Modernisierung der bundesstaatlichen Ordnung Stenografischer Bericht 2. Sitzung Berlin, Freitag, den 28. November 2003 Inhalt: Begrüßung durch den Vorsitzenden Franz Wilhelm Schmidt, MdB (SPD) . 28 B Müntefering. 25 A Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit (Berlin). 30 C Tagesordnungspunkt 1: Dr. Norbert Röttgen, MdB (CDU/CSU) . 31 D Berufung eines Sachverständigen . 25 B Vorsitzender Franz Müntefering . 34 C Vorsitzender Franz Müntefering . 25 B Rainder Steenblock, MdB (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . 34 D Tagesordnungspunkt 2: Rainer Funke, MdB (FDP). 36 A Einsetzung der Arbeitsgruppen „Gesetz- Bundesministerin Brigitte Zypries (BMJ) . 37 A gebungskompetenzen und Mitwirkungs- Dr. Jürgen Rüttgers, MdL (Nordrhein- rechte“ und „Finanzbeziehungen“ Westfalen) (CDU/CSU) . 38 A Bestimmung von Sprechern/Koordi- Winfried Kretschmann, MdL (Baden-Würt- natoren . 25 B temberg) (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) . 39 C Zusammensetzung, Arbeitsauftrag Sachverständiger Prof. Dr. Dieter Grimm . 40 D und -struktur. 25 B Staatsminister Dr. Thomas de Maizière Vorsitzender Franz Müntefering . 25 B (Sachsen) . 42 B Ministerpräsident Peer Steinbrück Tagesordnungspunkt 3 (Nordrhein-Westfalen) . 43 A Gesetzgebungskompetenzen und Mit- Prof. Dr. Hans-Günter Henneke, wirkungsrechte der Länder in der Bun- Deutscher Landkreistag . 44 B desgesetzgebung Staatsminister Jochen Riebel (Hessen) . 45 B Einführung durch die Sprecher der Volker Kröning, MdB (SPD) . 45 D Arbeitsgruppe. 26 A Jörg-Uwe Hahn, MdL (Hessen) (FDP) . 46 C Aussprache. 26 B Vorsitzender Franz Müntefering . 47 B Ministerpräsident Erwin Teufel (Baden-Württemberg) . 26 C Sachverständiger Prof. Dr. Joachim Wieland 47 C Kommission von Bundestag und Bundesrat zur Modernisierung der bundesstaatlichen Ordnung II 2. Sitzung. Berlin, Freitag, den 28. November 2003 – Stenografischer Bericht Ministerpräsident Dr. Edmund Stoiber Vorsitzender Franz Müntefering . 49 D (Bayern). 48 C Vorsitzender Franz Müntefering . 49 A Tagesordnungspunkt 5: Terminplanung 2004. 49 D Tagesordnungspunkt 4: Vorsitzender Franz Müntefering . 49 D Beschlussfassung über die Durchfüh- rung einer öffentlichen Anhörung am 12. Dezember 2003: „Zuordnung von Tagesordnungspunkt 6: Gesetzgebungszuständigkeiten auf Bund und Länder sowie Zuständigkeiten und Verschiedenes . 50 A Mitwirkungsrechte der Länder in der Vorsitzender Franz Müntefering . 50 A Bundesgesetzgebung, insbesondere vor dem Hintergrund der Weiterentwick- lung der Europäischen Union“. 49 D Nächste Sitzung . 50 C Kommission von Bundestag und Bundesrat zur Modernisierung der bundesstaatlichen Ordnung 2. Sitzung. Berlin, Freitag, den 28. November 2003 – Stenografischer Bericht III Verzeichnis der anwesenden Kommissionsmitglieder Vorsitz Franz Müntefering Ordentliche Mitglieder Stellvertreter Bundestag SPD Hermann Bachmaier Ingrid Arndt-Brauer Hans-Joachim Hacker Klaus Uwe Benneter Volker Kröning Franz Müntefering Axel Schäfer Ortwin Runde Bernd Scheelen Wilhelm Schmidt Dr. Angelica Schwall-Düren Erika Simm Dr. Dieter Wiefelspütz CDU/CSU Wolfgang Bosbach Dr. Hans-Peter Friedrich Tanja Gönner Bernd Neumann Dr. Norbert Röttgen Thomas Strobl Heinz Seiffert Antje Tillmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Rainder Steenblock FDP Ernst Burgbacher Rainer Funke Bundesrat Baden-Württemberg Erwin Teufel, Ministerpräsident Rudolf Böhmler, Staatssekretär, Chef der Staatskanzlei Bayern Dr. Edmund Stoiber, Ministerpräsident Kommission von Bundestag und Bundesrat zur Modernisierung der bundesstaatlichen Ordnung IV 2. Sitzung. Berlin, Freitag, den 28. November 2003 – Stenografischer Bericht Ordentliche Mitglieder Stellvertreter Berlin Klaus Wowereit, Regierender Bürgermeister Bremen Prof. Dr. Reinhard Hoffmann, Staatsrat, Chef der Senatskanzlei Hamburg Dr. Volkmar Schön, Staatsrat, Chef der Senatskanzlei Mecklenburg-Vorpommern Dr. Frank Tidick, Staatssekretär, Chef der Staatskanzlei Niedersachsen Elisabeth Heister-Neumann, Justizministerin Nordrhein-Westfalen Peer Steinbrück, Ministerpräsident Wolfgang Gerhards, Justizminister Rheinland-Pfalz Herbert Mertin, Staatsminister, Minister der Justiz Saarland Karl Rauber, Staatssekretär, Chef der Staatskanzlei Sachsen Dr. Thomas de Maizière, Staatsminister der Justiz Sachsen-Anhalt Prof. Dr. Wolfgang Böhmer, Ministerpräsident Schleswig-Holstein Annemarie Lütkes, Ministerin für Justiz, Frauen, Jugend und Familie Thüringen Dieter Althaus, Ministerpräsident Gerold Wucherpfennig, Staatssekretär, Chef der Staatskanzlei Kommission von Bundestag und Bundesrat zur Modernisierung der bundesstaatlichen Ordnung 2. Sitzung. Berlin, Freitag, den 28. November 2003 – Stenografischer Bericht V Ordentliche Mitglieder Stellvertreter Bundesregierung Rolf Schwanitz, Staatsminister beim Bundeskanzler Brigitte Zypries, Bundesministerin der Justiz Dr. Hansjörg Geiger, Staatssekretär im Bundesministerium der Justiz Renate Künast, Bundesministerin für Verbrau- cherschutz, Ernährung und Landwirtschaft Landtage Schleswig-Holstein Heinz-Werner Arens (SPD), Präsident des Landtages Sachsen-Anhalt Prof. Dr. Adolf Spotka (CDU), Präsident des Landtages Nordrhein-Westfalen Schleswig-Holstein Dr. Jürgen Rüttgers (CDU) Martin Kayenburg (CDU) Baden-Württemberg Wolfgang Drexler (SPD) Hessen Jörg-Uwe Hahn (FDP) Baden-Württemberg Berlin Winfried Kretschmann (BÜNDNIS 90/ Volker Ratzmann (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) DIE GRÜNEN) Kommunale Spitzenverbände Dr. Stephan Articus, Deutscher Städtetag Prof. Dr. Hans-Günter Henneke, Deutscher Landkreistag Helmut Dedy, Deutscher Städte- und Gemeindebund Sachverständige Prof. Dr. Arthur Benz, Fernuniversität - Gesamthochschule in Hagen Prof. Dr. Dieter Grimm, Wissenschaftskolleg Berlin Prof. Dr. Stefan Homburg, Universität Hannover Prof. Dr. Peter Huber, Ludwig-Maximilians-Universität München Kommission von Bundestag und Bundesrat zur Modernisierung der bundesstaatlichen Ordnung VI 2. Sitzung. Berlin, Freitag, den 28. November 2003 – Stenografischer Bericht Ordentliche Mitglieder Stellvertreter Prof. Dr. Ferdinand Kirchhof, Eberhard-Karls-Universität Tübingen Prof. Dr. Hans Meyer, Humboldt-Universität zu Berlin Prof. Dr. Dr. h.c. Rüdiger Pohl, Präsident des Instituts für Wirtschaftsforschung Halle Prof. Dr. Fritz W. Scharpf, Max-Planck-Institut für Gesellschafts- forschung, Köln Prof. Dr. Edzard Schmidt-Jortzig, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Prof. Dr. Hans-Peter Schneider, Institut für Föderalismusforschung der Universität Hannover Prof. Dr. Rupert Scholz, Ludwig-Maximilians-Universität München Prof. Dr. Joachim Wieland, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Kommission von Bundestag und Bundesrat zur Modernisierung der bundesstaatlichen Ordnung 2. Sitzung. Berlin, Freitag, den 28. November 2003 – Stenografischer Bericht 25 (A) (C) Redetext 2. Sitzung Berlin, Freitag, den 28. November 2003 Beginn: 15.03 Uhr Vorsitzender Franz Müntefering: sollen dafür sorgen, dass die Arbeitsgruppen arbeitsfä- Meine sehr verehrten Damen und Herren! Liebe hig sind. Kolleginnen und Kollegen! Ich begrüße Sie ganz herz- Als Koordinatoren für die Arbeitsgruppe 1 „Gesetz- lich zur zweiten Sitzung der Kommission „Moderni- gebungskompetenzen und Mitwirkungsrechte“ sind sierung der bundesstaatlichen Ordnung“. vorgeschlagen: Herr Hermann Bachmaier, SPD-Frak- Wir werden heute den organisatorischen Teil schnell tion, Herr Dr. Norbert Röttgen, CDU/CSU-Fraktion, abschließen und uns anschließend auf das erste wich- Herr Ministerpräsident Erwin Teufel, Baden-Württem- tige Thema konzentrieren, das zu diskutieren wir uns berg, und Herr Regierender Bürgermeister Klaus für heute vorgenommen haben: Gesetzgebungskompe- Wowereit, Berlin. tenzen und die Mitwirkungsrechte der Länder. Es ist Für die Arbeitsgruppe 2 „Finanzbeziehungen“ wur- gut, wenn wir nach der Phase der Organisation mit der den als Koordinatoren Herr Roland Koch, Ministerprä- Bearbeitung der konkreten Themen beginnen. sident des Landes Hessen, Herr Volker Kröning, SPD- (B) (D) Die Tagesordnung liegt Ihnen vor. Gibt es dazu Än- Bundestagsfraktion, Frau Antje Tillmann, CDU/CSU- derungswünsche? – Das ist nicht der Fall. Bundestagsfraktion, und Herr Matthias Platzeck, Mi- nisterpräsident des Landes Brandenburg, genannt. Dann rufe ich Tagesordnungspunkt 1 auf: Wir gehen davon aus, dass diese Arbeitsgruppen Berufung eines Sachverständigen nicht öffentlich tagen und für alle Mitglieder der Kom- Als zwölfter Sachverständiger wird Herr Professor mission teilnehmeroffen sind. Das heißt, dass neben Arthur Benz, Fernuniversität Hagen, vorgeschlagen. den ordentlichen Mitgliedern auch die beratenden Mit- Besteht darüber Einverständnis? – Das ist der Fall. So- glieder, die ständigen Gäste, die Stellvertreter und die mit begrüße ich Herrn Professor Benz als Sachverstän- Sachverständigen teilnehmen können. Unabhängig da- digen in unserer Kommission, gratuliere ihm zu seiner von besteht die Möglichkeit, das Interesse an einer Berufung und hoffe auf gute Zusammenarbeit. ständigen Mitarbeit in einer der Arbeitsgruppen aus- drücklich zu bekunden. Wir haben veranlasst, dass das Ich rufe Tagesordnungspunkt 2 auf: Sekretariat Sie alle in den nächsten Tagen anschreibt Einsetzung der Arbeitsgruppen „Gesetzge- und um Mitteilung darüber bittet, in welcher dieser Ar- bungskompetenzen und Mitwirkungsrechte“ beitsgruppen Sie schwerpunktmäßig mitarbeiten und „Finanzbeziehungen“ möchten. Es wäre eine große Hilfestellung für die or- ganisatorische Arbeit, wenn wir dies wüssten. – Bestimmung von Sprechern/Koordinato- ren Wir sind uns auch einig, dass wir möglichst wenig Vorgaben hinsichtlich

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    32 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us