Die Stationen des Gartenkulturpfad Berlin Berlin-Mitte (Kurzfassung) © Entwurf: Krüger-Danielson 1.12.2006 GKP-Navigation: • Geographische Koordinaten • Navigationsfähige Adresse (Autokarten) REHBERGE-ROUTE • Hinweise zum ÖPNV A1 Freibad Plötzensee N 52° 32’ 36.80’’ / E 13° 19’ 45.53’’ Das Freibad Plötzensee gehört mit seinen dankmalgeschützten Bauten sicherlich zu den ganz besonders attraktiven Freibädern des Bezirks Mitte. 13351 Berlin, Nordufer ? Der in einer eiszeitlichen Rinne entstandene, ca. 77.000 m² große Natursee liegt sehr idyllisch zwischen dem Berlin-Spandauer Schifffahrtskanal und der zweitgrößten zusammenhängenden Grünfläche des Bezirkes Mitte, M13,50, 106 - Haltestellen Virchow-Klinikum, Sylter Str., dem Volkspark Rehberge und dem Goethepark. Seestr./Beusselstr. (jeweils mit kurzem Fußweg) A2 Volkspark Rehberge Der 120 Hektar große Park entstand in den 1920er Jahren im Rahmen der N 52° 32’ 58.99’’ / E 13° 19’ 50.84’’ Volksparkbewegung, die als Antwort auf die schwierigen sozialen Lebensbedingungen in den Arbeitervierteln der Großstädte zu verstehen 13351 Berlin, Transvaalstr./Dohnagestell ist. Die nach den Kriegsjahren des Ersten Weltkrieges übrig gebliebene Sandeinöde wurde von 1926 bis 1929 von 1200 Arbeitern in einem Notstandsprogramm für die Arbeitslosen in der heute noch zu erkennenden Form gestaltet. Neben den landschaftsbetonten Parkelementen fallen dabei besonders die vielen Angebote zur Freizeitgestaltung und Erholung der Weddinger Bürger auf. A3 Ökoparzelle Kolonie Quartier Napoléon Durch eine Initiative der Stiftung Naturschutz wurde in Zusammenarbeit mit N 52° 32’ 59.94’’ / E 13° 19’ 8.21’’ dem Bezirksverband Wedding der Kleingärtner e.V. im Jahre 1990 die Ökoparzelle in der Kolonie Quartier Napoléon geschaffen. Heute ist sie 13405 Allee C. St. Saëns ? eine nachahmenswerte Demonstrationsparzelle, die in liebevoll gepflegter Form aufzeigt, wie ökologisch orientierte Gartengestaltung und traditionelle Kleingartenkultur zusammen passen. M21,128 - Haltestelle Aristide-Briand-Brücke (großer Fußweg) A4 Dauerkleingartenkolonie Rehberge Mit über 440 Parzellen ist die Dauerkleingartenkolonie Rehberge nicht nur N 52° 33’ 24.03’’ / E 13° 19’ 40.38’’ eine der größten Anlagen dieser Art in Berlin, sondern sie hat auch einen ganz besonderen Charme. Die Kolonie war die erste Dauerkleingarten- 13351 Berlin, Windhuker / Petersallee kolonie in Deutschland. Außerdem gab es hier durch die vorgeschriebenen Typenlauben einen besonderen Gestaltungsrahmen. Diese Musterkleingarten-Dauerkolonie ist für die Parzellanten ein Ort der Ruhe 221 - Haltestelle Nachtigalplatz (großer Fußweg) und Entspannung. Durch die Integration in den Grünzug des Volksparks Rehberge stellt diese Kolonie ein ganz außergewöhnliches ökologisches Element im städtischen Bereich dar. A5 Vogelschutzwäldchen (SUZ Mitte) Das Vogelschutzwäldchen ist mit seinen ca. 4000 m² Fläche kein wirklich N 52° 33’ 36.41’’ / E 13° 19’ 42.62’’ bedeutendes Waldbiotop. Dennoch finden sich hier wesentliche Elemente eines Waldrand-Ökotops. Außerdem stellt diese Fläche eine ökologische 13351 Berlin, Ghanastr. 13 Verbindung zwischen der Gartenarbeitsschule Wedding (SUZ Mitte) und der Dauerkleingartenkolonie Rehberge her. Dadurch ist der Grünzug von der Müllerstraße/Scharnweberstr. bis zum Plötzensee neben dem Großen U6 - Bahnhof Afrikanische Str., 221 - Haltestelle U Afrikanische Tiergarten eines des wichtigsten zusammenhängenden Grüngürtel im Str. (mit Fußweg) Bezirk Berlin-Mitte. A6 Naturkindergarten Ghanastr. Der in Deutschland verwendete Begriff „Kindergarten“ spricht für sich: N 52° 33’ 34.76’’ / E 13° 19’ 46.57’’ Die Erziehung und Bildung von Kindern im Vorschulalter kann sich mit der Pflege und Gestaltung von Gärten nicht nur im übertragenen Sinne 13351 Berlin, Ghanastr. 13 verbinden. Der Naturkindergarten in der Ghanastraße demonstriert diese Symbiose in hervorragender Weise. Hier werden ca. 75 Kinder von 10 pädagogischen Fachkräften mit einem naturbezogenen Bildungskonzept U6 - Bahnhof Afrikanische Str., 221 - Haltestelle U Afrikanische betreut. Die Partnerschaft mit der benachbarten Gartenarbeitsschule Str. (mit Fußweg) (Schul-Umwelt-Zentrum Mitte) spielt dabei eine wesentliche Rolle. A7 SUZ Mitte: Gartenarbeitsschule Wedding Die Gartenarbeitsschule Wedding wurde in den 1950er Jahren gegründet N 52° 33’ 42.79’’ / E 13° 19’ 52.96’’ und arbeitet in der Tradition der Reformpädagogik der Arbeitsschulbewe- gung (1920er Jahre). Die Ideen dieser Zeit sind heute immer noch 13405 Berlin, Scharnweberstr. 159 zeitgemäß, denn die aktuellen Herausforderungen der weltweiten Umweltprobleme machen eine qualitativ anspruchsvolle Umweltbildung und Naturerziehung nötiger denn je. Das SUZ Mitte ist mit seinen 45.000 m² U6 - Bahnhof Afrikanische Str., 221 - Haltestelle U Afrikanische Gartenfläche an fünf Standorten im Bezirk und mit jährlich über 30.000 Str. (mit Fußweg) Schülerbesuchen eine der größten Einrichtungen dieser Art in Deutschland. In Berlin gibt es in den zwölf Stadtbezirken aktuell 14 Gartenarbeitsschulen. Diese schulischen Einrichtungen arbeiten als zentrale Schulgärten und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Umweltbildung, Naturerziehung und zur Bildung für eine Nachhaltige Erziehung. Die Berliner Gartenarbeitsschulen sind über die Interessengemeinschaft der Berliner Gartenarbeitsschulen (IGAS) vernetzt. Das SUZ Mitte ist eine GLOBE Germany Schule. Im Rahmen dieses weltweiten Umweltprojektes werden mit Schülern aktuelle Wetterdaten und Informationen zur Phänologie erfasst. Die Auswertung dieser Daten leistet einen kleinen Beitrag zur Dokumentation und Diskussion der brisanten Problematik der globalen Klimaveränderung. Weitere Infos: www.suz-mitte.de, www.igas-berlin.de und www.globe-germany.de SCHILLERPARK-ROUTE B1 Friedrich-Ebert-Siedlung Die in den 1920er Jahren erbaute Wohnsiedlung ist ein wichtiges Beispiel N 52° 33’ 37.39’’ / E 13° 19’ 58.87’’ der Berliner Baugeschichte. Erstmals wurden damals die Gebäudeteile in Zeilenbauweise realisiert. Die Architekten Paul Mebes und Paul Emmerich 13351 Berlin, Afrikanische Str. / Swakopmunder Str. entwickelten einen Siedlungskomplex im Stil der neuen Sachlichkeit mit einer eigenen, von kubischen Formen geprägten Formensprache. Aus der Sicht der Freiflächengestaltung eröffneten sich durch die Zeilenbebauung U6 - Bahnhof Afrikanische Str., 221 - Haltestelle U Afrikanische neue gärtnerische Gestaltungsspielräume. Die Siedlung wurde während Str. (mit Fußweg) des zweiten Weltkrieges teilweise zerstört und dann im Zuge des Wiederaufbaus in den fünfziger Jahren um einige Häuserzeilen erweitert. B2 Nachtigalplatz Wir befinden uns hier im so genannten Afrikanischen Viertel. So ist der N 52° 33’ 24.80’’ / E 13° 20’ 4.46’’ Platz auch keineswegs dem einheimischen Vogel gewidmet, sondern dem Militärarzt und Afrikaforscher Gustav Nachtigal (1834 bis 1885). Einige 13351 Berlin, Nachtigalplatz Straßen- und Ortsbezeichnungen des Afrikanischen Viertels sind heute politisch umstritten und es werden Umbenennungen gefordert. Hinsichtlich der gärtnerischen Gestaltung bietet der Platz einen Eindruck 221 - Haltestelle Nachtigalplatz der ganz und gar nicht an Afrika erinnert. Der ca. 18.000m² große rechteckige Platz wird von der großen Afrikanischen Straße durchquert. Auf den drei Rasenflächen stehen etwa 30 Birken, die dem Nachtigalplatz ein lockeres, helles Flair geben. B3 Dauerkleingartenverein Togo Die Kleingartenkolonie wurde im Jahre 1939 in der heutigen Flächengröße N 52° 33’ 24.12’’ / E 13° 20’ 16.41’’ gegründet, damals mit dem problematischen Namen Kolonie „Togo“. Heute stehen ökologisches und soziales Engagement im Mittelpunkt der 13351 Berlin, Müllerstr. 102-112 Vereinsarbeit. Es gibt 167 Parzellen auf einer 65.000 m² großen Bruttofläche. Was die Gartenanlage städtebaulich besonders interessant macht, ist die Lage inmitten einer umlaufenden Wohnbebauung, die nur an U6 - Bahnhöfe Afrikanische Str., Rehberge (mit Fußweg) den Eingangsbereichen zur Kleingartenkolonie unterbrochen ist. B4 Domfriedhof II Der parkähnlich gestaltete Domfriedhof II wurde 1870 als Erweiterung für N 52° 33’ 27.76’’ / E 13° 20’ 21.83’’ den Domfriedhof in der Liesenstraße angelegt. Unterbrochen durch einen Fußweg (Fortsetzung der Edinburger Str.) erstreckt sich die 45.000 m² 13349 Berlin, Müllerstr. 72/73 große Friedhofsfläche von der Müllerstr. Bis fast zur Holländerstr. Auf dem Friedhof sind einige Domprediger beigesetzt und es befinden sich zahlreiche teilweise denkmalgeschützte Ehrengräber. U6 - Bahnhöfe Afrikanische Str., Rehberge (mit Fußweg) B5 Kita Kornelius Gemeinde, Lessing-Gymnasium, Winkelried-Realschule, Hans-Bredow-Hauptschule N 52° 33’ 25.84’’ / E 13° 20’ 38.45’’ An dieser Station finden wir eine ganze Reihe von Bildungseinrichtungen, von der Kindertagesstätte bis zum Gymnasium. Die Schulen liegen nicht 13349 Berlin, Schöningstr. 17 nur in unmittelbarer Nähe des Schillerparks, sondern haben auch noch jeweils eigene kleine grüne Inseln auf ihrem Schulgelände. Die Kita hat U6 - Bahnhof Rehberge, 120 - Haltestelle Glasgower Str. (mit einen liebevoll gepflegten kleinen Ökogarten, das Lessing-Gymnasium Fußweg) einen für den Biologieunterricht angelegten Ökohof und die Hans-Bredow Oberschule hat einen kleinen Schulgarten auf dem Schulhof. B6 Schillerpark Der 29,4 ha große Schillerpark ist heute noch nahezu so erhalten, wie er zu N 52° 33’ 23.45’’ / E 13° 21’ 9.27’’ Beginn des 20. Jahrhunderts vom Magdeburger Landschaftsarchitekten Friedrich Bauer angelegt wurde. Der Park entspricht den Idealen der 13349 Berlin, Edinburger Str./Barfusstr. Volksparkidee.
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages18 Page
-
File Size-