![Oktober 2016](https://data.docslib.org/img/3a60ab92a6e30910dab9bd827208bcff-1.webp)
32. Jahrgang - erscheint monatlich - Amtliche Mitteilung - An einen Haushalt - € 2.- Postentgelt bar bezahlt - Verlagspostamt 6363 Westendorf - RM 6363001 Oktober 2016 Sternenhimmel über dem Jochstubensee (Bild: Ch. Stöckl) 2 Impressum Oktober 2016 Oktober 2016 Inhalt In eigener Sache Kurse Thema Ein ganz besonderes Titelfoto ne, die unsere Zeitung Pilates hat uns Christoph Stöckl zukom- ausgiebig nutzen, mit 4 Asyl-Lexikon men lassen. Es zeigt den Joch- einem finanziellen Die Pilates-Kurse mit Inge Holaus 6 Burka, Kopftuch und Nikab stubensee am 26. August kurz Beitrag einstellen. finden an den Montagen statt 8 Aufwertung der Millionenshow vor Mitternacht. Am Himmel (Power-Pilates um 18.30 Uhr, Diese Ausgabe ent- beeindruckt die Milchstraße, die Wohlfühl-Pilates um 19.30 Uhr). hält zwei Beiträge zur Mitteilungen orange Färbung hinter den Berg- aktuellen Flüchtlingsproblema- Wirbelsäulengymnastik 10 Die Bürgermeisterin informiert kuppen stammt von der (doch tik. Vielleicht können sie man- 12 Westendorf tritt e5-Programm bei sehr intensiven) nächtlichen Be- mit Uschi Entleitner jeden Dienstag um 17 Uhr. ches Missverständnis klären. 13 Problemstoffsammlung leuchtung im Brixental. 14 Blutspendeaktion Mit einer neuerlichen Tarifum- Herrenturnen Wir bedanken uns herzlich für 16 Richtlinien für Heizkostenzuschuss stellung hat die Post überrascht. das eindrucksvolle Bild. jeden Mittwoch hin der Turnhalle ab 19.30 Uhr. 18 Sicherheitsfaktor „Gesehen werden“ Sie bringt uns bei der Zusendung 20 Das Sozialzentrum stellt sich vor Wie jedes Jahr im Herbst haben der Zeitung an Abonnenten eine Rückenschule wir auch heuer Erlagscheine Preiserhöhung von über 60 jeden Dienstag um 19.30 Uhr im Gymnastikraum. Schulen mitgedruckt, mit denen wir um Prozent. Für ein Inlandskuvert 22 Alpenschule einen persönlichen Anerken- (DIN A4) zahlen wir ab Jänner 23 Verkehrserziehung in der Volksschule nungsbeitrag für unsere monat- € 2,50 statt € 1,60, ins Ausland 24 Vogelschutzprojekt an der NMS lich erscheinende Dorfzeitung kostet es gar € 5,50 (statt bisher Vor den Vorhang 25 Die Polytechnische Schule berichtet bitten. Besonders freuen wir € 3,60). uns, wenn sich auch jene Verei- A. Sieberer Auch heuer wollen wir im Rahmen des Jahresrückblickes Tourismusverband, Wirtschaft (in der Jännerausgabe) alle Westendorfer und Westendorfe- rinnen vorstellen, die im Jahr 2016 einen wichtigen Schul- 26 Veranstaltungskalender Impressum oder Studienabschluss (Matura, Sponsion, ...) gemacht ha- 26 Nächtigungsstatistik ben, eine wichtige berufliche Prüfung absolviert haben (z.B. Medieninhaber und Her aus ge ber: Erwachsenen schule und Pfarre Westen dorf 28 Neue Ortstaxe Meisterprüfung, Gesellenprüfung) oder denen eine öffentli- Anschrift: Neue Mittelschule Wes­­tendorf, Sennereiweg 4, 6363 Westen dorf 29 Verbesserung der Beschneiung che Ehrung (z.B. durch das Land) zuteil wurde. 30 Fortbildung im Herbst Hersteller: Westendorfer Bote Herstellungs- und Ver lags ort: 6363 Westen dorf Das ist aber nur möglich, wenn wir davon erfahren. Des- Sozial- und Gesundheitssprengel Absender: Gemeinde Wes tendorf (Amtliche Mitteilung) halb bitten wir um diesbezügliche Informationen (am besten Redaktion: Albert Sieberer , Neue Mittelsschule Westendorf, 6363 Westendorf, Tel. per Mail, damit Rückfragen leichter sind). 37 Was ist los im Eltern-Kind-Zentrum? 05334-6361/ Schule oder 05334-2123/privat, e-mail: [email protected] oder Die Redaktion 37 Der Sprengel dankt [email protected] Unternehmensgegenstand: Unabhängige und überparteiliche Monatsschrift zur Vereinsnachrichten Infor mation der Westendor fer Be völkerung Eine Parabel 38 Tenniserfolge Die Redaktion behält sich vor, Texte zu kürzen und zu bearbeiten. Es besteht Ein Mensch, der sich für stark gehalten, keine Verpflichtung, zugesandte Beiträge zu veröffentlichen. Leserbriefe, bei 40 Golf-Nachrichten versuchte einen Klotz zu spalten, 42 Z´wenig und z´vü denen der Redaktion der Verfasser nicht bekannt ist, werden nicht abgedruckt. Für eingesandte Texte und Bilder kann kein Honorar bezahlt werden. Alle Werbeein- doch schwang vergebens er sein Beil: 44 Der Alpenverein informiert schaltungen sind bezahlt. Der Klotz war gröber als der Keil. 46 Beachvolleyball Bankverbindung: IBAN AT08 3635 4000 0001 9588 bei der Raiba Westendorf Ein zweiter sprach: Ich werd’s schon kriegen! 48 Fußballnachrichten (RZTIAT22354) Umsonst – der grobe Klotz blieb liegen. 50 Fahrzeugweihe Mitarbeiter dieser Ausga be: Albert Sieberer, Katrin Pletzer, Jolanthe Sieberer, Georg Fuchs, Greti Foh ringer, Matthias Hain, Gerhard Rieser, SR Alois Brugger, Ein dritter kam nach Jahr und Tag, Aus der Pfarre Alpenschule, Walter Leitner-Hölzl, Lena Sieberer dem glückt’ es auf den ersten Schlag. 52 Pfarrbrief Redaktionsschluss ist immer am 24. eines Monats. War der nun wirklich gar so forsch? 54 Aus der Pfarre Nein – nur der Klotz war seitdem morsch. 54 Wir gratulieren zum Geburtstag Anzeigentarife: Eugen Roth . 1/1 Seite 4c: € 226.- (1895 - 1976) Service . 1/2 Seite 4c (max. 130 mm hoch x 190 mm breit bzw. 265 mm hoch 56 Kinderseite x 92,5 mm breit): € 130.- 57 Leserbriefe . 1/4 Seite (max. 130 mm hoch x 92,5 mm breit bzw. 65 mm hoch x 60 Regional und biologisch 190 mm breit) 4c: € 78.-; schwarz-weiß: € 39.- . Nur die Werbung im Westendorfer 62 Das Wetter im September 1/8 Seite (max. 65 mm hoch x 92,5 mm breit) 4c: € 46.-; schwarz- weiß: € 23.- 63 Termine Boten erreicht jeden Haushalt. Für Abonnements gibt es Preisreduktionen. Oktober 2016 Oktober 2016 Thema Diskussion ist oft von Gerüchten geprägt Wie funktioniert ein Asyl- und kann dorthin rücküber- Wohnbeihilfen bleiben verfahren? stellt werden, wenn er dieser Asylwerbern in Österreich Aufforderung nicht nach- verwehrt. Das Asylverfahren besteht kommt. Asyl-Lexikon aus zwei Teilen: Asylwerber, die in einer or- - Zulassungsverfahren: Wieviel Geld bekommen ganisierten Unterkunft woh- Diskussionen und Gesprä- Recht auf Ausstellung eines Herzlichen Dank für Ihren Druckkostenbeitrag! Hier wird geprüft, ob Ös- Asylwerber vom Staat? nen, bekommen monatlich che über die Flüchtlingspro- Reisedokumentes (Konven- terreich oder ein anderes 40 Euro Taschengeld. So- blematik sind sehr oft von tionspass oder Fremden- Asylwerber können Grund- Land für das Asylverfah- fern die Verpflegung nicht Unwissen und Gerüchten pass). versorgung beziehen (siehe ren zuständig ist. Wenn zur Verfügung gestellt wird, geprägt. Aus diesem Grund Grundversorgung). Was ist die „Grundversor- Österreich zuständig ist bekommen sie außerdem haben wir Antworten auf gung für Asylwerber“? beginnt das täglich 5,50 Euro Verpfle- häufige Fragen bzw. Miss- Bei privat Wohnenden setzt - inhaltliche Verfahren: sich diese aus Verpflegungs- gungsgeld. lichkeit, eine Beschwerde verständnisse gesucht und Asylwerber haben für die Hier werden vom Bun- geld und Mietzuschuss zu- beim BvwG (Bundesver- zusammengestellt. Dauer ihres Asylverfahrens Wieviel Geld bekommen desamt für Fremdenwe- sammen. waltungsgericht) einzurei- Anspruch auf Grundversor- anerkannte Flüchtlinge Was sind Asylwerber? sen und Asyl (BfA) die chen. Sollte auch das BvwG gung. Diese umfasst die Un- Das Verpflegungsgeld für vom Staat? Fluchtgründe geprüft. Die negativ entscheiden, ver- Asylwerber haben in Ös- terbringung und Versorgung einen Erwachsenen beträgt Entscheidung des BfA Anerkannte Flüchtlinge sind sucht Österreich diese Per- terreich einen Asylantrag mit Nahrung und dem für 200 Euro monatlich, für ergeht in Bescheidform Österreichern gleichgestellt sonen ins Heimatland abzu- gestellt. Bei Asylwerbern das Leben Nötigsten. Kinder 90 Euro monatlich. und kann die Zuerken- und haben denselben An- schieben. wurde noch nicht darüber Der Mietzuschuss (bei Vor- Manche Asylanträge wer- nung von Asyl oder subsi- spruch auf Sozialleistungen entschieden, ob sie in Öster- liegen eines entsprechenden Warum haben alle Flücht- den erst gar nicht zugelas- diärem Schutz beinhalten wie österreichische Staats- reich bleiben können oder Miet- oder Nutzungsvertra- linge ein Handy? sen, zum Beispiel, weil die oder eine Abweisung von bürger. Das sind Mindestsi- nicht. ges) beträgt für eine Einzel- Antragsteller aus einem so- beidem. cherung, Familienbeihilfe, Flüchtlinge verlassen ihr person 120 Euro, für eine Was sind Asylanten? genannten „sicheren“ Dritt- Kinderbetreuungsgeld etc. Heimatland oft alleine. Es Im Falle einer Abweisung Familie 240 Euro. staat eingereist sind und ist für sie äußerst wichtig Das ist ein umgangssprach- kann innerhalb von zwei Ab wann dürfen Flücht- Österreich für das Asylver- Im Detail bedeutet das für ein Handy zu besitzen, weil licher Begriff - es ist unklar, Wochen eine Beschwerde linge arbeiten? fahren nicht zuständig ist. eine Einzelperson es auf der Flucht die einzige ob dabei Asylwerber oder beim Bundesverwaltungs- - max. 150 Euro Mietzu- Flüchtlinge dürfen arbeiten, Verbindung zu Familie und anerkannte Flüchtlinge ge- Wie werden Asylwerber in gericht (BVwG) eingebracht schuss monatlich nachdem ihnen der subsidi- Freunden im Heimatland ist. meint sind. Meist wird er in Österreich untergebracht? werden. Dann wird der Fall - max. 200 Euro Verpfle- äre Schutz oder die Flücht- einem abwertenden Kontext neu geprüft. Gibt es für alle Flüchtlin- In der Regel werden Asyl- gungszuschuss monatlich lingseigenschaft zugespro- verwendet. ge Deutschkurse? werber nach ihrem Aufent- Was bedeutet „Dublin- - max. 150 Euro für Beklei- chen worden ist. Was sind Konventions- halt in Traiskirchen oder verfahren“? dung jährlich (Auszah- Asylwerber (also Menschen Anerkannte Flüchtlinge be- flüchtlinge?
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages33 Page
-
File Size-