Neue Drogen – Neue Therapie? Crystal Speed, ATS &

Neue Drogen – Neue Therapie? Crystal Speed, ATS &

Neue Drogen – neue Therapie? Crystal Speed, ATS & NPS Arbeitsgruppe / Workshop auf der Buss-Jahrestagung am 12.03.2014 Dipl.-Psych. Marcus Breuer psycholog. Psychotherapeut Begriffsklärung • Crystal = Crystal Speed; kristallines Metamphetamin • ATS = Amphetamin Type Stimulants • NPS = New Psychoactive Substances • Badesalze = Szenebezeichnung, denkbar ungeeignet, weil sie nichts erklärt und außerdem verharmlost • Research Chemicals = diese Stoffe sind „Abfallprodukte“ aus der Medikamentenentwicklung oder aber gezielte Veränderungen bekannter psychoaktiver Substanzen • Legal Highs = viele dieser neuen Stoffe sind bzw. waren zunächst legal (nicht dem BtmG unterstellt) • Kräutermischungen = Spice & Co., rauchbare synthetische Cannabinoide (viel toxischer als Cannabis) Definition ATS • engl.: Amphetamine-Type-Stimulants • Amphetaminartige Substanzen, die eine ähnliche Ringstruktur haben wie das „klassische“ Amphetamin • Aber: unterschiedliche Wirkung….. Wirkbogen der Partydrogen Entaktogene Ecstasy-MDMA MDEE Häufigkeit • ATS= Amphetamine Type Stimulants • Amphetamin (Speed) • XTC (MDMA; MDE; MDA) • Methamphetamin (Crystal) • Weltweit zusammen 26 million “regular users” vs: • Kokain 14 million reg. users • Heroin 16 million reg. users Nach WHO and UNODOC-Schätzungen (2010) ist Methamphetamin weltweit alleine die nach CANNABIS am häufigsten konsumierte illegale Substanz(18 Mio) (Nikotin und Alkohol sind Hauptproblem…..) Gesamtzahlen erstauffällige Konsumenten nach BKA: Trend 2000-2009 Drogentrends ATS – Geschichte I - 1800 Ephedrin erstmalig aus Pflanze isoliert - 1801 Kokain isoliert - Ephedra als Asthmamittel - 1893 d-Amphetamin erstmals in Japan synthetisiert - WW I Ephedra reduziert verfügbar - 1927 Einsatz eines Derivates als Asthmatherapeutikum - 1937 erstmals Missbrauch beschrieben - 1938 erste Amphetaminpsychose beschrieben - Meth: Angeblich Hitler im Führerbunker, Rommel in Wüste; angeblich deutsche Flieger „Hitler-Speed“- „Panzerschokolade“ -> Methamphetamin / Pervitin - Angriff auf Pearl Harbour unter Methamphetamin - gesichert: 1946 erste „Crystalwelle“ in Japan Quelle: Dr. Härtel-Petri, BKH Bayreuth, 2011/2012 ATS – Geschichte II (Medikamente) • 70er Jahre AN1, (auch Captagon) d-Amphetamin. Als Antidepressiva und gegen Schlafsucht und als Schlankheitsmittel… • „Braindoping der 68er“ • Ritalin kam in den 1950er Jahren auf den Markt und wurde schon in den 1960ern von vielen Menschen ohne medizinische Indikation eingenommen (z.B. Andy Warhol). • Kraftfahrer zur erhöhten Vigilanz (speed) D-amph: Jonny Cash, Elvis Presley, Fernfahrer…. Quelle: Dr. Härtel-Petri, BKH Bayreuth, 2011/2012 ATS – Geschichte III Insgesamt ist es eher verwunderlich, dass die 1. Welle nicht schon die Gesamt-BRD erreicht hatte! Woran lag das? Westdeutschlands Partydrogenszene wurde mit XTC und Speed (d-amphetamin) aus HOLLAND versorgt. Langsam zunehmend der Osten aus der Tschechischen Republik mit kleiner Verzögerung nach dem Zusammenbruch des Ostblocks…… mit Methamphetamin (Crystal-speed) Quelle: Dr. Härtel-Petri, BKH Bayreuth, 2011/2012 ATS – Geschichte IV Erste Zusammenfassung: Stimulantienthema eigentlich KEIN neuer Trend, …. aber die erneute Welle irgendwie schon …. ….. u.a. wegen Braindopingthematik Quelle: Dr. Härtel-Petri, BKH Bayreuth, 2011/2012 Crystal - Wirkung • WECKAMIN: wach machend, „Stimulierend“ • Schmerzempfindung reduzierend • Appetit zügelnd • Leistungsfähigkeit steigernd • Monotone Tätigkeiten • Selbstbewusstsein steigernd • SEX Antrieb und Genuss steigernd • Veränderung des Zeitempfindens • Stereotypien • Evtl. mit Kick (Euphorie), besonders bei i.v. und ice (geraucht) • HWZ= 8-24h (Urin-ph) Bis 48h wirksam! • Billiger als Kokain • Raschere Toleranzentwicklung • schneller abhängig (2), mehr Comorbidität (1), als bei Kokain! (2) Gonzalez Castro F, Barrington EH, Walton MA, Rawson RA.: Cocaine and methamphetamine: differential addictionrates Psychol Addict Behav 2000 Dec;14(4):390-396 (1) Kalechstein AD, Newton TF, Longshore D, Anglin MD, van Gorp WG, Gawin FH. Psychiatric comorbidity of methamphetamine dependence in a forensic sample. in J Neuropsychiatry Clin Neurosci 2000;12(4):480-484 ATS - Einnahme • Tabletten (bei Crystal selten, bei Speed/XTC häufig) • Nasal „lines“ • Intravenös: „ballern“, „spritzen“ und • „Ice rauchen“ - Schnellerer Wirkungseintritt • zunehmend schnellerer Wirkungseintritt -> mehr Comorbidität • Selten größere Menge schlucken „Bombe“ (z.B. bei Nasenbluten) Abhängigkeitsentwicklung: • Gelegenheitskonsum • Wochenendkonsum Freitag-Sa... mit /ohne Nachlegen? • Montag blau machen, Depressionen, Antriebsarmut. • Mittwoch „nachlegen“ zur Überbrückung bis Freitag..... • Täglicher oder Konsum jeden 2. Tag (Halbwertszeit bis 24h!) mit • rascher Toleranzentwicklung (Dosissteigerung) BINGES, SPEEDRUN: • Totaler Kontrollverlust bis keine Substanz mehr beschaffbar oder körperlicher Zusammenbruch Pharmakologie / Toxikologie (Uni Leipzig) Konsumformen und Wirkungseintritt: – oral (20-30 Min.) – nasal, überwiegend (5-10 Min.) – Rauchen (~ 1-3 Min.) – parenteral (i.v.) (< 1 Min.) Dosierung: therapeutische Dosis oral 3 mg pro/Tag: 10-30 mg, (3-10 Pervitin-Tabl.) Blutspiegel (therapeutisch): 10–50 ng/ml Wirkung 6-12 Stunden, Eliminations-Halbwertzeit: 9 -15 Std. Heutzutage: UNI LEIPZIG: Befunde aus 200 – 400 positiven Fällen pro Jahr (Verkehrskontrollen: Blutabnahmen): Blutspiegel bis > 2000 ng/ml Mittelwert ansteigend, derzeit ca. 300 ng/ml 10-50X höhere Konzentrationen im Blut…. „recreational user“ ? 1 line crystal-meth: 100-200mg 20-40x höhere Dosis abhängige Konsumenten mit Toleranz: 500-1000mg/Tag, oft bis 1500-2000mg (70-90% Wirkstoff) 10-100 X „therapeutische“ Dosis Toleranz tritt bereits auf nach 3 Dosierungen von 10 mg oral an 2-3 aufeinander folgenden Tagen! (10mg pro Tag!) (Hart et al. 2001) Also auch bei „Pervitin“ Abhängigkeit…. Konsumententypen • „Probierer / Gelegenheitskonsumenten“: Konsum wurde mangels Interesse oder wegen Nebenwirkungen / Risiko wieder eingestellt. • „Substituierer“: Illegale Drogen werden durch NPS ersetzt, etwa wegen eines bevorstehenden Drogenscreenings. • „Kiffer 2.0“: wechselnder Konsum von Cannabis und NPS, häufig werden Versorgungsengpässe mit Räuchermischungen überbrückt. • „Spezialisten“: experimentierfreudige „Psychonauten“, die das breitgefächerte Wirkspektrum von Research Chemicals nutzen. • „Allesnehmer“: regelmäßige Konsumenten unterschiedlicher Drogen, je nach Verfügbarkeit, Stimmung und Setting. Warum „explodiert“ das Thema derzeit so? • Tw. Sehr hohes Abhängigkeitspotential (je nach Substanz und Konsumart –> i.v./geraucht) • Leichte Verfügbarkeit • Leichte Herstellbarkeit • Internet als Informations- und Verbreitungsmedium • IIlegalisierungsproblem (viele verschiedene, neue Stoffe, Gruppenunterstellungsproblem im dt. BtmG) • Drogen werden zunehmend ortsnah produziert (d.h. in unserem Fall innerhalb Europas) -> minimiert die (Zoll)-Aufdeckungsgefahr • ATS „passen“ in unsere Zeit – schneller-höher-weiter ATS – Akute Schäden • Herzrhythmusstörungen • Bluthochdruckkrisen - cardiale Komplikationen • Schlaganfälle durch Bluthochdruckkrisen • Epileptische Anfälle • Akute Intoxikationspsychosen • Hyperthermie (akutes Medikamentenfieber mit Nierenversagen und Tod) Meth-Schäden: kurz- und langfristig • Schlaganfälle, Krampfanfälle, Kopfschmerzen • Gereiztheit, Unruhe • Depressionen, Ängstlichkeit, Reizbarkeit, Wut • Gedächtnisstörungen, Verwirrtheit (“Verpeiltheit”), Aufmerksamkeitsstörungen • Schlafstörungen/ Alpträume • Paranoia (Verfolgungsgedanken), akustische Halluzinationen (Stimmen hören), Panikreaktionen • Suizidgedanken (Selbstmordgedanken) • Nasennebenhöhleninfektionen • Verlust des Geruchssinnes, Nasenbluten, chronisches Naselaufen, • Heiserkeit • Trockener Mund, aufgesprungene Lippen • Abgenutzte Zähne und Karies (ständiges Knirschen- zu wenig Speichel-Mundreinigung vergessen) • Schluckbeschwerden • Brustschmerz, Husten und Atemstörungen (beim Entzug) • Herzrhythmusstörungen bis Herzinfarkt (Herzanfall) • Magendarmprobleme (Magenschmerzen und Übelkeit) • Libidoverlust (keine Lust auf Sex) • Mangelernährung, Unterernährung, Gewichtsverlust. • Schwäche, Müdigkeit • Tremor (Zittern) • Schwitzen • Fettige Haut, Pickel, aufgekratzte Stellen (Exkoriationen) • Muskelschmerzen und Rückenschmerzen Crystal - Entzug Problem: - Entzug nicht vegetativ, nicht körperlich sichtbar….. - wird (z.B. von Opiatpat. und vielen Kollegen) nicht ernst genommen…. - Suchtdruck (Craving), - Emot. Instabilität-Gereiztheit, - vermehrtes Schlafbedürfnis, dann unerholsamer Schlaf (DROGENTRÄUME) - Depressionen mit Suizidalität, - Antriebsmangel / Hyperkinet. Syndrom - Heißhungerattacken (Essstörungen) - Dauer: > 2-3 Wochen Crystal - Langzeitschäden Zusätzlich zu „suchttypischen“ Netzwerkveränderungen wie bei anderen Stoffen: NEUROTOXIZITÄT. • Nervenzellen sterben ab. Kognitive Störungen: • Gedächtnisstörungen, • Aufmerksamkeitsstörungen, • Konzentrationsstörungen. • (Unfähigkeit, sich an Termine zu erinnern) UND PSYCHOSEN! Speed - Psychose • Paranoid halluzinatorisch • „Filme schieben , Paranoia haben“ • (Verfolgungswahn) -> Gefahr des Konsums sedierender Substanzen als Selbstmedikationsversuch Exkurs: Research Chemicals I Neue Clubdrugs/Trenddrogen - fast alles RC-Drugs: • Substanzen, die zu Forschungszwecken genutzt werden und als solche „gekauft“ werden…. • RC-Substanzen (research chemicals) / Designerdrugs….. • Zeitweise nicht dem BTMG der jeweiligen Länder unterliegend….. • z.B. Mephedrone, Butylone etc….. 280 Substanzen! • Teilweise keine ATS, synthet. Kokainderivate… Exkurs: Research

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    52 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us