Weiden Von Nationaler Bedeutung 451.37

Weiden Von Nationaler Bedeutung 451.37

451.37 Verordnung über den Schutz der Trockenwiesen und -weiden von nationaler Bedeutung (Trockenwiesenverordnung, TwwV) vom 13. Januar 2010 (Stand am 1. Februar 2012) Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf Artikel 18a Absätze 1 und 3 des Bundesgesetzes vom 1. Juli 19661 über den Natur- und Heimatschutz, verordnet: 1. Abschnitt: Allgemeine Bestimmungen Art. 1 Zweck Mit dieser Verordnung sollen Trockenwiesen und -weiden (Trockenwiesen) von nationaler Bedeutung unter Berücksichtigung einer nachhaltigen Land- und Wald- wirtschaft geschützt und gefördert werden. Art. 2 Bundesinventar Das Bundesinventar der Trockenwiesen und -weiden von nationaler Bedeutung (Trockenwieseninventar) umfasst die in Anhang 1 aufgezählten Objekte. Art. 3 Umschreibung der Objekte Die Umschreibung der Objekte ist Bestandteil dieser Verordnung. Sie wird nach Artikel 5 Absatz 1 Buchstabe c des Publikationsgesetzes vom 18. Juni 20042 nicht in der Amtlichen Sammlung des Bundesrechts veröffentlicht. Sie ist in elektronischer Form3 und unentgeltlich zugänglich. Art. 4 Abgrenzung der Objekte 1 Die Kantone legen den genauen Grenzverlauf der Objekte fest. Sie hören dabei die Grundeigentümerinnen und Grundeigentümer sowie die Nutzungsberechtigten, insbesondere die Bewirtschafterinnen und Bewirtschafter, an. 2 Weisen Objekte einen räumlichen Bezug zu Konzepten und Sachplänen des Bun- des auf, so hören die Kantone auch die zuständigen Bundesstellen an. AS 2010 283 1 SR 451 2 SR 170.512 3 www.bafu.admin.ch/tww 1 451.37 Natur- und Heimatschutz 3 Ist der genaue Grenzverlauf noch nicht festgelegt, so trifft die zuständige kantonale Behörde auf Antrag eine Feststellungsverfügung über die Zugehörigkeit eines Grundstücks zu einem Objekt. Einen Antrag stellen kann, wer ein schutzwürdiges Interesse an der Feststellung nachweist. Art. 5 Vorranggebiete 1 Die Kantone können nach Anhören des Bundesamtes für Umwelt (BAFU) Vor- ranggebiete bezeichnen. Diese umfassen ein Objekt oder mehrere nahe beieinander liegende Objekte sowie angrenzende natürliche oder naturnahe Lebensräume und Strukturelemente. Die Vorranggebiete stellen Lebensräume von hohem ökologi- schem Wert für Pflanzen- und Tierarten von Trockenwiesen dar. 2 Weisen Vorranggebiete einen räumlichen Bezug zu Konzepten und Sachplänen des Bundes auf, so hören die Kantone auch die zuständigen Bundesstellen an. 3 Die Vorranggebiete werden in Plänen und Vorschriften, welche die zulässige Nutzung des Bodens nach der Raumplanungsgesetzgebung regeln, in geeigneter Weise berücksichtigt. 4 Die Kantone melden die Vorranggebiete dem BAFU; dieses veröffentlicht eine Liste der Vorranggebiete. 2. Abschnitt: Schutz der Trockenwiesen von nationaler Bedeutung Art. 6 Schutzziel 1 Die Objekte sind ungeschmälert zu erhalten. Das Schutzziel umfasst insbesondere: a. die Erhaltung und Förderung der spezifischen Pflanzen- und Tierwelt sowie ihrer ökologischen Grundlagen; b. die Erhaltung der für die Trockenwiesen typischen Eigenart, Struktur und Dynamik; c. eine nachhaltig betriebene Land- und Waldwirtschaft. 2 In Vorranggebieten sind die ökologische Qualität der an die Objekte angrenzenden natürlichen und naturnahen Lebensräume und Strukturelemente sowie deren Vernet- zung zu fördern, damit die spezifische Funktionsfähigkeit der Objekte verbessert werden kann. 3 Die objektspezifischen Schutzziele sind in der Umschreibung der Objekte nach Artikel 3 festgehalten. Art. 7 Abweichungen vom Schutzziel 1 Ein Abweichen vom Schutzziel ist nur zulässig für unmittelbar standortgebundene Vorhaben, die dem Schutz des Menschen vor Naturgefahren oder einem andern überwiegenden öffentlichen Interesse von nationaler Bedeutung dienen. Verursache- rinnen und Verursacher sind zu bestmöglichen Schutz-, Wiederherstellungs- oder ansonst angemessenen Ersatzmassnahmen zu verpflichten. 2 Trockenwiesenverordnung 451.37 2 In Vorranggebieten darf zudem vom Schutzziel abgewichen werden, wenn das Vorhaben die Voraussetzungen nach der Raumplanungsgesetzgebung erfüllt und die Fläche und die Qualität der Trockenwiesen insgesamt wiederhergestellt oder gestei- gert werden. Art. 8 Schutz- und Unterhaltsmassnahmen 1 Die Kantone treffen nach Anhören der betroffenen Grundeigentümerinnen und Grundeigentümer sowie der Nutzungsberechtigten die zur Erreichung des Schutz- ziels geeigneten Schutz- und Unterhaltsmassnahmen. Dabei achten sie auf die Erhal- tung und Förderung einer angepassten, nachhaltigen land- und waldwirtschaftlichen Nutzung. 2 Die Massnahmen sind Gegenstand von Vereinbarungen zwischen der kantonal zuständigen Behörde und den Betroffenen. Ist der Abschluss einer Vereinbarung nicht möglich, so werden die Massnahmen angeordnet. 3 Die Kantone sorgen insbesondere dafür, dass: a. Pläne und Vorschriften, welche die zulässige Nutzung des Bodens nach der Raumplanungsgesetzgebung regeln, diese Verordnung in geeigneter Weise berücksichtigen; b. nur Bauten und Anlagen errichtet und Bodenveränderungen vorgenommen werden, die dem Schutzziel nicht widersprechen; c. bestehende und neue Nutzungen, insbesondere die Nutzung durch die Land- und Waldwirtschaft und durch den Tourismus sowie die Nutzung zur Erho- lung, mit dem Schutzziel in Einklang stehen; d. Strukturelemente der Objekte erhalten und, soweit es dem Schutzziel dient, verbessert oder neu geschaffen werden; e. seltene und gefährdete Pflanzen- und Tierarten sowie ihre Lebensgemein- schaften gefördert werden. 3. Abschnitt: Umsetzung und Finanzierung Art. 9 Fristen Die Massnahmen nach den Artikeln 4 Absatz 1 und 8 müssen innert zehn Jahren nach Aufnahme der Objekte in Anhang 1 getroffen werden. Art. 10 Vorsorglicher Schutz Solange die Kantone keine Schutz- und Unterhaltsmassnahmen getroffen haben, sorgen sie mit geeigneten Sofortmassnahmen dafür, dass sich der Zustand der Ob- jekte nicht verschlechtert. 3 451.37 Natur- und Heimatschutz Art. 11 Beseitigung von Beeinträchtigungen Die Kantone sorgen dafür, dass bestehende Beeinträchtigungen von Objekten bei jeder sich bietenden Gelegenheit soweit möglich beseitigt werden. Art. 12 Pflichten des Bundes 1 Die Behörden und Amtsstellen des Bundes sowie seiner Anstalten und Betriebe sind bei ihrer Tätigkeit zur schutzzielgerechten Erhaltung der Objekte verpflichtet. 2 Sie treffen die Massnahmen nach den Artikeln 8, 10 und 11 in Bereichen, in denen sie nach der Spezialgesetzgebung zuständig sind. Art. 13 Berichterstattung Solange die Kantone die nach den Artikeln 4 Absatz 1 und 8 erforderlichen Mass- nahmen nicht getroffen haben, erstatten sie dem BAFU alle zwei Jahre am Jahresen- de Bericht über den Stand des Schutzes der Objekte. Art. 14 Leistungen des Bundes 1 Das BAFU berät und unterstützt die Kantone bei der Erfüllung ihrer Aufgaben nach dieser Verordnung. 2 Die Abgeltungen des Bundes für die Massnahmen nach den Artikeln 4, 8, 10 und 11 richten sich nach den Artikeln 18 und 19 der Verordnung vom 16. Januar 19914 über den Natur- und Heimatschutz (NHV). 3 Umfassen Objekte nach dieser Verordnung Flächen, die nach Artikel 4 der Direkt- zahlungsverordnung vom 7. Dezember 19985 beitragsberechtigt sind, so werden für diese Flächen anstelle der Unterhaltsbeiträge nach den Artikeln 18 und 19 NHV Beiträge nach Artikel 3 Absatz 3 der Öko-Qualitätsverordnung vom 4. April 20016 gewährt. Art. 15 Zusammenarbeit mit der Land- und Waldwirtschaft Die zuständigen Stellen arbeiten bei der Festlegung der Schutz-, Unterhalts- und Aufwertungsmassnahmen eng mit den Fachstellen für Land- und Waldwirtschaft zusammen. Art. 16 Vollzugshilfe Das BAFU erlässt im Einvernehmen mit dem Bundesamt für Landwirtschaft eine Vollzugshilfe zu den Schutz- und Unterhaltsmassnahmen nach dieser Verordnung. 4 SR 451.1 5 SR 910.13 6 SR 910.14 4 Trockenwiesenverordnung 451.37 Art. 17 Entlassung von Objekten 1 Ein Objekt ist aus dem Trockenwieseninventar zu entlassen, wenn die Erfüllung des Schutzziels aufgrund fortgeschrittener Vergandung nicht mehr gewährleistet werden kann. 2 Vor der Entlassung eines Objekts sind die betroffenen Kantone anzuhören; diese hören die Betroffenen nach Artikel 4 Absatz 1 an. 4. Abschnitt: Schlussbestimmungen Art. 18 Änderung bisherigen Rechts …7 Art. 19 Übergangsbestimmungen 1 Der Schutz der in Anhang 2 aufgezählten Objekte richtet sich bis zum Entscheid über ihre Aufnahme in Anhang 1 nach Artikel 29 Absatz 1 Buchstabe a NHV8 sowie nach Artikel 10 der vorliegenden Verordnung. 2 Die Umschreibung dieser Objekte ist in elektronischer Form9 und unentgeltlich zugänglich. Art. 20 Inkrafttreten Diese Verordnung tritt am 1. Februar 2010 in Kraft. 7 Die Änderungen können unter AS 2010 283 konsultiert werden. 8 SR 451.1 9 www.bafu.admin.ch/tww 5 451.37 Natur- und Heimatschutz Anhang 110 (Art. 2) Liste der Trockenwiesen und -weiden von nationaler Bedeutung Nr. Lokalität Gemeinde(n)11 Kanton Zürich 3527 Furtmüli Unterstammheim 3650 Lindenhof Glattfelden 3725 Stallikon Stallikon 3727 Nübrächten Dättlikon 3728 Gartentobel Zell 3730 Beschtentobel Fischenthal 3731 Hörnen Bauma 3732 Hard Bülach 3733 Stampfi Eglisau 3734 Schluechtächer Turbenthal 3737 Matt Sternenberg 3738 Vogelsang Bülach 3743 Brütten Fischenthal 3746 Stigenweid Turbenthal 3747 Brand Wasterkingen 3748 Hard Bülach 3749 Vorder Tobel Sternenberg 3750 Eglisgrund Eglisau 3751 Wolfenzädel Sternenberg 3752 Weid Bauma 3753 Halden Bäretswil 3754 Bifig Weiach 3755 Underäntschberg Bassersdorf 3757 Fuchsloch Fischenthal 3758 Lätten Sternenberg 3760 Felsen Embrach 3761 Lochacker Kleinandelfingen 3762 Rüedi Freienstein-Teufen 3764 Auenriet Rorbas 3765 Tobel Turbenthal 3766 Nideltobel Bauma 3767 Oberberg Fischenthal 3771 Landbüel Hüntwangen 3772 Büel Wasterkingen

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    78 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us