GEMEINDE BURGISTEIN Mitteilungsblatt November 2015 Übersicht Versammlung der Einwohnergemeinde Burgistein ............................................................. 3 Überreichen der Bürgerbriefe an die Jungbürgerinnen und Jungbürger ............................. 3 Protokoll der Gemeindeversammlung vom 1. Juli 2015 ..................................................... 4 Erschliessung im Zusammenhang mit der Überbauungsordnung Alpenblick ..................... 4 Telekommunikationsanlage beim neu zu erstellenden Werkhof / Feuerwehrmagazin Weierboden; Genehmigung Vertrag mit Swisscom ............................................................ 5 Aufhebung Reglement Spezialfinanzierung „Camping Elbschen“ ...................................... 6 Budget 2016 ....................................................................................................................... 7 Personelles ....................................................................................................................... 13 Sitzungsgelder und Spesen 2015 ..................................................................................... 13 In eigener Sache; Mitteilungsblatt von Burgistein ............................................................. 14 Wasserknappheit .............................................................................................................. 14 Dr Samichlous chunnt am 6. Dezämber ........................................................................... 15 Externe Informationen ...................................................................................................... 15 Impressum Ausgabe Nr. 144 / Auflage 540 Exemplare Redaktion: Gemeindeverwaltung, 3664 Burgistein, www.burgistein.ch [email protected] / Tel. 033 359 30 40 Mitteilungsblatt 144 - November 2015 Seite 2 Versammlung der Einwohnergemeinde Burgistein Samstag, 12. Dezember 2015, 13:30 Uhr, Schulhaus Burgiwil (Mehrzweckhalle) 1. Überreichung der Bürgerbriefe an die Jungbürgerinnen und Jungbürger 2. Genehmigung des Protokolls der Gemeindeversammlung vom 01.07.2015 3. Erschliessung im Zusammenhang mit der Überbauungsordnung Alpenblick: a) Krediterteilung Detailerschliessung Wasser b) Krediterteilung Detailerschliessung Abwasser 4. Telekommunikationsanlage beim Werkhof/Feuerwehrmagazin Weierboden; Genehmi- gung Vertrag mit Swisscom 5. Aufhebung Reglement Spezialfinanzierung „Camping Elbschen“ 6. Budget 2016 a) Genehmigung der Steueranlage und der Liegenschaftssteuer b) Genehmigung der Abschreibungsdauer des bestehenden Verwaltungsvermögens c) Genehmigung des Budget 2016 7. Informationen durch den Gemeinderat 8. Verschiedenes Zur Gemeindeversammlung sind alle stimmberechtigten Frauen und Männer, welche seit mehr als 3 Monaten in der Gemeinde wohnhaft sind, eingeladen. Die Unterlagen zu den Traktanden 3, 4, 5 und 6 liegen 30 Tage vor der Versammlung zur Einsichtnahme auf der Gemeindeverwaltung öffentlich auf. Allfällige Beschwerden gegen gefasste Versammlungsbeschlüsse sind innerhalb von 30 Tagen schriftlich und begründet beim Regierungsstatthalteramt Thun, Scheiben- strasse 3, 3600 Thun, einzureichen. Der Gemeinderat Gemeindeversammlung vom 12. Dezember 2015; Traktandum 1 Überreichen der Bürgerbriefe an die Jungbürgerinnen und Jungbürger Der Gemeinderat heisst alle Jungbürgerinnen und Jungbürger an der Gemeinde- versammlung willkommen. Er bittet die jungen Frauen und Männer, nun vom Stimm- und Wahlrecht Gebrauch zu machen und zwar auf Gemeindeebene, wie auch auf den Stufen Mitteilungsblatt 144 - November 2015 Seite 3 Kanton und Bund. Unser demokratisches System kann nur fortbestehen, wenn sich alle Personen am politischen Geschehen beteiligen. Gemeindeversammlung vom 12. Dezember 2015; Traktandum 2 Protokoll der Gemeindeversammlung vom 1. Juli 2015 Das Protokoll der Gemeindeversammlung vom 1. Juli 2015 finden Sie im Mitteilungsblatt September 2015. Das Mitteilungsblatt ist in alle Haushaltungen verteilt worden. Sie können das Mitteilungsblatt September 2015 auf www.burgistein.ch nachlesen. Antrag des Gemeinderates Der Gemeinderat beantragt der Gemeindeversammlung, das vorliegende Protokoll vom 1. Juli 2015, zu genehmigen. Gemeindeversammlung vom 12. Dezember 2015; Traktandum 3 Erschliessung im Zusammenhang mit der Überbauungsordnung Alpenblick a) Krediterteilung Detailerschliessung Wasser b) Krediterteilung Detailerschliessung Abwasser An der Gemeindeversammlung vom 01.07.2015 wurden zwei Kredite bewilligt: A) Ersatz Sauberwasserleitung Perimeter ZPP Alpenblick – Rothmettlenbach B) Ersatz Teilstück Trink- und Löschwasserhauptleitung Diese beiden Kredite betreffen die Leitungen ausserhalb des ZPP-Perimeters. Die beiden nun vorliegenden Kredite betreffen die Erschliessungen innerhalb des ZPP- Perimeters (UeO Alpenblick). Die Erstellung und Finanzierung der Erschliessungsanlagen der UeO Alpenblick wurden in einem Planungs- und Infrastrukturvertrag zwischen der Unita GmbH und der Einwohnergemeinde Burgistein geregelt. Gemäss dieser Vereinbarung erstellt die Unita GmbH die Erschliessungsanlagen. Die Gemeinde ist verpflichtet, die Kosten für die öffentliche Erschliessung mit Trink- und Löschwasser sowie für die Sauber- und Schmutzwasserableitung zu übernehmen. Gemäss Wasser-/Abwasserreglement kann die Gemeinde für die erstellten Neubauten Anschlussgebühren verlangen. Die Kosten gemäss Offerten betragen: Erschliessung mit Trink- und Löschwasser Fr. 56‘000.00 Erstellung der Sauber- und Schmutzwasserableitung Fr. 145‘000.00 Mitteilungsblatt 144 - November 2015 Seite 4 Anträge des Gemeinderates A) Der Gemeinderat beantragt der Gemeindeversammlung, einen Kredit von Fr. 56‘000.00 für die Erschliessung der UeO Alpenblick mit Trink- und Löschwasser zu sprechen. B) Der Gemeinderat beantragt der Gemeindeversammlung, einen Kredit von Fr. 145‘000.00 für die Erschliessung der UeO Alpenblick mit Sauber- und Schmutz- wasserableitungen zu sprechen. Gemeindeversammlung vom 12. Dezember 2015; Traktandum 4 Telekommunikationsanlage beim neu zu erstellenden Werkhof / Feuer- wehrmagazin Weierboden; Genehmigung Vertrag mit Swisscom Das Geschäft zur Natelantenne war an der Gemeindeversammlung vom 13. Dezember 2014 bereits einmal traktandiert. Die Stimmberechtigen haben das Geschäft zurück- gewiesen und eine vorgängige öffentliche Information verlangt. Die Informationsveranstaltung fand am 26. Oktober 2015 statt. Die verantwortlichen Personen von der Swisscom und vom Beco zeigten die geplanten Details der Anlage auf und erläuterten die Situation bezüglich der Grenzwerte. Die gesetzlichen Grenzwerte der Anlage müssen für eine Bewilligungserteilung eingehalten werden. Mitteilungsblatt 144 - November 2015 Seite 5 Der Gemeinderat und die Swisscom haben einen Mietvertrag ausgehandelt. Dieser bein- haltet im Wesentlichen: - Eine Fläche für die Erstellung einer Telekommunikationsanlage auf Parzelle Nr. 116, Weierboden; - Zugangsrechte; - Erschliessungsrechte (insbesondere Kabeldurchleitungsrechte); - Mietbeginn ab Inbetriebnahme der Telekommunikationsanlage; - Feste Mietdauer 10 Jahre; Verlängerung um jeweils 5 Jahre; - Mietzins Fr. 5‘000.00 (indexiert); - Rückgabe der Mietsache; Anlage muss durch Mieterin entfernt werden; - Vormerkung dieses Vertrages im Grundbuch. Vor dem Bau dieser Telekommunikationsanlage muss die Swisscom noch ein Bewilli- gungsverfahren durchführen. Einsprachen können in diesem Bewilligungsverfahren ein- gereicht werden. Antrag des Gemeinderates Der Gemeinderat beantragt der Gemeindeversammlung, den vorliegenden Mietvertrag zwischen der Einwohnergemeinde Burgistein und der Swisscom AG betreffend Überlas- sung einer Mietfläche zwecks Erstellung und Betrieb einer Telekommunikationsanlage, zu genehmigen. Gemeindeversammlung vom 12. Dezember 2015; Traktandum 5 Aufhebung Reglement Spezialfinanzierung „Camping Elbschen“ Das Reglement über die Spezialfinanzierung „Camping Elbschen“ stammt aus dem Jahr 2005. Diese Spezialfinanzierung wurde durch eine Einmaleinlage von Fr. 7‘500.00 für den Planungsmehrwert vom Camping Elbschen geäufnet. Dieser Betrag wurde in der Zwi- schenzeit gemäss Reglement verwendet. Damit ist das Reglement hinfällig und kann auf- gehoben werden. Für die Aufhebung ist das gleiche Organ zuständig wie für den Erlass (Gemeindeversammlung). Das Reglement liegt vor der Gemeindeversammlung 30 Tage öffentlich auf. Antrag des Gemeinderates Der Gemeinderat beantragt der Gemeindeversammlung, das vorliegende Reglement über die Spezialfinanzierung „Camping Elbschen“ ersatzlos aufzuheben. Mitteilungsblatt 144 - November 2015 Seite 6 Gemeindeversammlung vom 12. Dezember 2015; Traktandum 6 Budget 2016 Das Budget 2016 steht im Zeichen des Neuen Rechnungslegungsmodell (HRM2). Die Einwohnergemeinden haben dieses per 1. Januar 2016 einzuführen. Die wichtigsten Änderungen vom HRM1 zu HRM2 sind: Terminologie: Bilanz und Erfolgsrechnung Bewertung Aktivseite Darstellung Ergebnis o Geldflussrechnung und o gestufter Erfolgsausweis Aktivierungsgrenzen für Investitionen Anhang zur Jahresrechnung o Eigenkapitalnachweis o Beteiligungsspiegel o Anlagebuchhaltung o Weitere Was unter HRM2 nicht ändert sind: Die Höhe des Vermögens der Gemeinde Die finanzielle Ausrichtung auf gesunde Gemeindefinanzen Die langfristige Finanzplanung Die Infrastruktur zu unterhalten und zu erhalten Die Ausrichtung von Investitionen am Bedarf der Bevölkerung Mit HRM2 werden unter anderem folgende bisherige Begriffe durch neue ersetzt: HRM1 HRM2 Bestandesrechnung Bilanz Laufende Rechnung Erfolgsrechnung Voranschlag Budget Voranschlagskredite Budgetkredite Eigenkapital
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages16 Page
-
File Size-