Prof. Dr. Armin Kohnle, Vollbibliographie (Stand: Mai 2021) Im Internet veröffentlichte Predigten sind nicht berücksichtigt. Sie sind temporär aufzurufen unter www.uni-leipzig.de/unigottesdienst/predigten Abkürzungen: Hrsg.: Herausgeber, Mithrsg. = Mitherausgeber, Rez.: Rezensent, Übers.: Übersetzer, Bearb.: Bearbeiter 1993 1. Abt Hugo von Cluny (1049–1109) (Beihefte der Francia 32), Sigmaringen 1993; 394 Seiten, 2 Tafeln, 3 Karten 1995 2. (Hrsg., zusammen mit Joachim Dahlhaus): Papstgeschichte und Landesgeschichte. Festschrift für Hermann Jakobs zum 65. Geburtstag (Beihefte zum Archiv für Kultur- geschichte 39), Köln/ Weimar/Wien 1995; XIV und 667 Seiten 3. Zur Heiligsprechung des Bischofs Benno von Meißen (1523), in: Ebd., S. 555–572 1996 4. Luthers römischer Prozeß, in: Aller Knecht und Christi Untertan. Der Mensch Luther und sein Umfeld. Katalog der Ausstellungen zum 450. Todesjahr 1996, Wartburg und Eisenach, hrsg. von der Wartburg-Stiftung Eisenach, S. 41–46 5. (Rez.) Die katholische Konfessionalisierung. Wissenschaftliches Symposion der Gesell- schaft zur Herausgabe des Corpus Catholicorum und des Vereins für Reformationsge- schichte 1993, hrsg. von Wolfgang Reinhard und Heinz Schilling (Reformationsge- schichtliche Studien und Texte Band 135), Münster 1995, in: Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins 144 (1996), S. 552 f. 1997 6. (zusammen mit Eike Wolgast): Artikel „Reichstage der Reformationszeit“, in: Theolo- gische Realenzyklopädie 28 (1997) S. 457–470 (Abschnitte 1. und 2. von A. Kohnle) 7. (Rez.) Lazarus Spengler Schriften Band 1: Schriften der Jahre 1509 bis Juni 1525. Her- ausgegeben und bearbeitet von Berndt Hamm und Wolfgang Huber unter Mitarbeit von Claus Bachmann und Katrin Berger (Quellen und Forschungen zur Reformations- geschichte 61), Gütersloh 1995, in: Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins 145 (1997), S. 533 f. 8. (Rez.) Barbara Henze, Aus Liebe zur Kirche Reform. Die Bemühungen Georg Witzels (1501–1573) um die Kircheneinheit (Reformationsgeschichtliche Studien und Texte, 133), Münster 1995, in: Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins 145 (1997), S. 603 f. 9. (Rez.) Christine Roll, Das zweite Reichsregiment 1521–1530 (Forschungen zur deut- schen Rechtsgeschichte 15), Köln/Weimar/Wien 1996, in: Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins 145 (1997), S. 629 f. 2 1998 10. (Hrsg., zusammen mit Frank Engehausen): Gelehrte in der Revolution. Heidelberger Abgeordnete in der deutschen Nationalversammlung 1848/49. Georg Gottfried Ger- vinus – Robert von Mohl – Gustav Höfken – Karl Mittermaier – Karl Theodor Welcker – Karl Hagen – Christian Kapp, Ubstadt-Weiher 1998; 239 Seiten, Abb. 11. Georg Gottfried Gervinus, in: Ebd., S. 11–40 12. Cluniazenserklöster und ihre Stifter in Deutschland, der Schweiz und im Elsaß, in: Die Cluniazenser und ihr politisch-soziales Umfeld, hrsg. v. G. Constable, G. Melville und J. Oberste (Vita regularis 7), Münster 1998, S. 469–484 13. (Rez.) Bernd Moeller und Karl Stackmann, Städtische Predigt in der Frühzeit der Re- formation. Eine Untersuchung deutscher Flugschriften der Jahre 1522 bis 1529 (Ab- handlungen der Akademie der Wissenschaften in Göttingen, philologisch-historische Klasse, dritte Folge Nr. 220), Göttingen 1996, in: Theologische Literaturzeitung 123. Jg. (1998) Nr. 5, Sp. 496 f. 1999 14. (Rez.) Lindy Grant, Abbot Suger of St-Denis. Church and State in Early Twelfth-Cen- tury France, London/New York 1998, in: Mediaevistik 12 (1999), S. 357 f. 2000 15. Artikel „Stephan von Autun“, in: Lexikon für Theologie und Kirche, 3. Aufl. Bd. 9 (2000), Sp. 961 16. Artikel „Hugo von Cluny“, in: Religion in Geschichte und Gegenwart, 4. Aufl. Bd. 3 (2000), Sp. 1933 17. (Rez.) Dietrich W. Poeck, Cluniacensis Ecclesia. Der cluniacensische Klosterverband (10.–12. Jahrhundert) (Münstersche Mittelalter-Schriften 71), München 1998, in: Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins 148 (2000), S. 537–539 2001 18. Reichstag und Reformation. Kaiserliche und ständische Religionspolitik von den An- fängen der Causa Lutheri bis zum Nürnberger Religionsfrieden (Quellen und For- schungen zur Reformationsgeschichte 72), Gütersloh 2001; 484 Seiten 19. (Hrsg., zusammen mit Frank Engehausen): Zwischen Wissenschaft und Politik. Stu- dien zur deutschen Universitätsgeschichte. Festschrift für Eike Wolgast zum 65. Ge- burtstag, Stuttgart 2001; XVI und 605 Seiten 20. Die Heidelberger Disputation von 1584, in: Ebd., S. 455–472 21. Die Universität Heidelberg als Zentrum des reformierten Protestantismus im 16. und frühen 17. Jahrhundert, in: László Szögi/Márta Font (Hrsg.), Die ungarische Universi- tätsbildung und Europa, Pécs 2001, S. 141–161 3 22. Dreißigjähriger Krieg und Westfälischer Frieden. Ein Bericht über Neuerscheinungen anläßlich des Jubiläums von 1998 aus südwestdeutscher Perspektive, in: Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins 149 (2001), S. 199–228 23. (Rez.) Universität Würzburg und Wissenschaft in der Neuzeit. Beiträge zur Bildungs- geschichte. Gewidmet Peter Baumgart anläßlich seines 65. Geburtstages, hrsg. v. Pe- ter Herde und Anton Schindling unter Mitarbeit von Matthias Asche (Quellen und Forschungen zur Geschichte des Bistums und Hochstifts Würzburg 53), Würzburg 1998, in: Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins 149 (2001), S. 545–547 2002 24. Artikel „Türkenkriege“, in: Theologische Realenzyklopädie 34 (2002), S. 181–183 25. Wittenberger Autorität. Die Gemeinschaftsgutachten der Wittenberger Theologen als Typus, in: Die Theologische Fakultät Wittenberg 1502 bis 1602. Beiträge zur 500. Wiederkehr des Gründungsjahres der Leucorea, hrsg. v. Irene Dingel und Günther Wartenberg, red. v. Michael Beyer (Leucorea-Studien zur Geschichte der Reformation und der Lutherischen Orthodoxie Bd. 5), Leipzig 2002, S. 189–200 26. Artikel „Vadian, Joachim (1484–1551)“, in: Theologische Realenzyklopädie 34 (2002), S. 489–492 27. Luther vor Karl V. Die Wormser Szene in Text und Bild des 19. Jahrhunderts, in: Lut- herinszenierung und Reformationserinnerung, hrsg. v. Stefan Laube und Karl-Heinz Fix (Schriften der Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt 2), Leipzig 2002, S. 35–62 28. (Rez.) Krieg und Frieden im Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit. Theorie – Praxis – Bilder. Guerre et paix du moyen âge aux temps modernes. Théories – pratiques – re- présentations, hrsg. v. Heinz Duchhardt und Patrice Veit unter Mitwirkung von Pierre Monnet (Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz, Abt. Universalgeschichte, Beiheft 52), Mainz 2000 in: Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins 150 (2002), S. 646 f. 29. (Rez.) Christoph Flegel, Die lutherische Kirche in der Kurpfalz von 1648 bis 1716 (Ver- öffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz 175), Mainz 1999 in: Zeitschrift für Kirchengeschichte H. 3 (2002), S. 427–429 2003 30. (Hrsg., zusammen mit Frank Engehausen, Frieder Hepp und Carl-Ludwig Fuchs): ... so geht hervor ein’ neue Zeit. Die Kurpfalz im Übergang an Baden 1803, Heidel- berg/Ubstadt-Weiher/Basel 2003; 360 Seiten, 203 Abbildungen 31. Das Ende der Kurpfalz 1803, in: Ebd., S. 9–28 32. Zeittafel zum Ende der Kurpfalz 1789–1815/18, in: Ebd., S. 351–354 33. Vor 200 Jahren verschwand die Kurpfalz von der politischen Landkarte, in: Ruperto online. Das Web-Magazin der Universität Heidelberg, April 2003 (www.uni-heidel- berg.de/magazin/2003/topthema_0403_ende_kurpfalz.html) 4 34. Vor 200 Jahren verschwand die Kurpfalz von der Landkarte. Auch für die Universität Heidelberg begann damit eine neue Zeit, in: UniSpiegel 4 (2003), S. 8 35. Die Reichstagsgesandten der Fürsten. Projekt einer Prosopographie im Reformations- zeitalter, in: Anette Baumann u. a. (Hrsg.), Reichspersonal. Funktionsträger für Kaiser und Reich (Quellen und Forschungen zur höchsten Gerichtsbarkeit im Alten Reich 46), Köln/Weimar/Wien 2003, S. 335–341 36. (Rez.) Deutsche Reichstagsakten Jüngere Reihe, hrsg. durch die Historische Kommis- sion bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Deutsche Reichstagsakten unter Kaiser Karl V., Bd. 15: Der Speyerer Reichstag von 1544, bearb. von Erwein Eltz, Tle. 1–4, Göttingen 2001 in: Historische Zeitschrift 276/1 (2003), S. 166–168 37. (Rez.) Peer Schmidt, Spanische Universalmonarchie oder „teutsche Libertet“. Das spanische Imperium in der Propaganda des Dreißigjährigen Krieges (Studien zur mo- dernen Geschichte 54), Stuttgart 2001, in: Periplus. Jahrbuch für außereuropäische Geschichte 13. Jg. (2003), S. 151–153 38. (Rez.) Francis Oakley, Politics and Eternity. Studies in the History of Medieval and Early-Modern Political Thought (Studies in the History of Christian Thought 92), Lei- den/Boston/Köln 1999 in: Archiv für Reformationsgeschichte. Literaturbericht 32 (2003), S. 61 39. (Rez.) Stefan Bildheim, Calvinistische Staatstheorien. Historische Fallstudien zur Prä- senz monarchomachischer Denkstrukturen im Mitteleuropa der Frühen Neuzeit (Eu- ropäische Hochschulschriften III 904), Frankfurt a. M. 2001 in: Archiv für Reformationsgeschichte. Literaturbericht 32 (2003), S. 61 f. 40. (Rez.) Dagmar Drüll, Heidelberger Gelehrtenlexikon 1386–1651, Berlin/Heidel- berg/New York 2002 in: Archiv für Reformationsgeschichte. Literaturbericht 32 (2003), S. 64 f. 41. (Rez.) Bernd Christian Schneider, Ius Reformandi. Die Entwicklung eines Staatskir- chenrechts von seinen Anfängen bis zum Ende des Alten Reiches (Jus Ecclesiasticum 68), Tübingen 2001 in: Archiv für Reformationsgeschichte. Literaturbericht 32 (2003), S. 88 f. 42. (Rez.) Christoph Strohm (Hrsg.), Martin Bucer und das Recht. Beiträge zum internatio- nalen Symposium vom
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages24 Page
-
File Size-