Plenarprotokoll 19/87

Plenarprotokoll 19/87

Plenarprotokoll 19/87 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 87. Sitzung Berlin, Freitag, den 15. März 2019 Inhalt: Tagesordnungspunkt 21: Michael Roth, Staatsminister AA. 10094 A Vereinbarte Debatte: Internationaler Frauen- Norbert Kleinwächter (AfD). 10095 C tag Dr. Franziska Giffey, Bundesministerin Gunther Krichbaum (CDU/CSU). 10097 B BMFSFJ . 10079 B Michael Georg Link (FDP). 10098 C Beatrix von Storch (AfD). 10080 B Andrej Hunko (DIE LINKE) . 10099 C Annette Widmann-Mauz (CDU/CSU). 10081 B Dr. Franziska Brantner (BÜNDNIS 90/ Nicole Bauer (FDP) . 10082 C DIE GRÜNEN). 10100 D Sabine Zimmermann (Zwickau) Axel Schäfer (Bochum) (SPD). 10102 B (DIE LINKE) . 10083 A Dr. Harald Weyel (AfD). 10103 B Katrin Göring-Eckardt (BÜNDNIS 90/ Katrin Staffler (CDU/CSU) . 10104 A DIE GRÜNEN). 10083 D Alexander Graf Lambsdorff (FDP). 10106 A Leni Breymaier (SPD) . 10085 B Ursula Groden-Kranich (CDU/CSU). 10107 A Nicole Höchst (AfD). 10086 A Norbert Kleinwächter (AfD). 10108 B Silvia Breher (CDU/CSU) . 10087 A Ursula Groden-Kranich (CDU/CSU). 10108 C Gyde Jensen (FDP). 10088 A Doris Achelwilm (DIE LINKE). 10089 A Melanie Bernstein (CDU/CSU) . 10089 D Zusatztagesordnungspunkt 13: Uwe Kamann (fraktionslos). 10091 A Erste Beratung des von den Fraktionen CDU/ CSU, SPD, FDP und BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- Sönke Rix (SPD). 10091 D NEN eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes Dr. Anja Weisgerber (CDU/CSU). 10092 D zur Errichtung der „Stiftung Forum Recht“ (Forum-Recht-Gesetz – ForumRG) Drucksache 19/8263. 10109 A Zusatztagesordnungspunkt 12: Dr. Johannes Fechner (SPD). 10109 A Beschlussempfehlung und Bericht des Aus- schusses für die Angelegenheiten der Europä- Stephan Brandner (AfD). 10110 A ischen Union zu dem Antrag der Abgeordne- Thorsten Frei (CDU/CSU). 10111 B ten Norbert Kleinwächter, Dr. Lothar Maier, Dr. Harald Weyel, weiterer Abgeordneter und Dr. Stefan Ruppert (FDP). 10112 B der Fraktion der AfD: Elysée als Vorbild – Niema Movassat (DIE LINKE) . 10113 B Für ein Europa der Zusammenarbeit sou- veräner Nationen Renate Künast (BÜNDNIS 90/ Drucksachen 19/2534, 19/6560 . 10093 D DIE GRÜNEN). 10114 B II Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 87. Sitzung. Berlin, Freitag, den 15. März 2019 Michael Frieser (CDU/CSU) . 10115 D Wolfgang Wiehle (AfD). 10136 D Daniela Kolbe (SPD) . 10116 C Kirsten Lühmann (SPD). 10137 D Dr. Volker Ullrich (CDU/CSU). 10117 B Sabine Leidig (DIE LINKE). 10138 C Tabea Rößner (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN). 10139 D Tagesordnungspunkt 23: Peter Bleser (CDU/CSU) . 10140 D a) Antrag der Abgeordneten Matthias Höhn, Jan Korte, Dr. Gesine Lötzsch, weite- Detlev Pilger (SPD) . 10141 D rer Abgeordneter und der Fraktion DIE Michael Donth (CDU/CSU). 10142 D LINKE: Ost-Quote in Bundesbehörden durchsetzen – Grundgesetz achten Drucksache 19/8013. 10118 A Tagesordnungspunkt 25: b) Antrag der Abgeordneten Dr. Anton Friesen, Dr. Bernd Baumann, Dr. Gottfried – Zweite und dritte Beratung des von den Curio, weiterer Abgeordneter und der Abgeordneten Jens Beeck, Matthias Seestern- Pauly, Michael Theurer, weiteren Fraktion der AfD: Bundesbehörden in die Abgeordneten und der Fraktion der FDP neuen Länder verlagern eingebrachten Entwurfs eines Drucksache 19/8279. 10118 B Gesetzes für mehr Teilhabe im Wahlrecht Dr. Gregor Gysi (DIE LINKE). 10118 C Drucksachen 19/3171, 19/8177. 10143 D Christian Hirte, Parl. Staatssekretär – Zweite und dritte Beratung des von den BMWi. 10119 D Abgeor dneten Corinna Rüffer, Anja Hajduk, Britta Haßelmann, weiteren Abge- Matthias Höhn (DIE LINKE). 10120 B ordneten und der Fraktion BÜNDNIS 90/ Dr. Petra Sitte (DIE LINKE). 10121 C DIE GRÜNEN sowie der Abgeordneten Sören Pellmann, Dr. Anton Friesen (AfD). 10122 D Susanne Ferschl, Gökay Akbulut, weite- Elisabeth Kaiser (SPD). 10123 C ren Abgeordneten und der Fraktion DIE LINKE eingebrachten Entwurfs eines Ge- Linda Teuteberg (FDP). 10124 D setzes zur Umsetzung der UN-Behinder- Stefan Liebich (DIE LINKE). 10125 C tenrechtskonvention im Wahlrecht Drucksachen 19/4568, 19/8177. 10143 D Claudia Müller (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN). 10126 C Marian Wendt (CDU/CSU). 10127 D in Verbindung mit Enrico Komning (AfD). 10128 D Zusatztagesordnungspunkt 14: Frank Junge (SPD). 10129 D Antrag der Fraktionen der CDU/CSU und Philipp Amthor (CDU/CSU). 10130 D SPD: Für die Einführung eines inklusiven Matthias Höhn (DIE LINKE). 10131 A Wahlrechts Drucksache 19/8261. 10143 D Dr. Karamba Diaby (SPD) . 10132 A Wilfried Oellers (CDU/CSU). 10144 A Christoph Bernstiel (CDU/CSU) . 10132 D Dr. Christian Wirth (AfD). 10145 B Ulla Schmidt (Aachen) (SPD) . 10146 B Tagesordnungspunkt 24: Jens Beeck (FDP). 10147 A Antrag der Abgeordneten Dr. Christian Jung, Frank Sitta, Torsten Herbst, weiterer Abgeord- Sören Pellmann (DIE LINKE). 10148 B neter und der Fraktion der FDP: Mittelrhein- Corinna Rüffer (BÜNDNIS 90/ tal mit alternativer Gütertrasse und funkti- DIE GRÜNEN). 10149 A onierenden Ausweichstrecken entlasten Drucksache 19/7984. 10133 D Dr. Volker Ullrich (CDU/CSU) ............ 10150 B Dr. Volker Wissing, Staatsminister Dr. Matthias Bartke (SPD) ............... 10151 C (Rheinland-Pfalz). 10134 A Enak Ferlemann, Parl. Staatssekretär Namentliche Abstimmungen ...... 10152 C, 10152 D BMVI . 10134 D Dr. Christian Jung (FDP) . 10135 C Ergebnisse ............ 10159 D, 10163 B, 10165 D Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 87. Sitzung. Berlin, Freitag, den 15. März 2019 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 87. Sitzung. Berlin, Freitag, den 15. März 2019 III Zusatztagesordnungspunkt 15: Marja-Liisa Völlers (SPD). 10179 B Aktuelle Stunde auf Verlangen der Fraktion Jens Koeppen (CDU/CSU). 10180 D BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Haltung der Bundesregierung zu den Klimastreiks der Nächste Sitzung . 10182 C Fridays-for-Future-Bewegung und der Peti- tion Scientists for Future Dr. Anton Hofreiter (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN). 10153 B Anlage 1 Entschuldigte Abgeordnete. 10183 A Anja Karliczek, Bundesministerin BMBF. 10154 C Dr. Götz Frömming (AfD) . 10155 D Anlage 2 Svenja Schulze, Bundesministerin BMU. 10157 A Erklärung nach § 31 GO der Abgeordneten Dr. Lukas Köhler (FDP). 10158 C Gökay Akbulut (DIE LINKE) zu der nament- Lorenz Gösta Beutin (DIE LINKE). 10168 D lichen Abstimmung über den von den Abge- ordneten Corinna Rüffer, Anja Hajduk, Britta Dr. Anja Weisgerber (CDU/CSU). 10170 A Haßelmann, weiteren Abgeordneten und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie Dr. Marc Jongen (AfD). 10171 B der Abgeordneten Sören Pellmann, Susanne Dr. Matthias Miersch (SPD). 10172 D Ferschl, Gökay Akbulut, weiteren Abgeordne- ten und der Fraktion DIE LINKE eingebrach- Lisa Badum (BÜNDNIS 90/ ten Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der DIE GRÜNEN). 10174 A UN-Behindertenrechtskonvention im Wahl- Mario Mieruch (fraktionslos). 10175 A recht (Tagesordnungspunkt 25) Dr. Klaus-Peter Schulze (CDU/CSU). 10176 A Dr. Nina Scheer (SPD). 10177 A Anlage 3 Sybille Benning (CDU/CSU). 10178 A Amtliche Mitteilungen. 10184 A Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 87. Sitzung. Berlin, Freitag, den 15. März 2019 10079 (A) (C) 87. Sitzung Berlin, Freitag, den 15. März 2019 Beginn: 9.00 Uhr Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: Das ist eine gute Initiative, und ich möchte Sie ausdrück- Guten Morgen, liebe Kolleginnen und Kollegen! Bitte lich dabei unterstützen. nehmen Sie Platz. Die Sitzung ist eröffnet. (Beifall bei der SPD und der LINKEN sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU) Ich rufe den Tagesordnungspunkt 21 auf: Es geht um viele Themen. Wir haben am nächsten Vereinbarte Debatte Montag den Equal Pay Day, den Tag, an dem, immer wie- Internationaler Frauentag der aufs Neue, seit mehreren Jahren daran erinnert wird, dass wir eben keine Lohngerechtigkeit von Männern und Nach einer interfraktionellen Vereinbarung sind für Frauen haben. Die Lohnlücke liegt bei 21 Prozent und die Aussprache 60 Minuten vorgesehen. – Ich höre kei- die daraus folgende Rentenlücke bei 53 Prozent. Das ist nen Widerspruch. Dann ist das so beschlossen. nicht akzeptabel. Deshalb ist es gut, wenn für die glei- (B) che Bezahlung von Männern und Frauen gestritten wird (D) Ich eröffne die Aussprache und erteile das Wort für die und dafür, dass die sozialen Berufe aufgewertet werden. Bundesregierung der Bundesministerin Dr. Giffey. 80 Prozent derjenigen, die in sozialen Berufen arbeiten, sind Frauen. Wenn das Gehalt nicht stimmt, gibt es eben (Beifall bei der SPD) weniger Männer, die in diese Berufe gehen. Wenn wir wollen, dass sich das ändert, dann müssen wir die sozia- Dr. Franziska Giffey, Bundesministerin für Familie, len Berufe aufwerten. Senioren, Frauen und Jugend: (Beifall bei der SPD und der LINKEN sowie Sehr geehrter Herr Präsident! Meine sehr verehrten bei Abgeordneten der CDU/CSU) Damen und Herren! Vor 100 Jahren wurden 37 Frauen als Abgeordnete in die Nationalversammlung gewählt. Es geht aber genauso um die Frage von Frauen in Das war ein Anteil von 8,7 Prozent. Heute liegt der Frau- Führungspositionen. Nach wie vor gibt es da einen er- enanteil bei 30,7 Prozent. Wenn es in diesem Tempo heblichen Unterschied. Seit das Gesetz für die gleichbe- weitergeht, dann brauchen wir bei 22 Prozentpunkten in rechtigte Teilhabe von Frauen und Männern an Führungs- 100 Jahren weitere 100 Jahre bis zur Parität. Ich muss positionen gilt, finden Unternehmen qualifizierte Frauen Ihnen sagen: Mir dauert das, ehrlich gesagt, ein bisschen für die Aufsichtsräte; es sind immerhin 31 Prozent. Die zu lange. feste Quote wirkt. In den Vorständen sieht es ganz an- ders aus. Da sehen wir 94 Prozent Männer und 6 Pro- (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten zent Frauen. Es wäre schön, wenn dies anders wäre. Wir der CDU/CSU

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    112 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us